• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zu großer Rahmen? Machbar oder verkaufen?

Anzeige

Re: Zu großer Rahmen? Machbar oder verkaufen?
Viele Wege führen zum Ziel. Man kann den Körper kompatibel zum RR hin trainieren oder eine zur körperlichen Verfassung kompatible Geo wählen oder eine Mischung aus beidem.
Die von dir zitierte Empfehlung von @Degger finde ich offen gesagt etwas … sagen wir „etwas eigenwillig“ 🙈🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Empfehlung finde ich offen gesagt etwas … sagen wir „etwas eigenwillig“ 🙈🤷🏻‍♂️
Das ist ganz bestimmt keine Empfehlung von mir, sondern die Interpretation der Empfehlung von @Degger.

Meine Empfehlung geht klar in die Richtung, die Geo auf die Möglichkeiten und Empfindungen des Körpers anzupassen.
 
Das ist ganz bestimmt keine Empfehlung von mir, sondern die Interpretation der Empfehlung von @Degger.

Meine Empfehlung geht klar in die Richtung, die Geo auf die Möglichkeiten und Empfindungen des Körpers anzupassen.
Ich habe nicht gesagt, man soll seinen Körper auf das Rad hinbiegen. Ich hab mich vielleicht etwas sperrig ausgedrückt.
Ich bleibe aber bei der Auffassung, dass es durchaus individuelle, körperliche Gründe gibt, warum ein Rad nicht passt.
Bei einem professionellen Bikefitting z.B. wird als aller erstes eine orthopädische Erfassung durchgeführt und auf der Grundlage das Rad eingestellt oder Empfehlungen ausgesprochen. Ebenfalls wird bei einem Bikefitting empfohlen, das Fitting nach einer gewissen Zeit zu überprüfen und ggf. anzupassen.

Von daher ist es defintiv nicht falsch, eher sogar eine sehr gute Idee, an seiner eigenen Mobilität zu arbeiten. In einem anderen Thread habe ich von Problemen im Hintern gesprochen, ebenfalls im Hamstring. Bei einem passenden Rad.
Mit passenden Übungen bekomme ich das Thema in den Griff - ich muss sie nur machen ;)

Und Verkürzungen sind gerade bei Menschen, die viel sitzen ein Problem, aber auch gerne bei Kraftsportlern. Und gerade und insbesondere ein Disbalance zwischen Rücken- und Bauchmuskulatur führt häufig zu Problemen, soweit mir mein Orthopäde das erklärt hat.
 
Als Mensch mit ähnlichen Körpermassen gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Meine Grösse beträgt 168cm und Schrittlänge 76cm. Habe also auch eher kurze Beine. Evt hat der TE neben kurzen Beinen auch eher kurze Arme. Wie ich auch. Dann wird der Reach schon sehr wichtig.
Eine Stütze ohne Setback war schon mal richtig. Fahre ich auch bei 74 Grad Sitzwinkel.
Das Terra in M hat einen Reach von 389mm. Das wäre auch mir mit einem 100mm Vorbau viel zu lang. Auch die 382mm des S sind an der oberen Grenze. Ich würde somit sagen maximal Rahmengrösse S. 90mm Vorbau maximal. Die größere Überhöhung relativiert sich dann schnell. Der Reach ist entscheidend.

Edit: kommt dann noch dazu bei M wird wohl eine Kurbel mit 172.5mm Kurbellänge verbaut sein. Auch das ist bei den kurzen Beinen schlecht. 165mm würde besser passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen - kurzes Update von meiner Seite.
Spacer (2cm) wurden ja vor einer Woche entfernt - spüre nun doch etwas den unteren Rücken - werde eventuell wieder 1cm reingeben morgen. Außerdem kommt morgen der 80er Vorbau rein. Bin schon gespannt.

