• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Mumpitz/Pinarello da brauchts noch Fotos vom Tretlagerbereich und dahinter, je nach Gehäuse und ob mit oder ohne Steg kann man etwas dazu schreiben.
Danke für die Antwort, habe neue Bilder angefordert und dieses bekommen. Der Rahmen hat keinen Steg hinter der Muffe.
tlm.jpg

VG, Dave
 

Anhänge

  • pina1.jpg
    pina1.jpg
    616,1 KB · Aufrufe: 31
War heut bei nem Freund und der hatte so nen Standard kleinen Werkzeug Koffer fürs Fahrrad - bussl durchgeguckt und des gefunden.
Passt nur von innen in den Kurbelarm und hat ne Innensechskant-Aufnahme.

Wahrsch is es simpel, aber ich kapier net, für was des Teil sein soll...

Könnt ihr mich aufschlauen?!

Danke!

Anhang anzeigen 574360 Anhang anzeigen 574361
dat is der Adapter damit Du/oder ein anderer damit den Hebel an die mitgelieferten Abziehern (Trettlager und glaube auch der abschlußring der steckkassetten) ansetzn kannst... hatte auch mal so einen Werkzeugkoffer auch Asien... unterste Güte... nach einem Monat war alles Werkzeug hin :rolleyes: ... ich glaube da ist nur noch das übrig, was Du da in der Hand hälst :)

ich hab mir ja vorgenommen: (erstmal) keine neuen Räder, nur noch Werkzeug kaufen :rolleyes: bis jetzt hab ich schon was ganz wichtiges... nen Rahmenrichter für gestauchte Rahmen... fehlt mir also nur noch... ALLES! ;):rolleyes:
 
Hallo Sportsfreunde,

wie kann ich die Modolo Master Pro einordnen? Top of the Line oder gar Top of the Tops?

Danke!
Seinerzeit das edelste was es so an Seitenzugbremsen gab (glaube auch das teuerste). Die MP haben Titanbolzen und waren sehr schön verarbeitet. Die Mavic SSC Gruppe hat die Bremsen damals ohne die Titanteile "übernommen". Funktionsmäßig (technisch) sind die aber ab Mitte 80 von Shimano und Suntour überholt worden.
 
KKt top run inkl Kkt Riemen und Körben. Könnten frisches Fett vertragen. Was wäre
preislich OK?
0BBFD413-1B4C-41B2-8A63-1C803631FBFE.jpeg
BC8C8E03-E654-4912-B658-4B2FF91F8FF8.jpeg
986B2388-2A0C-4F21-836C-6E95A0E743FC.jpeg
9584DE6B-0A0D-41A2-ABE8-F6FA9EF38EA0.jpeg
EA34F70E-C447-4BB9-9DCF-B90A75743928.jpeg
4B17DDAB-B0E3-4C1C-9E7E-483B50024904.jpeg
00B230C6-32BB-4638-8E80-87C201158A01.jpeg
2E5A8A34-E3B7-4512-95D0-C6B1DEEA580C.jpeg
41ED6459-0F77-4EE0-B0C3-097442AD429B.jpeg
C3F20625-DB08-48F7-B3E4-50272814B281.jpeg
 
wert ist mir egal - kennt jemand diese marke?
alter? 70er jahre? - komplett galli ausgestattet

IMG_6955.JPG


IMG_6956.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6957.JPG
    IMG_6957.JPG
    489 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_6958.JPG
    IMG_6958.JPG
    546,7 KB · Aufrufe: 28
Danke.
Seinerzeit das edelste was es so an Seitenzugbremsen gab (glaube auch das teuerste). Die MP haben Titanbolzen und waren sehr schön verarbeitet. Die Mavic SSC Gruppe hat die Bremsen damals ohne die Titanteile "übernommen". Funktionsmäßig (technisch) sind die aber ab Mitte 80 von Shimano und Suntour überholt worden.
werd die mal wiegen... es fehlen leider diese "kleinen Trichter" am Schnellspanner... mal suchen ob die noch in der Kiste liegen.
img_20180616_145452-jpg.572367


Was anderes... Campagnolo Bar End Shifter... ende der 1980er/anfang 1990er... was gab es da noch ausser diese:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D6A977B0-FFF9-4C5C-8E51-0E43F8E635CD&Enum=104&AbsPos=33
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=a178c697-08f3-4cad-a966-076aba14d3c4&Enum=104

die klassischen, wie Gran Sport wurden ja scheinbar ewig produziert :eek:

DANKE & SPORT FREI!
 
Moin!

