• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX schaltet hinten nicht mehr

Du wirst Recht haben, dass es an der Zugspannung liegt aber das Schaltwerk, welches sich normalerweise bei jedem klicken in Richtung großes Ritzel bewegen soll, bewegt sich erst nach ca. 3 Mal klicken.
dann haste zu wenig Zugspannung

Wenn ich den Hebel betätige, der auf die kleinen Ritzel schalten soll, bewegt sich das Schaltwerk gefühlt sofort.
gefühlt oder sofort ? 🤔😉🤣

Wir können nur darauf verweisen, das alles im Händlerbuch steht und nach Deiner Beschreibung die Zugspannung falsch ist, denn der STI scheint ja zu funktionieren. Hast Du einen Freund der sich damit auskennt ? Ansonsten bleibt wohl nur der Händler.
 
Selbst wenn ich den Zug so übertrieben spanne, dass sich die Enden ( rote Pfeile im Foto) fast berühren, kann ich nicht auf das größere Ritzel schalten.
Von welchem Foto redest Du denn da?
Beim Ändern der Zugspannung kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich zwei Enden da berühren.
Beim Ändern der Zugspannung bewegst Du das Schaltwerk ungefähr horizontal bzw. quer zur Fahrtrichtung.
Beim Einstellen der B-Schraube bewegst Du das Schaltwerk in Fahrtrichtung.
Hier kann ich mir ein Berühren vorstellen, nämlich die Spitzen der Zähne des Ritzels und des Schaltröllchens.
Im zitierten PDF siehe SIS-Einstellung für die Zugspannung.
 
Von welchem Foto redest Du denn da?
Beim Ändern der Zugspannung kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich zwei Enden da berühren.
Beim Ändern der Zugspannung bewegst Du das Schaltwerk ungefähr horizontal bzw. quer zur Fahrtrichtung.
Beim Einstellen der B-Schraube bewegst Du das Schaltwerk in Fahrtrichtung.
Hier kann ich mir ein Berühren vorstellen, nämlich die Spitzen der Zähne des Ritzels und des Schaltröllchens.
Im zitierten PDF siehe SIS-Einstellung für die Zugspannung.
Ich meine damit, wenn ich den Schaltzug in die Klemmschraube einspanne um den Zug zu befestigen. Wenn ich mit der Einstellschraube die Spannung des Zugs verändern möchte, ist irgendwann keine Drehung mehr möglich und die Kette springt trotz der hohen Spannung nicht auf die größeren Ritzel.

Meine alte Jagwire Schaltzughülle war wohl 2 geteilt, zumindest vorn an der Zugeinstellschraube.
Ist es üblich, dass die Schaltzughülle bis zum Rahmeneinlass ummantelt ist und dann der „nackte“ (ohne Schaltzughülle) Schaltzug im Rahmen verläuft, sodass dann am Tretlager wieder mit einer Schaltzughülle gearbeitet wird?

Ich hatte bei meinen bisherigen Versuchen immer eine durchgängige Schaltzughülle verwendet und diese auch durch die Kabeleinlässe im Rahmen verlegen können.

Ich werde heute nochmals einen neuen Zug mit neuer Aussenhülle versuchen. Falls das nicht klappen sollte, gehe ich zum Händler.

Danke für eure Hilfe.
 
Ich meine damit, wenn ich den Schaltzug in die Klemmschraube einspanne um den Zug zu befestigen. Wenn ich mit der Einstellschraube die Spannung des Zugs verändern möchte, ist irgendwann keine Drehung mehr möglich und die Kette springt trotz der hohen Spannung nicht auf die größeren Ritzel.
kann nicht sein
Meine alte Jagwire Schaltzughülle war wohl 2 geteilt, zumindest vorn an der Zugeinstellschraube.
das ist optional und kein muß, kann man also machen, muß aber nicht
Ist es üblich, dass die Schaltzughülle bis zum Rahmeneinlass ummantelt ist und dann der „nackte“ (ohne Schaltzughülle) Schaltzug im Rahmen verläuft, sodass dann am Tretlager wieder mit einer Schaltzughülle gearbeitet wird?
kommt auf den Rahmen an, bei manchem ist das so, bei anderen nicht
Ich hatte bei meinen bisherigen Versuchen immer eine durchgängige Schaltzughülle verwendet und diese auch durch die Kabeleinlässe im Rahmen verlegen können.
das ist auch manchmal gängige praxis. kommt darauf an wie es der rahmenhersteller vorgesehen hat
Ich werde heute nochmals einen neuen Zug mit neuer Aussenhülle versuchen. Falls das nicht klappen sollte, gehe ich zum Händler.
das wird dir nichts bringen

mach halt mal bilder von der zugführung, auch unter dem tretlager und am steuerrohreingang.
 
Dankeschön für eure Hilfe.
Habe es eben nochmals mit einem neuen Set (Schaltzug und Außenhülle) versucht und es klappt.
Wahrscheinlich habe ich beim Schaltzug spannen nicht richtig in die Kerbe getroffen oder irgendetwas anderes war es. Jedenfalls funktioniert nun wieder alles wie es soll.
Schönen Abend
 
Zurück