• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Moin liebe Leute, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe vor kurzem diesen schönen Pinarello Rahmen erstanden und würde gerne mal euer Fachwissen befragen. Kann mir jemand sagen um was für einen Rahmen aus welchem Jahr es sich hier handelt? Auf der Unterseite ist mittlerweile ziemlich schlecht lesbar "34 E" eingraviert, der Columbus Sticker fehlt leider, aber da es sich um ein Sattelstützenmaß von 27,2 handelt, vermute ich mal Columbus SLX? Auch eine Werteinschätzung wäre super!

Vielen Dank schonmal,
Colbert Anhang anzeigen 272922

Erstmal räumste bitte die Küche auf. Dann reden wir weiter. Danke! ;)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
So Freunde,
nach dem Kuddelmuddel von heute Mittag eine kurze Aufklärung und danach erneut meine Bitte um Hilfe.
Es ist so, dass ich das heute hier gepostet hatte ohne den momentanen Besitzer zu informieren. Er hätte nichts dagegen gehabt, wenn ich das getan hätte. Allerdings sind von meinem Nick-Name keine Rückschlüsse auf meinen Real-Name möglich gewesen. So vermutete er, dass irgendjemand das Bild aus seinem Aufbau Thread geklaut hat und das hier postet.
Also alles geklärt und nochmals sorry, dass ich hier so einen Wirbel verursacht habe.

Jetzt noch mal mit offizieller Erlaubnis.
Was ist es und was ist es wert?
Cromovelato mit Aelle Aufkleber auf dem Sattelrohr und Made in Italy Gravur. Ansonsten Gipiemme Austattung, neue Züge und neues Lenkerband.
Mich interessiert, ob man evtl. die Marke rausbekommt und natürlich ein ungefährer Preis.


HJOGH1M.jpg


vwd9Puv.jpg


YUzbDLo.jpg

rqSSlgl.jpg


wlddWCz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So Freunde,
nach dem Kuddelmuddel von heute Mittag eine kurze Aufklärung und danach erneut meine Bitte um Hilfe.
Es ist so, dass ich das heute hier gepostet hatte ohne den momentanen Besitzer zu informieren. Er hätte nichts dagegen gehabt, wenn ich das getan hätte. Allerdings sind von meinem Nick-Name keine Rückschlüsse auf meinen Real-Name möglich gewesen. So vermutete er, dass irgendjemand das Bild aus seinem Aufbau Thread geklaut hat und das hier postet.
Also alles geklärt und nochmals sorry, dass ich hier so einen Wirbel verursacht habe.

Jetzt noch mal mit offizeller Erlaubnis.
Was ist es und was ist es wert?
Cromovelato mit Aelle Aufkleber auf dem Sattelrohr und Made in Italy Gravur. Ansonsten Gipiemme Austattung, neue Züge und neues Lenkerband.
Mich interessiert, ob man evtl. die Marke rausbekommt und natürlich ein ungefährer Preis.


HJOGH1M.jpg


vwd9Puv.jpg


YUzbDLo.jpg

rqSSlgl.jpg


wlddWCz.jpg

Ich würde das Rad auf rund 200-300€ schätzen. Maximal. Gipiemme ist halt naja. Es gibt hochwertige Schaltungen die so gelabelt sind (z.b.SLJs), aber irgendwie hat Gipiemme (mit Sicherheit nicht zu recht) den Hauch eines "Zweitligisten".
 
hat jemand mal schnell ne explosionszeichnung von victory schalthebeln. bin mir gerade nicht so sicher wo das eine chromplättchen hin soll.
 
@colbert Du kannst mal vorsichtig mit dem Finger im Tretlagergehäuse fühlen. Wenn du da irgendwelche Spiralen im Rohr fühlst, ist es SLX. Manchmal reicht auch reinleuchten mit der Taschenlampe.

Also Verstärkungen spüre ich da nicht. Dann wohl kein SLX. Gibt es sonst etwas wie ich zumindest den Rohrsatz bestimmen kann abgesehen von Wandstärke?
 
Also Verstärkungen spüre ich da nicht. Dann wohl kein SLX. Gibt es sonst etwas wie ich zumindest den Rohrsatz bestimmen kann abgesehen von Wandstärke?

27,2 kann auch Cromor sein. Darunter wirds enger.
Können denn die Pina freaks hier nicht das Modell ausmachen?
600er Steuersatz spricht eher für gute Mittelklasse.
Hatte Pinarello nur eigene Ausfaller, oder bei den Topmodellen auch Campa-Ausfaller?
 
