• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Fan Forum

Gibt es genug Fans für dieses Forum?

  • Si

  • No


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Um die ganze Sache nochmal zu verkomplizieren: Warum (auch auf Rädern vor der Trennung) der Namen des Kaufmanns, also Alfredo, als Namenszug drauf prangt und nicht der des Schraubers, konnte auch hier nie geklärt werden (falls ja, hab ich es überlesen und bitte einen Link!!!).

Bei der Firma Gios ist also einiges noch ungeklärt 🤷🏻‍♂️

Das ist ganz einfach

In ALFREDO steckt auch ALDO drin. Genialer Trick von Papa TOLMINO.
 

Anzeige

Re: Gios Fan Forum
Hallo,

ich wollte hier mal etwas zur Geschichte der Alu Rahmen zusammentragen und von den Experten auf Gültigkeit prüfen lassen.
Das ist mein aktueller Stand, hergeleitet aus verschiedenen Foren-Posts und Brügelmann Katalogen:
  • Erster Alurahmen war der A70
  • Zum 50 Jährigen Jubiläum der Cinquantenario, also ab 1998. Gebaut bis mindestens 2010, es gibt Rahmen mit "Aldo & Marco" Signierung.
  • Dann löst der A90 den A70 ab, laut Brügelmann ab 2000
  • Spätere A90 haben ein silbernes Steuerrohr spätestens ab 2006
  • A90 Pista, ???
  • Es scheint auch einen "new A90" mit integriertem Steuersatz gegeben zu haben. Vermutlich kam der nach der Trennung der Firma.

Meine Fagen wären:
Passt das soweit? War der A70 der erste Alurahmen von GIOS und wann kam er? Bis wann gab es den A90 zu kaufen? Ab wann kam das silberne Steuerrohr beim A90? Helfen bei der genauen Datierung würden die Brügelmann Kataloge von circa 1995 - 2010.

Ich selbst habe mir vor kurzem ein A90 Rahmenset geschossen mit silbernem Steuerrohr und Rahmennummer 00627. Mit der Rahmennummer kann ich leider gar nichts anfangen. Der Lack hat schon arg gelitten an vielen Stellen, mal sehen was ich damit mache.

mfg Jens
 
Hallo,

ich wollte hier mal etwas zur Geschichte der Alu Rahmen zusammentragen und von den Experten auf Gültigkeit prüfen lassen.
Das ist mein aktueller Stand, hergeleitet aus verschiedenen Foren-Posts und Brügelmann Katalogen:
  • Erster Alurahmen war der A70
  • Zum 50 Jährigen Jubiläum der Cinquantenario, also ab 1998. Gebaut bis mindestens 2010, es gibt Rahmen mit "Aldo & Marco" Signierung.
  • Dann löst der A90 den A70 ab, laut Brügelmann ab 2000
  • Spätere A90 haben ein silbernes Steuerrohr spätestens ab 2006
  • A90 Pista, ???
  • Es scheint auch einen "new A90" mit integriertem Steuersatz gegeben zu haben. Vermutlich kam der nach der Trennung der Firma.

Meine Fagen wären:
Passt das soweit? War der A70 der erste Alurahmen von GIOS und wann kam er? Bis wann gab es den A90 zu kaufen? Ab wann kam das silberne Steuerrohr beim A90? Helfen bei der genauen Datierung würden die Brügelmann Kataloge von circa 1995 - 2010.

Ich selbst habe mir vor kurzem ein A90 Rahmenset geschossen mit silbernem Steuerrohr und Rahmennummer 00627. Mit der Rahmennummer kann ich leider gar nichts anfangen. Der Lack hat schon arg gelitten an vielen Stellen, mal sehen was ich damit mache.

mfg Jens
Achtung, Halbwissen:

Der A90 new hatte m.W. dreieckiges Oberrohr, hab ich mal irgendwo gelesen.
 
Hallo,

ich wollte hier mal etwas zur Geschichte der Alu Rahmen zusammentragen und von den Experten auf Gültigkeit prüfen lassen.
Das ist mein aktueller Stand, hergeleitet aus verschiedenen Foren-Posts und Brügelmann Katalogen:
  • Erster Alurahmen war der A70
  • Zum 50 Jährigen Jubiläum der Cinquantenario, also ab 1998. Gebaut bis mindestens 2010, es gibt Rahmen mit "Aldo & Marco" Signierung.
  • Dann löst der A90 den A70 ab, laut Brügelmann ab 2000
  • Spätere A90 haben ein silbernes Steuerrohr spätestens ab 2006
  • A90 Pista, ???
  • Es scheint auch einen "new A90" mit integriertem Steuersatz gegeben zu haben. Vermutlich kam der nach der Trennung der Firma.

