• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Wieviel ist ein Laufradsatz 36 Loch vorne und hinten, Campagnolo Gran Sport 1006 Niederflansch Naben¹ (mit original Schnellspannern 3.Generation)² und Fiamme Strada red label Schauchreifenfelgen³, so gut wie ungefahrene/unbembremste Felgen, Doppeldickend Speichen, Vr Nabe hat einige vereinzelte Rostpickelchen auf dem stählernen Nabenkörper, in der Nähe des Logos, wert?
Fotos reiche ich bei Gelegenheit nach, steht nicht bei mir.

¹Oberes jüngeres Logo
Desktop_2017_09_23_19_26_25_625.jpg

²Wenn dies die Schnellspanner zweiter Generation sind. Quelle Speedplay.
Desktop_2017_09_23_19_26_27_165.jpg

³Dieser Aufkleber @ Felgen
fiamme strada red label.jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Habe so eine Kurbel im Keller gefunden, gute KB, die Arme etwas verkratzt, mit Pedalen. Was wäre der Wert?
Bild von Velobase.
B40FB73C-F85B-407C-A8F0-F2CBCBB88F35.jpeg
 
Wieviel ist ein Laufradsatz 36 Loch vorne und hinten, Campagnolo Gran Sport 1006 Niederflansch Naben¹ (mit original Schnellspannern 3.Generation)² und Fiamme Strada red label Schauchreifenfelgen³, so gut wie ungefahrene/unbembremste Felgen, Doppeldickend Speichen, Vr Nabe hat einige vereinzelte Rostpickelchen auf dem stählernen Nabenkörper, in der Nähe des Logos, wert?
Fotos reiche ich bei Gelegenheit nach, steht nicht bei mir.

¹Oberes jüngeres Logo
Anhang anzeigen 490603
²Wenn dies die Schnellspanner zweiter Generation sind. Quelle Speedplay.
Anhang anzeigen 490604
³Dieser Aufkleber @ Felgen
Anhang anzeigen 490606

Toller LRS, würde ich nicht unter 200 Euro hergeben.
 
Ich habe mich auch in die Reihe der möglichen Käufer genannt da ich es auch nicht so eng sehe und einen nennenswerte Summe genannt. Aber Campa hat es damals so eng gesehen das sie die Hohlachsen gegen das Nachfolgemodell mit Titanvollachse getauscht haben.
Ja es ist ein Bild bekannt aber ich VERMUTE das Campa nicht wegen einem Bruch eine neue Serie aufgelegt hat und tatsächlich ein Risiko besteht.
Von den andren Herstellern von Titanwellen sind mir auch keine Brüche bekannt.
Vielleicht einfach Pech für Campa das es Fignon bei der TdF "erwischt hat:

Blois+Chaville+1982+la+chute+de+Fignon.jpg


Vielleicht ist Campa aber auch einfach enger an die Grenzen des Möglichen gegangen?
Ich weiß es nicht, finde es aber wichtig das der Verkäufer weiß was er da hat.

Wäre mein Geldbeutel besser gefüllt würde ich auch versuchen das Teil zu einzuheimsen. ;)

Mille - Greetings
@L€X
Hmm, die Macht der Bilder. Was sieht man genau? War es die Achse, vllt die Alukurbelschraube, ein nicht festgezogenes Lager? Man weiß es nicht. Titan ist schon ein verdammt zähes Zeug, wie @Lorebo richtig schreibt. Ich würde so ne hohlgebohrte Achse fahren. Schaffe aber mit meinen knapp 60 KG auch nur 35 Watt oder so. Bei Fignon mögen andere Kräfte gewirkt haben, allein, ich mag es nicht glauben, dass das Titan nachgegeben hat.
 