Habe die Möglichkeit diesen stahlrenner zu kaufen. Grunewald war mir bisher gänzlich unbekannt. Kann mir dazu jemand was sagen? Ist wohl ein Rahmenbauer aus Wiesbaden gewesen. Google spuckt da leider nichts aus. Ist das was feines? Desweiteren würde mich interessieren welche Dura Ace Gruppe das genau ist, diese Sattelstütze kenne ich auch nicht und was ich letztlich ausgeben kann um das das Ding mein Eigen zu nennen.
 

Anhänge

  • DSC_1123.JPG
    DSC_1123.JPG
    609,6 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_1136.JPG
    DSC_1136.JPG
    342,5 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_1133.JPG
    DSC_1133.JPG
    415,9 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_1132.JPG
    DSC_1132.JPG
    340,7 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_1131.JPG
    DSC_1131.JPG
    344 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_1130.JPG
    DSC_1130.JPG
    311,7 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_1129.JPG
    DSC_1129.JPG
    546,4 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_1126.JPG
    DSC_1126.JPG
    539,8 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_1124.JPG
    DSC_1124.JPG
    350,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Habe die Möglichkeit diesen stahlrenner zu kaufen. Grunewald war mir bisher gänzlich unbekannt. Kann mir dazu jemand was sagen? Ist wohl ein Rahmenbauer aus Wiesbaden gewesen. Google spuckt da leider nichts aus. Ist das was feines? Desweiteren würde mich interessieren welche Dura Ace Gruppe das genau ist, diese Sattelstütze kenne ich auch nicht und was ich letztlich ausgeben kann um das das Ding mein Eigen zu nennen.
Preislich kann ich dir da nicht helfen.
Zum Rahmenbauer, suche mal nach Wim Grunewald.
Die Sattelstütze ist wohl eine Laprade Brevete 606 (http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0c7d2ce6-78ac-429e-aa72-db05a581aef6&Enum=105)
Die Schaltungsgruppe, wenn ich richtige sehe ist es ein 7400er Umwerfer mir 7-fach Schaltwerk (RD 7401) (http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=05AE902E-475E-4B15-BD26-402398C39351&Enum=108&AbsPos=420)
Die Kurbel könnte aus der 7100er Gruppe stammen (http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=75b41caa-cb42-4fd7-b267-8876de799dd9&Enum=115)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

PRIMAX Steuerlager, sind die was, können die was, braucht die wer bzw. werden die gesucht? Danke!

Bilder geborgt von VeloBase.

Primax_1.jpg
 

Anhänge

  • Primax_2.jpg
    Primax_2.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 135
Hallo Zusammen
Gleich mal zu Beginn, ja ich weiss es ist kein Klassiker. Aber wie ich schon mehrmals gesehen habe, sind auch hier Experten unterwegs die sich mit zeitgenössischer Technik auskennen.

Ich hätte die Möglichkeit ein Fahrrad zu erwerben, das aus Aluminium 6061 ist mit Carbongabel. Ausstattung ist die Ultegra 6800 Gruppe und die Laufräder Mavic Cosmic Elite. Gelaufen ist es ca. 1000KM.

Zweifelslos, für mich jedenfalls, ein Tolles Fahrrad, welches auch nur gute Kritik bekommen hat. Meine Frage ist der Preis. Der Verkäufer verlangt 700 Euro und ich weiss jetzt nicht ob ich sofort zuschlagen soll. Neu hat es ca. 1200 Euro gekostet.

Ein Review:
https://www.bikeradar.com/road/gear/category/bikes/road/product/btwin-ultra-720-af-review-51233/

Vielen Dank für eure Inputs

btwin-ultra-720-af-01-1493372935122-1dz1szyx11452-630-354.jpg
 
Hallo Zusammen
Gleich mal zu Beginn, ja ich weiss es ist kein Klassiker. Aber wie ich schon mehrmals gesehen habe, sind auch hier Experten unterwegs die sich mit zeitgenössischer Technik auskennen.

Ich hätte die Möglichkeit ein Fahrrad zu erwerben, das aus Aluminium 6061 ist mit Carbongabel. Ausstattung ist die Ultegra 6800 Gruppe und die Laufräder Mavic Cosmic Elite. Gelaufen ist es ca. 1000KM.

Zweifelslos, für mich jedenfalls, ein Tolles Fahrrad, welches auch nur gute Kritik bekommen hat. Meine Frage ist der Preis. Der Verkäufer verlangt 700 Euro und ich weiss jetzt nicht ob ich sofort zuschlagen soll. Neu hat es ca. 1200 Euro gekostet.

Ein Review:
https://www.bikeradar.com/road/gear/category/bikes/road/product/btwin-ultra-720-af-review-51233/

Vielen Dank für eure Inputs

Anhang anzeigen 575513


Ich will vorneweg schicken das ich keiner der vorher erwähnten Experten bin und nicht wirklich weiß wie moderne Räder gehandelt werden. Es interessiert mich aber und dann hänge ich mich einfach rein. :D

In der großen Bucht is nix zu finden und in der Kleinen nur Eines für 890€. Also kann ich nur mein Bauchgefühl einsetzten da diese Quellen kein vernünftiges Bild hergeben.

Das Rädchen ist wohl 2015 aktuell gewesen (Kaufberatung Btwin Ultra 720 AF Rennrad). Wenn man sich dann noch überlegt mit welchem Abschlag die Geräte verkauft werden wenn die Gruppe nicht mehr aktuell ist finde ich mehr als den halben Preis sehr ambitioniert.
Der (wahrscheinlich) sehr gute Zustand relativiert das etwas.

Ich würde bei 600 zuschlagen (wenn mich so was überhaupt interessieren würde :D ). Ein Hunderter extra geht aber immer wenn man das Teil wirklich will. ;)

Mein Fazit:
Kann man machen wenn man es wirklich will.

Bin aber mal gespannt was die Experten hier so sagen.
Sollte sich kein Bild ergeben kannst Du ja mal im oben gelinken Faden nachfragen.

Mille - Greetings
@L€X

............der aber auch wissen möchte wie es "ausgegangen" ist. :D
 
Hallo Zusammen
Gleich mal zu Beginn, ja ich weiss es ist kein Klassiker. Aber wie ich schon mehrmals gesehen habe, sind auch hier Experten unterwegs die sich mit zeitgenössischer Technik auskennen.

Ich hätte die Möglichkeit ein Fahrrad zu erwerben, das aus Aluminium 6061 ist mit Carbongabel. Ausstattung ist die Ultegra 6800 Gruppe und die Laufräder Mavic Cosmic Elite. Gelaufen ist es ca. 1000KM.

Zweifelslos, für mich jedenfalls, ein Tolles Fahrrad, welches auch nur gute Kritik bekommen hat. Meine Frage ist der Preis. Der Verkäufer verlangt 700 Euro und ich weiss jetzt nicht ob ich sofort zuschlagen soll. Neu hat es ca. 1200 Euro gekostet.

Ein Review:
https://www.bikeradar.com/road/gear/category/bikes/road/product/btwin-ultra-720-af-review-51233/

Vielen Dank für eure Inputs

Anhang anzeigen 575513
Das ist ein Sportgerät und wenn Du einfach nur damit trainieren willst, dann geht der Preis bei dem gegebenen Verschleiß natürlich in Ordnung. Nur mit so etwas bist du hier völlig falsch, hier geht es vor allem um Ästhetik und Herstellungs- und Rennsportgeschichte.
(Gruppe ca.450, LRS ca.150, Rahmen 50, Gabel 50 + Lenker/Vorbau/Sattel/Stütze 50, Reifen/Schläuche/LB 50)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen
Gleich mal zu Beginn, ja ich weiss es ist kein Klassiker. Aber wie ich schon mehrmals gesehen habe, sind auch hier Experten unterwegs die sich mit zeitgenössischer Technik auskennen.

Ich hätte die Möglichkeit ein Fahrrad zu erwerben, das aus Aluminium 6061 ist mit Carbongabel. Ausstattung ist die Ultegra 6800 Gruppe und die Laufräder Mavic Cosmic Elite. Gelaufen ist es ca. 1000KM.

Zweifelslos, für mich jedenfalls, ein Tolles Fahrrad, welches auch nur gute Kritik bekommen hat. Meine Frage ist der Preis. Der Verkäufer verlangt 700 Euro und ich weiss jetzt nicht ob ich sofort zuschlagen soll. Neu hat es ca. 1200 Euro gekostet.

Ein Review:
https://www.bikeradar.com/road/gear/category/bikes/road/product/btwin-ultra-720-af-review-51233/

Vielen Dank für eure Inputs

Anhang anzeigen 575513

Gruppe und Laufradsatz etc. geht alles in Ordnung. Der Rahmen ist so ´breite Masse´(wenngleich wahrscheinlich eins der Decathlon Topmodelle), dass ich ihn allein deshalb nicht würde fahren wollen. In welcher Fabrik werden die Rahmen geschweißt? Wenn z.b. Bulls(schweißen einen Großteil der verschiedentlich gebrandeten Alurahmen) oder ein ähnlich Großer Fabrikant dahintersteckt, kannste qualitativ wahrscheinlich nix falsch machen. Andernfalls....

