Winston98
Ächtet die Dackelschneider...!!!
Die Vorgeschichte:
Wie schon häufiger kommuniziert, war ich ab Mitte der 90er, mit einem gepimpten (7-fach Tricolor) Hercules Ventimiglia RR unterwegs - und das ohne Klagen!
Aber dann „lief“ mir irgendwo im Internet, das XR1 Titanal, virtuell über den Weg!
Sofort war ich begeistert und versuchte, alles über das Modell in Erfahrung zu bringen.
Und dies wo?
Natürlich im Rennrad-News-Forum!
Ab 2010 war ich mehr oder minder erst lesend dabei.
Was ich da in Erfahrung brachte, kühlte meine Begeisterung für das XR1 Titanal, schlagartig ab - Kenner wissen Bescheid!
Also unterließ ich es, mich weiter um so ein Rad, oder einen Rahmen zu bemühen.
Zur „Sicherheit“ - man kann ja nie wissen - fing ich aber doch an, Sachs-New-Success Komponenten zu sammeln.
Nachdem ich ein sehr schönes 1981er Peugeot PXN10-E von meinem Patenonkel geerbt hatte, stieg ich um 2011, richtig ins Forum ein!
Dort verhinderte man gerade noch rechtzeitig, daß ich (…null Ahnung…) das PX10, mit Shimano 105 Komponenten ausstatten wollte!
Das Rad ist heute, neben dem auf DuraAce 7400 gepimpten, PX10 SH Puymorens, mein Schmuckstück in der Abteilung.
Aber nun zurück zu Hercules…!
Mit den Modellen verbindet mich eine Jahrzehnte lange Affinität, bekam ich doch 1974 mein Hercules Hobby, ein 26“ Herrenrad mit 3-Gang Schaltung - welches immer noch in meinem Besitz ist. So um 92 rum, kam dann das Ventimiglia mit Reynolds 501 Rohren. Nach der kurzen, virtuellen Liebelei mit dem XR1 Titanal, ging es dann recht schnell!
Zwei Ajaccio‘s (R531), ein San Marco (Tritubi 531), ein XR1 (Mannesmann 34CrMo4), ein Triathlon (Mannesmann 25CrMo4) und ein Titanal-MTB. Zum „Spielen“ gab es noch ein klitzekleines Salerno Titanal.
Ja wie? Titanal?
Davon hat man doch dringenst abgeraten?!
Hat sich alles relativiert!
Man kann sagen, wenn heute, 30 Jahre nachdem die Defekte aufgetreten sind, alles ruhig ist, wird das auch so bleiben!
Deswegen auch meine neuerliche Suche, nach einem großen XR1-Titanal Rahmen.
Gesucht, gefunden, im hohen Norden, bei @JJU
Ich halte ja sehr wenig davon, Räder, oder Rahmen zu versenden! Arbeitsintensiv ist das, wenn man es richtig macht und risikoreich dazu! Lieber fahre ich hunderte km im Land herum und hole das Teil selbst ab. Irgendwann wird das aber unrealistisch, es sei denn, man verbindet einen Urlaub damit.
Vom Saarland bis fast an die Nordseeküste, mußte jetzt nicht unbedingt sein!
@JJU hat sich diesbezüglich sehr viel Mühe gegeben und so kam heute ein großer Karton bei mir an.
Also schnell mal auspacken
Schön warm verpackt!
Da kann man nicht meckern! - vielen Dank
Flugs auf die Montagebank mit dem Rahmen, schon mal Teile angesteckt und ein Nadax Lager eingeschraubt.
(ToBeContinued)
Wie schon häufiger kommuniziert, war ich ab Mitte der 90er, mit einem gepimpten (7-fach Tricolor) Hercules Ventimiglia RR unterwegs - und das ohne Klagen!
Aber dann „lief“ mir irgendwo im Internet, das XR1 Titanal, virtuell über den Weg!
Sofort war ich begeistert und versuchte, alles über das Modell in Erfahrung zu bringen.
Und dies wo?
Natürlich im Rennrad-News-Forum!
Ab 2010 war ich mehr oder minder erst lesend dabei.
Was ich da in Erfahrung brachte, kühlte meine Begeisterung für das XR1 Titanal, schlagartig ab - Kenner wissen Bescheid!
Also unterließ ich es, mich weiter um so ein Rad, oder einen Rahmen zu bemühen.
Zur „Sicherheit“ - man kann ja nie wissen - fing ich aber doch an, Sachs-New-Success Komponenten zu sammeln.
Nachdem ich ein sehr schönes 1981er Peugeot PXN10-E von meinem Patenonkel geerbt hatte, stieg ich um 2011, richtig ins Forum ein!
Dort verhinderte man gerade noch rechtzeitig, daß ich (…null Ahnung…) das PX10, mit Shimano 105 Komponenten ausstatten wollte!
Das Rad ist heute, neben dem auf DuraAce 7400 gepimpten, PX10 SH Puymorens, mein Schmuckstück in der Abteilung.
Aber nun zurück zu Hercules…!
Mit den Modellen verbindet mich eine Jahrzehnte lange Affinität, bekam ich doch 1974 mein Hercules Hobby, ein 26“ Herrenrad mit 3-Gang Schaltung - welches immer noch in meinem Besitz ist. So um 92 rum, kam dann das Ventimiglia mit Reynolds 501 Rohren. Nach der kurzen, virtuellen Liebelei mit dem XR1 Titanal, ging es dann recht schnell!
Zwei Ajaccio‘s (R531), ein San Marco (Tritubi 531), ein XR1 (Mannesmann 34CrMo4), ein Triathlon (Mannesmann 25CrMo4) und ein Titanal-MTB. Zum „Spielen“ gab es noch ein klitzekleines Salerno Titanal.
Ja wie? Titanal?
Davon hat man doch dringenst abgeraten?!
Hat sich alles relativiert!
Man kann sagen, wenn heute, 30 Jahre nachdem die Defekte aufgetreten sind, alles ruhig ist, wird das auch so bleiben!
Deswegen auch meine neuerliche Suche, nach einem großen XR1-Titanal Rahmen.
Gesucht, gefunden, im hohen Norden, bei @JJU
Ich halte ja sehr wenig davon, Räder, oder Rahmen zu versenden! Arbeitsintensiv ist das, wenn man es richtig macht und risikoreich dazu! Lieber fahre ich hunderte km im Land herum und hole das Teil selbst ab. Irgendwann wird das aber unrealistisch, es sei denn, man verbindet einen Urlaub damit.
Vom Saarland bis fast an die Nordseeküste, mußte jetzt nicht unbedingt sein!
@JJU hat sich diesbezüglich sehr viel Mühe gegeben und so kam heute ein großer Karton bei mir an.
Also schnell mal auspacken
Schön warm verpackt!
Da kann man nicht meckern! - vielen Dank
Flugs auf die Montagebank mit dem Rahmen, schon mal Teile angesteckt und ein Nadax Lager eingeschraubt.
(ToBeContinued)
Zuletzt bearbeitet: