• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX RX822 1x12 Entfaltung

FloFire96

Neuer Benutzer
Registriert
19 März 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Liebe Community!

Ich bin nicht sicher, ob ich so kleinlich bin und etwas wünsche, was es so nicht gibt, oder ob Shimano bei der GRX 1x12 völlig andere Zielpersonen anpeilt...

Mein Problem:
Zu große Gangsprünge auf der Ebenen bei ca 27-32km/h
größtes Ritzel sehr einfach, wird kaum benötigt
kleinstes Ritzel so schwer, für mich nicht fahrbar

Konkret: Shimano GRX 822 1x12 am Gravelbike. 40t und hinten SLX Kassette 10-45 mit der Abstufung 0-12-14-16-18-21-24-28-32-36-40-45

Ich möchte in der Ebene kleinere Entfaltungen in den höheren Gängen erreichen.

Laut Forum passt evtl die 105er oder Ultegra Kassette drauf?
Andere Idee: Kurbel auf 600er mit 38t wechseln?


Spiele nun schon seit Stunden mit dem Ritzelrechner, und möchte eine ähnliche Entfaltung erreichen wie mein uraltes Frankenstein RR: mit 34/50t und 10er Kassette 11-28

Jetzige Übersetzung:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...0+tf=85+dtf=5+ru=222+vr=0,0+ge=false+rt=false

Gewohnte Übersetzung vom RR:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...tf=85+dtf=5+ru=222+vr=0,1,1,0+ge=true+rt=true
 

Anzeige

Re: GRX RX822 1x12 Entfaltung
Schau mal hier:
1x12 .
Mein Problem:
Zu große Gangsprünge auf der Ebenen bei ca 27-32km/h
größtes Ritzel sehr einfach, wird kaum benötigt
kleinstes Ritzel so schwer, für mich nicht fahrbar

Das ist sehr individuell. Dein Problem mit den großen Gangsprüngen kenne ich auch, ist für mich aber nicht so tragisch, ich fahre kein Rennen und passe die Geschwindigkeit dann halt an. Im Schwarzwald (und sonstigem hügeligem Gelände) brauche ich persönlich aber schon die volle Bandbreite der Kassette. Ich denke, darauf ist die 1x12 GRX halt ausgelegt.

Größtes Ritzel: Klar, wenn du keine krassen Steigungen hast, brauchst du nichts so großes.
Kleinstes Ritzel: Kannst du in Abfahrten theoretisch bis ca. 50 km/h treten. Auch hier, wenn du da eh nicht mehr trittst oder keine solchen Abfahrten hast, brauchst du das natürlich auch nicht.

Laut Shimano passen nur 10-45 Kassetten bei deinem Schwaltwerk: https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-454

Wenn dir das größte Ritzel sowieso jetzt schon zu leicht ist, würde ich nicht auf ein kleineres Kettenblatt wechseln.

Eine Road Kassette (für HG-Freilauf) passt soweit ich weiß nicht auf deinen aktuellen Micro Spline Freilauf, den du mit der SLX Kassette haben müsstest. Also müsstest du entweder den Freilaufkörper tauschen (falls das überhaupt geht) oder du schaust dich nach alternativen um die auf Micro Spline passen (weiß ich nicht ob/was es da gibt). Ob das Schaltwerk das dann aber packt, kann ich nicht beurteilen.
 
Vielen Dank für die Infos!

Wahrscheinlich wäre eine Sram PG-1231 Kassette genau richtig für meinen Wunsch. Mit 11-44 Bandbreite und Abstufung 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28,
32, 38, 44.
Hat immer ein Ritzel weniger als die Shimano SLX und das gleichmäßiger verteilt.

Leider kenne ich mich bei Freilauf und Co. noch zu wenig aus. Gibt es da eine sinnvolle Lösung, die Kassette auf einer DT Swiss G1800 zu montieren?

Bin echt kurz davor das Rad zurück zu schicken... Bin ansonsten halt voll auf Shimano eingeschossen vom MTB.
 