Zusätzlich, um mir eine weitere Meinung zu holen, war ich heute noch bei einem Orbea Händler in der Nähe - der meinte wie einige von euch "das Rad ist einfach eine Nummer zu groß für dich" - erkennt man anscheinend auch gleich beim "Live-Fahren" und auch dadurch, dass ich eigentlich keine Sattelüberhöhung haben.
Ich misch mich auch mal mit ein 😁

Wenn ich das Bild von Dir im Erstposting auf dem Rad ansehe, sehe ich da keine Überstreckung in der Länge, das sieht imo recht gut aus,

Der kleine Rahmen bringt Dir zwar mehr Überhöhung, die Du als Kurzbeiner aber nicht brauchst, dafür wird die Länge kürzer, die Dir damit als quasi Sitzriese fehlt.

Mein Tipp: insgesamt bis Du muskulär für einen Radfahrer sehr gut ausgestattet, vllt ist der Rücken der Schwachpunkt in Deiner Körperschleife. Zudem früh in der Saison, da muss der Muskelapparat für das Radfahren erst aufgebaut werden, da darf man es dann auch mal im Rücken spüren.

Ich würde es so halten wie etwas weiter oben von Degger beschrieben: weiter Strecke machen und dann langsam Positionen anpassen. Nach meiner Ansicht sitzt Du ganz gut, so wie auf dem Foto. Und als ,Sitzriese' wirst Du immer eher wenig Überhöhung haben und brauchst eher Länge. Ob da der kurze Vorbau hilft? Du wirst sehen ...
 
Als Mensch mit ähnlichen Körpermassen gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Meine Grösse beträgt 168cm und Schrittlänge 76cm. Habe also auch eher kurze Beine. Evt hat der TE neben kurzen Beinen auch eher kurze Arme. Wie ich auch. Dann wird der Reach schon sehr wichtig.
Eine Stütze ohne Setback war schon mal richtig. Fahre ich auch bei 74 Grad Sitzwinkel.
Das Terra in M hat einen Reach von 389mm. Das wäre auch mir mit einem 100mm Vorbau viel zu lang. Auch die 382mm des S sind an der oberen Grenze. Ich würde somit sagen maximal Rahmengrösse S. 90mm Vorbau maximal. Die größere Überhöhung relativiert sich dann schnell. Der Reach ist entscheidend.

Edit: kommt dann noch dazu bei M wird wohl eine Kurbel mit 172.5mm Kurbellänge verbaut sein. Auch das ist bei den kurzen Beinen schlecht. 165mm würde besser passen.

Das Foto im ersten Beitrag anzuschauen, wäre zu einfach?

Ganz ehrlich und ohne Angriff: das ist jetzt der zig-ste Beitrag, der persönliche Vorlieben / ganz eigene körperliche Voraussetzungen zum Massstab erhebt. Wie soll das jemanden weiterbringen?

Schaut man sich das Foto an, wird jeder, der nur ein bisschen Erfahrung hat und objektiv ist, KEIN zu großes Rad sehen. Sondern eins, dass eigentlich gut passt und je nach Vorliebe auch durch geringe Anpassungen "sportlicher" eingestellt werden kann. Nimmt man dann noch Aussagen dazu, wie "Baue Spacer wieder rein", MUSS man erst Recht zu dem Schluss kommen, dass der Rahmen sehr sicher besser passt als ein S.

Der Hinweis zur Kurbellänge ist wahrscheinlich allerdings richtig, eine kürzere Kurbel würde den Sattel auch weiter nach oben bringen. Aber auch das ist eine der möglichen, geringen Anpassungen.
 
Edit: kommt dann noch dazu bei M wird wohl eine Kurbel mit 172.5mm Kurbellänge verbaut sein. Auch das ist bei den kurzen Beinen schlecht. 165mm würde besser passen.