So Freunde,
nach dem Kuddelmuddel von heute Mittag eine kurze Aufklärung und danach erneut meine Bitte um Hilfe.
Es ist so, dass ich das heute hier gepostet hatte ohne den momentanen Besitzer zu informieren. Er hätte nichts dagegen gehabt, wenn ich das getan hätte. Allerdings sind von meinem Nick-Name keine Rückschlüsse auf meinen Real-Name möglich gewesen. So vermutete er, dass irgendjemand das Bild aus seinem Aufbau Thread geklaut hat und das hier postet.
Also alles geklärt und nochmals sorry, dass ich hier so einen Wirbel verursacht habe.

Jetzt noch mal mit offizieller Erlaubnis.
Was ist es und was ist es wert?
Cromovelato mit Aelle Aufkleber auf dem Sattelrohr und Made in Italy Gravur. Ansonsten Gipiemme Austattung, neue Züge und neues Lenkerband.
Mich interessiert, ob man evtl. die Marke rausbekommt und natürlich ein ungefährer Preis.


HJOGH1M.jpg


vwd9Puv.jpg


YUzbDLo.jpg

rqSSlgl.jpg


wlddWCz.jpg
Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich ein Rennrad des Herstellers Titan (exclusiv) in genau dem Lackkleid gesehen habe, vielleicht bringt Dich die Bildersuche bei Tante google weiter.
 
Hallo, beim aufräumen in Opas alten schuppen ist mir folgendes exemplar in die hände gefallen.
es stand nun mindestens 35-40 jahr im trockenen und ist dem ensprechend noch gut erhalten. es schein komplett zu sein und soweit intakt jedoch die Reifen sind natürlich veraltet und zum fahren eher ungeignet.

zu erwähnen ist noch das ein Blauer aufkleber von : WIM Grunewald Wiesbaden am rahmen klebt.

könnt ihr mir sagen was das gute stück wert ist. ich habe schon versucht etwas in der suche zu finden jedoch ohne erfolg.

lieben gruß

Lars
20151005_111750.jpg 20151005_111827.jpg 20151005_111801.jpg
 
Hallo, beim aufräumen in Opas alten schuppen ist mir folgendes exemplar in die hände gefallen.
es stand nun mindestens 35-40 jahr im trockenen und ist dem ensprechend noch gut erhalten. es schein komplett zu sein und soweit intakt jedoch die Reifen sind natürlich veraltet und zum fahren eher ungeignet.

zu erwähnen ist noch das ein Blauer aufkleber von : WIM Grunewald Wiesbaden am rahmen klebt.

könnt ihr mir sagen was das gute stück wert ist. ich habe schon versucht etwas in der suche zu finden jedoch ohne erfolg.

lieben gruß

Lars
Anhang anzeigen 273124 Anhang anzeigen 273125 Anhang anzeigen 273126


WOW
Das ist doch mal ein schönes und wohl wirklich altes Stück. :daumen:
Fällt zwar überhaupt nicht in den Bereich in dem ich mich noch etwas auskenne aber ich nehme an das es nicht billig ist.
Dazu werden hier aber sicher ein paar Spezialisten mehr sagen.
Ich wünsche mir nur noch ein paar schöne Bilder von der "Sonnenseite" (Schaltungsseite). :)

Mille - Greetings
@L€X
 
weiter Bilder werde ich morgen hinzufügen...ja ist wirklich ein schönes teil. man merkt auch das es trocken stand denn es hat kein rost oder sonstiges.... lediglich etwas staub...
 
Moin liebe Leute, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe vor kurzem diesen schönen Pinarello Rahmen erstanden und würde gerne mal euer Fachwissen befragen. Kann mir jemand sagen um was für einen Rahmen aus welchem Jahr es sich hier handelt? Auf der Unterseite ist mittlerweile ziemlich schlecht lesbar "34 E" eingraviert, der Columbus Sticker fehlt leider, aber da es sich um ein Sattelstützenmaß von 27,2 handelt, vermute ich mal Columbus SLX? Auch eine Werteinschätzung wäre super!

Vielen Dank schonmal,
Colbert Anhang anzeigen 272922

Hallo Colbert,

ich kenne jetzt auch nicht alle Modelle und Rahmen aus allen Zeiten, aber zu Deinem wüde ich (ohne Gewähr) folgendes sagen:

-Das Decals am Steuerrohr ist nicht original. Die Decals am Sitzrohr und Unterrohr können möglicherweise original sein, dann ist es aber ein sehr später Stahlrahmen. Kann schon sein, ich glaube aber eher nicht.

