• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gewurzelte speichen?

infLaTe

Neuer Benutzer
Registriert
17 November 2008
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuss
Hi!

Fange gerade damit an, mir n Fixie aufzubauen und wollte mal fragen was ihr (zumindestens vorne) von so verwurzelten Speichen haltet?
War ja mal vor 10 Jahren oder so in Mode, aber hällt das?
 
AW: gewurzelte speichen?

Hi!

Fange gerade damit an, mir n Fixie aufzubauen und wollte mal fragen was ihr (zumindestens vorne) von so verwurzelten Speichen haltet?
War ja mal vor 10 Jahren oder so in Mode, aber hällt das?

Fahre erst 35 Jahre RR. Aber verwurzelte Speichen sind mir noch nie unter gekommen.
 
AW: gewurzelte speichen?

Ist schon länger als 10 Jahre her und war eher im MTB Bereich zu finden.
Halten tut das auch.:lol:
Ein klassischer 36 Speicher ist wohl nicht so exotisch aber meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Wenn du schon irgendwie was besonderes fahren willst,dann würde ich eher zu Aero oder verlöteten Speichen tendieren.
Zumindest beim Fixie.

Für dich Tick-Tack ein Foto,man beachte das VR.
 

Anhänge

  • 1178kona_komplett.jpg
    1178kona_komplett.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 666
AW: gewurzelte speichen?

das auf dem foto sieht für mich aus wie verwurzelte Speichen...wo is denn da der unterschied?
bzw was gibt es noch so für "muster" beim einspeichen, ausser das verwurzelte kenn ich nämlich nix und kann auch nichts finden
 
AW: gewurzelte speichen?

@ inflate:-

kannst die Dinger ja noch verlöten, kannst sie konventionell mit diversen Kreuzungen aufbauen, radial (nur für vorne), und und und. Hab zu Hause noch ein Bild von einem genialen Laufrad, hab aber keinen Plan, wie man das nennt und vor allem, wie alltagstauglich das ist - werd's heut abend mal hochladen.
 
AW: gewurzelte speichen?

Ist schon länger als 10 Jahre her und war eher im MTB Bereich zu finden.

Für dich Tick-Tack ein Foto,man beachte das VR.


Danke Bikaholic; hab ich noch nie an einem rennrad gesehen. Wie wird das gemacht? Werden je zwei Speichen miteinander verdreht oder wie geht das ??

Gruß Tick-Tack
 
AW: gewurzelte speichen?

das verwurzeln an sich ist ralativ leicht, wenn man das normale einspeichen draufhat.
Man nimmt halt speichen, die 2-4mm länger sind als die, die man eigentlich bräuchte (kommt halt drauf an, wo oft man die verdrehen will).
dann halt 2 oder 3fach gekreuzt einspeichen und an der 2/3ten kreuzung die speichen, die sich kreuzen halt verdrehen...
die frage die ich mir im moment stelle: hällt das auch hinten beim skidden und alles?

und bin halt immernoch auf der suche nach noch mehr mustern, möchte halt was fahren was sexy aussieht und nicht jeder hat, muss aber halt auch halten!
 
AW: gewurzelte speichen?

Abgesehen davon, dass ich selbst ne Wurzelspeichung nicht so toll finde....
hier mal die Meinung eines Fachmannes...Gerd Schraner :
" Eine unsinnige Sache ist das mehrfache Verwickeln der Speichen, auch Wurzelspeichung genannt.Versuche ergaben ein recht unstabiles Laufrad. Die Seitenstabilität ist im Vergleich zu einem normal gekreuztem Laufrad etwas dieselbe. Hingegen reagiert das Laufrad radial so extrem träge, dass bei kurzzeitig auftretenden radialen Überbelastungen die viel gepriesenen Federungseffekte immer zeitlich nachhinken. Die ganze Sache kann im Trialsport Sinn machen, wo in der Regel nach harten Landungen und Hüpftricks immer zuerst noch mit dem Bike im Stillstand verharrt wird. Unschön und mechanisch nachteilig ist bei der Wurzelspeichung das daraus resultierende extreme Abwinkeln der Speiche direkt am Nippel.
Wer als seriöser Laufradbauer diese Einspeichart einmal praktiziert hat, wird eher auf eine Fortführung solcher handwerklicher Greueltaten verzichten.
Junge freaks und andere speichen gerne auf diese Art ein.
Man soll sie machen lassen.....usw usw usw....."