Was aber dann auch gute 7mm mehr Überhöhung bringt - sollte man zumindest dann für die finale Geo im Auge haben. Aber gerade weil @peselito das ja möchte, könnte das ne gute Möglichkeit sein sich etwas sportlicher hinzusetzen. Aber 165mm Kurbeln sind aktuell Einhörner und entsprechend bepreist :D
 
Aber gerade weil @peselito das ja möchte, könnte das ne gute Möglichkeit sein sich etwas sportlicher hinzusetzen. Aber 165mm Kurbeln sind aktuell Einhörner und entsprechend bepreist :D
Wunsch und Wirklichkeit klaffen in dem Fall aber auseinander. Er möchte zwar im Kopf sportlicher Sitzen, der Körper lässt es aber nicht zu, sonst hätte er nicht dien Spacer wieder eingebaut.
 
Ich hätte ja schon gerne mal ein Bild vom Rad ohne Fahrer. Wo auf dem Bild im ersten Beitrag ist die "keine Überhöhung" zu sehen? Ich hab beim Durchscrollen jetzt kein Bild des Rades gefunden...
Servus, anbei ein Bild vom Rad aktuell (80er Vorbau, 10mm Spacer sind noch drin)!
 

Anhänge

  • terra1.jpg
    terra1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 148
Hallo Zusammen,

seit der Änderung auf den Kürzeren Vorbau (und der Lenker wurde auch etwas nach "oben" rotiert - Gefühlssache) sieht die Position jetzt so aus wie im Anhang ;-)
Vom Gefühl her deutlich besser als zuvor - gerade die Ausfahrten (circa 150km) draußen waren von der Position her schon geil.
Den Rücken spüre ich - aber das liegt wohl an mir (und meinem Körperbau) - betreibe durchaus viel Kraftsport und habe generell viel Spannung da unten drin - die Empfehlung der Mady Morrison werd ich mir zu Herzen nehmen - muss sowieso mehr dehnen :-D

Ich habe mir grade die Geo Daten angeschaut.
Ich wäre bei M schon skeptisch und ich bin einige cm größer.
Mit S wäre der TE schon besser bedient.

Ich denke die Potenziale sind hier im Thread schon genannt worden: kürzerer Vorbau, Stütze ohne Versatz.

Was beim Bild im ersten Post auffällig ist: die Position der STIs. (hat das jemand schon erwähnt?)
Die Hände sind recht eindeutig nach vorne gekippt, um das auszugleichen, versucht man intuitiv den Körper nach vorne zu bringen, was zum Streckgefühl extra beiträgt. Da steckt auch noch guter Centimeter drin, wenn man die STIs nach oben dreht.

Kann ich (falls ich das probieren möchte) die STIs noch weiter nach oben rotieren, selbst wenn das Lenkerband drauf ist, oder muss das dafür besser ab?

GROSSES DANKE auf jeden Fall für alle Tips und Tricks hier! Echt geil so eine Community.
 

Anhänge

  • terra2.jpg
    terra2.jpg
    397,3 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Sattel kann noch etwas raus.
Das Rad solltest du auch ohne Probleme komplett ohne Spacer fahren können.

Und greif mal bitte richtig in die Hoods, nicht so halbherzig. Danach nochmal ein Bild einstellen, wo deine Kurbel und rechtes Bein auf 6 Uhr zu sehen ist.
 
Ich denke der Sattel kann noch etwas raus.
Das Rad solltest du auch ohne Probleme komplett ohne Spacer fahren können.

Und greif mal bitte richtig in die Hoods, nicht so halbherzig. Danach nochmal ein Bild einstellen, wo deine Kurbel und rechtes Bein auf 6 Uhr zu sehen ist.

Ja - denke vom Gefühl her macht der letzte 1cm auch nicht mehr all zu viel Unterschied :-D Lass ich evtl dann doch wieder entfernen :-D

Sorry Coach - werd ich dir morgen fotografieren ;-)

LG
 
Kann ich (falls ich das probieren möchte) die STIs noch weiter nach oben rotieren, selbst wenn das Lenkerband drauf ist, oder muss das dafür besser ab?
Schaut doch schon viel besser aus auf den Fotos :daumen:

Es wirkt, als sei der untere Teil des Lenkers ziemlich gerade. Dann könntest du auch noch den Lenker mal geringfügig(!) nach oben drehen (ich meine wirklich geringfügig). Somit kommen die Hoods auch noch bissl höher.

