• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

...soeben alle credits verspielt...:D

zum fahren und als vergleich darf man - ich auch - ein modernes rad im stall haben, danach ist man wieder geerdet:D
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Moin!

Habe die Möglichkeit diesen stahlrenner zu kaufen. Grunewald war mir bisher gänzlich unbekannt. Kann mir dazu jemand was sagen? Ist wohl ein Rahmenbauer aus Wiesbaden gewesen. Google spuckt da leider nichts aus. Ist das was feines? Desweiteren würde mich interessieren welche Dura Ace Gruppe das genau ist, diese Sattelstütze kenne ich auch nicht und was ich letztlich ausgeben kann um das das Ding mein Eigen zu nennen.
Noch jemand ne Idee?
 
@PierreSeb hat doch weiter oben schon alles richtig gesagt.
Wim Grunewald hatte seinen Laden m.E. in der Yorckstraße in Wiesbaden.
In meiner Zeit als Bürosklave habe ich dort mal gewohnt. Den Laden gab es "damals"
- vor etwa 10 Jahren - leider schon lange nicht mehr.
 
Mich würde noch interessieren ob 400?angemessen sind bei dem Zustand? Oder ist das zu teuer? Und leider weiß ich nicht welcher Stahl da benutzt wurde. Hat da jemand ne Idee ? Bzw Anhaltspunkte ?
 
Das Rad macht einen guten Eindruck, die Teile sind hochwertig und den Bildern nach zu urteilen in nicht schlechtem Zustand.
Die Anbauteile sind - mit Ausnahme der Kurbel - etwas zu jung für diesen Rahmen. Aber mit den Zweigelenker DA-Bremsen
und den gerasterten DA-Hebeln kann man schon etwas anfangen. Das ist sehr gutes Material. Wenn das Rad vom Händler kommt,
sind 400 € nicht zu viel. Vorher prüfen, ob die Sattelstütze und der Vorbau beweglich sind !
Verschleißzustand des Antriebs wäre noch zu prüfen. Die Kettenblätter sehen aus der Ferne schon etwas tot aus. Wenn Zahnkränze auch tot sind, gibt das 100 € Abzug.
 
Mich würde noch interessieren ob 400?angemessen sind bei dem Zustand? Oder ist das zu teuer? Und leider weiß ich nicht welcher Stahl da benutzt wurde. Hat da jemand ne Idee ? Bzw Anhaltspunkte ?
400 Euro?
Kann passen.

Mal in Einzelteilen betrachtet:
Sattelstütze (je nach Zustand): 5-10 Euro (Laprade Brevete 606)
Schalthebel: 20 Euro (Shimano SL 7401)
Kurbel mit Blättern: 60-80 Euro (Shimano FC 7110)
Schaltwerk: 20-25 Euro (Shimano RD 7401)
Umwerfer: 20-25 Euro (Shimano FD 7400 oder 7403)
Vorbau: 20 Euro (3ttt Record 84??)
Bremsen: 60 Euro (Shimano BR 7403)
Laufradsatz: 100-120 Euro (denke es sind welche aus einer 600EX-Serie)
Bremsgriffe: 40 Euro (wenn die Hoods noch gut sind, sonst 25 Euro) (Shimano BL 7400)
Steuersatz: in dem Zustand ggf. 10 Euro
Rahmen: 50 Euro

Den Rest kann ich nicht sicher genug erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibt es denn die Schalthebel für 20 € ?
Das DA74XX Schaltwerk für 20-25 € ?
Der Preis für den Rahmen i.H.v. 50 € erscheint mir gerade auch etwas wenig.
Und bitte auch bedenken, daß die Summe der Einzelteile noch kein fahrfertiges Rad ergibt !;)
400 € würde ich nur bezahlen, wenn ich das Rad unbedingt haben muß und der Antrieb verschleißmäßig
noch ok ist. Wenn der VK Händler ist, muß er aber lästige Dinge wie Steuern und Gewährleistung kalkulieren,
an die der Privatverkäufer nicht denken muß.
 