Hmm, die Macht der Bilder. Was sieht man genau? War es die Achse, vllt die Alukurbelschraube, ein nicht festgezogenes Lager? Man weiß es nicht. Titan ist schon ein verdammt zähes Zeug, wie @Lorebo richtig schreibt. Ich würde so ne hohlgebohrte Achse fahren. Schaffe aber mit meinen knapp 60 KG auch nur 35 Watt oder so. Bei Fignon mögen andere Kräfte gewirkt haben, allein, ich mag es nicht glauben, dass das Titan nachgegeben hat.


Es gibt irgendwo auch ein Bild auf dem man deutlich sieht das die Welle gebrochen ist. Titan ist ja nicht nur Titan, es werden immer andre Metalle beigemischt. Vielleicht hatte man da noch keine so guten Legierungen wie das heute möglich ist und man weiß nicht was die Welle schon mitgemacht hat.
Wenn ich mal spekuliere, könnte die Welle durch einen Sturz bereits vorgeschädigt gewesen sein.

Wie @Bianchi-Hilde schon geschrieben hat kommt es auch nicht nur auf die Kraft in den Beinen an. Wenn ich mit meinem massigen Leib und 180'er Kurbeln einen ordentlichen Sprung mache kommt wahrscheinlich ein Impuls auf die Welle den auch ein Fignon aus reiner Muskelkraft nicht hinbekommen hätte.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe so eine Kurbel im Keller gefunden, gute KB, die Arme etwas verkratzt, mit Pedalen. Was wäre der Wert?
Bild von Velobase.
B40FB73C-F85B-407C-A8F0-F2CBCBB88F35.jpeg

würde mal sagen so 50€ als Set. Hatte die 600AX Kurbel mal in der Kombi mit Dura Ace AX Pedalen, bin die für 55€ nicht losgeworden, aber meine Kettenblätter waren auch nicht mehr so gut..
 
Es gibt irgendwo auch ein Bild auf dem man deutlich sieht das die Welle gebrochen ist. Titan ist ja nicht nur Titan, es werden immer andre Metalle beigemischt. Vielleicht hatte man da noch keine so guten Legierungen wie das heute möglich ist und man weiß nicht was die Welle schon mitgemacht hat.
Wenn ich mal spekuliere könnte die Welle durch einen Sturz bereits vorgeschädigt gewesen sein.

Wie @Bianchi-Hilde schon geschrieben hat kommt es auch nicht nur auf die Kraft in den Beinen an. Wenn ich mit meinem massigen Leib und 180'er Kurbeln einen ordentlichen Sprung mache kommt wahrscheinlich ein Impuls auf die Welle den auch ein Fignon aus reiner Muskelkraft nicht hinbekommen hätte.
:D
Titanen unter sich ;-).
 
Titanlegierungen ( reines Ti gibt es verarbeitet gar nicht ) ist nicht so biegesteif wie Stahl , und gilt als weniger dauerfest , so eine Welle erleidet aber keiner Gewaltbruch , sondern ist Dauerbruchgefährdet .
Wenn man fürs Bergzeitfahren 50 Gramm sparen will , kann man die kurzfristig verwenden , danach täte ich die aber wieder ausbauen , einen anderen Sinn kann ich darin nicht erkennen , aber das muss ja auch nicht sein , das alles einen Sinn macht .:D
 
ich dachte, der Sinn von Titan läge in der Dauerschwingfestigkeit?
Na ja, der rauchende FlachErich hat ne Aversion gegen Titanlegierungen. Hab ich schon so wahrgenommen. Aber e-modul und Zugfestigkeit sprechen eine andere Sprache. Ebenso wie die seit vielen Jahren und Jahrzehnten in Betrieb befindlichen Titanteile im Radsport ( mein 99er Merlin Echo mit Kettenstreben als Federn ausgelegt mit 2,5 cm Hub), im Flugzeugbau und wo sonst noch ein herausragender Kompromiss aus Gewicht, Elastizität und Haltbarkeit benötigt wird:D
 
Vor allem kein Problem mit Korrosion bei Titan.

