• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

War Carbolite 103 nicht die peugeot'sche Übersetzung für Wasserrohr? :rolleyes:

:D Der Fairness halber muss ich aber dazu sagen, dass ich ganz schön schwer bin (> 100 kg auf 1,93 m) und drum schon aus Selbstschutz kein Leichtbaufreak bin.

Edit: Wobei ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, wo die Gewichtsbeschränkungen bei konifizierten Rohren etc. liegen ... und ob meine Vorsicht übertrieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
:D Der Fairness halber muss ich aber dazu sagen, dass ich ganz schön schwer bin (> 100 kg auf 1,93 m) und drum schon aus Selbstschutz kein Leichtbaufreak bin.

Edit: Wobei ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, wo die Gewichtsbeschränkungen bei konifizierten Rohren etc. liegen ... und ob meine Vorsicht übertrieben ist.

Das war als Stadtrad gedacht, oder? Ja, da macht das imho auch durchaus Sinn.

Ich selbst habe im Moment einen 531C in Gebrauch, baue den aber auch zu nem reinen Renner um und werde mir auch was Chromor o.Ä. für die Stadt suchen. (~90 bei 1,97m).

Nichts für Ungut, ich muss immer nur bei der Rohrbezeichung schmunzeln :D

:bier:
 
Guter Punkt, finde ich!



Ja, das Peugeot Sport war als Stadtrad angedacht, mit Schtzblechen, moustache-artigem Lenker und kleinem Gepäckträger.

Alles graue Theorie , beim fahren merkste davon genau nichts , nicht mal im wilden Wiegetritt .
Und beim kurzen Hinterbau hast du eine nervöse Ziege und kein Platz für Schutzbleche ...
Und das merkt man echt .
 
Das Fahrergewicht ist weniger entscheidend als der Druck an der Pedale. Wenn man mit Maximalleistung wie Tony Martin unterwex ist und nur 75 kg wiegt, merkt man einen weichen Rahmen eher als bei 100 kg aber nur halber Leistung.
Wenn der Rahmen dann aber auch noch groß wird, dürfen die Rohre gerne etwas steifer werden. Diese Steifigkeit bekommt man aber eher mit einem größeren Durchmesser als mit dem Rohrmaterial. Dass die Rohre dann in der Mitte etwas dünnwandiger sind, spielt auch weniger eine Rolle.

Der Hauptunterschied (meiner Rahmen) liegt am Ende hauptsächlich im Komfort - bei etwa konstanter Steifigkeit. Ich habe aber auch schon lange kein Wasserrohrrahmen gefahren... Ach doch: Meine Gazelle A-Touren: Da würde ich jetzt mal behaupten, dass Steifigkeit nicht deren Stärke ist :D
 
Hallo :)

Kann mir jemand sagen um welche Hebel es sich hier handelt ?
 

Anhänge

  • 20141112_193400.jpg
    20141112_193400.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 32
Alles graue Theorie , beim fahren merkste davon genau nichts , nicht mal im wilden Wiegetritt .
Und beim kurzen Hinterbau hast du eine nervöse Ziege und kein Platz für Schutzbleche ...
Und das merkt man echt .
Du vielleicht nicht, ich schon (1,96, 94kg). Mein PX80 aus Carbolite 103 ist eindeutig im Wiegetritt zu weich, auch ohne Gepäck. Dafür ist es komfortabel.

 
Na klar , Wiegetritt ist ja beim Stadtfahrrad die mit weitem Abstand häufigste Position , also sind solche Räder ja gar nicht zu gebrauchen :rolleyes:
 
Also,
ich könnte jetzt in den Keller rennen und diesen Schalthebel mit einer "Huret"-Schelle raussuchen. Mach ich aber nicht, deshalb gebe ich dir einfach Recht :bier:
 
Zurück