• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gitanefreunde gesucht

Anzeige

Re: Gitanefreunde gesucht
Mensch, hier geht´s um FAHRRÄDER. Der politische Rest lässt sichauch per "U" abkaspern.
 
Kommt doch immer darauf an wie's gemeint ist. Wenn es wie hier nicht abwertend ist, ist es doch ok. ... Ich esse jetzt erstmal ein paar leckere Schoko-Schaumspeisen mit Migrationshintergrund. :)
 
Zwar nicht so doll fotografiert, aber trotzdem ein schönes Radl. Baujahr 1981, Reynolds 531, Teile-Mix, vom Händler aufgebaut und später modifiziert. Die Bilder sind vom letzten Jahr, mittlerweile sind noch ein paar Details geändert. Vielleicht mach ich demnächst mal neue... der Frühling fängt ja grade erst an! :)













 
Zu Glättung der Wogen habe ich den Titel kurzerhand entschärft. Und nun weiter im Text zu diesem Schätzchen. Herrliches Teil jedenfalls.
 
Gitane, habe ich auch eines, für den Dreck.
Das konnte ich nicht stehen lassen, der Rahmen gefiel mir so gut.
1974er Gitane Country n.1902
Mittlerweile ist ein Ideale 2001 angebaut, das macht sich im Regen und Matsch besser als der Kernledersattel.





 
Wow! Ein sehr schickes Teil!

edith meint: Der Bogen, ist der fuer die Festigkeit, oder ist er womöglich der besseren "Schulterung" geschuldet?
 
Gitane, habe ich auch eines, für den Dreck.
...
So eines hab' ich auch. Leider sind die Fotos im diesbezüglichen Thread verschwunden (vermutlich sind sie im alten Fotoalbum). Da ich's letztes Jahr aber sowieso zerlegt, geputzt und (noch nicht ganz) vollständig neu aufgebaut hab, könnte ich ja mal ein neues Foto machen. Vieleicht am Wochenende.

@Al_Borland: Welche Wogen?

Viele Grüße
Franz
 
Wogen, nicht Bogen. Erstere habe ich hier auch schon heftiger erlebt. Aber ich komm ja auch vonne Küste. Die grüne Zigeunerin gefällt mir bis jetzt am besten. Schön sindse aber alle. Oder ist das jetzt ein Vorurteil?
 
Sehr hübsches Rad und leckere Farbe. Aber da ist hinten ein Vorder-GT drauf. Das sieht komisch aus.
 
Ich hab übrigens auch 2 Gitanes.
Ein neu lackiertes (da war ein mieser roter Lack drauf, original wars bestimmt auch blau). Als ich es zum Lackieren gab, wusste ich noch nicht, dass es eine Gitane ist.
Phantom001.jpg

Die Gabel ist nicht die originale, die echte hab ich aber noch.
Sonderbar ist das Rohr: es hat Spiralverstärkungen, aber einen Sattelstützendurchmesser von 26,4 mm.
Und im Gegensatz zu den anderen Team Pros sind die Bremszugeingänge am Oberrohr unten.
Vom anderen Rad hab ich noch keine richtigen Bilder, nur eins von vor 12 Jahren vom Zustand, wie ichs bekam. Da sind jetzt alle Teile zusmamen, muss nur noch die Räder bauen, aber da ich es nicht wirklich brauche, hab ichs damit auch nicht eilig.
img617.jpg
 
Sehr hübsches Rad und leckere Farbe. Aber da ist hinten ein Vorder-GT drauf. Das sieht komisch aus.
ist beim brevetrad vielleicht gut so, da kommt man nicht in versuchung, übermäßig viel gepäck mitzunehmen;)
ansonsten gefällt es mir auch gut, nur wiederhole ich mal meine bedenken hinsichtlich der ardennentauglichkeit der übersetzung - auch bei nur kleinem gepäck...
 
Zurück