• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Beides. Du stellst die Temperatur ein und nach ein paar Sekunden wechselt die Anzeige von Soll- auf Ist-Temperatur. Wenn ich 125 °C einstelle und warte, bis nur noch kleines Stück fest ist, zeigt es schon über 100 °C an. Es ist also offensichtlich, dass entgegen der Anzeige noch nicht das gesamte Wachs die Schmelztemperatur (70 °C?) erreicht hat. Sobald alles flüssig ist, stelle ich auf 90 °C, lege die Kette rein und dann sollte innerhalb der nächsten 15 min ja hoffentlich alles auf 90 °C durchtemperiert sein, bevor die Kette wieder raus kommt.


Wenn du mehr oder weniger in Sichtweite bleibst, kannst du ruhig auf 125 °C stellen. Dann ist das Wachs in gut 20 min geschmolzen. Es scheint kein Zweipunktregler wie z. B. ein Backofen zu sein, sondern je geringer die Soll-Temperatur, desto geringer die Heizleistung.
OK, beim zweiten Versuch hab ichs kapiert; die Temperatur ist tatsächlich Ist-Temperatur, obwohl das Wachs noch nicht geschmolzen ist. Bezieht sich dann wohl auf die Wanne, in der sich der Wachsblock befindet.

Was mir beim Runterregeln noch aufgefallen ist: bei angezeigten 60 Grad bildet sich noch keine Haut auf dem Wachs, auch nicht bei 55. Also hier besser per Augen kontrollieren als sich auf die Anzeige verlassen.
 
Ich habe einfach einen dünnen Draht genommen.
Bei den Ringen ist mir die Kontaktfläche zu groß, wo kein Wachs hinkommen könnte. Wahrscheinlich Blödsinn, aber nunja.
 
Ich habe einfach einen dünnen Draht genommen.
Bei den Ringen ist mir die Kontaktfläche zu groß, wo kein Wachs hinkommen könnte. Wahrscheinlich Blödsinn, aber nunja.
Das Wachs soll ja in die Röllchen, da ist die Kontaktfläche nicht ganz so entscheidend.
Ich habe früher ne alte Speiche genommen.
Mittlerweile bin ich zu faul, ich kaufe die Kette fertig gewachst und tropfe einmal die Woche nach. 🤷🏼
 
Ich habe immer 1,5er Kupferdraht von der Elektroinstallation genommen.
Der lässt sich gut biegen und wiederverwenden.

Ich habe den natürlich abisoliert
 
Alternativ Binddraht 50m für 4,99€ reicht etwa 100 Jahre oder Schweißdraht.
 
Ich hab das vorher mit einem Schaltzug gemacht und das hat bei mir einfach nicht gut funktioniert.
Es dröselte sich immer wieder auf und war nicht gut zu hantieren beim schwenken im heißen Wachs.
Mit diesen Ringen funktioniert das super, da ist mir egal ob ich die jetzt vielleicht zu teuer eingekauft habe...
aber ja man hätte auch direkt nach "Drahtring zum Schraubverschluss" suchen können..:D
 
Ich nutze einfach einen Kabelbinder. Den braucht man auch nicht verschließen, da die Kette nicht über das dicke Ende rutschen kann.
 
IMG_3226.jpeg
Ich biege mir 2 Halter für die Kette aus den „Einmal-Bügeln“ 😉

Das funktioniert super! 👍
 
Zurück