Gibt es da eine sinnvolle Lösung, die Kassette auf einer DT Swiss G1800 zu montieren?
Da muss der Freilauf getauscht werden.
https://www.dtswiss.com/de/support/produkt-support?matnr=W0G1800NID9SA23397
1742458678358.png
 
Vielen Dank für die Infos!

Wahrscheinlich wäre eine Sram PG-1231 Kassette genau richtig für meinen Wunsch. Mit 11-44 Bandbreite und Abstufung 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28,
32, 38, 44.
Hat immer ein Ritzel weniger als die Shimano SLX und das gleichmäßiger verteilt.

Leider kenne ich mich bei Freilauf und Co. noch zu wenig aus. Gibt es da eine sinnvolle Lösung, die Kassette auf einer DT Swiss G1800 zu montieren?

Bin echt kurz davor das Rad zurück zu schicken... Bin ansonsten halt voll auf Shimano eingeschossen vom MTB.

Dadurch sind aber nur die Gangsprünge auf den kleinen 3 Ritzel gelöst. Und die fährst Du fast nie wie Du gesagt hast. So gesehen bringt Dir das nichts, oder ? Den Zweiersprung hast Du dann auch wieder ab 15 so wie vorher.
 
Liebe Community!

Ich bin nicht sicher, ob ich so kleinlich bin und etwas wünsche, was es so nicht gibt, oder ob Shimano bei der GRX 1x12 völlig andere Zielpersonen anpeilt...

Mein Problem:
Zu große Gangsprünge auf der Ebenen bei ca 27-32km/h
größtes Ritzel sehr einfach, wird kaum benötigt
kleinstes Ritzel so schwer, für mich nicht fahrbar

Konkret: Shimano GRX 822 1x12 am Gravelbike. 40t und hinten SLX Kassette 10-45 mit der Abstufung 0-12-14-16-18-21-24-28-32-36-40-45

Ich möchte in der Ebene kleinere Entfaltungen in den höheren Gängen erreichen.

Laut Forum passt evtl die 105er oder Ultegra Kassette drauf?
Andere Idee: Kurbel auf 600er mit 38t wechseln?


Spiele nun schon seit Stunden mit dem Ritzelrechner, und möchte eine ähnliche Entfaltung erreichen wie mein uraltes Frankenstein RR: mit 34/50t und 10er Kassette 11-28

Jetzige Übersetzung:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...0+tf=85+dtf=5+ru=222+vr=0,0+ge=false+rt=false

Gewohnte Übersetzung vom RR:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...tf=85+dtf=5+ru=222+vr=0,1,1,0+ge=true+rt=true
Ich habe auch keine Ahnung, was sich Shimano bei der Kassette gedacht hat. Bei der 11-fach 11-46 haben sie das viel besser hinbekommen, obwohl ein Ritzel weniger.
11-13-15-17-19-21-24-28-32-37-46. Der 15-17-19-21-24 Block ist so wie bei den meisten Road Kassetten und mit passender Wahl des Kettenblattes hättest du da schon Rennradfeeling.
 
Ich habe auch keine Ahnung, was sich Shimano bei der Kassette gedacht hat. Bei der 11-fach 11-46 haben sie das viel besser hinbekommen, obwohl ein Ritzel weniger.
11-13-15-17-19-21-24-28-32-37-46. Der 15-17-19-21-24 Block ist so wie bei den meisten Road Kassetten und mit passender Wahl des Kettenblattes hättest du da schon Rennradfeeling.

Wahrscheinlich Marketing, damit die Bandbreite durch das 10er Ritzel schön groß wirkt, auch wenns die wenigsten wirklich brauchen.
 
Vielen Dank für euren Beteiligung!

Bin mittlerweile etwas mehr mit dem Radl unterwegs und möchte auf alle Fälle auf straßenorientierte Bereifung wechseln.

Da bietet sich gleich ein neuer Laufradsatz an. Würdet ihr da einen Shimano Road Freilauf empfehlen, um auf Sram Kassette/ andere Abstimmungen tauschen zu können?

Die Schaltung möchte ich nicht tauschen. Ist der Arm kompatibel?
 
Zurück