• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hab da was gefunden (Hercules)

Philipp89

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe München
Hallo,
so ich bin neu hier, sieht mir aber bisher nach einem lobenswertem Forum aus!
Hab letzten Herbst 2 ältere Modelle aufgetrieben. Kenn mich aber bisher kaum mit Rennrädern aus und weis noch nicht was ich mit denen anstell.
Was sagt ihr denn dazu? Potenzial oder Schrott?

Hier mal erste Bilder:
th_IMG_0665.jpg th_IMG_0666.jpg th_IMG_0667.jpg th_IMG_0672.jpg th_IMG_0674.jpg
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

sehr schöner originalzustand, glückwunsch! :daumen:

schaut fast aus, als sei es nie gefahren worden! der lack und die aufkleber gefallen auch (zumindest mir). sowas sieht man auch hier recht selten, die meisten älteren renner müssen noch mit viel (oder sehr viel) aufwand restauriert oder neu aufgebaut werden.

so, das waren mal die guten nachrichten. die weniger guten: weder der rahmen noch die teile sind etwas besonderes, eher einsteigerklasse. davon würde ich mich aber nicht beirren lassen, durch den guten zustand kann man damit noch viel spaß haben ;)

grüsse

p.s. was ist denn das zweite rad?
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Zweites ist leider selber (schlecht) umlackiert worden und somit unkenntlich.
Wisst ihr was das ist? auch ein Hercules Rahmen?

th_IMG_0653.jpg th_IMG_0655.jpg th_IMG_0656.jpg th_IMG_0657.jpg th_IMG_0660.jpg
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

also wenn die aris original drauf war kann das schon sein, dass es auch ein hercules ist. außerdem hat es ähnlich wie das ravenna ösen für die schutzblech befestigung. noch ne frage... wieso hast du beim gelben oberrohrschellen angebracht, wenn doch spezielle ösen für die bremszugführung an der unterseite des oberrohrs vorhanden sind. kommst du zufällig aus franken? --> hercules.
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Hi,
sind beides relativ einfache Modelle.
Bei dem Hercules ist das absolut ok. Das Rad ist in einem so guten Zustand, dazu muss man echt gratulieren. :) Es muss ja nicht immer gleich ein Top-Model sein, und das Rad wird dir bestimmt eine Menge Freude bringen. Cooles Teil.

Bei dem Gelben sieht's leider nicht ganz so gut aus. Den Ausfallern nach ebenfalls ein einfaches Model, aber die Do-it-yourself-Lackierung killt es leider. So wie's ist sieht es sehr traurig aus, und das zu ändern würde sich finanziell nie und nimmer lohnen.
Mach dir aber nix draus - das blaue Hercules ist dafür bildhübsch.

Grüße,
vent
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Ist da überhaupt nen Kratzer dran?! Schönes Rad.
Aber eben einfach, ist jetzt die Frage, was du mit den Rädern vorhast?!
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

noch ne frage... wieso hast du beim gelben oberrohrschellen angebracht, wenn doch spezielle ösen für die bremszugführung an der unterseite des oberrohrs vorhanden sind. kommst du zufällig aus franken? --> hercules.

ich hab da garnichts gemacht. hab die beide so bekommen wie sie sind. und bin auch nicht aus franken eher münchen ;-)

Des gelbe möcht ich gern auch wieder herrichten (dann werden die Seilzüge auch richtig montiert), bzw. erstmal zerlegen, schleifen/sandstrahlen und lackieren lassen!

Ob ich beide behalte oder ein wieder hergeben muss wird sich noch zeigen...
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Hmmm, keine gute Idee...

Das Blaue abzugeben würd ich nicht empfehlen, da es eindeutig nicht nur das Bessere ist, sondern in wirklich sehr gutem Zustand.

Das Gelbe hat so gerade mal den Wert der Anbauteile. Neulackieren lohnt nicht, da bekommste für kleineres Geld was deutlich besseres. Dagegen spricht auch dass du es ohnehin nicht mehr original bekommen würdest, da du nicht weist wie es vor der Lackierung ausgesehen hat.

Wenn ich mal fragen darf, wieviel hast du denn für die Räder bezahlt?

VG, vent
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

auch nicht wenn ich n Lackierer an der Hand hab? Materialkosten dürften ja nicht so hoch sein für die Farbmenge
aber wie gesagt konkrete Pläne hab ich noch nicht.
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Nein, auch eigentlich dann nicht, wenn das rad für dich keinen sentimentalen wert hat. für die lackierkosten + sandstrahlen bekommt man schon was gutes, was eventuell kein wasserrohr ist.
das hercules hingegen scheint in sehr schönem originalzustand zu sein... also vorbau in den rahmen, haken an die pedale und losgefahren! für ein stadtrad tuts doch das gelbe allemal, also wieso immer gleich neulackierung für nix und wieder nix?
kann schon verstehen, dass das in münchen nix hermacht, aber ein hipstercolnago wird aus dem gelben auch nicht mehr (auch nicht mit den passenden aufklebern ;)).

gruß
franz
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Ich sag's mal so: Das Gelbe wäre eine gute Basis für ein Singlespeed oder Fixie, wo es auf Originalität eh nicht ankommt. Schöner Candylack, sieht toll aus. Als Rennrad ist es eher tot.

Kleines Beispiel. Gestern abend ging dieses schicke 60er Jahre Peugeot bei ebay für ca. 80€ weg. :eek::eek:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...RRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&_fvi=1&_rdc=1
Ist original, fährt, und sieht toll aus. Wenn ich nicht vor ein paar Tagen erst zugeschlagen hätte hätt' ich bei der Auktion nicht nur zugeschaut.
 
AW: Hab da was gefunden (Hercules)

Bei dem Gelben sieht's leider nicht ganz so gut aus. Den Ausfallern nach ebenfalls ein einfaches Model, aber die Do-it-yourself-Lackierung killt es leider. So wie's ist sieht es sehr traurig aus, und das zu ändern würde sich finanziell nie und nimmer lohnen.
Für mein Auge sieht die Gabel am Gelben sehr seltsam aus, so sehr gerade - das war in dieser Zeit bei Rennrädern eher nicht üblich. Nach einem Unfallschaden sieht es eigentlich nicht aus, und vielleicht gehört das tatsächlich so, aber auf jeden Fall dürfte sich das Rad extrem "nervös" fahren, insofern würde ich es erst mal probefahren und schauen, ob es überhaupt Spaß macht, damit zu fahren.
Wenn ein Neulack (wirtschaftlich absolut nicht sinnvoll, das meine ich auch) ansteht, könnte man ja ggf. eine andere Gabel mit stärkerer Vorbiegung nehmen und gleich mitlackieren lassen.
 
Zurück