• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes RR - eure Preiseinschätzung

DM1986

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2018
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mich hat dieses Jahr das Radfahrfieber erwischt (vorher 17J nicht gefahren) und ich bin jetzt ca 1500km gefahren mit einem gebrauchten Rennrad, was ich für ca. 700€ gekauft habe (war im Nachhinein überteuert laut Experten da billige Komponenten aber egal) denn ich wollte was günstiges als Einsteiger haben...
Die Fortschritte waren bei mir enorm, habe immerhin 8kg abgenommen in 2 Monaten und bin am Ende meine 70-100Km Touren mit nem 30er Schnitt gefahren (fahre immer alleine, wenig Steigungen da Berliner Raum).
Da ich aber einen schweren Unfall mit einem Auto bei hohem Tempo hatte, habe ich das Vertrauen in mein Rad verloren und möchte mir jetzt, da wieder genesen, ein neues Gebrauchtes zulegen wobei wir beim Thema sind, denn ich habe nicht genug Ahnung...

Soviel vorab:
Rahmengrösse und Fahrgefühl passt - keine komischen Geräusche beim schalten oder ähnliches. Der Bauch sagt ja. Da es ein Fahrrad von dem Dad eines Freundes ist, der Radliebhaber ist und viele teure Stücke sein Eigen nennt, würde ich es ohne Bedenken kaufen. Die Preisvorstellung für sein Rad ist aber gefühlt zu heftig, deshalb wende ich mich an euch.

Anbei ein paar Bilder und die Eckdaten:
8 Jahre alt - ca. 4.000 bis 5.000km gefahren, Gesamtgewicht mit den billigen Pedalen 8.1kg.
Auch wenn die Bildqualität nicht so gut ist würde ich sagen guter Zustand was Abnutzung angeht.
Er möchte gern 1000€ haben und meinte, er hat für Fahrrad mit allem drum und dran ca.3500€ gezahlt und die Hälfte der KM auf Rollen verbracht.

Wie ist eure Meinung?
Ist das realistisch, wenn die Probefahrt stimmt, oder zu teuer?

Danke im Voraus und vielleicht bis bald auf den Strassen dieser Welt :)
IMG-20180826-WA0009.jpg
IMG-20180826-WA0008.jpg
IMG-20180826-WA0005.jpg
IMG-20180826-WA0004.jpg
IMG-20180826-WA0002.jpg
IMG-20180826-WA0003.jpg
IMG-20180826-WA0007.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20180826-WA0006.jpg
    IMG-20180826-WA0006.jpg
    338,6 KB · Aufrufe: 169
Der Betrag ginge für mich in Ordnung. Das ist ein super Rahmen mit der - damals - zweit teuersten Campa Gruppe. Es dürfte sich um einen Individualaufbau handeln da Canondale imho keine Räder mit Campa anbietet. Wenn das Rad passt und Du dich drauf wohl fühlst geht das schon voll in Ordnung. Nur die Pedale gehen natürlich gar nicht. Da gehören Klick Pedale dran.
 
Ja er hat mit die billigen für ne Probefahrt rangemacht. Ich selbst bin total gespannt wie sich die klick auswirken - erhoffe mir alleine dadurch ein paar Prozent mehr Speed. Mein Freund- mit dem ich ab und an fahre - meint ich fahr dann locker 33-35schnitt anstatt 30 mit normalen pedalen. Überlege gar mir solche wattpedale kaufe weil ich ein statistik Nerd bin.
Aber gut, danke für deine Einschätzung. Mich haben die 8 Jahre eher *verängstigt* weil manche Leute sagen, dass Carbon nicht langlebig ist...

Meine Alternative wäre das Strada 3T für 5000 aber denke mal dass wäre Perle vor die Säue werfen. Dann vllt in 2 Jahren... ;)
 
Meine Alternative wäre das Strada 3T für 5000 aber denke mal dass wäre Perle vor die Säue werfen. Dann vllt in 2 Jahren... ;)
Wenn das dieses 3T mit nur 1x11 ist, das würde ich nicht haben wollen. Die Gangsprünge müssen sehr groß gehalten werden damit man damit Steigungen fahren kann. Für's MTB o.K. aber beim RR imho Unsinn.
 
Ich als Neuling tue mich immer mit den 2 Blättern vorne schwer - das kostet immer gefühlt zu viel Kraft mit dem Schalten und ich bin gefühlt immer falsch wenn ich das vordere Blatt wechsle und komme aus dem Rythmus. Da ich meist eh nur in 3-5 verschiedenen Gängen bin würde mir 1x11 wohl reichen... Ich hab bei 100km meist nur 300höhenmeter gemessen mit gängigen Apps daher wäre es für mich ne Alternative. Der Komfort - gerade hier in Berlin bei oftmals nicht so guten strassenverhältnissen - passt wohl sehr gut weil man da dickere Reifen hat und der Radstand auch sehr kurz ist. Naja aber nen Fahranfänger braucht ja auch nicht gleich nen Ferrari ;)
Lieber vernünftig nochmal 5000km+ auf was normalen fahren und schauen ob man das überlebt und was die Knie und der Körper sagen...
 
Vielleicht noch erfragen, woher die Schleifspuren am Lenker rechts kommen bzw. wer das Lenkerband weswegen gewickelt hat. Das Klebeband sieht für meine Augen etwas seltsam aus.

