• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gitanefreunde gesucht

Der Team Pro hatte mit 74°Steuerwinkel und 71,5°Sitzwinkel ein saulanges Oberrohr und der moppelige Pilot verbog mit 175-er Kurbeln/46-er Lenker das biegsame Geröhr arg fleißig. Nach 1,5Jahren war es dann soweit...
Der klassische Steg (oder auch in die Tretlagermuffe integriert) stabilisiert nachweislich den Hinterbau und verkürzt Biegelängen.
 

Anzeige

Re: Gitanefreunde gesucht
Columbus SLX gabs ab ca. 84, Reynolds 731 erst anfang der Neunziger, im Letzteren waren keine Spiralen wie bei SLX, sondern gerade Verrippungen auf der Länge der Verstärkung, 708 hatte die Rippen durchgängig.
Achso, noch was zu den vers. Gitane Rahmen Bj., es gab Gitane vor Hinault, also klassisch französisch bis 77, u. Gitane ab Hinault 78-85, Fignon u. schließlich LeMond, die sahen eher wie Italienische Rahmen gebaut aus.
 
Angeblich soll in den staaten die kompletten raeder eines teams
gebrochen sein - exact an der gleichen stelle - stoert mich herzlich
wenig denn richtig rangenommen werden sie eh nicht mehr und es macht
sie halt nicht nur aufgrund der geringen stueckzahl die gebaut wurden sondern
dann noch aufgrund ihres arbeitsalltags und damit den ausfaellen noch seltener.
Im gegensatz zu den zahnarzt klassikern irgendwelcher italienischen anniversary
editionen die in deutlich groesseren stueckzahlen produziert wurden und fast
gar keinen schwund hatten aufgrund ihres kellerwandhalter lebens.
 
Genau das finde ich an den Gitane Team Pro so spannend: kompromisslose Rennmaschinen für die besten Fahrer ihrer Zeit.

Die Dinger haben sowas wie 'ne Aura. Finde ich ;)

Gruß, svenski
 
Ich hatte als Jugendfahrer ein Fignonposter über'm Bett, vom 84-er Bergzeitfahren der Tour...
Andererseits war der billige Concorderahmen mit Aellerohren ,den ich direkt danach fuhr, deutlich steifer-wenn auch schwerer und ohne Gloria!
 
Na ja was soll ich dazu sagen, der gitane war auf jeden fall steif genug das ein
bolzer wie hinault der ja bekannt fuer derbe uebersetzungen und krafteinsatz
war ihn erfolgreich fahren konnte.
Letztendlich muss jeder fuer sich sehen was er sammeln moechte und da bevorzuge
ich persoenlich raeder mit geschichte - rennhistorisch und aus technischer sicht und lege
weniger wert auf optische gesichtspunkte und manchmal
ist weniger mehr.
 
Als mir der Gitane angeboten wurde, musste ich ihn unbedingt haben-als könnte ich Fignon's Kraft gleich mitkaufen!
 
Glaube ich, schade eine reperatur haette sich sicher gelohnt denn die dinger
waren neu sicher alles andere als guenstig.
Aber das poster haette ich auch gerne.
 
das ist sicherlich richtig das hinault auf solchen rädern gewinnen konnte. du darfst aber nicht vergessen, dass viele rahmen nach einer saison zurück gingen oder den fahrern geschenkt wurden und stets mit neuem material versorgt wurden.
man konnte auch mit alan, vitus rädern rennen gewinnen. hier sei nur an sean kelly erinnert.

Na ja was soll ich dazu sagen, der gitane war auf jeden fall steif genug das ein
bolzer wie hinault der ja bekannt fuer derbe uebersetzungen und krafteinsatz
war ihn erfolgreich fahren konnte.
 
Einen Wiegetritt wie Hinault kannst du nur auf einem relativ weichen Rahmen fahren. Auf einem heutigen steifen Gestell würdest du dir das Hinterrad seitlich wegtreten ;)
Seht Euch mal den Lance zum Vergleich an...

Gruś, svenski.
 
Um mal den uralt thread auszugraben. Ja, hier ist noch ein Gitanefreund. Hab nen Team-Pro gerade fast fertig aufgebaut. Also,... melde Dich. PS, übrigens 7-fach ohne Problem. Sollte auch bei deinem Rahmen kein Problem darstellen.
 
besitze ein ähnliches, baujahr dürfte das selbe sein. allerdings ein weitaus günstigeres model, kein chrome, etc. aber ohne kratzer, rost, etc.. aufpoliert ist der lack wirklich ein traum! werde ich die tage mit der kompletten golden arrow aufbauen und dann nochmal zeigen. herrliches rad!!
Du hättest auch Gitane an die Wand sprühen müssen. :(
 
ruet - da bin ich ja mal auf die bilder gespannt - und ja es wird mal endlich zeit das meine fertig werden -
aber ich hab es auch nicht eilig
und ich glaube 7 fach war doch auch originalausstattung
 
Was soll ich nur machen:idee:
Ich habe vor kurzer Zeit ein Gitane erstanden, Modell wahrscheinlich ein Vuelta mit dem Vitus971 Rahmen und Shimano 600 Arabesque Austattung.
Lack und Decals sind arg geschunden. Da aber der Preis gut wahr, hab ich es damals mitgenommen. Sollte eigentlich als Stadtschlampe herhalten.
Hab dann mal angefangen alles zu demontieren, den Rahmen gereinigt, alle Anbauteile begutachtet. Die sind komplett und in gutem Zustand.
Eigentlich würde ich es wieder "schön" machen wollen, wenn da nicht Lack/Decals wären. Allein neue Decals aus der Bucht würden schon an den Kaufpreis gehen.
Hier mal ein paar Bilder, damit ihr mal seht was ich meine.....

Rahmen1.jpg Rahmen2.jpg Rahmen3.jpg Rahmen4.jpg Rahmen5.jpg Rahmen6.jpg Rahmen7.jpg

Ich bin echt innerlich zerrissen, da der Rahmen schön leicht ist. Eigentlich zu schade als Stadtschlampe.
3 Möglichkeiten kämen mir in den Sinn:
1. Decals mit dem cutter ein wenig bearbeiten (was nicht mehr klebt kommt ab) und als Stadtschlampe nehmen. Geld für was im besserem Zustand aufheben
2. Decals ab und neue drauf, Lack mit Kampfspuren so lassen
3. Neuen Lack (in Olivgrün, da hab ich noch 10 Dosen:)) und dann neue Decals. Sähe dann bestimmt wieder gut aus, auch wenn kein Orginale Farbe.

Ich würde mich über eure Einschätzung hierzu freuen. Was würdet ihr tun.
 
Hübsch! Besonders die Vitus Ausfallenden mag ich sehr.

Option 2. Jedenfalls weiternutzen. Passt dir der Rahmen denn gut? Wie leicht ist "schön leicht"?

Gruß, svenski.
 
Wenn der Rahmen weniger gekostet hat als ein Satz Aufkleber, dann ist ja noch einiges Drin im Säckel, um ihn wieder hübsch zu machen.
 
Das komplette Rad lag knapp über dem Decal Satz aus der Bucht.
Kennt jemand noch eine andere Bezugsquelle für die Decals.
 
Zurück