Zum testen kannst du den Lenker auch noch mehr nach oben drehen, um für dich die passende STI-Position zu erfahren. Wrnn du die hast, kannst du auch das Lenkerband lösen, Lenker wieder runterdrehen, STI an die gewünschte, höhere Position schrauben (Drehmoment beachten) und dann wieder wickeln.
 
Das Rad passt dir nach den Modifikationen super! Den Lenker kannst du noch etwas nach oben rotieren bzw. das probieren; die Schalt-/Bremsgriffe sind in der Flucht des Oberlenkers ergonomisch eigentlich recht gut relativ zum Lenker positioniert. Die Unterlenker-Position wird 'deine' Position werden! Noch etwas Beweglichkeit in den unteren Rücken bekommen, und du wirst einigen davon fahren. Viel Freude damit!

Und PS: Endlich mal wieder ein Radfahrer, dem nicht nur Bindfäden aus den Trikotärmeln baumeln. 💪 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad passt dir nach den Modifikationen super! Den Lenker kannst du noch etwas nach oben rotieren bzw. das probieren; die Schalt-/Bremsgriffe sind in der Flucht des Oberlenkers ergonomisch eigentlich recht gut relativ zum Lenker positioniert. Die Unterlenker-Position wird 'deine' Position werden! Noch etwas Beweglichkeit in den unteren Rücken bekommen, und du wirst einigen davon fahren. Viel Freude damit!

Und PS: Endlich mal wieder ein Radfahrer, dem nicht nur Bindfäden aus den Trikotärmeln baumeln. 💪 😬

Also einfach den gesamten Lenker noch ein bisschen nach oben rotieren?

Habe noch über einen 70er Vorbau überlegt bzw einen Lenker mit 70 reach anstatt der jetzigen 80 - würde das noch Sinn machen oder brauch ich das nicht mehr? Und würdet ihr auch den letzten Spacer noch entfernen?

Lg
 
Also einfach den gesamten Lenker noch ein bisschen nach oben rotieren?

Habe noch über einen 70er Vorbau überlegt bzw einen Lenker mit 70 reach anstatt der jetzigen 80 - würde das noch Sinn machen oder brauch ich das nicht mehr? Und würdet ihr auch den letzten Spacer noch entfernen?

Lg
Ja, den gesamten Lenker noch ganz leicht etwas nach oben drehen. Noch kürzerer Vorbau könnte später noch eine Option sein, allerdings solltest du erstmal diese jetzige Position austesten und Flexibilität in den Rücken bringen. Mitte der Saison wäre sicher der richtige Zeitpunkt für ein erstes Zwischenfazit. Dann könntest du auch das Lenker- und Spacer-Thema noch einmal angehen. Vorher würde ich an deiner Stelle an allem nichts mehr ändern.
 
Schaut doch schon viel besser aus auf den Fotos :daumen:

Es wirkt, als sei der untere Teil des Lenkers ziemlich gerade. Dann könntest du auch noch den Lenker mal geringfügig(!) nach oben drehen (ich meine wirklich geringfügig). Somit kommen die Hoods auch noch bissl höher.

Zum testen kannst du den Lenker auch noch mehr nach oben drehen, um für dich die passende STI-Position zu erfahren. Wrnn du die hast, kannst du auch das Lenkerband lösen, Lenker wieder runterdrehen, STI an die gewünschte, höhere Position schrauben (Drehmoment beachten) und dann wieder wickeln.
Ich denke auch, das Du da schon sehr gut drauf sitzt!
Wenn Du jetzt den gesamten Lenket etwas nach oben drehst, wirst Du in den Hoods etwas mehr Stack (Höhe) bekommen. Hingegen, wenn Du den Lenker so lässt und nur die STIs etwas nach oben setzt, bekommst Du mehr Stack und einen etwas reduzierten Reach. Nur so als Hintergrund fürs Finetuning.
 
Zurück