• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

radjog62

Genussradler
Registriert
20 September 2006
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
337
Ort
Kirchheim unter Teck
Hallo,

das ist mir noch nie passiert:
Bei einem neuen Rahmen ließen sich die Anschlagschrauben in den Ausfallenden nicht eindrehen. Ich dachte, es sei allein die Farbe im Gewinde, die die Schwierigkeiten macht. Also habe ich mit einem 3 mm Gewindeschneider das Gewinde gangbar machen wollen. Links ging das gut, aber rechts brach mir der Gewindeschneider (warum immer) ab und steckt seither drinn. Rausbohren ist nicht, der Gewindeschneider-Rest ist zu hart, der Bohrer weicht aus. Was kann man tun?
Nichts?? - drin lassen und auf die Anschlagschrauben verzichten ????

Kann mir jemand aus der Branche einen hilfreichen Rat geben?
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Grüß Dich,
ich versuch´s meistens beim abgebrochenen Gewindebohrer so, dass ich versuche, das Reststück mit einem spitzen Körner und leichten Hammerschlägen am Rand des Reststücks ringsherum das Reststück heraus zu klopfen. Vor dem Klopfen vielleicht etwas Kriechöl ins Gewinde sprühen, geht dann meistens etwas leichter.
Aber das Gewinde nicht zerklopfen. 3mm Gewinde ist natürlich sehr klein!
Versuchs mal
Schönen Sonntag
Gruß Gerd
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Neuer alter Rahmen?

Mal versucht mit Zange den Rest zu greifen?
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Mist sowas...

der Gewindebohrer ist durch das Moment beim Bohren kaputt gegangen oder hast Du ihn abgebrochen? Wackelt er ein bisschen oder sitzt er stramm fest?

Es gibt für diesen Fall Ausdreher, das ist ein Halter mit 3 Stahldrähten, der in die Spanlücken des Gewindebohrers gesteckt wird. Klappt aber nur, wenn der Gewindebohrer nicht festgefressen ist.

Ausdreher

Jader
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Wende Dich am besten an eine Schlosserei/Fachwerkstatt.
Abgebrochene Gewindebohrer lassen sich "funkenerosiv" entfernen.
Alles andere würde das Gewinde, schlimmstenfalls das Ausfallende zerstören....

Sicher ist das Senkerodieren die beste Methode, doch hat weder ein Schlosserbetrieb eine solche Maschine, noch sind Senkordiermaschinen so aufgebaut, das ein Fahrradrahmen im Becken aufgenommen werden kann. Zumindest ist dies mein Kenntnisstand ... lass mich gerne aber auch belehren wenn das möglich ist.

Würde es wie bereits beschrieben mit Ausdreher oder Körnermethode versuchen.
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Mist sowas...

der Gewindebohrer ist durch das Moment beim Bohren kaputt gegangen oder hast Du ihn abgebrochen? Wackelt er ein bisschen oder sitzt er stramm fest?

Es gibt für diesen Fall Ausdreher, das ist ein Halter mit 3 Stahldrähten, der in die Spanlücken des Gewindebohrers gesteckt wird. Klappt aber nur, wenn der Gewindebohrer nicht festgefressen ist.

Ausdreher

Jader

@ alle
Vielen Dank für die Hinweise,

erodieren kommt wohl nur bei einem nichtlackieren / empfindlichen Rahmen in Frage - oder? Ich kenne das Verfahren nicht.

Ob der Gewindeschneiderrest festgefressen ist, weiß ich nicht. Wackeln tut er nicht. Ich komme mit Kraft nicht hin. Er sitzt zu "tief" im Loch. Von der Innenseite (also da, wo die Achse sitzt) komme ich auch nicht hin. Und es ist ein 3 mm Schneider, da ist kaum Platz zu Stochern.
Es ist ein neuer Rahmen. Ich glaubte ja, es sei nur Farbe, was da bremst. Vermutlich habe ich ihn abgebrochen, verkantet, alles andere macht ja keinen Sinn, bei Farbresten - und was soll es sonst bei einem neuen Rahmen sein? - was hieße, es steckt nicht ganz fest.
Ich habe natürlich normale Ausdreher, aber da müßte ich in den 3mm Schneider ein Loch bekommen - kann ich vergessen!