Meine Fagen wären:
Passt das soweit? War der A70 der erste Alurahmen von GIOS und wann kam er? Bis wann gab es den A90 zu kaufen? Ab wann kam das silberne Steuerrohr beim A90? Helfen bei der genauen Datierung würden die Brügelmann Kataloge von circa 1995 - 2010.

Ich selbst habe mir vor kurzem ein A90 Rahmenset geschossen mit silbernem Steuerrohr und Rahmennummer 00627. Mit der Rahmennummer kann ich leider gar nichts anfangen. Der Lack hat schon arg gelitten an vielen Stellen, mal sehen was ich damit mache.

mfg Jens

Achtung, Halbwissen:

Der A90 new hatte m.W. dreieckiges Oberrohr, hab ich mal irgendwo gelesen.

Ich habe einen A90 mit 'eckigem' Rohr und 'halbintegriertem' Campa hidden-set. Denke, dass die Anbau-teile und Gabel nicht original sind, und der aktuelle Aufbau unterscheided sich bereits ordentlich vom Bild:


IMG_8722 3.jpeg


Es muss später noch die Giosse gegeben haben mit Carbon Hinterbau. Also halb Alu halb Carbon. Aber wie der hiess, weiss ich nicht.
 
Hier mein aktueller Stand mit Daten aus den alten Webseiten:
  • A70 ab ???? bis 1999
  • Cinquantenario ab 1998 bis 2009, Besonderheit: Rohre mit geringen Durchmesser wie bei Stahlrahmen
  • A90 ab 2000 bis Mitte 2003
  • new A90 ab 2002 bis 2009, Besonderheit: dreieckiges Oberrohr, Hiddenset Steuersatz
  • V-107 ab 2002 bis 2009, Besonderheit: Carbon Monostay, Hiddenset Steuersatz
  • Pista ab ???? bis 2009
  • Ab 2010 Trennung der Firma (gios.it / giostorino.it) und komplett neue Rahmen

Da kann aber einiges nicht stimmen. Besonders das es den A90 ab 2003 nicht mehr gibt ist seltsam. Vielleicht konnten Händler ihn trotzdem noch weiter bestellen.
 
Ich habe leider nur noch das:
Anhang anzeigen 1131344
Meiner Erinnerung nach sieht man hier auch die einzigen Macken im Lack.

Nachher könnte ich mehr Fotos machen
Die Gios Räder würde ich nach längerer Marktbeobachtung aber auch persönlicher Vorliebe, preislich in absteigender Folge, so einsortieren:

1 alles was vor 1973 in Blau oder orange fabriziert wurde
2 1973/74 Record und Crosser der 70er
3 Aerodynamic (nur der Seltenheit wegen)
4 74-78 Super Record
5 Münzgabel Super Record
6 Professional
7 Compact
Ex Profiräder haben einen Multiplikator von 2 bis 5.
Variationen hinsichtlich Zustand oder seltener Größe sind unberücksichtigt.
Nichtblaues natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jens944s2

Hab eben „Neuzugänge gescannt“ - kamen aus dem Forum. Da gibts ein paar Infos - so kannst du mal deinen Eintrag aktualisieren.

PDFs sind am Eintrag.

23313CBC-3D1F-4205-9F83-53945C157644.png
E43C999E-0244-4CFA-BBF1-090838E47A9D.png
 

Anhänge

Na?
Lungert ihr immer noch im Gios-Faden herum?
Wisst ihr nichts Besseres mit eurer Zeit anzufangen?
Nein? Wirklich nicht?

Völlig In Ordnung, das kann ich selbstverständlich sehr gut nachvollziehen. :D

Ich darf daher nochmals auf das Gios meiner viel besseren Hälfte zurückkommen.
Die Älteren unter uns erinnern sich sicher (Scheunenfund-Beitrag Nr. 1), hat ja auch nur ein Jahr gedauert...

Soeben hat die erste Prüf- und Einstellfahrt stattgefunden:


Bremse funktioniert dank neuer Gummis und Züge/Hüllen.

Lenkung funktioniert dank neuem Steuersatz (Campagnolo Record neue Produktion).

Schaltung funktioniert dank überholter Ergos, (SMI-Radsport = einfache Kommunikation, gute Arbeit, m.E. fairer Preis = vielen Dank) neuer Züge/Hüllen und Dank der unglaublich geduldigen Hilfe der Damen und Herren hier im Forum.
Nicht zu vergessen der Top-Tipp unserers Rad-Gurus am Ort, der mit nach tagelangen, vergeblichen Versuchen das Schaltwerk hinten einzustellen den entscheidenden Hinweis gab (Zug einfach richtig klemmen...), übrigens per telephonischer Ferndiagnose (ist ja zum Glück überhaupt nicht peinlich, zumal mich ein Kumpel vorab auf die Möglichkeit hingewiesen hatte...).

