Chiemgauer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 April 2012
- Beiträge
- 7.043
- Reaktionspunkte
- 5.094
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hast du mal einen link zur auktion?An die Bahnrad-Experten: Ich habe mir ein schickes Cinelli Bahnrad geschossen. Ich habe das Rahmenset so wie auf den Bildern zu sehen bekommen. Der Rahmen wurde (leider) mal unprofessionell überlackiert. Dabei wurde der alte Lack scheinbar einfach überlackiert. Zum einen sieht man das daran, das ältere Lackplatzer einfach überlackiert wurden, und dass an einigen angekratzten Stellen der alte Lack (schwarz/pink) zu sehen ist. Um den Columbus SLX Aufkleber wurde einfach `drumherumlackiert`! Deswegen gehe ich auch davon aus, dass der Columbus SLX Aufkleber original ist, also der Rohrsatz auch tatsächlich ein Columbus SLX ist (Ausfallenden sind auch Columbus). Ansonsten ist am Tretlager das Cinelli Emblem eingearbeitet.
Jetzt zu der eigentlichen Frage: Um was für eine Rahmen handelt er sich? Welche Decals haben den Rahmen ursprünglich geschmückt? Auf Bild 9 ist zu sehen, dass zwei Querstreifen durchschimmern. Was ist das Rahmenset so wert?
Frage Nr. 2: Hat jemand einen guten Tipp, wer mir in Köln den Rahmen sauber entlackt und tippi toppi lackiert? Und: Was wird mich das kosten?
Da ich mich bisher mit klassichen Bahnrahmen kaum auskenne, freue ich mich über jede hilfreiche Antwort und jeden guten Ratschlag! Danke!Anhang anzeigen 228469 Anhang anzeigen 228470Anhang anzeigen 228471 Anhang anzeigen 228472 Anhang anzeigen 228473 Anhang anzeigen 228474 Anhang anzeigen 228475 Anhang anzeigen 228476 Anhang anzeigen 228477
Ah, wenn die 27,2 mm hat und vakant ist, kaufe ich die !
Anhang anzeigen 228517 Anhang anzeigen 228519 Anhang anzeigen 228520 Anhang anzeigen 228521 Hallo,
ich habe mir das folgende Fahrrad mal vor gut 10 Jahren gekauft. Damals für 500€
Bin auch recht viel gefahren. Leider steht das Rad jetzt nur rum da ich mit der Gangabstufung hier in den Eifler Bergen absolut nicht parat komme.
Nur was für ein Rad habe ich da? Was ich rausgefunden habe dürfte das ein Eddy Merckx Corsa Extra sein Bj. so ende der 80er.
Kommt das hin? Und was ist ein realistischer wert dafür? Sattelstütze und Sattel ist selbsterverständlich auch vorhanden, nur eben auf dem Hometrainer montiert. Die Reifen habe ich letztes Jahr montiert und sind jetzt genau 30km gelaufen.
Gruss Sebastian
Manchmal frage ich mich - wenn ich so die Dreifachfahrer sehe - ob die überhaupt mit dem richtigen Rad in der richtigen Umgebung den richtigen Sport machen,... Ich meine das gar nicht herabwertend, aber man sollte sich schon Gedanken machen, ob ein Rennrad überhaupt zu dem passt, was man damit machen möchte.
Ich glaube, du hast den Smiley übersehen!
Wenn du meine Beiträge verfolgt haben solltest, dann hättest du gesehen, dass ich (im Winter) mit einem Bontrager Stahl-MTB unterwegs bin.
Das zum Thema "sehr schöne, klassische MTBs".
Wahr ist viel mehr, daß die klassischen Rennräder noch aus einer Zeit stammen, als sich Hobbyradler eher selten in die Berge verirrten. Daß damals (und z.t. immer noch) die Profis mit 42-21 die Berge raufgetigert sind, bringt uns allen nichts, da kommt man als Normalo auch mit viel Training nicht hin. Heute fährt man mit höherer Frequenz und leichteren Gängen, die Profis (die sicher nicht schwächer geworden sind), fahren auf Bergetappen auch oft Kompaktkurbel oder gar 3-fach. Was bringt's, die alten Fehler zu wiederholen?
34/28=1,214
39/32=1,218
Das ist praktisch die selbe Übersetzung, nur brauche ich für 39/32 oder 38/32 noch keine Kompakt-Kurbel.
Ja, aber komm: Da fängst du nicht an den steilsten Rampen an, sondern steigerst dich langsam. Beim Skifahren fängst'e ja auch nicht auf der scharzen Piste an... Oder?Äh - Trainieren?
Hi,
da habe ich ja was losgetreten.
Das Problem bei mir ist ich wiege knapp 100kg bei 176cm. Also etwas zu viel. Und dem möchte ich entgegen wirken und fahren.
Mir macht das Rad fahren zwar Spass, es wird aber nie mein Nr1 Hobby werden.
Und ja, ich wohne zimlich direkt am Ring. Und da ist halt alles sehr Berg lastig.
Dann hat man mal Lust und schwingt sich aufs Rad und nach dem ersten km kommt der erste Berg und man verliert die Lust.
Genau das möchte ich etwas kompensieren.
Spass haben und nicht nur quälen.
Darum bin ich mit meinem Mtb ganz froh da ich da im ersten Gang bequemer strampeln kann als schieben.
Nur mit nem Rennrad ist es ja doch ein ganz anderes fahren.
Und was ich auch gerne hätte, wenns nicht der absolute frevel ist, ne Schaltung am Lenker. Immer runter zum Rahmen greifen ist eher
suboptimal. Eben Oldtimermässig
Daher auch die Überlegung, das Rad zu verkaufen, eben an jemand der das mag bzw. mehr zu schätzen weiss, und für den Erlös was anderes gebrauchtes kaufen.
Weil so wie ich mich kenne brauche ich kein Rad was 4stellig kostet.
Für mein Anforderungsprofil tut es wohl so zimlich jedes 500€ Rad.
Eure Empfehlungen sind super, kann zwar noch nix damit anfangen, aber da werde ich mich noch einlesen.
Gruss Sebastian
Was kann ich dafür aufrufen, wertes Forum?
Umwerfer, Schalthebel und eine Umlenkschelle habe ich auch noch. Soweit ich mich erinnere, auch alles späte Teile, Hebel und Schelle evtl. NOS. Falls das Kauflaunenförderlich sein sollte...
Anhang anzeigen 227954 Anhang anzeigen 227955 Anhang anzeigen 227956 Anhang anzeigen 227957
Die Rollen werden noch gewartet und entsprechend gesäubert.
pn ist schon bei dir.