Okay ..ein Zitat aus einem Buch von einem Laufradbauer.....denke schon dass das stimmt und würde wohl eher davon abraten.....schön ist es m.E. eh nicht.

GHruss Horst
 
AW: gewurzelte speichen?

Das hier sieht meiner Meinung nach sehr geil aus und wird wohl in meinem nächsten Laufradsatz so kommen:
http://www.baldurdash.org/OtherStuff/3leading3trailing.html

Gibts auch als 32-Speichen-Version. Musst du mal suchen. :)

Sieht echt ganz sexy aus, muss ich mir mal genauer angucken ^^

ich habe übrigens ne seite gefunden wo noch n paar muster zu sehen sind, die oben genannte auch ^^: http://www.terminalvelocity.demon.co.uk/WheelBuild/
halt unter wheels gucken, sind schon hübsche muster bei...

@rotporst: treten beim einfachen geradeaus fahren (gut ist n bischen untertrieben) denn wirklich so krasse kräfte auf? ich meine ich wiege fast nix...so 60kg
 
AW: gewurzelte speichen?

@rotporst: treten beim einfachen geradeaus fahren (gut ist n bischen untertrieben) denn wirklich so krasse kräfte auf? ich meine ich wiege fast nix...so 60kg

Wie gesagt....ich habe die Meinung eines guten Laufradspezis zitiert....
kann die Bedenken bzgl. der auftretenden Kräfte durchaus nachvollziehen, aber habe damit null direkte Erfahrungen....

vielleicht solltest du es einfach machen, wenn du Lust dazu hast und dann nach paar tausend km deine eigenen Erfahrungen posten. :dope:

Gruss Horst
 
AW: gewurzelte speichen?

ich denke ich werde vorne verwurzelt fahren und hinten auch oooder aber hinten dieses "crwon foot" muster, von der seite die ich oben gepostet habe, oder ein anderes muster davon, mal sehen....
muzss erstmal alles fürs rad an sich finden, sowas wie n 20 jahre alten stahlrahmen und dann noch schike teile dafür wie campagnolo recod oder sowas...mal sehen
wenn ich das dann aber feddich aufgebaut habe, poste ich auf jeden fall n bild hier rein, das ist jawohl selbstverständlich^^

wenn aber noch jemand erfahrungen mitm kunstvollen einspeichen hat, dann immer nur her damit!
 
AW: gewurzelte speichen?

das auf dem foto sieht für mich aus wie verwurzelte Speichen...wo is denn da der unterschied?
bzw was gibt es noch so für "muster" beim einspeichen, ausser das verwurzelte kenn ich nämlich nix und kann auch nichts finden

Ja klar ist das eine Wurzelspeichung.
Das Bild ist für Tick-Tack,der kannte das noch nicht.
Steht doch auch da.;)
 
AW: gewurzelte speichen?

Der Fachbereich Technik des ADFC hat ne ganz sinnvolle hp zum Laufradbau insgesamt :
http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Einspeichen/index.html
... und irgendwo dort las ich, glaube ich, Empfehlungen, den Quatsch sein zu lassen.

Was 3l3t angeht, nun ja. Das konkurrenzforum behandelt absurdes hier , aber soweit ich mich erinnere, sind die Kräfte am nabenflansch deutlich höher als sonst, und da gab's hässliche Folgen, einfach mal nach 3l3t googlen...
 
AW: gewurzelte speichen?

Hi!

Fange gerade damit an, mir n Fixie aufzubauen und wollte mal fragen was ihr (zumindestens vorne) von so verwurzelten Speichen haltet?
War ja mal vor 10 Jahren oder so in Mode, aber hällt das?

hab an meiner stadtgurke ein verwurzeltes vorderrad (26", 36-loch).. hält schon ewig, sieht cool aus, bringt aber keine zusätzliche stabilität - ist eben alles nur schnickschnack und nur für leichte fahrer zu empfehlen! hinten würde ich lieber nicht wurzeln, mit starrem gang sowieso nicht.
 
AW: gewurzelte speichen?

Sorry, aber ich denke , inkontinenzia hat vollkommen recht.
Abgesehen davon soll sich doch jeder gerne versuchen.....sonst wäre das Rad wohl nie erfund erfunden worden :) Gruss Horst
 
Zurück