• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamburg Kopenhagen über Puttgarden zustand Straßen in DK

marco312

Mitglied
Registriert
21 August 2013
Beiträge
63
Reaktionspunkte
11
Hallo Forum


Ich wollte kommende Woche das schöne Wetter und meinen Urlaub nutzen um mal nach Kopenhagen zu fahren dazu wollte ich mal fragen ob jemand mir sagen kann wie auf der Dänischen Seite die Straßen so sind.

Und ob ich die 4-Season lieber drauf lassen sollte, einen Ersatz Reifen werde ich aber so oder so mitnehmen und Schläuche ja sowieso.

Wenn jemand einen Tip zum übernachten in Kopenhagen hat gern her damit am besten etwas wo man das RR mit aufs Zimmer nehmen darf.

Zurück geht's mit dem Zug und hin werde ich wohl ohne Übernachtung durchfahren mal sehen wie ich drauf bin.


Gruß
Marco
 

Anzeige

Re: Hamburg Kopenhagen über Puttgarden zustand Straßen in DK
Auf dieser Webseite http://recumbentlysweden.blogspot.de/ findest Du einen Reisebericht aus dem Jahr 2008 von zwei Leuten, die mit dem Liegerad und Rennrad von HH über Fehmarn nach Kopenhagen und dann weiter nach Schweden gefahren sind.

Ist zwar schon etwas älter, denke aber nicht, dass die Straßen dort großartig anders geworden sind. Zumindest in Jütland sind sie mittlerweile um Welten besser als das ständige deutsche Flickwerk.....

Übernachten in Dänemark und ganz besonders in Kopenhagen ist sehr teuer, was hier in die 50 bis 60 Euro Besenkammer-mit-Bett-und-Nasszelle-Kategorie fällt, kostet dort nicht unter 100 Euro.....kannst Du auch in dem Reisebericht nachlesen.
 
Danke für den Tip die Straßen schein ja echt gut zu sein.

Übernachten werde ich nicht werde von Kopenhagen aus mit dem Zug über die Öresundbrücke fahren und dann von Malmö aus mit der Fähre zurück nach Travemünde dann sind übermacht und Rückfahrt eins ;-)
Wird eine nette Tagestour mit 3 Ländern.
 
Also, ich kann zu "Festland-Dänark" (=Jütland) sagen, dass:
1. fantastische Radwege gibt - aber oft nicht da, wo man sie gebrauchen könnte.
2. Man auf wirklich kleine Nebenstraßen planen sollte. Mit größeren Landstraßen, die ich als unkritisch erachtet hatte, habe ich mich kapital verschätzt. Ich habe in Dänemark mit meine ätzensten Etappen überhaupt gefahren.

Radfahren in Dänemark kann sicherlich toll sein. Davon bin ich überzeugt. Aber sorgfältige Planung lohnt sich. Ich vermute, dass die Radrouten auf gpsies in der Open-Cylce-Map für Rennrad brauchbar sind. Daran würde ich versuchen mich zu orientieren, wo ich keine kleinen Straßen finde.

Hier mein Beispiel, wie man es nicht machen sollte: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wfpduobmenejqafn

Gute Fahrt:daumen:
 
Danke Interessanter Bericht:

So ich bin gestern von Rödby nach Kopenhagen gefahren erst auf der 153 dann auf der 151 eigentlich haben sie dort sehr gute Radwege die sehr bereit sind und wo es nur einen gibt mit Mitellinie aber die sind alle so dermaßen voller Steine und Sand und Splitt das es nicht wirklich Rennrad tauglich ist ich bin froh das ich einen neuen Satz Conti 4-Season drauf hatte.

Ich bin dann von Kopenhagen weiter nach Malmö und dann mit der Fähre über Nacht zurück nach Travemünde.

War ein cooler Trip 3 Länder an einem Tag…..
 
Danke :)

Aber der Trip war ja schon und ja Kopenhagen ist echt eine schöne Stadt werde bald wieder hin fahren.

Falls einer Lust hat bei so was mal mitzumachen meldet euch ich werde Mitte April wieder hinfahren.
 
Zurück