Fabivogelnest
Aktives Mitglied
Wäre auch meine EinschätzungDenke 110-120€ inkl. Versand dürften passen - is halt "nur" Veloce
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre auch meine EinschätzungDenke 110-120€ inkl. Versand dürften passen - is halt "nur" Veloce
Gemessen am 1977er Koga Miyata Road Mixed mit Messschieber: ca. 2,73 cm (Lochmitte zu Lochmitte)
Maß nicht winklig bei Koga Miyata Gents Racer Baujahr 77 = 3 cm. (keine Gewähr)
Nur die Schraube auf Umwerferhöhe kann ich nicht einordnen.
... glaube nicht, daß die dort hingehört.
Womit beginnt die Rahmennr.? Sofern Du den Rahmen in die 76 - 77 (Rahmennr. D - E) Jahre verortest ("buntes", ovales Metallschild), würde mich zudem die angelötete Zugführung am Tretlager wundern. Habe / hatte einige Rahmen aus der Zeit und dort war die Zugführung immer mittels einer Schelle am Unterrohr befestigt. Der Aufkleber "Lifetime Guarantee" dürfte auch aus der Neuzeit sein, die Aufkleber aus dieser Zeit sahen gemäß Anhang aus.
Hat der Rahmen auf dem Oberrohr Aufnahmen für den hinteren Bremszug? Dann können ebenfalls die oben genannten Jahre ausgeschlossen werden.
Meins wiegt 320g. Mirage dann mit Stahlschalen?Ich meine mal so eines gehabt zu haben, war Mirage und um die 400g schwer.
JaMeins wiegt 320g. Mirage dann mit Stahlschalen?
Rahmennummer beginnt mit F und Zugführung ist angelötet. Die Aufkleber stimmen vermutlich nicht.
Hatte auf das bunte, ovale Metall-Steuerkopfschild getippt. Danach wurde es ja nur geklebt und dann gibt es bestimmt auch keine Bohrungen.
Also, dann doch kein [Koga] Miyata.
Ja, danke.
Mache noch ein paar mehr Bilder und verlege in "fietse/Koga" Thread.
Bremsführung ist allerdings auch gelötet. Dreimal.
Vielleicht ein später 78er Rahmen der noch in 79 "hineingezogen" wurde. 79 (eigentlich Rahmennr. "G") waren die Bremsführungen auf dem Oberrohr angebracht.
79 waren die Steuerschilder m.W. ebenfalls noch aus Metall.
Breite des Ovals am 79er Pro Luxe (Metallschild) ca. 259 mm. Würde aber vermuten, daß sich die Löcher aufgrund der geringen Breite des Steuerkopfschildes übereinander und nicht nebeneinander befinden (habe aber keinen Beleg dafür)
Gestern schon in den Biete Thread gestellt. Jetzt will ichs aber doch noch mal wissen. Die Stütze hat 26,6mm und war an einem vermeintlichen SL Rahmen von `82 verbaut. Zugführung über der Tretlagermuffe. Soweit alles klar. Was mich irritiert und ich nicht wirklich herausfinden konnte ist welche Columbus Rohrsätze das Sattelstützenmaß von 26,6mm haben. Double butted, SL, SLX in der Anfangszeit, Rahmengröße, ist in diesem Fall um die c-c 57cm, bedingen wohl den Rohrdurchmesser, richtig?
Danke @biciclo.
Du hast schon so viel ´zusammengetragen` und geholfen.
Wieder ein Stück weiter.
Ich mache Fotos und begebe mich in den fietsen/Koga Thread...
Breite des Ovals am 79er Pro Luxe (Metallschild) ca. 259 mm.
Es ist ein Kotter Racing Team Exklusiv von `82, nachweislich aus Columbus. Bilder mach ich die Tage noch.Ja , fast .....
Ich vermute das ist ein Rahmen aus Frankreich , die dort verbauten Rohrsätze hatten metrische Maße ( nicht so komische Zollmaße,
das in Millimeter umgerechnet völlig krumme Durchmesser ergibt )
das Sitzrohr mißt vermutl. 28 mm ( plus zehtelchen mm Farbe ) aussen .
Minus 2 x 0,8 mm Wandstärke ergibt eben 26,6 mm Stützendurchmesser .
Bei Peugeot / Mercier / Gitane / Motobecane ein übliches Maß .
Aber ob das Columbus SL oder Reynolds 531 ist kannst du nur festmachen wenn irgendwo an den Rohren ( über dem Tretlager im Sitzrohr z.B. ) die Columbus Taube oder der Reynoldsschriftzug entdecken skannst , die hatten nämlich häufig identische Abmessugen ..
SL falschrum eingebaut? 26,6 braucht, bei normalen Maßen 0,9 Wandstärke. Wie dick war Zeta?Es ist ein Kotter Racing Team Exklusiv von `82, nachweislich aus Columbus. Bilder mach ich die Tage noch.
SL falschrum eingebaut? 26,6 braucht, bei normalen Maßen 0,9 Wandstärke. Wie dick war Zeta?
also 1,0 mm?26,4 soweit ich im Kopf habe...
Die gibt es manchmal bei ebay für ca. 44€ zzgl. Versand aus Italien, also 17€. Neu/NOSLetzlich suchte jemand im Suche thread ne Stronglight Speedlite in schwarz, darauf fiel mir ein, dass ich noch ne NOSige
silberne in 170mm habe.
Gibts da Bedarf für und was wäre nen fairer Preis.
Ist die Kurbel ISO oder JIS??
BSA Lager 103mm hätte ich für beide.
Anhang anzeigen 332042 Anhang anzeigen 332038 Anhang anzeigen 332039 Anhang anzeigen 332041 Anhang anzeigen 332043
In wie sehr führen die 3 Macken auf einer Hinterflanke zur Abwertung??
Anhang anzeigen 332045 Anhang anzeigen 332046 Anhang anzeigen 332047 Anhang anzeigen 332048 Anhang anzeigen 332049