Optischer Zustand ist jetzt wohl standesgemäß nach dreistufiger, maschineller Politur (umgebaute Proxxon W-PE) und anschließendem Versiegeln mit PFTE Wachs. Chrom wurde separat mit Menzerna Metall-Politur bearbeitet, war aber aufgrund der Steinschläge und daraus folgenden Rostpunkte nicht mehr perfekt hinzukriegen. Patina der Komponenten sollte laut Besitzerin erhalten bleiben, also nicht schleifen und polieren, nur reinigen.

Lenkerband/Griffgummis folgen noch, wenn sicher ist, dass kein Zug mehr geändert werden muss.

Thank you for lesing.

Beste Grüße
Zeitenschwelger
 

Anhänge

  • IMG_0749.jpg
    IMG_0749.jpg
    289 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_1245.jpg
    IMG_1245.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_1246.jpg
    IMG_1246.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_1248.jpg
    IMG_1248.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_1249.jpg
    IMG_1249.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_1247.jpg
    IMG_1247.jpg
    82 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_1250.jpg
    IMG_1250.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_1251.jpg
    IMG_1251.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1252.jpg
    IMG_1252.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich hab es diesen Monat schon im KdM gezeigt, aber da das hier der Fan-Faden ist, hier auch nochmal:

Mein Gios Nuovo Modello 74. War das Einstiegsmodell, gab es wohl nur für den italienischen Markt (falls jemand mehr oder gar andere Infos hat: Bitte her damit!). Ich hab es letztes Jahr in Gaiole geschnappt, für 200 €. Es ist mir zwei Zentimeter zu klein, daher suche ich auch immer noch einen passenden Rahmen oder ein Komplettrad in 60 / 61 cm.

Ist wohl nicht sonderlich aufregend, aber, wie ich denke, selten 🤪 Und ein interessantes Blau, dass weder dem alten noch dem neuen Gios-Blau entspricht.

Das letzte Bild zeigt den Kaufzustand.

Gute Nacht,
markus.
 

Anhänge

  • 20211101_161804.jpg
    20211101_161804.jpg
    355 KB · Aufrufe: 80
  • 20211101_132553.jpg
    20211101_132553.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 74
  • 20211101_161820.jpg
    20211101_161820.jpg
    391,7 KB · Aufrufe: 66
  • 20211101_161900.jpg
    20211101_161900.jpg
    318,7 KB · Aufrufe: 81
  • 20211002_182251.jpg
    20211002_182251.jpg
    534,6 KB · Aufrufe: 85
Moin Moin,

nachdem ich neulich zum ersten mal auf meinem neuen alten Gios gefahren bin, bin ich mir über die zu verändernden Komponenten klarer geworden.



Bevor ich das Gios damals abgegeben habe, hatte ich einige Teile durch Komponenten der 105er Serie ersetzt. Das waren Kurbeln, die Schaltwerke, die Schalter und die Bremsen. Und auch Lenker und Vorbau, weil die mit den Schaltern zusammenhingen. Ich weiß nicht mehr, was ich für Bremsen hatte, aber die Kurbeln waren CookBros und die Schaltwerke waren DuraAce mit Mavic Y-Schaltern am Lenker.



Meine ursprüngliche Idee, war, die Schaltung auf DuraAce 8fach mit Unterrohrschaltern umzubauen und als Kurbeln C-Record, dazu irgendwelche lustigen Bremsen. Auf der Fahrt ist mir klargeworden, daß ich mir Unterrohrschalter nicht mehr antun werde, wenn ich das Rad öfter mal fahren möchte. Ich schalte oft und gerne, bin 30 Jahre älter, das Rad ist RH 61 und letztlich waren Schalter am Lenker auch der Originalzustand des Rades. Ich habe noch Shimano DuraAce STI hier, aber die bin ich nie gefahren. Also müssen wieder Mavic Y her. Dazu dann beide Schaltwerke DuraAce. Das war mein Setup bis 96 oder 97, bis Campagnolo mit den kugelgelagerten Schaltern kam.

Als Kurbeln habe ich silberne PCB hier, die sind den CookBros halbwegs ähnlich.
An der Übersetzung muß sich auch etwas ändern. 14-24 mit Heldenkurbel war damals eben passend für das Münsterland und meine jungen Jahre, hier im Raum Schweinfurt ist das indiskutabel. Da erlauben die PCB mit 110er Lochkreis altersgerechtes Tuning. :)

Bremsen muß ich mal sehen, vielleicht probiere ich einfach erstmal wieder meine DuraAce AX, die hier herumliegen. :)

Ja, die 18er Reifen kommen auch in den Ruhestand. War lustig, die nochmal zu fahren, aber nicht alles war früher besser. :)

Das Gios ist erstmal wieder verstaut und ich bin momentan daran, Schalter oder Teile davon zu bekommen. Der Rest ist dann Kleinkram... :)

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück