Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und in Zukunft nur Vorbauten mit einer Schrägkonusklemme einbauen , diese Dinger mit dem Klemmkonus sind grandiose Fehlkonstruktionen , wie man gerade hier wieder lesen kann , egal was auf dem Vorbau für wichtige und teure Herstellernamen und Gravuren stehen .....![]()
Von wann bzw, aus welcher Zeit stammen diese / Deine Bilder ?
Der ist echt gut ........der Drehmomentschlüssel kann auch keine Verstands- und Konstruktionsdefizite ausbügeln.
Und in Zukunft nur Vorbauten mit einer Schrägkonusklemme einbauen , diese Dinger mit dem Klemmkonus sind grandiose Fehlkonstruktionen , wie man gerade hier wieder lesen kann , egal was auf dem Vorbau für wichtige und teure Herstellernamen und Gravuren stehen .....![]()
... Du kannst doch ein Konstruktionsmerkmal nicht für die Unfähigkeit des Anwenders verantwortlich machen.
Dann müßtest Du Dich ja auch über die Erfindung des Kochtopfes mokieren, weil in einem Kochtopf z.B. auch mal Milch anbrennen kann.
Der Klemmbereich hat auf Höhe des Gewindes nichts zu suchen ... wenn der Klemmbereich in diese Höhe des Gabelschaftes wandert, dann hat da ein Vollhonk den Vorbau deutlich über die auch für Deppen eindeutig sichtbare MAX-Marke herausgezogen und dann auch noch das Hirn nicht im Kopf sondern auch noch zusätzlich nur auf den rechten und linken Bizeps verteilt ... "Wo rohe Kräfte sinnlos walten ..."
Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich hab noch drei alte Dura-Ace-Sachen, für die ich gerne eine Werteinschätzung hätte. Es handelt sich um folgende Teile:
- Dura Ace-Kurbelsatz vermutlich GA-200 (1. Generation in silber)
Mit, wenn ich das richtig sehe, Originalkettenbklättern.
- Dura Ace-Kurbelsatz vermutlich GA-200 (1. Generation in silber)
Mit leider abgenutzten und nicht originalen Kettenblättern.
- Satz Dura-Ace-Bremskörper BR-7403
Leider ohne Stellschrauben. Die Oberflächen sind akzeptabel, haben aber leichte Spuren vom Herumliegen. Vermutlich sollte ich die Dinger vor dem Fotographieren putzen. An einem der beiden Bremskörper fehlt eine Kunstoffeinlage an der Stelle, an der die Stellschraube eingesteck wird.
Hier ein Foto (leider alles andere als gut):
Anhang anzeigen 202579
Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Franz
Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich hab noch drei alte Dura-Ace-Sachen, für die ich gerne eine Werteinschätzung hätte. Es handelt sich um folgende Teile:
- Dura Ace-Kurbelsatz vermutlich GA-200 (1. Generation in silber)
Mit, wenn ich das richtig sehe, Originalkettenbklättern.
- Dura Ace-Kurbelsatz vermutlich GA-200 (1. Generation in silber)
Mit leider abgenutzten und nicht originalen Kettenblättern.
- Satz Dura-Ace-Bremskörper BR-7403
Leider ohne Stellschrauben. Die Oberflächen sind akzeptabel, haben aber leichte Spuren vom Herumliegen. Vermutlich sollte ich die Dinger vor dem Fotographieren putzen. An einem der beiden Bremskörper fehlt eine Kunstoffeinlage an der Stelle, an der die Stellschraube eingesteck wird.
Hier ein Foto (leider alles andere als gut):
Anhang anzeigen 202579
Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Franz
... ich wiederhole mich da zwar ... aber
... ein Schrauber sollte da schon auch mal sein Hirn einsetzen und nicht versuchen die Vorbauschraube samt Konus durch Zudrehen aus dem Vorbau nach oben hin zu entnehmen.
Ich bin übrigens auch immer wieder überrascht, wieviele Leute offensichtlich mit der Montage und Demontage eines Vorbaus ziemlich grunsätzliche Schwierigkeiten zu haben scheinen ... allein die Nachfragen, was denn nach dem Lösen der Steuersatz-Konterschraube noch Alles zu lösen sei, um den Vorbau herauszubekommen sprechen Bände ... da scheint Beleuchtung prinzipiell wohl nicht wirklich vorgesehen zu sein.
Aber ... ich käme dennoch nicht auf die Idee bei einer Konusklemmung von Fehlkonstruktion zu sprechen... und, nein ... mich findet man auch nicht im Kaufhaus, um mich über die Fehlkonstruktion Kochtopf "Hilfe, darin brennt ja sogar Wasser an" oder die Fehlkonstruktion Messer "Warum ist nun meine Fingerkuppe ab?" zu beschweren ... ich wäre der Konstruktion gegenüber so fair und wüßte, daß der Fehler genau 20 cm vor dem Werkzeug säße.![]()
Ich danke dir. Sieht man sich mal wieder?... ein der Kurbeln war 170 mm lang, die andere 175 mm, richtig?
Die gehen bei eBay regelmäßig in den Bereich um € 80 komplett und mit noch nutzbaren Kettenblättern ... die nackten Kurbeln etwas weniger ... die in 175 mm Länge etwas mehr ...
... als realistischen Forumspreis würde ich round about € 50 für den vollständigen und nutzbaren Kurbelsatz und round about € 30 bis 40 für die Variante mit den abgewetzten Kurbelblattzähnen sehen ... für die längeren Kurbelärmchen dann noch einen Zehner als Aufschlag oder so ähnlich ...
Hi roykoeln
Das mit der funzel sehe ich auch so.Ist schon besorgt . Wird aber auch unter dem Lenker ,an einer Tachohalterung befestigt.
Flaschenhalter finde ich so TOTAL COOL und wegen SCHWERPUNKT und so....verstehsse?![]()
Ich glaube ich habe verstanden . Meinst Du so???wäre gut wenn du die Beiträge auf die du dich beziehst zitierst und dann deinen text darunter schreibst![]()
Ich danke dir. Sieht man sich mal wieder?
Hi roykoeln
Das mit der funzel sehe ich auch so.Ist schon besorgt . Wird aber auch unter dem Lenker ,an einer Tachohalterung befestigt.
Flaschenhalter finde ich so TOTAL COOL und wegen SCHWERPUNKT und so....verstehsse?![]()
soweit, so gut, nur die funzel würde ich durch einen led - fluter ersetzen, und evtl. den unteren flaha ans sitzrohr schrauben(mit schellen)
wo startest du?
Ich glaube ich habe verstanden . Meinst Du so???