• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Die Muffen sehen gut verarbeitet aus und die dicken Sitzstreben lassen mich auch auf Peugeot tippen. Schau mal in der Nähe der Ausfallenden untern Lack, ob sich da Chrom findet (auf den Bildern vom Ausfallende meine ich weißen Lack zu erkennen?)

Kann leider nicht nachschauen, weil das Rad nicht hier ist. Habe erst in ein paar Wochen wieder "Zugriff" aufs Rad, dann schau ich mir das und die Rahmennummer nochmal an. Danke!
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ab '79 gab es gelötete Bremszughalter. Also muss (?) es von davor sein:

Dieses PX von 78 hat noch andere Schalthebel (auf dem Katalogscan) aber dieses von 77 könnte es dann sein?
1977_3.jpg
 
Ein Freund möchte sein Vitus verkaufen. RH ist 53,
Ausstattung Campa (Chorus ?) mit 3 x 8 Schalterei.
Mavic Cosmic LRS.
Ich habe es mir angeschaut und bin es probegefahren, optisch sehr schön mit wenigen kleinen Gebrauchsspuren (bis auf die Kurbel, die ziemlich deutliche Schleifspuren auf beiden Seiten hat) technisch ist alles einwandfrei.
Ich war mir nicht sicher welchen Preis er dafür aufrufen darf.
Was meint Ihr?
IMG_2295.JPG


IMG_2297.JPG

IMG_2296.JPG

IMG_2298.JPG
 
Hallo freunde. Hier was spannendes. Schriftzug champion. Kein hersteller oder ähnliches.jemand eine idee zum alter und hersteller. Lg hendrik


Hallo ich krame meinen alten Köthke Champion Post nochmal raus. Habe das Rad nun hier stehen und es schon einmal zerlegt. Es soll möglichst alles Originale aus der Zeit dran bleiben. Deshalb ein paar Fragen zur Originalität und ob diese aus dem Jahrgang stammen.


Bremsen sind Altenburger ohne weitere Modellbezeichnung, Bremshebel ohne irgendwelche Markierung, auf dem Gabelschaft lese ich ein Markierung aber ist mir unbekannt.Sattelstütze (eine Markierung 9 oder 6) und Stange, sehen irgendwie nicht so alt aus.
Ich freue mich auf eure Ideen. Bilder gibt es unten in der Gallerie. Wer Infos zu den weiteren Teilen hat gerne posten. Hat jemand vielleicht noch alte Katalogblätter vom "Champion"?

Verbaut sind übrigens Scheeren Weltmeister Felgen.


Gallerie
http://www.abload.de/gallery.php?key=aXEQ5eY6

LG Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
"Billig"-Carraro:

Grüßi!

Ich habe heute sehr günstig vom Erstbesitzer ein Carraro aus Anfang der 70er in sehr gutem Zustand incl. Ständer und ungebrauchtem Original-Kranz erstanden (siehe Bilder, weitere Bilder im Album "Carraro Kaufzustand"). Mir scheint, seit dem Kauf wurde an dem Fahrrad tatsächlich nichts mehr verändert, es dürfte sich aber nicht um etwas Hochqualitatives aus dieser Ära handeln.

1. Kann wer was zum Rahmen und zum Rad allgemein sagen?
2. Schalterei dürfte Campagnolo 2050, Valentino und 2170 Valentino extra sein,aber welche Ofmega-Kurbel ist da verbaut (bei Velobase nichts gefunden)?
2. Bitte um Eure Einschätzung für einen gewarteten (zerlegen, putzen, schmieren...) und aufpolierten Zustand - mein Eindruck ist, dass außer in Teile, die beim Aufarbeiten ohnehin notwendig sein werden (Züge, Kette?) nicht viel investiert werden sollte. Gabel und Ausfallenden haben Schutzblechösen, als Stadtrad mit Blümels?
3. Wo kriegt man (Nachbau)-Hoods für die einfachen Balilla-Bremshebel her? Es dürften diese:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=B02B6E96-81F3-4B21-B4EF-D4D189BE25DE&Enum=118&AbsPos=1
verbaut sein.

Vielen Dank!


01.JPG 06.JPG 10.JPG 12.JPG 15.JPG 16.JPG 02.JPG
 
Ein Freund möchte sein Vitus verkaufen. RH ist 53,
Ausstattung Campa (Chorus ?) mit 3 x 8 Schalterei.
Mavic Cosmic LRS.
Ich habe es mir angeschaut und bin es probegefahren, optisch sehr schön mit wenigen kleinen Gebrauchsspuren (bis auf die Kurbel, die ziemlich deutliche Schleifspuren auf beiden Seiten hat) technisch ist alles einwandfrei.
Ich war mir nicht sicher welchen Preis er dafür aufrufen darf.
Was meint Ihr?
Anhang anzeigen 231766

Anhang anzeigen 231767
Anhang anzeigen 231768
Anhang anzeigen 231769
Allein die Cosmics könnten schon so um die 300€ einbringen, wenn die noch sehr gut in Schuss sind.
Kurbel und Schaltwerk sind aus MTB/ATB Gruppe von Anfang Mitte 90er und passen erstaunlich gut zum Rad.
Überhaupt eine sinnvolle Zusammenstellung für einen Hobbiradler mit Berg Ambitionen.
Der Vitus Rahmen mit der Lackierung ist auch ein begehrtes Teil (ist ja auch wirklich schön und verhältnismäßig leicht).
Je nach Zustand würde ich das Rad bei 500 bis 750 Euro sehen.
 
