• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Schöne Muffen, aber hat die Gabel einen Unfall gehabt?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

das hat eher einen idellen wert.
sprich so wie es ist erstmal ein 0 eur fundstück.

in meiner garage find ich sowas nicht weil ich genau weiß was alles drinliegt.

-----------
hast das fahrrad dann zusammengebaut mit time correcten laufrädern, bremse griff wirds wohl so zwischen 50 und 80 eur wert sein. je nachdem wie beliebt bei euch im umkreis solch alte räder sind.
ich denke in berlin oder dresden würdest 75 eur bekommen.
im bayrischen wald oder am oderhaff dagegen keine 10 eur.

im grunde sind es halt auch mindestens 75 die du wohl reinstecken mußt.
20-60 für einen radsatz. je nach glück. mit pech mußt weit fahren viel bezahlen. mit glück gibts günstig in der nähe was.
reifen schläuche erneuern ist dann auch oft angesagt
griffe
bremse
passende lampe für vorne mit dynamo kostet auch.
->also wenn du es richtig schick haben möchtest steckts vermutlich neben jeder menge arbeit zusätzlich halt mitunter gar eine dreistellige summe rein. obs sinnvoll ist mußt du wissen. kannst ja dortiges auch verkaufen und dir irgendwo ein bereits restauriertes oder vollständig erhaltenes kaufen.

-----------
die gabel ist ok denk ich mal aber genau anschauen ist trotzdem angebracht. überall, alle schweißverbindungen rohre usw.
das mit der gabel täuscht halt durch das schutzblech.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Und ich beisse mich in den A****, weil 5 Minuten zu spät nachhause gekommen bin, denn das Sannino hat durchaus keine Übergröße. :heul:

ist für mich persönlich ne übergröße, aber jetzt weiß ich ja wem ich in zukunft bei so großen rädern bescheid geben kann... ;)
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Ich brauch mal ein wenig Input zu einem Garagenfund.

Ich habs genau so fotografiert, wie ichs gefunden hab!

An dem Rahmen sind keine Decals oder ähnliches zu finden. Das grün hat vermutlich jemand sehr unprofessionell drübergejaucht, es könnte sein, dass die originale Farbe das beige ist, was noch an den vorderen Muffen zu sehen ist. Der Rahmen hat keine Rahmennummer. Interessanterweise ist ja hinten noch eine uralte Leuchte dran, da baumeln auch noch ein paar Kabel, allerdings hab ich keinen Dynamohalter gesehen...
Nachdem ich hier ein wenig recherchiert habe, dachte ich als erstes an etwas diamantiges wegen der der dreiarmigen Kurbel, allerdings hat das Sattelrohr nen Durchmesser von 25,6 mm für die Stütze. Das passt doch dann nicht oder? Auf den Kurbeln (mit Keilbefestigung) steht noch "Weltrad" vermerkt, hat dann wohl was mit denen zu tun. Könnte der Rahmen auch daher sein? (Könnte sicherlich, aber kann jemand das an irgendwelchen Eigenheiten festmachen?)

Und nu Bilder:

Hat jemand ne Idee, was dieses grüne etwas da ist? Wollte da vielleicht was draus bauen...

ist auf dem tretlager ne rahmennummer zu finden? das währe ein weiterer hinweis..
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Kurbel, Gabel und Grünert Vorbau spricht für Diamant (Sport)Rad.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Kurbel, Gabel und Grünert Vorbau spricht für Diamant (Sport)Rad.

Ja, dass hab ich auch vermutet (s.o.). Allerdings hat die Sattelstütze nen Durchmesser von 25,6 mm. Die Diamantrahmen haben doch aber 24 mm, oder?

@chkamb: Keine Rahmennummer am Tretlager...

@newt3: Um Kohle gehts hier auch gar nicht. Eher um den Ansporn, einen wie ich finde schönen gemufften Rahmen wieder flott zu machen. Und natürlich ums Basteln. BRAUCHEN tu ich so ein Rad natürlich nicht, aber ich behaupte mal, dass 99 % aller Räder in dieser Forumsecke keine "Nutzfahrzeuge" sind.

Das mit der Gabel sieht auf den Fotos tatsächlich ein wenig krumm aus, wirkt aber in echt nicht so. Werd aber trotzdem nochmal intensiv nach Spuren eines Crashs fanden...

Lichte Weite der Gabel liegt bei gemessenen 97 mm und der Hinterbau bei 107 mm... Wie sind die Diamantmaße?

LG, Matthias
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

@izak.stern
Das mit dem Lizenzbau und Campagnolo dürfte verkaufsförderndes Dummgelaber sein. Galli hat allerdings mit Sicherheit dazugekauft, vielleicht sogar bei Campagnolo (was ich nicht glaube). Stronglight, Simplex und Maillard dürften da als Zulieferer schon eher als verbrieft gelten. Liegt für ein Turiner Unternehmen ja auch nah, mit Franzosen zu kooperieren.

Und hier noch eine Frage in eigener Sache. In einer Kiste, die ich mal auf dem Flohmarkt gekauft und gestern wiederentdeckt habe, fand ich diese beiden Kombinationen. Ist natürlich kein Rennradmaterial und sicher auch nichts wertvolles, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand was dazu. Google weist immer auf Vintage-BMX-Geschichten hin. Die Sattel/Stützen-Kombination dürfte von Viscount sein, Maß ist 26,8mm.
Die Vorbau/Schalt-Kombi hat Suntour-Accushift-Schalthebel und Bremshebel von DiaCompe.
Also, was ist das und hat sowas noch einen Wert? Danke. :)
 

Anhänge

  • GEDC0912.jpg
    GEDC0912.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 62
  • GEDC0916.jpg
    GEDC0916.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 90
  • GEDC0918.jpg
    GEDC0918.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 70
  • GEDC0910.jpg
    GEDC0910.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 68
  • GEDC0920.jpg
    GEDC0920.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 70
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Was ist hiervon zu halten?

www.ebay.de/itm/Olympiade-1936-Siegerrad-Toni-Merkens-/270870080136

"Siegerrad Toni Merkens"

Ich frage, weil ich bei einigen Teilen eher ein Fragezeichen bekomme (hinsichtlich des Jahres 1936): Naben, Felgen, Schriftzug... Habe nichts mit dem verkäufer zu tun, ist hier kein verkaufsförderndes Posting..
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Was ist hiervon zu halten?

www.ebay.de/itm/Olympiade-1936-Siegerrad-Toni-Merkens-/270870080136

"Siegerrad Toni Merkens"

Ich frage, weil ich bei einigen Teilen eher ein Fragezeichen bekomme (hinsichtlich des Jahres 1936): Naben, Felgen, Schriftzug... Habe nichts mit dem verkäufer zu tun, ist hier kein verkaufsförderndes Posting..

Würde auch schätzen, das Teil wurde zumindest restauriert oder so...der Schriftzug auf dem Oberrohr ist von der Schrift her mindestens auf 70er Jahre einzuschätzen.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

„Passt gut drauf auf, es hat einmal Radsport-Geschichte geschrieben.“ Machen wir, John und Toni, versprochen !

Das hat Horst Nordmann/Cölner Zweiräder in einem Artikel über das Rad geschrieben, nachdem er es nach 70 Jahren vom Engländer John Coombes bekommen hat.
Nun ist es in der Bucht, ein Jammer…, wenn das Original ist. Der Bucht Account lässt aber auf Herrn Nordmann schließen.

Der ganze Artikel ist auf
http://www.coelner-zweiraeder.de/frames/frame.html
zu finden. Das Rad soll aber angeblich in den 40ern zu einem Strassenrad umgebaut worden sein. Davon sieht man hier allerdings nichts. Vielleicht ist es aber auch wieder zurückgebaut worden.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Würde auch schätzen, das Teil wurde zumindest restauriert oder so...der Schriftzug auf dem Oberrohr ist von der Schrift her mindestens auf 70er Jahre einzuschätzen.

