• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hab ich einen weichegetretenen Stahl Damen Rennrad Rahmen gekauft?

ChrissChross

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juni 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
hab in einer rechten Kurzschlussreaktion ein Stahl-Damenrennrad für meine Freundin gekauft.
Eins mit tiefem Oberroht, siehe Bild.
Nun ich bin das erste Mal mit so einem Rad gefahren (Probefahrt) und das Rad machte einen super eindruck.
Alles gut gewartet, alles fest und an seinem Platz.
Nur, nach dem kauf, auf dem Heimweg (längere Strecke) ist mir aufgefallen, dass sich der Rahmen verwindet, relativ weich erscheint.
Nun habe ich gelesen, dass solche Rahmen aufgrund der Geometrie verwindungsanfälliger sind, als Herrenrahmen, aber da ich keinerlei Erfahrung habe weiss ich nicht,
ob das nicht zuviel des Guten ist und evtl der Rahmen einfach schrott ist und es "gefährlich" ist, damit zu fahren. Ob nicht vielleicht die Verbindungen zwischen den Rohren anfangen sich zu lösen/brechen.
Der Rahmen weist leichten Flugrost auf. Auch an einer kleinen Stelle an der Muffe zwischen Oberrohr und Sattelrohr...
Ich will meiner Freundin keiner Gefahr aussetzen, sondern ihr eine Freude machen...
Vielleicht kann mir hier jemand einen Ratschlag geben?

Vielen Dank schon mal!!!
IMG_6135.jpg
 

Anzeige

Re: Hab ich einen weichegetretenen Stahl Damen Rennrad Rahmen gekauft?
Nen Stahlrahmen "weichtreten" - ohne jetzt fachlich beschlagen zu sein, halte ich dies doch für Unfug (wurde/wird hier auch immer wieder mal thematisiert - Suchfunktion !).

Evtl.e mangelnde Steife ist der Rahmenform geschuldet ,wie Du vermutest. Warum dieser Damenrahmenunfug bis heute stattfindet, keine Ahnung, wo doch weiblicherseits kaum noch Kleider & Röcke getragen werden. Und wenn Deine Freundin nicht gerade berserkerhaft reintritt, mach Dir keinen Kopp. Und die Schweizer Marke Titan (Rahmen mWn aus Italien) hat einen untadeligen Ruf.
 
Hey kokomiko2!

Danke für die schnelle Antwort!
Hab schon einiges über weichgetretene Rahmen gelesen aber das Thema trotzdem "provokativ" so genannt.
Die eigentliche Frage ist ja, wie wahrscheinlich ist, dass eine Muffe sich lockert? An der Oberrohrmuffe sind im Lack kleine feine Haarrisse zu sehen, was auf eine Bewegung dort schliessen lassen würde.
Aber falls die normale Verwindung eines solchen Rahmens stattfindet, denk ich mal entstehen nach der langen Nutzung auch solche "Risse".
Das die Titanrahmen gut sind, hatte ich zuvor auch schon gelesen. Ich kann nur sagen, er ist mega leicht!
Was auf weniger dicke Stahlrohre hinweist. Vielleicht deshalb die Verwindung?
 
Kommt drauf an was man gewöhnt ist. Ich habe auch ein Titan Stahlrad, allerdings Herrenrad und mit profilierten Stahlrohren ala Colnago. Gegen meinen Carbonrenner ist das auch butterweich und fühlt sich komisch an.

 
Ich fahre ein >30 Jahre altes 3-G Billigmixte (Bild während des Umbaus) als Dorf- + Einkaufsradel

photo-2865-cd19ae28.jpg


und da verwindet sich nix im Gegensatz zu Seniors (der ist ja auch schon >75) Tiefeinsteiger-Cityradel.
 
Wie es scheint scheiden sich die Geister.
Ich denk ich werds wohl jemand zeigen müssen, der sich auskennt und der auch mal drauf sitzen kann...
Danke euch für eure Kommentare!!!
 
Die eigentliche Frage ist ja, wie wahrscheinlich ist, dass eine Muffe sich lockert? An der Oberrohrmuffe sind im Lack kleine feine Haarrisse zu sehen, was auf eine Bewegung dort schliessen lassen würde.
Wie sollte sich ne gelötete Muffe lockern? Die Verbindung ist superfest, fast wie geschweißt. Wenn, dann ist da irgendwo ein Riß, wie die von Dir beschriebenen kleinen Risse im Lack. Das können durchaus Risse im Rohr oder der Muffe sein. Vieleicht ist das Rohr da auch von innen durchgegammelt?
 
Wie sollte sich ne gelötete Muffe lockern? Die Verbindung ist superfest, fast wie geschweißt. Wenn, dann ist da irgendwo ein Riß, wie die von Dir beschriebenen kleinen Risse im Lack. Das können durchaus Risse im Rohr oder der Muffe sein. Vieleicht ist das Rohr da auch von innen durchgegammelt?


Zu kalte Lötstelle ("Klebelötung") kann vorkommen. Dann bricht die schlechte Verbindung irgendwann auf.
Allerdings wurden Massenteile maschinell gelötet (Lötkarussel).
Denke eher, der Rahmen hatte einen "Bums".
Was ist denn für ein Stahl angegeben?
"Weichtreten" kann man Stahl nicht.
 
Wie es scheint scheiden sich die Geister....

Nein, ausnahmsweise mal nicht.
Mit physikalischen allgemein gültigen Grundannahmen läßt sich so schlecht diskutieren. :D
Sieh mal nach, was Du in Zusammenhang mit dem Werkstoff Stahl und dem Begriff "E-Modul" findest.
Danach bist Du schlauer.
Wenn der Rahmen sich beim Fahren "weich" anfühlt, sind das meistens andere Ursachen, die in
Kombination "kumulativ" zu diesem - falschen - Ergebnis des "Weichtretens" führen:
Falsch eingestellte Lager, falscher Reifenluftdruck, zu niedrige Speichenspannung... .
 
...
...
Nun habe ich gelesen, dass solche Rahmen aufgrund der Geometrie verwindungsanfälliger sind, als Herrenrahmen, ..

Mehr ist dazu nicht auszuführen.

Das Argument "Weichgetretener Rahmen" darf nur als Argumentationshilfe für gewünsche Neuanschaffungen gegenüber technisch weniger versierten Finanzministeinnen herangezogen werden.:D
 
Zurück