oli–opa
OOO
Danke für die Open Source Forschungsarbeit (PDF im zitierten Beitrag). Hast du die nochmal geupdated?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fehlt was?Danke für die Open Source Forschungsarbeit (PDF im zitierten Beitrag). Hast du die nochmal geupdated?
Fehlt was?
Ich kann ein paar Profirahmen noch aus der Zeit einstreuen aus meinem Archiv. Wann bist du eigentlich mal in Berlin?Fehlt was?
Eindeutige Unterschiede zwischen Record und Super Record Rahmen kann ich nicht erkennen.
Die wenigen Exemplare ohne Bremszugösen werden wohl Record's sein aber es gibt auch "beöste" SR Rahmen.
Es gibt unterschiedliche Rundungen der Sitzstrebenspiegel aber ich wage nich daraus etwas her zu leiten.
Ich denke mal das es auch nicht nur eunen Turiner Rahmenbauer gegeben hat der die Rahmen im Auftrag hergestellt hat.
Etwa ab 74/75 tragen auch die Profirahmen die Merkmale der Serienmodelle.
Die Fahrer haben aber für ihre winterlichen Spezialdisziplinen (Cross/Bahn) auch andere, möglicherweise umlackierte Rahmen verwendet.
Kann man sich in Italien noch aktuell ein paar verbrauchsblätter pantografieren lassen. Oder geht da nur was antiquarisch?
Mit retro vintage Nachwuchs.
Anhang anzeigen 851897
Bitte den Lenker mit weißem Leder und rotem Garn einnähen.Das Rad ist bei mir und besser und kompletter als gedacht/beschrieben. Aber seht selbst. Highlights sind die ganzen pantoteile, durchweg guter Zustand und die S.S.C. Felgen auf campa Record. Hab das Rad mal mit einem richtigen Lenker ausgestattet - es passt mir super und macht auf Anhieb Es gibt ein paar wolkige Stellen auf dem oberrohr. Vll mal bei lackiert? Oder etwas in den Lack gezogen? Wie auch immer - für ein Rad das wohl aus 75 ist, super schön.
Schaltwerk 73
Kurbel 75
Naben hatte ich noch nicht offen.
Plan ist dann den Rahmen zu Strippen, konservieren, Lager warten und wieder aufbauen - fahren.
Ps. Die Fotos sind Neuzeit vintage mit iphone6
Anhang anzeigen 851889
Anhang anzeigen 851890
Anhang anzeigen 851882
Anhang anzeigen 851888
Bitte den Lenker mit weißem Leder und rotem Garn einnähen.
1962 Gios von Giuseppe Pela durch Aldo Gios bestätigt.
Anhang anzeigen 795886Anhang anzeigen 795889Anhang anzeigen 795892Anhang anzeigen 795894Anhang anzeigen 795896Anhang anzeigen 795897Anhang anzeigen 795890Anhang anzeigen 795895Anhang anzeigen 795893Anhang anzeigen 795891
Gios Torino 1963 Giuseppe P.
Seit dem Super Record dritte Generation ab Modelljahr 1979.Voll verchromte Gabel sind ebenso wie Goldmünzen nicht Standard aber häufige Nachrüstungen.Hallo zusammen,
ab wann gab es bei Gios die Gabel mit den Münzen, gab es diese auch komplett in Chrom?
Wenn ich mich recht entsinne, gab es 1996 den Compact Pro mit Dedacciai-Label einmal mit verchromten Steuerrohr-Muffen also gelötet und einmal ohne Steuerrohrmuffen also geschweißt. Die H.T.'s hatten allerdings Sattelrohr-Oberrohr-Muffen waren dort also gelötet!
Mutmassung: Bevor dedacciai-Rohre zum Einsatz kamen, waren die Label wie auf dem Bild üblich. Hier Blaues "Pro" mit kleinem "H.T."- Zusatz. Ansonsten rotes "Pro". Ich konsultiere gelegentlich alte Brügelmann-Kataloge, ich glaube da waren die Rahmen abgebildet. Die H.T.-Variante kam - glaube ich - beim Kelme-Team noch zum Einsatz, bevor Gios-Alurahmen aufkamen.
Würde sich in 54cm gut als Bruder meines A-90 Ultralite machen....Lässt sich der Rahmen anhand der Rahmennummer datieren?
Die Rahmennummer 81198. Dazu ist die Rahmenhöhe gestempelt.
Beim Wechsel von Spitz- auf Rundhöcker Chorus meint das Forum 1997.
Anhang anzeigen 888166
Anhang anzeigen 888167
Anhang anzeigen 888168
Anhang anzeigen 888169
Keine Sorge, Sattel, Lenker und Vorbau sind noch nicht auf mein Maß eingestellt.
Die Sattelstütze kommt noch etwas nach oben, der Vorbau nach unten.