• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Vor ein paar Tagen wurde hier ein Colnago Super auf 250€ geschätzt, u.A. weil nur Shimano 6400 (oder war es Dura Ace?) montiert war und das angeblich nicht an itaelische Rahmen passt. Und dann soll dieses Bianchi 750€ wert sein? Dafür bekommt man ein Merckx MX-Leader mit DA 7410.
das Colnago war ein Scherz, allein der Rahmen geht über 500, daas weiß hier jeder. Ich hätte das Bianchi vielleicht auf 600 geschätzt, aber ich nehme an, es läßt sich auch für 750 verkaufen (in Celeste wäre es schon weg). EL zieht und Bianchi bringt da draussen mehr als Eddy. Was nicht heißen soll, dass Eddy schlechter ist.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Der Preis für die Dinger scheint zu sinken, kannst Du die in ebay unter 'verkaufte Artikel' ansehen. NOS/NIB ist natürlich etwas anderes. Nur: gerade Pedale bleiben ja ausgesprochen kurz NOS. Wenn Du die Dinger fahren willst, versuch lieber gebrauchte in gutem Zustand zu bekommen. Da kann fast nichts kaputtgehen.

Ebay habe ich mir schon angesehen. Bevor ich aber 2 mal "billig" kaufe ist es halt für mich die Überlegung wert gleich ein neues Pärchen zu kaufen. Was haben die Pedale denn damals in DM gekostet?
 
Raleigh Team 531 001.jpg
Mein 77er TI-Raleigh Team Rahmen muß gehen. Hier mal die Daten: Rahmenhöhe 57 mitte / oberkante, Oberohr 56 mitte / mitte.
Innenlager Gewinde BSA, Gabelgewinde itl. , Sitzrohrdurchmesse 27,2 mm. Er hat keine Stauchungen, keine Dellen,
aber hier und da ein paar kleine Kratzer und ein recht großer am Unterrohr was natürlich schade ist.
Sonst kpl. original Lack und original Decals incl. des Steuerkopfschilds. Der Rohrsatz ist 531 Reynolds und hergestellt
wurde der Rahmen von/bei Worksop in 1977.
Ich wäre Dankbar für eure Einschätzung wo der Wert dieses Rahmens liegt bzw. wo ihr ihn seht. Anbei gibts Bilder
im Detail auch und gerade von den sagen wir mal schadhaften stellen.
 

Anhänge

  • Raleigh Team 1977 014.jpg
    Raleigh Team 1977 014.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 39
  • Raleigh Team 1977 005.jpg
    Raleigh Team 1977 005.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 31
  • Raleigh Team 1977 006.jpg
    Raleigh Team 1977 006.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 32
  • Raleigh Team 1977 008.jpg
    Raleigh Team 1977 008.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 31
  • Raleigh Team 1977 009.jpg
    Raleigh Team 1977 009.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 33
  • Raleigh Team 1977 010.jpg
    Raleigh Team 1977 010.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 31
  • Raleigh Team 1977 011.jpg
    Raleigh Team 1977 011.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 29
  • Raleigh Team 1977 013.jpg
    Raleigh Team 1977 013.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 28
  • Raleigh Team 1977 015.jpg
    Raleigh Team 1977 015.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Raleigh Bilder Teil II
 

Anhänge

  • Raleigh Team 1977 025.jpg
    Raleigh Team 1977 025.jpg
    317,2 KB · Aufrufe: 30
  • Raleigh Team 1977 016.jpg
    Raleigh Team 1977 016.jpg
    289,5 KB · Aufrufe: 28
  • Raleigh Team 1977 017.jpg
    Raleigh Team 1977 017.jpg
    134 KB · Aufrufe: 25
  • Raleigh Team 1977 018.jpg
    Raleigh Team 1977 018.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 30
  • Raleigh Team 1977 019.jpg
    Raleigh Team 1977 019.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 22
  • Raleigh Team 1977 020.jpg
    Raleigh Team 1977 020.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 31
  • Raleigh Team 1977 021.jpg
    Raleigh Team 1977 021.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 26
  • Raleigh Team 1977 022.jpg
    Raleigh Team 1977 022.jpg
    190 KB · Aufrufe: 28
  • Raleigh Team 1977 023.jpg
    Raleigh Team 1977 023.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 32
  • Raleigh Team 1977 024.jpg
    Raleigh Team 1977 024.jpg
    279,6 KB · Aufrufe: 22
Raleigh Bilder Teil III
 

Anhänge

  • Raleigh Team 1977 031.jpg
    Raleigh Team 1977 031.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 30
  • Raleigh Team 1977 026.jpg
    Raleigh Team 1977 026.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 26
  • Raleigh Team 1977 027.jpg
    Raleigh Team 1977 027.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 24
  • Raleigh Team 1977 030.jpg
    Raleigh Team 1977 030.jpg
    298 KB · Aufrufe: 33
  • Raleigh Team 1977 032.jpg
    Raleigh Team 1977 032.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 27
  • Raleigh Team 1977 031.jpg
    Raleigh Team 1977 031.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 21
  • Raleigh Team 1977 046.jpg
    Raleigh Team 1977 046.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 22
  • Raleigh Team 1977 043.jpg
    Raleigh Team 1977 043.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 31
  • Raleigh Team 1977 044.jpg
    Raleigh Team 1977 044.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 31
  • Raleigh Team 1977 045.jpg
    Raleigh Team 1977 045.jpg
    312,1 KB · Aufrufe: 30
Raleigh Teil IV
 

