Moin Moin,
nachdem ich neulich zum ersten mal auf meinem neuen alten Gios gefahren bin, bin ich mir über die zu verändernden Komponenten klarer geworden.
Bevor ich das Gios damals abgegeben habe, hatte ich einige Teile durch Komponenten der 105er Serie ersetzt. Das waren Kurbeln, die Schaltwerke, die Schalter und die Bremsen. Und auch Lenker und Vorbau, weil die mit den Schaltern zusammenhingen. Ich weiß nicht mehr, was ich für Bremsen hatte, aber die Kurbeln waren CookBros und die Schaltwerke waren DuraAce mit Mavic Y-Schaltern am Lenker.
Meine ursprüngliche Idee, war, die Schaltung auf DuraAce 8fach mit Unterrohrschaltern umzubauen und als Kurbeln C-Record, dazu irgendwelche lustigen Bremsen. Auf der Fahrt ist mir klargeworden, daß ich mir Unterrohrschalter nicht mehr antun werde, wenn ich das Rad öfter mal fahren möchte. Ich schalte oft und gerne, bin 30 Jahre älter, das Rad ist RH 61 und letztlich waren Schalter am Lenker auch der Originalzustand des Rades. Ich habe noch Shimano DuraAce STI hier, aber die bin ich nie gefahren. Also müssen wieder Mavic Y her. Dazu dann beide Schaltwerke DuraAce. Das war mein Setup bis 96 oder 97, bis Campagnolo mit den kugelgelagerten Schaltern kam.
Als Kurbeln habe ich silberne PCB hier, die sind den CookBros halbwegs ähnlich.
An der Übersetzung muß sich auch etwas ändern. 14-24 mit Heldenkurbel war damals eben passend für das Münsterland und meine jungen Jahre, hier im Raum Schweinfurt ist das indiskutabel. Da erlauben die PCB mit 110er Lochkreis altersgerechtes Tuning.
Bremsen muß ich mal sehen, vielleicht probiere ich einfach erstmal wieder meine DuraAce AX, die hier herumliegen.
Ja, die 18er Reifen kommen auch in den Ruhestand. War lustig, die nochmal zu fahren, aber nicht alles war früher besser.
Das Gios ist erstmal wieder verstaut und ich bin momentan daran, Schalter oder Teile davon zu bekommen. Der Rest ist dann Kleinkram...
Viele Grüße,
Georg