• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

25-30,- Euro?

Ich sehe auch ein das die Belege nicht so einfach zu kriegen sind, aber das kommt mir sehr günstig vor.
Die vorhandenen Belege kann man noch einige Kilometer fahren und werden noch lange halten zwischen zu hause und Eisdiele... :p

Ich sehe da auch nicht unbedingt mehr als 30€....auch weil es nur eine einzelne ist.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
25-30,- Euro?

Ich sehe auch ein das die Belege nicht so einfach zu kriegen sind, aber das kommt mir sehr günstig vor.
Die vorhandenen Belege kann man noch einige Kilometer fahren und werden noch lange halten zwischen zu hause und Eisdiele... :p

Is meine Einschätzung - ich persönlich würde nicht mehr dafür zahlen, ausser ich hätt noch passende Beläge da

Mal als Anhaltspunkt, für was son Bremsenpaar inna Bucht weggefischt wird

Und mal als Anhaltspunkt, was de für Bremsbeläge investieren musst
 
Kennt jemand den bici Support 100?
Anhang anzeigen 186241

Steht mit 360,- auf der Homepage, hier mit Versand ca 300,-
Ein befreundeter Händler kann ihn mir zum gleichen Preis besorgen.
Ist der was? Jemand Erfahrung damit?

Oder doch besser den? Kostet nur die hälfte.

Anhang anzeigen 186259
Ich hab den bicisupport,allerdings nicht mit dem ganzen Schnickschnack, lässt sich sehr gut mit arbeiten, nur die Plastikführungen zum Klemmen der Nabe könnte robuster sein. Das ist bei der Konkurenz von Rose besser gelöst.
Gute Ablage und Höhenverstellung aber mit 300 € bist Du auch schon im Bereich der Profi Parktools
wenn du Platz zum freien Aufstellen hast, ist das Rad auf dem Bs besser von allen Seiten zugänglich als beim Park Tool
 
Habe folgende Riesen Kurbelgarnitur von einem Trainings-Rad eines Bahnfahrers abgebaut:

1735874-dcvk3gjz1o8s-pict0001-medium.jpg

TA Professional
Kurbelarme 185 mm lang
"kleines " Blatt 48 Zähne, das große 58 !!
Die Blätter haben jeweils 6 Streben.
So was ist doch wohl selten - was kann man dafür verlangen ?
(ich kann's leider eh nicht treten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe folgende Riesen Kurbelgarnitur von einem Trainings-Rad eines Bahnfahrers abgebaut:

1735874-dcvk3gjz1o8s-pict0001-medium.jpg

TA Professional
Kurbelarme 185 mm lang
"kleines " Blatt 48 Zähne, das große 58 !!
Die Blätter haben jeweils 6 Streben.
So war ist doch selten - was kann man dafür verlangen ? (ich kann's leider eh nicht treten...)

Hm...und führe mich nicht in Versuchung.
Mit 58/12 sollte mein bisheriger Bergab Rekord von 82,9 km/h leicht zu überbieten sein ................. HR HR
2.gif
 
Hm...und führe mich nicht in Versuchung.
Mit 58/12 sollte mein bisheriger Bergab Rekord von 82,9 km/h leicht zu überbieten sein ................. HR HR
2.gif
Ich hätte noch ein 67er aber nur leihweise. Ach ja biete 104 km/h mit 52x12, aber ohne treten.
 
Leider zu klein:mad:
Ist das erste Bianchi das mir gefallen würde;)
Mir gefallen die schwarzeloxierten Bremshebel
 
Habe folgende Riesen Kurbelgarnitur von einem Trainings-Rad eines Bahnfahrers abgebaut:

1735874-dcvk3gjz1o8s-pict0001-medium.jpg

TA Professional
Kurbelarme 185 mm lang
"kleines " Blatt 48 Zähne, das große 58 !!
Die Blätter haben jeweils 6 Streben.
So was ist doch wohl selten - was kann man dafür verlangen ?
(ich kann's leider eh nicht treten...)
Ich habe letztes Jahr ein Paar TA-Kurbeln in 180mm Länge mit der wesentlich praktischeren Kombination 50/34 für 60€ aus der Franzosenbucht gefischt. Da die Riesenkettenblätter kaum gefragt sein dürften und an den Zähnen schon deutlichen verschleiß zeigen, würde ich den Wert darunter ansetzen. Ich würde sie übrigens nehmen!
 
Ja das schon... aber ich wüsste eben gerne genau was ich da habe... zudem ich von diesem Rahmen schon ein paar gesehen habe, allerdings eben ohne unterverchromung... da ich dem Schätzchen zu altem Glanz verhelfen möchte, wäre eben gut zu wissen was da steht.
Da ist ein Cinelli Pista. Bei den Bahnrahmen gab es (abgesehen vom Laser) nur die eine Version und nicht Mod.A, Mod.B, Mod. SC wie bei den Straßenrahmen.
Die Farbe ist bestimmt nicht die ursprüngliche und unterverchromt ist er weil bei Cinellis üblicherweise die Muffen, Gabelkopf und Ausfallenden in Chrom belassen wurden. Wenn Du ihn wieder so wie hier herrichten lässt, hast du einen der schönsten Bahnrahmen überhaupt.
 
Zurück