Der Mann meiner Cousine hat vor ca. 15 Jahren das Rad auf dem Sperrmüll gefunden und es dann mal seinen Sohn fahren lassen, der jetzt zu groß für das kleine Rad ist. Mit den Schutzblechösen scheint es nix hochwertiges zu sein, sieht außerdem überlackiert aus. Ich entschuldige mich für die Handy Bilder:


Teilemix:
Simplex Schaltwerk, Mafac Bremsen, Shimano Dura Ace Bremshebel, Vorbau mit Peugeot Schriftzug, Simplex Ausfallende, Sattel 3ttt

Ist es ein Peugeot Rad? Was ist das so in etwa Wert? Er weiß noch nicht was er mit dem Rad machen will. Danke schon mal für eure Einschätzungen.


Ich glaube, dass es ein Peugeot PX10 von etwa 1978 und damit tatsächlich etwas hochwertiges ist. Sehr viel Wert ist es in dem Zustand nicht, aber da noch viele der Originalteile vorhanden sind, wäre eine Wiederherstellung machbar und er hat einen richtigen Klassiker und könnte dann so aussehen.
1978_13.jpg
 
"Billig"-Carraro:

Grüßi!

Ich habe heute sehr günstig vom Erstbesitzer ein Carraro aus Anfang der 70er in sehr gutem Zustand incl. Ständer und ungebrauchtem Original-Kranz erstanden (siehe Bilder, weitere Bilder im Album "Carraro Kaufzustand"). Mir scheint, seit dem Kauf wurde an dem Fahrrad tatsächlich nichts mehr verändert, es dürfte sich aber nicht um etwas Hochqualitatives aus dieser Ära handeln.

1. Kann wer was zum Rahmen und zum Rad allgemein sagen?
2. Schalterei dürfte Campagnolo 2050, Valentino und 2170 Valentino extra sein,aber welche Ofmega-Kurbel ist da verbaut (bei Velobase nichts gefunden)?
2. Bitte um Eure Einschätzung für einen gewarteten (zerlegen, putzen, schmieren...) und aufpolierten Zustand - mein Eindruck ist, dass außer in Teile, die beim Aufarbeiten ohnehin notwendig sein werden (Züge, Kette?) nicht viel investiert werden sollte. Gabel und Ausfallenden haben Schutzblechösen, als Stadtrad mit Blümels?
3. Wo kriegt man (Nachbau)-Hoods für die einfachen Balilla-Bremshebel her? Es dürften diese:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=B02B6E96-81F3-4B21-B4EF-D4D189BE25DE&Enum=118&AbsPos=1
verbaut sein.

Vielen Dank!


Anhang anzeigen 231800 Anhang anzeigen 231801 Anhang anzeigen 231802 Anhang anzeigen 231803 Anhang anzeigen 231804 Anhang anzeigen 231805 Anhang anzeigen 231806

Hatte zum Einstieg auch ein Carraro - und mir dann, ohne Ahnung ob das was gutes ist, gleich den Namen für's Forum gegeben. :):oops:
Es sind recht solide Einsteiger-Renner, was hochwertiges hatte die Firma damals nicht im Programm. Rahmen aus Wasserrohr, mit ziemlich rustikalen Muffen. In etwa bei den günstigsten Bianchis und Legnanos anzusiedeln, allerdings ohne den klingenden Markennamen. Im Raum Wien/NÖ sind sie öfters anzutreffen, da gab es wohl einen Händler der sie im Programm hatte.

Ich würde auch nicht zuviel Arbeit reinstecken, aber das gibt sicher einen brauchbaren Alltags-/Stadtrenner ab. Gummis für die Ballila-Bremshebel gibts wohl nicht mehr, da hilft nur probieren ob von der Form her was anderes passen könnte.
 
Allein die Cosmics könnten schon so um die 300€ einbringen, wenn die noch sehr gut in Schuss sind.
Kurbel und Schaltwerk sind aus MTB/ATB Gruppe von Anfang Mitte 90er und passen erstaunlich gut zum Rad.
Überhaupt eine sinnvolle Zusammenstellung für einen Hobbiradler mit Berg Ambitionen.
Der Vitus Rahmen mit der Lackierung ist auch ein begehrtes Teil (ist ja auch wirklich schön und verhältnismäßig leicht).
Je nach Zustand würde ich das Rad bei 500 bis 750 Euro sehen.
halte ich für überhöht, die blätter haben spitze zähnchen, zusammen mit den schleifspuren an der kurbel spricht das für reichlich 5stellige laufleistung, die bremsflanken werden ähnlich sein, da wären 450 ein maximalpreis.
in der bucht mit bildern in mäßiger auflösung aber mehr;)
 
