• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo liebe Rennrad Gemeinde! Ich bin auf eure Seite gestoßen bei dem Versuch 3 Rennräder zu identifizieren und sie ihrem baujahr zu zu weisen! Die 3 Schätzchen sind mir netterweise über lassen worden! Der zustand aller 3 ist ganz ok würde ich sagen bis auf das sie leider momentan alle mindestens einen Plattfuß oder sogar gar keinen Mantel mehr haben :-( jetzt zu meiner Frage! Könnt ihr mir netterwiese beim zuordnen der Baujahre und einer (natürlich nur ungefähren) wehrt einschätzung behilflich sein ?? Ich würde gerne 2 davon veräussern und 1 für mich selber behalten! Auch bei dieser Frage bin ich mir nicht sicher ob ich mir lieber das F.Moser oder das Dancelli behalten soll!? Danke fürs zuhören!! ;-)
Sind alle drei aus den 80ern. Für die genaue BJ bestimmung gibt es reichlich Kataloge im Netz.
Das Peugeot ist eigentlich qualitätsmäßig keine 100 Euro wert aber die Dinger sind irgendwie trotzdem beliebt.
Sieht unverbastelt aus, würde ich verkaufen.
Das Danicelli ist/war die Hausmarke eines Fahrradhändlers und ist sicher qualitativ ganz gut aber nix Besonderes.
Am wertvollsten ist das Moser (Anfang 80er). Beide Räder sind aber ziemlich verbastelt.
Ich würde mich einfach auf das Moser und das Danicelli setzten und das was Dir besser passt behalten.
Kannst Dir ja teilemäßig die Rosinen rauspicken und den Rest verscheuern.
Basteln musst Du aber auf jeden Fall.
Wenn Du alles richtig machst haste am Ende einen schicken Klassiker und noch genug Geld für einen Sommer an der passenden Eisdiele.
 
="HongKong, post: 3466321, member: 57894"]Sind alle drei aus den 80ern. Für die genaue BJ bestimmung gibt es reichlich Kataloge im Netz.
Das Peugeot ist eigentlich qualitätsmäßig keine 100 Euro wert aber die Dinger sind irgendwie trotzdem beliebt.
Sieht unverbastelt aus, würde ich verkaufen.
Das Danicelli ist/war die Hausmarke eines Fahrradhändlers und ist sicher qualitativ ganz gut aber nix Besonderes.
Am wertvollsten ist das Moser (Anfang 80er). Beide Räder sind aber ziemlich verbastelt.
Ich würde mich einfach auf das Moser und das Danicelli setzten und das was Dir besser passt behalten.
Kannst Dir ja teilemäßig die Rosinen rauspicken und den Rest verscheuern.
Basteln musst Du aber auf jeden Fall.
Wenn Du alles richtig machst haste am Ende einen schicken Klassiker und noch genug Geld für einen Sommer an der passenden Eisdiele.[/QUOTE]


Genau so hab ich mir das auch gedacht! Danke für die schnelle Antwort! Lg
 
Hallo
Hab dieses kleine Bianchi für meine Freundin erstanden.
Jetzt wüsste ich gerne was es genau für ein Modell ist aus welcher Zeit und was es eurer Meinung nach wert ist.
Danke im Voraus
Gruß Cornelius

c3a36afc567be24f8d60cb437a2dc5a1.jpg
e031ea3c14c4fa55a271aac702fb1636.jpg
c5620d0574aec9aeef0a17b7aa01a247.jpg
a419cad2de2e7150ca15a722fa9ec9e3.jpg
21ccb7f2eed639c59a36eed7824e5275.jpg
072dc15fa5eda6c06bdbcf316ef2ce33.jpg
206d84f73a4598293728e1d6584a5be8.jpg
3e8689b28b143fcc84e9fdf92fb9745e.jpg
 
Habe kürzlich ein vergleichbares Bianchi verkauft. Denke knapp ü200 passt, obgleich ich etwas mehr vekommen habe.
Meines war ein Racing Sprint.
 
Die Avanti hatte die Dual-Pivot-Bremsen ab 1998, ab 2000 findet sich diese Gruppe nicht mehr im Campagnolo-Katalog. Die Originalität sämtlicher Teile vorausgesetzt, sollte das Bianchi also von 1998 oder 1999 stammen.
 
Also darfst du deiner Frau auch nur hellblaugrüne schenken, weil SIE diese mag? Aha, aha, so, so... :p:rolleyes:
 
Das Danicelli ist/war die Hausmarke eines Fahrradhändlers und ist sicher qualitativ ganz gut aber nix Besonderes.

Dancelli war, bzw. ist die Marke von Michele, nem ehemaligen Molteni-Fahrer...

"Ganz gut" ist im Bezug auf zumindest einige seiner Modelle dabei auch etwas untertrieben, schaut man sich die Tour aus Januar 1990 an, die ein Stellare mit DA 74XX teste und begeistert war. Trotz der recht schweren Gruppe lag das gesamte Rad bei etwa 10Kg und preislich bei ca. 4000DM.
Meine Vermutung ist übrigens, dass Dancelli bei Daccordi hat löten lassen. Viele Details die sich an meinem Dancelli und am Radius/Daccordi finden untermauern das.

Also: der Rahmen vom Dancelli kann durchaus auch was feines sein...
 
Dancelli war, bzw. ist die Marke von Michele, nem ehemaligen Molteni-Fahrer...

"Ganz gut" ist im Bezug auf zumindest einige seiner Modelle dabei auch etwas untertrieben, schaut man sich die Tour aus Januar 1990 an, die ein Stellare mit DA 74XX teste und begeistert war. Trotz der recht schweren Gruppe lag das gesamte Rad bei etwa 10Kg und preislich bei ca. 4000DM.
Meine Vermutung ist übrigens, dass Dancelli bei Daccordi hat löten lassen. Viele Details die sich an meinem Dancelli und am Radius/Daccordi finden untermauern das.

Also: der Rahmen vom Dancelli kann durchaus auch was feines sein...
Hast Recht Dancelli ist wohl herstellungstechnisch in etwa so wie das Moser, ich hatte das fälschlicherweise als Hausmarke à la Cesare M abgespeichert.
Da Du selber eins besitzt bist Du natürlich befangen und auch wenn man (ich zumindest) nicht ausschließen kann, dass der gezeigte Rahmen qualitativ besser ist als der Moser wird der dennoch tendenziell mehr Geld einbringen (weißt ja bekannterer Name und so...).
 
Hast Recht Dancelli ist wohl herstellungstechnisch in etwa so wie das Moser, ich hatte das fälschlicherweise als Hausmarke à la Cesare M abgespeichert.
Da Du selber eins besitzt bist Du natürlich befangen und auch wenn man (ich zumindest) nicht ausschließen kann, dass der gezeigte Rahmen qualitativ besser ist als der Moser wird der dennoch tendenziell mehr Geld einbringen (weißt ja
Name und so...).[/QUOTE

Also ich schwanke sehr zwischen den beiden!!
Habt ihr noch irgend nen tip für neun blutigen Anfänger abgesehen vom draufsetzen und probieren welches mir besser taugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück