Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Traumhafter Rahmen, mit diesen sternenförmigen Rohrquersschnitt. Sehr schön elaboriertes Muffenmuster in den (ver-) Chromsteuerrohrmuffen, und sehr schicke 'Muffenfenster' in ebendiesen verchromten Steuerrohrmuffen, und insgesamt wie augenscheinlich erkennbar ziemlich sparsame(-> leichte) Muffen.
Top => Die ganz verchromte Gabel mit der sehr passenden microfusionierten filigranen Gabelkrone plus Panto(grafie...).
+1 für die komplett verchromten Sitzstreben und +1 für die Panto(grafie?) oben auf der Nicht-Antriebsseite des Tretlagergehäuses.
Anhang anzeigen 341137 Anhang anzeigen 341138 Anhang anzeigen 341139
Die ?Campagnolo? Hochflansch-Naben sind älteren Jahrgangs / Baujahres, als die restlichen Choruskomponenten? Schlathebel sind mit ziemlicher Sicherheit Campagnolo Victory und nicht Triomphe.
Um was für eine Vorbau und Lenker Kombination handelt es sich bei der derzeit montierten?
Die Stattelstütze fügt sich nicht ganz nahtlos in die Gesamtkomposition.
Moin,
ich suche einen kleinen Crosser-Rahmen oder Rad. Das habe ich gefunden. Sieht das nach Gazelle aus? Wirkt alles so "grob" gemacht ...
Besten Dank für alle Hinweise!
Könnte nen Cross Trophy sein, 3 Rohre 531 - Gabel Normalstahl, wobei ich die
Ösen am Steuerrohr noch nie bei Gazelle gesehen habe.
Ist auf jeden Fall eine Gazelle.
Von Farbe, Gabel, Decals her ähnelt sie extrem meiner Tour de´l Avenir.
Rahmen sollte teilweise 531 sein. Die Ösen sind mir auch neu.
270 sind definitiv zu viel.
Sieht aus wie ein ganz frühes Enik Falzerago oder spätes Amateur 2S.
Kosten meist so um 200 € in gutem Zustand.
Bei Deinem scheinen Laufräder mit Campanaben nachgerüstet worden zu sein, vielleicht ein 20 bis 30 Euro mehr dafür.
Oliver
Also es ist eine Gazelle Cross Trophy - die Ösen sind da immer dran -
usw...
Wenn es passt, größentechnisch aufbewahrungstechnisch, nutzungstechnisch behalten.
Wenn die Roststellen nicht zu devastierend oder 'irreparabel sind' auf keinsten Fall restaurieren, sondern das angesprochene 'Smart Repair', also ehr konservieren wie ich annehme; also beispielsweise die Rosstellen derartig (mit 'irgendwas' ^^) behandeln, dass diese Stellen sich nicht vergößeren & verschlimmern und stattdessen 'konserviert sind' und wieder rostresistent sind (vorher 'natürlich' den Rost bestmöglich entfernen/abtragen, insofern möglich...). Hier sind viele sehr fähige, erfahrene Menschen, welche mit diesen Themen(Lack u. Rost-Behandlung u. Konservierung) vertraut sind, unterwegs. Ich habe auf diesem Gebiet bisher noch keinerlei Erfahrungen vorzuweisen.
Ich denke der Rahmen & Gabel alleine wären in diesem bisher sichtbaren und beschrieben Zustand hier im Forum um die 250€+- wert. Auf ebay.de 300-390€ und auf ebay.com noch bisschen mehr vielleicht, bis 450€ max. ...
Schwierig wirklich reelle Preise zu formulieren...Ich denke der Rahmen is es durchaus wert ohne einen hochpreisigen, bekannten und namenhaften Herstellernamen zu haben sei es Bianchi, Cinelli, Colnago, De Rosa, Masi, Pinarello, Pogliaghi oder Eddy Merckx, 3Rensho, Kalavinka, Nagasawa, Panasonic, Samson, Yamaguchi, Zunow um einige Hersteller abermals, zum Ärgernis Einiger...^^ zu nennen.
Wenn du eine komplette baugleiche seriengleiche ('gruppenreine') ChorusGruppe zusammen hast, könntest du einfach nach beendeten tatsächlich verkauften ChorusKomplettGruppen auf ebay schauen um zu einer auf ebay realistischen* 'Preisfindung' zu gelangen ^^.
*Betragshöhe -> welche die Verkaufsdauer mitbestimmt, -> immer unter dem Aspekt des Zustandes der Gruppe, die Gruppenreinheit, und Vollständigkeit der Gruppe. ^^
LG Avi.1990
Ist auf jeden Fall eine Gazelle.
Von Farbe, Gabel, Decals her ähnelt sie extrem meiner Tour de´l Avenir.
Rahmen sollte teilweise 531 sein. Die Ösen sind mir auch neu.
270 sind definitiv zu viel.
Am besten nüscht.....jaa nüschtWas darf denn ein orig. Crosser, oder richtiger ein Querfeldeinrad aus der Zeit denn kosten? Auch wenn nur die 3 Hauptrohre 531 sind, manno man
.
Am besten nüscht.....jaa nüscht![]()
So einen von MTB-Kult fährt der Ralf Ammer (den Berlinern sicher ein Begriff oder denen, die hier auch mal auf'm Flohmarkt sind) und er klang sehr begeistert von dem Rahmen. War mal auf ihn getroffen in einem Radladen und wir waren ins quatschen gekommen, als ich mich gerade auch nach Triathlonrahmen umschaute.Ja, dass dürfte der Rahmen sein. Nur lackiert und gebraucht....
Danke, das hilft sehr weiter. Der Rahmen hat ein OR von 50cm. Geotabelle hab ich natürlich nicht, aber laut Bildvermessung ist der Sitzwinkel 74°, Steuerrohr 72°. Klinkt für mich als wenn man ihn auch als RR aufbauen kann/soll. Die künftige Fahrerin quält ihre 1,61m derzeit auf 700c...