Schau Dir im Vergleich mal ein Alu-Manufakturrahmen ala Nicolai, Salsa etc in der Fertigung an und Du wirst sehen, ob Du ein Liebhaber bist oder lediglich ein Trainingsgerät willst. Für letzteres gilt: kannste kaufen.
Der Weg von Vielen(mir inbegriffen) war ähnlich. Erst ein Rad vom Band und dann siehst Du auf irgendeiner Ausfahrt im erweiterten Bekanntenkreis mal jemand mit qualitativer und individueller Handarbeit unterm A....
Und dann ist die Inkubationszeit kurz. Nach und nach kommen Aspekte wie Langlebigkeit in Verbindung mit Fahrkomfort ins Spiel. Und schau da, Stahl ist wieder ´in´.

Entscheide aus dem Bauch! Und vor allem viel Freude am Fahren in der Natur!
 
Ich will vorneweg schicken das ich keiner der vorher erwähnten Experten bin und nicht wirklich weiß wie moderne Räder gehandelt werden. Es interessiert mich aber und dann hänge ich mich einfach rein. :D

In der großen Bucht is nix zu finden und in der Kleinen nur Eines für 890€. Also kann ich nur mein Bauchgefühl einsetzten da diese Quellen kein vernünftiges Bild hergeben.

Das Rädchen ist wohl 2015 aktuell gewesen (Kaufberatung Btwin Ultra 720 AF Rennrad). Wenn man sich dann noch überlegt mit welchem Abschlag die Geräte verkauft werden wenn die Gruppe nicht mehr aktuell ist finde ich mehr als den halben Preis sehr ambitioniert.
Der (wahrscheinlich) sehr gute Zustand relativiert das etwas.

Ich würde bei 600 zuschlagen (wenn mich so was überhaupt interessieren würde :D ). Ein Hunderter extra geht aber immer wenn man das Teil wirklich will. ;)

Mein Fazit:
Kann man machen wenn man es wirklich will.

Bin aber mal gespannt was die Experten hier so sagen.
Sollte sich kein Bild ergeben kannst Du ja mal im oben gelinken Faden nachfragen.

Mille - Greetings
@L€X

............der aber auch wissen möchte wie es "ausgegangen" ist. :D
Huch, den Thread habe ich gar nicht gesehen, danke. Der User hats gekauft und nicht bereut.
Das ist ein Sportgerät und wenn Du einfach nur damit trainieren willst, dann geht der Preis bei dem gegebenen Verschleiß natürlich in Ordnung. Nur mit so etwas bist du hier völlig falsch, hier geht es vor allem um Ästhetik und Herstellungs- und Rennsportgeschichte.
(Gruppe ca.450, LRS ca.150, Rahmen 50, Gabel 50 + Lenker/Vorbau/Sattel/Stütze 50, Reifen/Schläuche/LB 50)
Natürlich ist mir bewusst, dass es nicht so schick ist wie ein Stahlrahmen aus den 70gern. ;)

Gruppe und Laufradsatz etc. geht alles in Ordnung. Der Rahmen ist so ´breite Masse´(wenngleich wahrscheinlich eins der Decathlon Topmodelle), dass ich ihn allein deshalb nicht würde fahren wollen. In welcher Fabrik werden die Rahmen geschweißt? Wenn z.b. Bulls(schweißen einen Großteil der verschiedentlich gebrandeten Alurahmen) oder ein ähnlich Großer Fabrikant dahintersteckt, kannste qualitativ wahrscheinlich nix falsch machen. Andernfalls....

Schau Dir im Vergleich mal ein Alu-Manufakturrahmen ala Nicolai, Salsa etc in der Fertigung an und Du wirst sehen, ob Du ein Liebhaber bist oder lediglich ein Trainingsgerät willst. Für letzteres gilt: kannste kaufen.
Der Weg von Vielen(mir inbegriffen) war ähnlich. Erst ein Rad vom Band und dann siehst Du auf irgendeiner Ausfahrt im erweiterten Bekanntenkreis mal jemand mit qualitativer und individueller Handarbeit unterm A....
Und dann ist die Inkubationszeit kurz. Nach und nach kommen Aspekte wie Langlebigkeit in Verbindung mit Fahrkomfort ins Spiel. Und schau da, Stahl ist wieder ´in´.

Entscheide aus dem Bauch! Und vor allem viel Freude am Fahren in der Natur!

Die Rahmen werden laut Decatlon in Frankreich selbst produziert. Ich habe den Rahmen auch schon im Laden angeschaut und muss sagen, sieht sehr qualitativ aus. Die Nähte schön geschweisst etc.

Summa summarum ich denke ich kaufe ihn:rolleyes:
 
Zurück