Anhänge

  • pina1.jpg
    pina1.jpg
    616,1 KB · Aufrufe: 130
  • pina2.jpg
    pina2.jpg
    455 KB · Aufrufe: 129
  • pina3.jpg
    pina3.jpg
    404,6 KB · Aufrufe: 138
  • pina4.jpg
    pina4.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 157
Wo gibt es denn die Schalthebel für 20 € ?
Das DA74XX Schaltwerk für 20-25 € ?
Ich habe mich an den bei Ebay erzielten Preisen orientiert und mal 10 Prozent abgezogen.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...RRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&LH_Complete=1
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odk...ksid=m570.l1313&_nkw=Shimano+RD+7401&_sacat=0

Was den Rahmen angeht, ist vielleicht etwas niedrig angesetzt, aber bei einem Rahmen "ohne Geschichte" und unklarem Rohrsatz finde ich 50 bis maximal 80 Euro okay.

Was den Gesamtpreis angeht, häufig ist die Summe der Einzelteile ja sogar mehr wert als ein Komplettrad.
 
Aber dafür müsste das Rad vorher schon geputzt und aufbereitet und die Verschleißteile noch gut sein. Eventuell noch den Sattel tauschen und neues Lenkerband drauf.
Ich habe vor, es erstmal hier im Forum anzubieten. Würde dann eher im Preis runtergehen und das "Customizen" dem versierten Käufer überlassen :)
 
ein montello mit kompletter dura ace - komplett überarbeitet, verschleissteile neu
soll dann 600 bringen??? ist ein witz oder?
nehm ich dann auch sofort

Ich schrieb "600€ aufwärts" ? Was hat das denn mit einem Witz zu tun?
Zudem habe ich nichts von komplett aufbereiten und alle verschleißteile neu gesagt. Sondern lediglich, wenn die Verschleißteile ok Sind, nicht neu und dass man ja eventuell vorher Sattel und Lenkerband tauschen könnte.

Ich finde immer der erste Eindruck zählt und wenn ich ein Rad mit dreckigen Lenkerband und komplett ziffigen Sattel sehe, Schließe ich darauf, dass der Verkäufer eher wenig wert auf sein Rad legt und würde keine 600€ oder mehr dafür ausgeben. Ich denke ein kleine Investition von 20€ für einen gebrauchten Sattel und 10€ für Lenkerband dazu noch etwas putzen würden den Verkaufspreis um einiges steigern. Dann wären die 600€ aufwärts drin.

Ich selbst habe für mein montello mit C-Record erster Serie weniger bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde immer der erste Eindruck zählt und wenn ich ein Rad mit dreckigen Lenkerband und komplett ziffigen Sattel sehe, Schließe ich darauf, dass der Verkäufer eher wenig wert auf sein Rad legt und würde keine 600€ oder mehr dafür ausgeben.
Sattel und Lenkerband macht man eh meist neu. Wenn es den Verkaufspreis senkt oder die potentiellen Interessenten verschreckt, sind mir so kleine kosmetische Einbußen beim Kaufzustand ganz recht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb "600€ aufwärts" ? Was hat das denn mit einem Witz zu tun?
Zudem habe ich nichts von komplett aufbereiten und alle verschleißteile neu gesagt. Sondern lediglich, wenn die Verschleißteile ok Sind, nicht neu und dass man ja eventuell vorher Sattel und Lenkerband tauschen könnte.

Ich finde immer der erste Eindruck zählt und wenn ich ein Rad mit dreckigen Lenkerband und komplett ziffigen Sattel sehe, Schließe ich darauf, dass der Verkäufer eher wenig wert auf sein Rad legt und würde keine 600€ oder mehr dafür ausgeben. Ich denke ein kleine Investition von 20€ für einen gebrauchten Sattel und 10€ für Lenkerband dazu noch etwas putzen würden den Verkaufspreis um einiges steigern. Dann wären die 600€ aufwärts drin.

Ich selbst habe für mein montello mit C-Record erster Serie weniger bezahlt.

Ich liebe es hingegen Räder zu kaufen , die auf den ersten Eindruck ziemlich abgeschraddelt aber (wichtig) unbebastelt dastehen .
Übergefummelte Teile ( Verkaufsaufhübschung ) sind mir ein Gräuel .
 
Zurück