Bei der Kilometerleistung könnte der erste Kettenwechsel fällig sein. Und nach 8 Jahren würde ich über einen Austausch der Reifen und Bremsbeläge nachdenken. Letzteres ist eine Frage der persönlichen Risikofreudigkeit ;)
 
Na komm. Das schalten mit zwei KB ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft. Vorne schaltet man eigentlich nur wenn man in ne Steigung fährt, dann muss gleichzeitig hinten gegengeschaltet werden. Ansonsten schaltet man nur hinten und bleibt vorne auf dem großen KB. Und Kraft brauchst Du bei guten Schaltungen eh nicht, und die Campa Chorus ist mit das beste was Du für Geld und gute Worte kaufen kannst.
 
Wo denn? Ich erkenne Centaur. Undzwar durchgängig.

Chic ist es ja schon. Und der Preis ist auf jeden Fall eine Ansage. Ist das so ein Topend-Rahmen vom Hersteller?


Auf jeden Fall die Gummiteile genau ansehen oder mal nachfragen, wo das Rad stand. Bei starken Temperaturschwankungen hält so ein Reifen nicht lange.

Das Lenkerband würde ich bei einem Gebrauchtkauf immer wechseln.
 
So schön Rad und Gruppe sind, ich finde es zu teuer. Die Centaur war damals die "mittlere" Gruppe: (Xenon -) Veloce - Centaur - Chorus - Record. Die Kettenblätter in diesem Fall aber aus den unteren Gruppen, dafür aber wenigstens eine Ultra-Torque Kurbel. Wenn man mal schaut, was das Synapse aktuell kostet (<1500€ mit 105, 1800 mit Ultegra) und dann noch in Betracht zieht, dass die Kassette eher durch aussieht, die Kettenblätter auch nicht mehr ganz frisch sind und die Laufräder zwar solide aber günstig sind, finde ich 750€ aber das absolut Höchste der Gefühle. Und da ist schon der Bonus für Carbon-Campa und Campa generell eingerechnet.
 
Wo denn? Ich erkenne Centaur. Undzwar durchgängig.

Chic ist es ja schon. Und der Preis ist auf jeden Fall eine Ansage. Ist das so ein Topend-Rahmen vom Hersteller?


Auf jeden Fall die Gummiteile genau ansehen oder mal nachfragen, wo das Rad stand. Bei starken Temperaturschwankungen hält so ein Reifen nicht lange.

Das Lenkerband würde ich bei einem Gebrauchtkauf immer wechseln.

Das Rad stand immer in einem Schuppen und Reifen etc sind ja keine grossen Kosten. Also ein Austausch. Mir geht es wie gesagt eher um das Teil an sich.
So schön Rad und Gruppe sind, ich finde es zu teuer. Die Centaur war damals die "mittlere" Gruppe: (Xenon -) Veloce - Centaur - Chorus - Record. Die Kettenblätter in diesem Fall aber aus den unteren Gruppen, dafür aber wenigstens eine Ultra-Torque Kurbel. Wenn man mal schaut, was das Synapse aktuell kostet (<1500€ mit 105, 1800 mit Ultegra) und dann noch in Betracht zieht, dass die Kassette eher durch aussieht, die Kettenblätter auch nicht mehr ganz frisch sind und die Laufräder zwar solide aber günstig sind, finde ich 750€ aber das absolut Höchste der Gefühle. Und da ist schon der Bonus für Carbon-Campa und Campa generell eingerechnet.

Danke für deinen Beitrag. Ich hätte nämlich gefühlt so 600-800 als i.o. empfunden .
 
Das Rad ist zu teuer. Mehr als 750 € würde ich dafür auch nicht geben, wenn überhaupt. Es ist nur eine Centaur und die Aksium Laufräder mit Schwalbe Blizzak Reifen sind auch nicht so dolle. Die 3500 € Neupreis erscheinen mir auch deutlich zu hoch, selbst für C'dale. Ich glaube auch nicht, dass das Rad von C'dale je so verkauft wurde.
 
Der Betrag ginge für mich in Ordnung. Das ist ein super Rahmen mit der - damals - zweit teuersten Campa Gruppe. Es dürfte sich um einen Individualaufbau handeln da Canondale imho keine Räder mit Campa anbietet. Wenn das Rad passt und Du dich drauf wohl fühlst geht das schon voll in Ordnung. Nur die Pedale gehen natürlich gar nicht. Da gehören Klick Pedale dran.

Also ich seh da nur Centaur. Darüber rangieren noch 3 Gruppen. Also eher günstig die Gruppe.

Nen Tausender würde ich dafür nicht hinblättern.
 
Wegen dem Alter würde ich mir keine Gedanken machen. Die Centaur Carbon ist schon eine schmucke Gruppe, funktioniert einwandfrei und ist halt Campa :D
Wenn das Rad keine Sturzschäden hat, es Dir sehr gut passt und Dir sehr gut gefällt, kann man auch 1000.- zahlen ohne über den Tisch gezogen worden zu sein.
Wenn der Verkäufer dazu noch Räder selbst aufbaut, hat er das Werkzeug und die Fähigkeit Dir Verschleißteile zu tauschen, frag ihn, ob solche Arbeiten im Preis erhalten sind. Wenn ja, hast Du relativ schnell den Preisunterschied von 750.- zu 1000.- raus ;)
 
Zurück