Anhänge

  • Raleigh Team 1977 048.jpg
    Raleigh Team 1977 048.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 34
  • Raleigh Team 531 08.06.2014 002.jpg
    Raleigh Team 531 08.06.2014 002.jpg
    277,3 KB · Aufrufe: 19
  • Raleigh Team 531 010.jpg
    Raleigh Team 531 010.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 22
  • Raleigh Team 531 08.06.2014 010.jpg
    Raleigh Team 531 08.06.2014 010.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 26
  • Raleigh Team 531 008.jpg
    Raleigh Team 531 008.jpg
    278 KB · Aufrufe: 30
  • Raleigh Team 531 009.jpg
    Raleigh Team 531 009.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 30
  • Raleigh Team 531 014.jpg
    Raleigh Team 531 014.jpg
    276 KB · Aufrufe: 25
  • Raleigh Team 531 011.jpg
    Raleigh Team 531 011.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 33
  • Raleigh Team 531 08.06.2014 006.jpg
    Raleigh Team 531 08.06.2014 006.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 24
Ebay habe ich mir schon angesehen. Bevor ich aber 2 mal "billig" kaufe ist es halt für mich die Überlegung wert gleich ein neues Pärchen zu kaufen. Was haben die Pedale denn damals in DM gekostet?

Ich meine, auf der Schachtel eines meiner NOS-Paare steht 139,- oder 159,-DM.
Beschwören würde ich das zwar spontan nicht, kann aber am Wochenende mal nachschauen.

Nur: was für eine Aussage hat/hätte das? Den heutigen (Sammler-)Wert aus dem damaligen Ladenpreis ableiten ist mMn nicht wirklich möglich.
 
Ebay habe ich mir schon angesehen. Bevor ich aber 2 mal "billig" kaufe ist es halt für mich die Überlegung wert gleich ein neues Pärchen zu kaufen. Was haben die Pedale denn damals in DM gekostet?
Es ist natürlich nicht ganz ausgeschlossen, dass Dir jemand defekte/verschlissene Pedale verkauft und bei NOS Teilen wärst Du auf der sicheren Seite. Auch neue 7400er Pedale werden manchmal noch zu moderaten Preisen angeboten, allerdings sehr selten, weil sich die Verkäufer zum einen tatsächlich häufig an dem damaligen EK orientieren oder die Preise durch Wiederverkäufer und Sammler ziemlich angezogen wurden.

Ich würde Dir raten hier im Forum ein Paar gebrauchte zu kaufen, da bist Du zwischen 30 und 60 Euro dabei und kriegst mit ziemlicher Sicherheit keinen Schrott angedreht.
 
Ein freundliches Hallo in die Runde,

ich hab noch drei alte Dura-Ace-Sachen, für die ich gerne eine Werteinschätzung hätte. Es handelt sich um folgende Teile:

- Dura Ace-Kurbelsatz vermutlich GA-200 (1. Generation in silber)
Mit, wenn ich das richtig sehe, Originalkettenbklättern.

- Dura Ace-Kurbelsatz vermutlich GA-200 (1. Generation in silber)
Mit leider abgenutzten und nicht originalen Kettenblättern.

- Satz Dura-Ace-Bremskörper BR-7403
Leider ohne Stellschrauben. Die Oberflächen sind akzeptabel, haben aber leichte Spuren vom Herumliegen. Vermutlich sollte ich die Dinger vor dem Fotographieren putzen. An einem der beiden Bremskörper fehlt eine Kunstoffeinlage an der Stelle, an der die Stellschraube eingesteck wird.

Hier ein Foto (leider alles andere als gut):

P1140587.JPG


Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
Franz
 
Auch hier wieder cool wie ein einziger fehlender Buchstabe den Satz gänzlich verändern kann :)
Ich glaube Micha hat ein "k" vergessen und meint "keine Stauchung" oder?
 
Auch hier wieder cool wie ein einziger fehlender Buchstabe den Satz gänzlich verändern kann :)
Ich glaube Micha hat ein "k" vergessen und meint "keine Stauchung" oder?
Gewissenhafte Beschreibungen sind von Vorteil:daumen:. Aber Fehler können eben immer passieren.
 
Habe hier eine Gabel mit einer Schaftlänge von 215 mm mit der ich nicht anfangen kann.
Das Problem ist, der Schaft hat eine plastische Verformung, durch den Spreizkonus, von 25,4mm auf 26,2mm an der dicksten Stelle. Man kriegt gerade so den Konus noch drüber
Die Verformung fängt ungefähr bei einer Länge von 150mm an.

Rohrmaterial ist Columbus SL

Soll ich die Gabel so wie sie vor mir liegt anbieten, oder den Schaft kürzen und ein neues Gewinde schneiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück