• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

ich weiß nicht ob das damals auch schon so war, aber bei campagnolo record naben war die jahreszahl innen am verschlussring weiß nicht wie ichs auf deutsch nennen soll ;) ) der naben eingraviert...
hier mal ne erklärung:
"On Campagnolo Record hubs, there will be a two digit code stamped on the inside face of the each lock nut. The code indicates year of manufacture."

dafür musst du den schnellspanner abnehmen und mit licht nachsehen. ist extrem winzig.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Jo vielen Dank schon mal! Ja muss ich die Tage wirklich mal die Kontermutter da lösen... muss nur noch gucken ,ob ich zwei passende Schraubenschlüssel auftreiben kann ,da die Nute ja extrem schmal sind... und noch mal sone Frage am Rande, worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Record und SuperRecord dieser Baujahre? Nur die andere Achse?
 
Liebe Forumskollegen,

habe heute 2 Fundstücke nach Hause gertragen und brauche nun Eure fachliche Meinung:

1. Cinelli Vorbau und Lenker "Giro di Italia"

IMG_0211.JPG


Is weiß noch nicht genau was ich damit machen soll, an Dancelli passts nicht so richtig, würde also am liebsten gegen einen solch`gelabelten tauschen. Da ich aber denke dass das schwierig wird, was kann man denn für solch eine Kombi im mittelguten Zustand verlangen, bzw. was wäre ein angemessener Tauschwert?

2. Laufrad mit Maillard Heliomatic Nabe

IMG_0214.JPG


Finde dazu kaum was- wie ist das technisch und wertmäßig einzuordnen? Zustand gut.

Ich hoffe man kann auf den Bildern ausreichend für eine Bewertung erkennen.

Danke und schönen Abend.

Nachtrag: http://www.flickr.com/photos/21183448@N03/5105778638/sizes/l/in/photostream/

Hier ist an meine Modell auch dieser Lenker verbaut...
 
Helicomatic ist eher der Verlierer unter den Naben (siehe auch unter Sheldon Brown)....übrigens braucht Du dazu immer einen speziell zugehörigen Kranz und Kranzabzieher...
 
An was erinnert euch das?
Habe diese auch seit gestern an meinem neuen alten RR. Auf velobase.com sind sie nicht drauf und meine Bremskörper dazu heißen "Prestige" v. Weinmann. Kennt ihr diese?
Gruß
 
Ich suche einen der oben fast waagerecht verläuft. Das Teil auf dem Bild scheint so zu sein. Leider werden Lenker kaum im Profil fotografiert. Warum auch immer.
 
Diese großen Gewinde waren für Shimano´s Dyna Drive-Pedalen gedacht.
Diese gibt´s seit Urzeiten nicht mehr.....
Früher gab es einmal Reduzierbüchsen, damit man normale 9/16*20-Pedalen einschrauben konnte.
Aber auch diese Reduzierungen wird man heute nicht mehr bekommen.
Wer also dieses Rad kaufen möchte, wird zumindest die Kurbeln tauschen müssen.....
 
Diese großen Gewinde waren für Shimano´s Dyna Drive-Pedalen gedacht.
Diese gibt´s seit Urzeiten nicht mehr.....
Früher gab es einmal Reduzierbüchsen, damit man normale 9/16*20-Pedalen einschrauben konnte.
Aber auch diese Reduzierungen wird man heute nicht mehr bekommen.
Wer also dieses Rad kaufen möchte, wird zumindest die Kurbeln tauschen müssen.....

Zu langsam :rolleyes:

Aber die Kurbel muß man deswegen nicht gleich tauschen.

http://defietsenmaker.nl/index.php?...ion=article&group_id=10000092&aid=512&lang=EN
 
Es gibt wohl wenige Pedale, bei denen ich noch weniger Bedenken hätte als bei denen.
Eine 1 Zoll Pedalaufnahme vermittelt einem schon ein gewisses Gefühl von Trittfestigkeit.
 
Die Problemzone beginnt da, wo die Pedalaufnahme aufhört....
Von den Hebelverhältnissen her sehr ungünstig.
Hab diese Pedale selbst nie ausprobiert, doch oft gehört, daß sie gebrochen sind.
 
Diese großen Gewinde waren für Shimano´s Dyna Drive-Pedalen gedacht.
Diese gibt´s seit Urzeiten nicht mehr.....
Früher gab es einmal Reduzierbüchsen, damit man normale 9/16*20-Pedalen einschrauben konnte.
Aber auch diese Reduzierungen wird man heute nicht mehr bekommen.
Wer also dieses Rad kaufen möchte, wird zumindest die Kurbeln tauschen müssen.....

Nö. Sowohl die Pedale als auch die Reduzierdinger bekommt man, ein wenig Geduld muss man allerdings wohl mitbringen...
 
Die Problemzone beginnt da, wo die Pedalaufnahme aufhört....
Von den Hebelverhältnissen her sehr ungünstig.
Hab diese Pedale selbst nie ausprobiert, doch oft gehört, daß sie gebrochen sind.

Ja, die Lagerung ist etwas heikel, weil naturgemäß sehr dicht beieinanderliegend. Soll aber bei penibler Wartung gehen.
Mir haben sie Kniebeschwerden verursacht, vielleicht lag es an einer Fehlhaltung wegen nicht korrektem Schuhzeug.
 
Zurück