• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel Bike Entscheidung - Grail vs. Grizl vs. vorhandenes MTB

cege

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Forenfreunde, liebe Gravelbiker,

ich bin Carsten aus Thüringen und bis jetzt nur im eMTB Forum unterwegs - mein Canyon SPECTRAL:ON CF7 macht mir viel Spaß.
Da wir hier u.a. aber einen gut ausgebauten Radweg mit wenig Steigung haben, brauche ich für diese Touren kein eMTB und fahre für gewöhnlich mit meinen schon länger vorhandenen Scott Genius 930, mit dem ich dann auch leichtes (oder auch schweres) Gelände abseits dieses Radweges benutzen kann.

Nun bin ich aber am Überlegen für den Radweg und leichtes Gelände ein Gravelbike anzuschaffen, welches durch weniger Gewicht und weniger Rollwiederstand dieses Strecken angenehmer fahren lässt. Ein reines Rennrad möchte ich nicht - es geht mir nicht um maximale km oder einen hohen Trainingseffekt.

Da mir Canyon durch die guten Erfahrungen mit dem SPECTRAL:ON sympathisch ist, suche ich außer bei Rose hier nach einem passenden Untersatz und da kommen m.E. nur das Grizl oder Grail in Frage. Einige Präferenzen:

  • leicht und wendig, nicht auf max. Geschwindigkeit getrimmt
  • Anbauten nicht wichtig - würde ich kaum nutzen
  • Tourenlänge wären üblicherweise 25-50km

Nun habe ich mir schon Vergleichsvideos angeschaut, bin aber noch unentschlossen.
Außerdem stelle ich mir natürlich die sehr wichtige Frage, ob ein Gravel überhaupt notwendig wäre oder ob nur der "haben wollen Faktor" eine Rolle spielt.

Was würdet ihr sagen? Habt ihr neben einem Bio-MTB noch ein Gravel und merkt signifikante Vorteile, die rund 2-4k€ rechtfertigen würden?

Viele Grüße, Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gravel Bike Entscheidung - Grail vs. Grizl vs. vorhandenes MTB
Hallo Forenfreunde, liebe Gravelbiker,

ich bin Carsten aus Thüringen und bis jetzt nur im eMTB Forum unterwegs - mein Canyon SPECTRAL:ON CF7 macht mir viel Spaß.
Da wir hier u.a. aber einen gut ausgebauten Radweg mit wenig Steigung haben, brauche ich für diese Touren kein eMTB und fahre für gewöhnlich mit meinen schon länger vorhandenen Scott Genius 920, mit dem ich dann auch leichtes (oder auch schweres) Gelände abseits dieses Radweges benutzen kann.

Nun bin ich aber am Überlegen für den Radweg und leichtes Gelände ein Gravelbike anzuschaffen, welches durch weniger Gewicht und weniger Rollwiederstand dieses Strecken angenehmer fahren lässt. Ein reines Rennrad möchte ich nicht - es geht mir nicht um maximale km oder einen hohen Trainingseffekt.

Da mir Canyon durch die guten Erfahrungen mit dem SPECTRAL:ON sympathisch ist, suche ich außer bei Rose hier nach einem passenden Untersatz und da kommen m.E. nur das Grizl oder Grail in Frage. Einige Präferenzen:

  • leicht und wendig, nicht auf max. Geschwindigkeit getrimmt
  • Anbauten nicht wichtig - würde ich kaum nutzen
  • Tourenlänge wären üblicherweise 25-50km

Nun habe ich mir schon Vergleichsvideos angeschaut, bin aber noch unentschlossen.
Außerdem stelle ich mir natürlich die sehr wichtige Frage, ob ein Gravel überhaupt notwendig wäre oder ob nur der "haben wollen Faktor" eine Rolle spielt.

Was würdet ihr sagen? Habt ihr neben einem Bio-MTB noch ein Gravel und merkt signifikante Vorteile, die rund 2-4k€ rechtfertigen würden?

Viele Grüße, Carsten
Die Vorteile von einem Gravelrad wären:
  • Leichter
  • Mehr Gänge
  • Mehr Griffpositionen
  • Möglichkeit aerodynamischer zu fahren durch Untergriffe am Lenker

Ich war auch jahrelang auf Radwegen und leichtem Gelände mit nem MTB unterwegs und hab mir dann ein Endurance Rennrad gekauft und war erstaunt dass es garnicht viel weniger komfortabel als mein Hardtail MTB ist und macht viel mehr Spaß wenn ich mal nicht auf ruppigen Waldwegen unterwegs bin.
Also, kaufen! Entweder Gravel- oder Endurancerad
 
Danke Dir... bei leichter und den flexibleren Griffpositionen bzw. Aero bin ich bei Dir.
Mehr Gänge hat mein Scott aber dann doch (3x10)... das Bike ist aus 2014... da war das oft noch so ;-)
Ich fahre aber fast ausschließlich mit dem großen Blatt vorne, zumindest auf dem Radweg oder im leichten Gelände.

Zum Thema Gewicht: wenn ich ein gutes Gravel aus Carbon nehmen würde. dann sind es immerhin 4,5kg weniger (13 zu 8,5), bei Alu immerhin noch 2-3kg.

Was mich noch umtreibt insbesondere bei Canyon ist die Geometrie beim Grizl oder Grail, die wohl eher lange Beine benachteiligt - was ich hier im Forum lesen kann. Ich bin 1,87 bei 89cm Innenbeinlänge, der Canyon Rechner spuckt M und L aus, also müsste ich wohl eher M nehmen. Beim SPECTRAL:ON habe ich aber L und ich bin sehr zufrieden - sehr komfortabel.
 
Das Grail würd ich nur nehmen, wenn damit auch Rennen gefahren werden sollen. Sonst bietet das Grizl einfach mehr. Tolle widerstandsfähige Alu Rahmen als Option und 29er mit entsprechender Reifenbreite sind möglich. Kumpel hat mit 1,89m Größe L genommen und ist sehr zufrieden.
 
Zurück