Hmm, schwer zu sagen. Der Schriftzug könnte vom Design her tatsächlich aus den 30ern Jahre stammen. Was allerdings irritiert ist der sehr gute Zustand des Lacks - eigentlich müssten da nach über 70 Jahren doch einige Blessuren zu sehen sein.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

der positron-schaltung nach müsste das rad aus den frühen 80ern stammen, schätze 1982-1985. altenburger bremsen bestätigen dies m.M. nach auch. marke sagt mir nix, ist aber wohl ein günstiges modell. kannste sicher nen fahrbaren winter/stadt-hobel draus machen, scheint ja alles gut erhalten zu sein. viel würd ich aber nicht hinblättern. wenn keine verschleißteile erneuert werden müssen und alles top in schuss ist max. 50€... :rolleyes:
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Mal schnell in die expertenrunde gefragt: Kann jemand erkennenn was das für ein Colnago-Rahmen ist? Rohre sind SL, Muffen Chrom. wurde ca 1990 neu gekauft. Haben überhaupt alle Rahmen irgend nen Namen wie Super, Mexico etc? Ich frage ganz unschuldig, danke
 

Anhänge

  • COLNAGO Groß.jpg
    COLNAGO Groß.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 129
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

servus max,

kenne mich zwar mit colnagos nicht recht aus und bin ein ausgewiesener hater ;) aber würd wegen der (doch recht symphatischen) schlichtheit auf ein "super" tippen. die sante dürfte übrigens original ab werk so angebaut worden sein.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

Mal schnell in die expertenrunde gefragt: Kann jemand erkennenn was das für ein Colnago-Rahmen ist? Rohre sind SL, Muffen Chrom. wurde ca 1990 neu gekauft. Haben überhaupt alle Rahmen irgend nen Namen wie Super, Mexico etc? Ich frage ganz unschuldig, danke

Tolles Rad! Die dezenteren Colnagos sind mit Abstand die schönsten. :)
Ich tippe als Schnellschuss und zur Erhöhung der Verwirrung mal auf ein "Supersprint". SL, Chrommuffen, Farbgebung und Decals würden meiner Ansicht nach dafür sprechen.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2

...aber den Schrank musst Du da wegnehmen, dass beisst sich ja richtig.










:duck:

:bier: nettes Rad
 
Was ist das für eine Campa Kurbel

Hallo.
habe hier eine Campa Kurbel die an einem Colnago mit Super Record Ausstattung montiert ist. Ich habe schon bei velo base nachgeklickt , bin aber leider zu keinem Resultat gekommen. Die Kurbel hat eine Ähnlichkeiten mit der 50 jahre kurbel.
Wer kann mir da weiter helfen?
MFG ALex
 

Anhänge

  • IMG_1356.jpg
    IMG_1356.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 136
AW: Was ist das für eine Campa Kurbel

Hallo.
habe hier eine Campa Kurbel die an einem Colnago mit Super Record Ausstattung montiert ist. Ich habe schon bei velo base nachgeklickt , bin aber leider zu keinem Resultat gekommen. Die Kurbel hat eine Ähnlichkeiten mit der 50 jahre kurbel.
Wer kann mir da weiter helfen?
MFG ALex

Ich will ja nicht stänkern, aber der Kurbel mangelt es an der Eleganz und dem Pomp den die 50th Kurbel mit sich bringt. Ich finde diese Gravur ähnlich "unfachmännisch" wie die der 980 Campagnolo Schaltwerke. Ich hatte mal eine Record Strada von 1973 hier rumliegen, die sah ähnlich wie deine aus. Gravur und die roten Farbe könnten wirklich nachträglich drangepappt worden sein... :ka:

Wie sehen die Rückseiten der Kurbelarme aus? Gibt es einen Hinweis darauf, dass es sich wirklich um eine Kurbel von Campagnolo handelt? Könnte ja auch eine der vielen Kopien sein, das würde auch die komische Gravur erklären.
 
Zurück