-ich denke, es ist ein Asolo. Das wurde aus Cromor Rohren gefertigt, der 27,2mm Sattelstützen aufnahm. Dafür spricht auch, dass es am Tretlagergehäuse zu den Kettenstreben hin, keine Brücke hat. Das hatte nur das spätere Asolo, das Montello und das Gavia. (das frühere Asolo hatte noch die Brücke) Jedoch hatten das Gavia und das Montello hatten jedoch die dreieckige Verstärkung auf dem Gehäuse, die bei Deinem fehlt.

-verchromter Hinterbau und innenliegende Züge waren keine Seltenheit beim Asolo.

Also, ich würde sagen: Asolo!

Schöner Rahmen, den Du da hast. Glückwunsch! Am Fotohintergrund gibt's noch Verbesserungsbedarf. ;)
:bier:
 
Ich erinnere mich auch an ein Titan mit weiß/blauer Lackierung. Das hatte auch dieses verlaufende Gittermuster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich auch an ein Titan mit weiß/blauer Lackierung. Das hatte auch die verlaufende Gittermuster.
Ich hatte auch schon eins in gold/schwarz oder wars gold/schwarz/weiß mit ner 600er in den Fingern...ist bei nem Radlclub Weihnachtsflohmarkt für 30EUR versteigert worden und fährt jetzt in MUC rum:eek::confused::mad:
 
Nur das passt nicht zu dem Made in Italy Stempel.
Sicher kann man aber auch davon ausgehen, dass Decals mit einem "klingenden Namen" noch drauf wären.
 
Hallo Colbert,

ich kenne jetzt auch nicht alle Modelle und Rahmen aus allen Zeiten, aber zu Deinem wüde ich (ohne Gewähr) folgendes sagen:

-Das Decals am Steuerrohr ist nicht original. Die Decals am Sitzrohr und Unterrohr können möglicherweise original sein, dann ist es aber ein sehr später Stahlrahmen. Kann schon sein, ich glaube aber eher nicht.

-ich denke, es ist ein Asolo. Das wurde aus Cromor Rohren gefertigt, der 27,2mm Sattelstützen aufnahm. Dafür spricht auch, dass es am Tretlagergehäuse zu den Kettenstreben hin, keine Brücke hat. Das hatte nur das spätere Asolo, das Montello und das Gavia. (das frühere Asolo hatte noch die Brücke) Jedoch hatten das Gavia und das Montello hatten jedoch die dreieckige Verstärkung auf dem Gehäuse, die bei Deinem fehlt.

-verchromter Hinterbau und innenliegende Züge waren keine Seltenheit beim Asolo.

Also, ich würde sagen: Asolo!

Schöner Rahmen, den Du da hast. Glückwunsch! Am Fotohintergrund gibt's noch Verbesserungsbedarf. ;)
:bier:

Vielen Dank für die Einschätzung! Klingt ja dann tatsächlich sehr nach einem Asolo. Falls irgendwer anderer Meinung ist, freu ich mich natürlich auch über weitere Argumente.
 
Was kann man noch für die hier verlangen?
Schrauben wie so oft vermackt. Die ehemals verchromten "Teller" habe ich in mattschwarz lackiert, weil der Chrom nicht mehr schön war. Gussnähte habe ich außen weitestgehend verschliffen und die Hebel poliert. Statt einer Rundung haben die außen eine leichte 45grad Fase.
IMAG1223.jpg
 

Anhänge

  • IMAG1204.jpg
    IMAG1204.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMAG1215.jpg
    IMAG1215.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMAG1216.jpg
    IMAG1216.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMAG1217.jpg
    IMAG1217.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMAG1218.jpg
    IMAG1218.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 26
  • IMAG1220.jpg
    IMAG1220.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMAG1221.jpg
    IMAG1221.jpg
    168 KB · Aufrufe: 22
  • IMAG1217.jpg
    IMAG1217.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 23
Sind die Abriebspuren schlimm?
Ansonsten: Was ruft man in einem Forum für einen 3ttt competizione in dem Zustand auf?
c96644621b0150fd97a8bb22b7f2dbdf.jpg

d8537d3cec36ba43321ee0e7055053e0.jpg

88f6fb66b30d2d835b18ba22f41ad33e.jpg

940d4c4f142822437bb668df8747875a.jpg

Klebereste und die üblichen Spuren von den Bremshebeln.
 
Zurück