Ich habe gerade Folgendes angeschafft und wüsste nun gerne, was es denn ist. Der Rahmen hat alle offensichtlichen Details von Meral, jedoch sind die Anlegungen der Sattelsteben anders und ohne die Meral Gravur. Die Ausfallenden lassen auch eher auf einen späteres Jahr schließen. Die Zahl unter dem Innenlager ist eine 142. Hat schon mal jemand diese Sattelstrebenanlegung gefunden und kann Meral bestätigen oder eben nicht?

large_DSC04413.JPG


large_DSC04414.JPG


large_DSC04415.JPG


large_DSC04416.JPG
 
Ist das ein Rad für Linkshänder oder den Linksverkehr? Bei meinen zwei Rennrädern kommt der Zug auf der anderen Seite an.
Anhang anzeigen 231727
Nee , das Rad hat wohl jemand gefahren der auch Motorrad fährt , da ist der rechte Hebel halt die vordere Bremse , Gewohnheitssache , hab ich auch immer so.
Die Bremszange ist aber eine , wo der Zug auf der linke Seite rein läuft , was dann hier aber eher unglücklich aussieht ( also die allermeisten Bremsen haben das Zugwiderlager vorne ja rechts dran , und wenn die V-Bremse mit dem linken Hebel betätigt wird ( ist meisten ja so ) sieht das aber im Prinzip genauso besch... aus )
 
Hmm, danke dir. Ich denke, das ist nicht das Randonneur Topmodel und daher weniger aufwändig gefertigt. Hier gibt es einen Meral Katalogscan. Gerade die vergleichsweise kleine Rahmennummer bei nicht verstellbaren Ausfallenden macht mich stutzig. Vielleicht ist es ein Cyfac. Der Gründer Francis Quillon hat vorher bei Meral gearbeitet und 1982 die eigene Firma gegründet. Ich finde allerdings keine eindeutigen Bilder und habe mal im französischen Forum angefragt.

Bei mir sieht das so aus...
 
Kennt jemand einen Unterschied zwischen den Innenlagerschalen der ersten Record Innenlager und der Nuovo Gran Sport Innenlager?

Konnte bei den Velobase Bildern keine Unterschiede erkennen, nur die Welle scheint anders zu sein, weiss jemand mehr?

oder besser noch, sind das hier 1st Record Schalen oder Nuovo Gran Sport, die Welle war von Sugino, daher konnte ich es daran nicht festmachen.

SAM_6783.JPG
SAM_6784.JPG
 
halte ich für überhöht, die blätter haben spitze zähnchen, zusammen mit den schleifspuren an der kurbel spricht das für reichlich 5stellige laufleistung, die bremsflanken werden ähnlich sein, da wären 450 ein maximalpreis.
in der bucht mit bildern in mäßiger auflösung aber mehr;)
Das mit der Laufleistung ist immer so eine Sache. Wenn die Lager gut gepflegt wurden, die Flanken nicht runtergebremst sind etc. kann das Rad bei höherer Laufleistung in einem besseren Zustand sein als ein weniger gefahrenes aber schlecht gepflegtes.
Wenn man sich nicht die Mühe macht oder dazu in der Lage ist den Zustand korrekt festzustellen und zu dokumentieren, muss der Käufer wohl mit dem Schlimmsten rechnen.
In diesem Fall wären max. 450 natürlich richtig aber @artie schreibt ja, dass technisch alles ok ist.
Wegen verschlissenen Ritzel, KBs und Reifen würde ich jedenfalls noch nicht auf einen schlechten Gesamtzustand schließen.
 
Sind die Abstände der Lagerlaufflächen der Wellen der Innennlager des Typs Record, Niovo Record und Nuovo Gran Sport unterschiedlich?

Habe hier nämlich diese Campa Lagerschalen (1st Record oder Nuovo Gran Sport) und kriege die mit einer Nuovo Record Welle nicht ordnungsgemäß in ein Ita Gehäuse verbaut, die linke Lagerschale verschwindet komplett im Gehäuse, sodass ich nicht mehr kontern kann :(

SAM_6783.JPG SAM_6784.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Abstände der Lagerlaufflächen der Wellen der Innennlager des Typs Record, Niovo Record und Nuovo Gran Sport unterschiedlich?

Habe hier nämlich diese Campa Lagerschalen (1st Record oder Nuovo Gran Sport) und kriege die mit einer Nuovo Record Welle nicht ordnungsgemäß in ein Ita Gehäuse verbaut, die linke Lagerschale verschwindet komplett im Gehäuse, sodass ich nicht mehr kontern kann :(

Anhang anzeigen 232032 Anhang anzeigen 232033

Die Gran Sport Lagerschalen haben ein T im Dreieck ein geschlagen.
nuovo Record Achse braucht nuovo record Lagerschalen- das sind die mit der Schneckendichtung ;)
 
Zurück