Was nutzt ein 20 Millionen Kilometer auf dem Prüfstand haltender Alurahmen, der schon nach ein paar Kratzern im Alltag infolge von Schweiß verursachter Korngrenzkorrosion vorzeitig nach zb. 8000km bricht?
 
Meint Ihr denn die Achse bei LF ist gewaltsam abgebrochen ?
Ich nicht .
Ich meinte auch nicht Dauerfestigkeit , das war flach formuliert , sondern die größere Rissanfälligkeit von Titanlegierungen , die
Fortpflanzung einer Scharte geht da flinker , also ähnlich wie bei Alu , eine unsaubere Drehriefe genügt .
 
aus Maschbausicht ist eine Hohlachse gegenüber einer Vollachse kein Nachteil, eher spielt der Fertigungsaufwand eine Rolle.
Hohlbohren ist immer mit viel Aufwand verbunden und dann auch noch Titan! Was da an Bohrern draufgeht und wie lange die Fertigungszeit ist....nicht umsonst sind z.B. Titanschrauben so extrem viel teurer, auch wenn sie nicht hohlgebohrt sind.

Ich denke, die Bohrung ist (war) nicht das Problem, sondern das Innengewinde. Daher hat man als Ersatz auch eine Welle mit Aussengewinde gewählt.
 
Also muss ich
Meint Ihr denn die Achse bei LF ist gewaltsam abgebrochen ?
Ich nicht .
Ich meinte auch nicht Dauerfestigkeit , das war flach formuliert , sondern die größere Rissanfälligkeit von Titanlegierungen , die
Fortpflanzung einer Scharte geht da flinker , also ähnlich wie bei Alu , eine unsaubere Drehriefe genügt .
bei meinen Speedplay Titan genauer schauen, ob die Achsen eine Macke haben? Da dreht man ja mit der Zeit immer so eine kleine Nut rein. Also eine Sollbruchstelle...
 
Es ist doch nicht bekannt geworden, das sich die Achsen haufenweise verabschiedet haben.
Vielleicht haben einige Profis die getestet und man hat zufällig eine `` Montagsproduktion ``
erwischt, worauf Campa die dann schnell wieder eingestellt hat.
Bei den Delta Bremsen gab es anfänglich auch Probleme und man hat die sofort wieder
vom Markt genommen.
 
Na ja , diese Achsen sind ja auch nicht haufenweise verkauft und wohl noch weniger intensiv genutzt worden , ist halt ein
Zahnanwaltexlusivsupidupeblinkeblinke Teil geworden .
Mir wäre so was nichts Wert , das sieht man ja garnicht eingebaut ......:p
 
Was kann man dafür aufrufen? Mafac racer mit baguetteträger vorn inkl Lampenträger.
Träger hat Rost, die Bremsen müssten gereinigt werden sehen aber noch gut aus, inkl Zugdreiecke?!
IMG_8009.JPG
IMG_8010.JPG
IMG_8011.JPG
IMG_8012.JPG
IMG_8013.JPG
IMG_8014.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier ein paar Teile die ich nicht Kenne.

Nabenkörper aus Stahl dreht exelente.

IMG_20170923_105121.jpg

IMG_20170923_105135.jpg

Nabe
Eine Schale etwas rau.

IMG_20170923_105325.jpg


IMG_20170923_105309.jpg

Suntour Sprint 109 mm
IMG_20170923_105711.jpg


IMG_20170923_105418.jpg IMG_20170923_110015.jpg

Was gibts dafür noch?

Merci
 
Kann mir bitte jemand eine Werteinschätzung dieses BONTRAGER RACE LITE Laufradsatzes geben VR 20 / HR 24 Speichen
L1120641.JPG
 

Anhänge

  • L1120642.JPG
    L1120642.JPG
    251,6 KB · Aufrufe: 27
  • L1120643.JPG
    L1120643.JPG
    260,1 KB · Aufrufe: 27
  • L1120645.JPG
    L1120645.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • L1120646.JPG
    L1120646.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 31
Zurück