1
101.20
Hartmut (mit leicht Rickert getönter Brille auf)
Leicht getönt, hm. Damit gucken andere in die Sonne...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hartmut (mit leicht Rickert getönter Brille auf)
Na dann muß ich ja wohl auch was zur Lackierung von Rickerts beitragen .
Also eine wirklich schlechte Lackierung hab ich noch nicht gesehen, weder bei meinen eigenen, als auch bei vielen anderen
in den letzten Jahren. Klar gibt es von Schweiß 'entlackte' und dann auch rostige Oberrohre, besonders an der Unterseite, aber das
hat ja wohl mehr mit mangelnder Pflege zu tun.
Das mit der manchmal fehlenden Grundierung kann ich nicht beurteilen, aber eines ist doch sicher, einen schlecht
vorbereiteten und 'dreckigen' Rahmen kannst du soviel grundieren wie du willst, der Lack kommt immer hoch, irgendwann.
Übrigens ist das auch bei 'schlechtem' Chrom meistens die Ursache.
Es wird sicher auch bei Rickert 'Ausrutscher' in den 80ern gegeben haben, aber die Qualität der Lackierungen bei Rahmen aus den
50ern und 60ern ist wirklich hervorragend. Das hat wahrscheinlich auch damit zu tun, daß die Rahmen nach dem Löten
und gründlichen Saubermachen sofort lackiert wurden, von wem auch immer.
Einer der besten und bekanntesten Lackierer aus der Zeit war Gunther Heithus, er hat z.B. die RICs lackiert,
mit Farbnebel auf Chrom und das hält immer noch.
Übrigens halten diese alten Farben auch einiges an scharfen Putzmitteln aus, hab ich nach langsamen Herantasten herausgefunden..
Gruß
Hartmut (mit leicht Rickert getönter Brille auf)
....wird mir hier zu Rickert-lastig.
Ich geh dann mal um die Ecke...
Bei meinem Gios torino Professinal sind mir bezüglich der Farbe einige Dinge aufgefallen. Der Rahmen wurde sicher vorbehandelt aber dann scheint das Blau direkt ohne eine Grundierung aufgetragen zu sein. Dieser Lack ist nicht mit Klarlack versiegelt & war bei mir relativ matt weil ich das Rad sehr ungepflegt gekauft hatte. Nach der Reinigung des Rahmen waren immer noch "Landkarten" vom alten Fettschmutz im Lack & ich wollte zudem auch frischen Glanz. Also ein Risiko. Ich hab den Lack mit einem spriritusgetränkten Tuch abgerieben. Der Schmutz kam raus, das Tuch wurde aber blau & man musste den leicht angelösten Lack dann direkt weiter abreiben, was dann erst einen sehr guten Glanz ergab. Ich kenne sonst keinen Lack, der sich von Spiritus leicht anlöst. Der Lack scheint mit keiner RAL Farbe zu ersetzen sein. Je nach Reflektion des Lichts scheint er mal Schwarz-Blau mal "Gios-Blau" & manchmal sehr hell. Nach der riskanten Reinigung hab ich ihn abschließend mit normaler Autopolitur behandelt.
Zu dem Banderolen: Meine sind weiß und am Oberrohr hat das Professional ja keine Banderole. Die am Unter & Sitzrohr waren sehr vergilbt. Da ergab sich folgendes: Bevor ich den Rahmen mit Spiritus reinigte, kam WD 40 zur Reinigung zum Einsatz. Und dadurch wurden die vergilbten Banderolen klebrig. Also auch da Vorsicht & mit WD an den Fingern mal prüfend drübergerieben. Dabei löste sich eine Art Folie um die Banderolen & diese wurden wieder strahlend weiß. Stellenweise konnte ich diese vergilbte Folie mehr oder weniger großflächig abziehen. Glücklicher Weise bliebt der Farbaufdruck auf den Decals komplett erhalten. Diese transparente Folie & deren Kleber, die das Decal eigentlich schützen sollen, vergilbt im Laufe der Zeit. Ich traue mir zu behaupten, das jede vergilbte Gios Banderole auf diese Art & Weise wieder strahlend weiß zu bekommen ist.
Anhang anzeigen 86348
Was soll das ganze Theater um eine alte blaue Farbe? Mein GIOS "Professional" steht grad vor mir. Da wird ein Mysterium um ein originales Blau gemacht, welches in seiner Qualität der Lackierung ganz einfach nur durchschnittlich ausgeführt wurde.
Jeder der einen originalen Rahmen hat, kann sich mal mit unzähligen blauen Farbkarten & eine Flasche Bier bei verschiedenen Licht hinsetzen & den Ton, der dem Original am nächsten kommt, für sich & selbst heraussuchen.
Und WIE der Rahmen lackiert wird, tut am Ende sicher mehr zur Sache, als welchen der 3 Blautöne von den Karten, die man am Ende mit der leeren Flasche Bier noch in der Hand hat, dann letztendlich verwendet wird. ....
Was soll das ganze Theater um alte Räder?Was soll das ganze Theater um eine alte blaue Farbe?
Stimmt. Aber wäre es nicht besser eine passende Farbe rauszusuchen & den Rahmen lackieren zu lassen, als in den Iran zu Fliegen & nach Kobaltblau zu suchen?
...Also ich wollte immer schon mal nach Isfahan, dann als Pistazienbaron voll einsteigen...
für mich ist die suche nach dem "echten" GIOS-blau damit auch wieder zu ende, mehr wollte und brauche ich nicht. danke nochmal für den link, @thomaspan !