• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometrie / Oberrohr Crosser

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
222
Ort
Cologne
Überlege ggf. statt eines neuen RR einen Crosser zu kaufen, um auch mal abseits geteerter Wege zu fahren.

Jetzt bin ich etwas von den Geo irritiert :confused:

Bei passender Rahmenhöhe ist die effektive Oberrohrlänge ca. 4 cm kürzer als bei meinem jetzigen Rennrad, der Radstand 7 cm kürzer.

Längerer Vorbau kommt für mich nicht in Frage, da das Rad dann wieder zu träge wird.

Sitzt man da auf längeren Strecken nicht zu aufrecht bzw. "gequetscht"?
 
AW: Geometrie / Oberrohr Crosser

Kommt ganz auf das Modell drauf an, würde ich sagen. Mein Focus Mares hat für einen Crosser ein relativ langes Oberrohr (571mm bei RH 58), das ist schon fast die normale Rennrad-Geo.
 
AW: Geometrie / Oberrohr Crosser

Hallo,

mein Müsing hat als 58er eine 573er Oberrohr. Ich mags so lang ;)

Grüsse

Klaus
 
AW: Geometrie / Oberrohr Crosser

Danke.

Mal aus Neugier zum Vergleich...welche Größe und Schrittlänge habt ihr für die jeweils 58er Größe?
 
AW: Geometrie / Oberrohr Crosser

Man sitzt oftmals etwas aufrechter als auf dem Strassenrenner, was aber dem Typ der Rennen geschuldet ist. Crossrennen haben meist keine längeren high-speed gradeaus Passagen, bei denen Aerodynamik das bestimmende Element ist. Daher bauen etliche Hersteller, die Crosser eher etwas kompakter, da hiermit ein agileres Handling möglich wird.

Solltest Du den Crosser eher als Rennrad mit gelegentlicher Quer-Einlage nutzen wollen, solltest du daher eher nach Herstellern mit strassenähnlicherer Geometrie schauen.
 
Zurück