@jeder
Das mit dem Halter und 3 Stahldrähten leuchtet mir ein. Wo bekommt man so etwas und hast du eine Ahnung welcher preisliche Aufwand damit verbunden sein könnte?

Sorry, habe deinen Link nicht gleich gesehen

Wenn der nicht zu hoch wäre, würde ich es einfach probieren und wenn's nicht klappt, abschreiben. Und ohne Anschlagschrauben fahren. Technisch ist es nicht unbedingt nötig. Es ist eher ein ästhetisches Problem, weil die Schrauben halt fehlen.

Was ich noch überlegt habe, was aber wohl auch nicht geht, weil wenig Platz ist: Ausfräsen und ein neues, größeres Gewinde schneiden. Aber gibt es so einen Fräskopf 3 mm oder wenig größer?
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Wenn der Gewindebohrer bündig abgebrochen ist:

Mit einer Kleinbohrmaschine (Dremel etc.) und
einer Mini-Trennscheibe einen Schlitz in den
Gewindebohrerrest schneiden. Dazu muß dann aber
auch das Ausfallende mit "angeschlitzt" werden.
Natürlich in Längsrichtung, also senkrecht. Gerade so
tief das man mit einem angeschliffenen kleinen Schrauben-
dreher das abgebrochene Teil herausdrehen kann.
Der Schlitz ist gerade mal 0.2 mm dünn und
max. 1 bis 1.5 mm Tiefe sollten reichen.


http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=16C78J3P6PS5540JMG18

.
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Ja, auch eine gute Idee. Erstaunlich, wieviel gute Tipps da kommen. Vielen Dank!

Allerdings habe ich noch nicht entschieden was und ob ich was mache - oder ob ich das "Loch der Schande" einfach lasse oder verspachtle und überstreiche, als ob der Rahmen nie eine Einstellschraube gesehen hätte.
Nötig ist das Teil ja nicht, zumal ich das L-Rad sowieso so weit wie möglich nach hinten geschoben, befestige.
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Also ich kann dir auch nur dazu raten das ganze mit einem Linksausdreher zu beheben. Damit hab ich zwar bis jetzt nur abgebrochene oder rundgedrehte Schrauben wieder entfernt aber damit sollte es auch bei dienem Problem klappen. Ich wünsche viel Erfolg
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

Wende Dich am besten an eine Schlosserei/Fachwerkstatt.
Abgebrochene Gewindebohrer lassen sich "funkenerosiv" entfernen.
Alles andere würde das Gewinde, schlimmstenfalls das Ausfallende zerstören....
Davon habe ich auch schon gehört.
"Ausfunken" war die Methode abgebrochene Gewindebohrer oder ähnliches zu entfernen.Wurde damals im Betrieb vom Schlosser gemacht;ich habe es leider selbst nie gesehen.
 
AW: Hilfe - Gewindeschneider abgebrochen

@jader und die anderen hilfreichen Geister

halleluja, es hat geklappt!

Vielen herzlichen Dank für die Hinweise. Ich hätte gar nicht gewusst, dass es so ein Werkzeug gibt, bzw. dass das anderen auch mal passiert.

Ich habe den Ausdreher bestellt (doch auch fast 30 €) und skeptisch betrachtet. Darüber geschlafen, viel Caramba - heute heißt das wohl W40? - hingespritzt, die Löcher ausgepopelt und dann - ganz vorsichtig probiert und siehe da ...zuersteinmal ging das Windeisen nicht eng genug zusammen, der Vierkant rutschte durch. Also kleinen "Engländer" genommen und siehe da, sie bewegt sich doch ... Jetzt muss ich den Ausdreher wieder zusammenfrimmeln, der ging beim Abziehen auseinander.

Ich bin richtig erleichtert, dass ich nicht immer wieder dieses mißglückte Manöver erinnern muss, wenn ich hinschaue.

Der Gewindeschneider-Rest wird aufbewahrt und der Ausdreher vielleicht mal ausgeliehen.





Mist sowas...

der Gewindebohrer ist durch das Moment beim Bohren kaputt gegangen oder hast Du ihn abgebrochen? Wackelt er ein bisschen oder sitzt er stramm fest?

Es gibt für diesen Fall Ausdreher, das ist ein Halter mit 3 Stahldrähten, der in die Spanlücken des Gewindebohrers gesteckt wird. Klappt aber nur, wenn der Gewindebohrer nicht festgefressen ist.

Ausdreher

Jader
 
Zurück