• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Ich hab etwa 400-450g drin, der Beutel waren 500g und hat glaube 5 Ketten durch.

Das nächste mal werde ich auf jeden Fall auf die Uhr schauen wie lange es genau dauert.

Auf welche Temperatur kommst du?
Ehrlich? Ich habe noch nie auf die genaue Temperatur geschaut. Flüssig ist es halt. Mit dem Thermometer habe ich anfangs mal nachgeschaut, wie heiß es ist, aber nur aus Interesse, ich nicht wusste wie heiß der SlowCooker maximal wird und weil ich den Temp-Fühler habe. Im Normalfall mal flüssig werden lassen, Ketten rein, umrühren, ein paar Minuten drinnen lassen fertig. Ich habe nur einmal extra abkühlen lassen und dann erst die Kette raus, kein messbarer Unterschied bzgl. der Laufleistung. Die beste Erfahrung habe ich auch nicht mit den ganzen teuren Mittelchen gemacht, da war ich eher enttäuscht von der Laufleistung und den Kosten dafür. Ich nehme (für mein bestes Ergebnis) ein hartes Wachs (müsste jetzt nachsehen, aber steht glaube ich 65 Grad Schmelzpunkt drauf), also mit möglichst wenig Ölanteil, ein wenig Graphit oder Graphene, was grade da ist, fertig. Hält lange, bleibt sauber, fertig. Früher hatte ich noch PTFE statt Grafit, das war noch besser, aber mit dem Umweltgedanken lasse ich das lieber mal weg.

Kosten für den Kilo Wachs ungefähr 10-15 Euro und Grafit kostet so gut wie nichts, das gibt es um ein paar Euro in großen Dosen, mit der benötigten Menge gibt das mehr aus, als ich jemals verwenden könnte. Graphene ist etwas teurer, aber auch nur in homogenen Mengen benötigt.

MSW habe ich günstig erwerben können, zum Testen gut genug, aber zufrieden bin ich damit nicht, Silca hat ein Freund von mir, durfte ich mal eine Kette mitkochen, auch nicht das Wahre. Meine Eigenmischung ist leiser, nicht so schwarz auf der Kette, bleibt sauberer und hält länger pro Wachsdurchgang. Somit auch für den billigen Preis noch immer zu teuer ggü. dem Preis für 08/15-Wachs zum Selbermischen....
 
Was nehmt ihr dass eigentlich, um das flüssige Wachs auf den Beinen zu verteilen? Ich experimentiere aktuell mit Silikonpinseln, stellt mich aber noch nicht zufrieden.
 
Was nehmt ihr dass eigentlich, um das flüssige Wachs auf den Beinen zu verteilen? Ich experimentiere aktuell mit Silikonpinseln, stellt mich aber noch nicht zufrieden.
Ich spritze es aus der Flasche direkt drauf und verteile es dann mit den Händen.
Nach 8h trocknen lassen lässt es sich dann gut abziehen.

LG
 
Falls auch noch jemand nach einem günstigen Ständer zum Aufhängen der Kette sucht..
IMG_3070.jpeg

Ständer für Reptilienlampen..ZZzzzZzz 🐍
18.99.-
https://amzn.eu/d/aCZTpof

BG und schönes Wochenende.
 
Ich nutze einen baugleichen Kocher den auch Silca verwendet. Den gibts via Amazon für 28€ https://amzn.eu/d/6txMz5I
Dort passt aber nur eine Kette hinein, dafür heizt er sehr schnell, was bei grösserem Volumen wohl nicht der Fall ist.
BG
Wie bekommt ihr da denn eine Kette rein? Ich habe so ein Teil hier aber eine 138 Glieder Kette ist ganz schön gross - zu gross finde ich. Gibt's Tricks beim auffädeln?

/Bernd
 
Wie bekommt ihr da denn eine Kette rein? Ich habe so ein Teil hier aber eine 138 Glieder Kette ist ganz schön gross - zu gross finde ich. Gibt's Tricks beim auffädeln?

/Bernd
Ui, für welche Übersetzung brauchst du 138 Kettenglieder? Hab meist um 116 Glieder und die passen in den Kocher.
Wenn das Wachs heiss ist und die Kette geschwenkt wird passt das wirklicht gut. Wichtig ist die Auffädelringe zu nehmen, mit ner Speiche oder Bremszug ist das deutlich schwerer und nicht so gut zu hantieren.
 
Sorry für OT, aber immer wenn ich hier im Feed über diesen Faden stolpere „Heißwachs - mit welchem Gerät?“, denke ich an (meine) Langlaufskis und dass ich dafür immer mein Swix Wachsbügeleisen verwende. 🙈😅
 

Ich habe den auch gemeinsam mit dem RSP Wachs gekauft und 10 Ketten damit gewachst. Ich schätze mal, dass ich jetzt noch Wachs für ca 3-4 Ketten übrig hätte.

Das Aufheizen auf die angezeigten 95° hat mit 3/4 vollen Becher ca 25min gedauert. Die Temperaturanzeige ist nicht so präzise und das Wachs war 5-10° heißer als angezeigt wurde. Kommt aber auch etwas darauf an, wo man misst (Grillfleischthermometer). Der Topf könnte einen etwas größeren Durchmesser haben. Das er entnehmbar ist, gefällt mir.

Ich habe jede Kette ca. 15 min im Topf gelassen und sie gelegentlich etwas bewegt. Anschließend ausgeschaltet und gewartet, bis das Thermometer 90° anzeigte. Danach habe ich die Kette entnommen, kurz über dem Topf abtropfen lassen und anschließend mit einem dreier Inbuss an der ersten Rolle der Länge nach aufgehangen.

Nebenbei bemerkt:
Aktuell läuft die erste Kette ohne Nachwachsen seit ca 1300 (virtuellen verhältnismäßig flachen) Kilometern ohne signifikante Geräusche. Die Tage werde ich dann mal Flüssigwachs zum Vergleich auftragen.

Würde ich den RSP nochmal kaufen?
Wahrscheinlich schon, weil man nicht zum Aufpassen in der Nähe bleiben muss. Und die Konkurrenzmodell (im Fahrradsektor) ist ja doch noch teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt gerade den amazon/Silca Kocher in Betrieb ... und schon stellt sich die Frage woher ich weiß, wie heiß das Wachs ist. Also ich stelle jetzt z.B. 90 Grad ein und warte, bis das Wachs flüssig ist. Aber welche Temperatur hat es dann? 🤔 Oder ist das nur eine Vorwahl und dient nicht zum Messen? Also brauch ich dann noch ein Thermometer zusätzlich? Weiterer Nachteil: das Schmelzen dauert tatsächlich mega lange, also mindestens 1 Stunde.
 
Also ich hab jetzt gerade den amazon/Silca Kocher in Betrieb ... und schon stellt sich die Frage woher ich weiß, wie heiß das Wachs ist. Also ich stelle jetzt z.B. 90 Grad ein und warte, bis das Wachs flüssig ist. Aber welche Temperatur hat es dann? 🤔 Oder ist das nur eine Vorwahl und dient nicht zum Messen?
Beides. Du stellst die Temperatur ein und nach ein paar Sekunden wechselt die Anzeige von Soll- auf Ist-Temperatur. Wenn ich 125 °C einstelle und warte, bis nur noch kleines Stück fest ist, zeigt es schon über 100 °C an. Es ist also offensichtlich, dass entgegen der Anzeige noch nicht das gesamte Wachs die Schmelztemperatur (70 °C?) erreicht hat. Sobald alles flüssig ist, stelle ich auf 90 °C, lege die Kette rein und dann sollte innerhalb der nächsten 15 min ja hoffentlich alles auf 90 °C durchtemperiert sein, bevor die Kette wieder raus kommt.

das Schmelzen dauert tatsächlich mega lange, also mindestens 1 Stunde.
Wenn du mehr oder weniger in Sichtweite bleibst, kannst du ruhig auf 125 °C stellen. Dann ist das Wachs in gut 20 min geschmolzen. Es scheint kein Zweipunktregler wie z. B. ein Backofen zu sein, sondern je geringer die Soll-Temperatur, desto geringer die Heizleistung.
 
Was für eine Wissenschaft gemacht wird. Geschmolzen ist geschmolzen. Wenn das Wachs flüssig ist, kommt die Kette rein. 15-20min später (zwischendrin bisl die Kette bewegen, um sicherzustellen, dass das Wachs in alle Zwischenräume kommt) Kette wieder rausholen, abtropfen lassen und aufhängen. Feddisch.
 
Also ich hab jetzt gerade den amazon/Silca Kocher in Betrieb ... und schon stellt sich die Frage woher ich weiß, wie heiß das Wachs ist. Also ich stelle jetzt z.B. 90 Grad ein und warte, bis das Wachs flüssig ist. Aber welche Temperatur hat es dann? 🤔 Oder ist das nur eine Vorwahl und dient nicht zum Messen? Also brauch ich dann noch ein Thermometer zusätzlich? Weiterer Nachteil: das Schmelzen dauert tatsächlich mega lange, also mindestens 1 Stunde.
Ein einfaches „Fleischthermometer“ bekommst Du online für 10€. Die haben eine Genauigkeit von +/-1°C. Und das Ding kannst Du immer mal wieder irgendwo im Alltag gebrauchen.
 
Zurück