Hole das mal hervor. Jemand eine Idee dazu?Anhang anzeigen 602350 Moin!
Habe hier ein Kettenblatt rumfliegen, das ich weder gebrauchen noch zuordnen kann!?
Wofür passt das?
Möchte das jemand haben?
Viele Grüße und Danke
Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hole das mal hervor. Jemand eine Idee dazu?Anhang anzeigen 602350 Moin!
Habe hier ein Kettenblatt rumfliegen, das ich weder gebrauchen noch zuordnen kann!?
Wofür passt das?
Möchte das jemand haben?
Viele Grüße und Danke
Warum nimmst du den schönen klassischen Lackaufbau runter? Der war doch top und sah für mich original aus. Wenn es wirklich eine Einzelanfertigung ist, dann passt doch auch, das keine Decals dran sind und so ein Lackaufbau aus den 60er Jahren gemacht wurde.
Schau mal nochmal durch, ob es nicht wie im bzw. nach dem ersten Beitrag geschrieben ein frühes 5S sein kann. Die Muffen am Steuerrohr und die Decals passen 100 %. Chrom am Gabelkopf und Sitzstrebe nicht, aber vielleicht hat die früheren Baujahre auch Mairag gemacht?Okay, danke, dann ist der Rahmen schonmal geklärt.![]()
Schau mal nochmal durch ob es nicht wie im bzw. nach dem ersten beitrag geschrieben ein frühes S sein kann. Die Muffen am Steuerrohr und die Decals passen 100 %. Chrom am gabelkopf und Sitzstrebe nicht, aber vielleicht hat die früheren Baujahre auch Mairag gemacht
Bin mittlerweile fest überzeugt, dass es kein Enik Professional 5S ist. Für Mairag sprechen die Gravur am Strebenspiegel und die Plakette am Sitzrohr. Weiter die gravurlose Gabelschulter und die nicht verchromte Strebenspiegel. Das 5S hat die neuere Dura Ace Black, welche nur aus Bremsen, Umwerfer und Kurbel mit den einfachen KBs sowie Naben und Steuersatz gehört. Auch die Kurbelarme sind hier schwarz ausgelegt.
Wenn Enik, dann wäre das 4S wesentlich näher dran, zumindest von der kompletten Ausstattung her (komplette DA Black mit gedrillten KBs und den Schalthebeln).
Da stimmt dann allerdings die Gabel widerum nicht und die Gravure+Plakette fehlt.
Daher muss es ein Mairag sein, welches für Enik ein 4S gelötet hat.
Hab beim Ausbau eines Tretlagers einen wilden Mix vorgefunden. Rechte Schale suntour superbe (in der Version bisher nichts gefunden), links no Name und vom Aussehen deutlich älter, Achse stronglight 118mm marque deposee und Schutzhülle Campagnolo mit Ring, leider eingerissen.
Kann mir jemand was zu den einzelnen Teilen sagen, mir bei der Komplettierung der rechten suntour superbe Schale helfen und/ oder hat Interesse an der Hülle, linken Schale oder Achse?
Lk 116Hole das mal hervor. Jemand eine Idee dazu?
Danke!
Vielen Dank! Dann ist das wahrdcheinlich ja als Singlespeed deutlich zu schade, oder?Gios torino
Ich meinte damit, das dieser rote lasierende Lack auf grauer Grundierung ein typischer Lackaufbau für die 50er und 60er ist, so wie bei Bauer und anderen. – Und offensichtlich versucht wurde diese Anmutung für diesen Rahmen zu wählen. Fand ich personlich treffend – wissentlich, das der Rahmen nicht so alt ist....wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hast, kannst du darin erfahren, dass der Lackaufbau nicht original ist und der Rahmen unter diesem Lack Spuren einer früheren Sandstrahlbehandlung deutlich erkennen läßt.
Ein schöner klassischer Lackaufbau ist etwas anderes und in den 60er Jahren kann er auch nicht entstanden sein mit diesen Ausfallenden......
Was kann man verlangen für ein Rahmenset Gios Super Record (1978), Rh. 51 cm?
Der Lack ist original und wurde vereinzelt ausgebessert.
Chrom ist ok, Steuersatz hat etwas pitting.
Soweit ersichtlich keine Dellen, nichts ist verzogen oder krumm.
Danke für eure Einschätzungen !
Anhang anzeigen 613247 Anhang anzeigen 613248 Anhang anzeigen 613249 Anhang anzeigen 613250 Anhang anzeigen 613251 Anhang anzeigen 613252 Anhang anzeigen 613253 Anhang anzeigen 613254 Anhang anzeigen 613255
Bei Legnano und Atala habe ich diese Muffen noch nie gesehen aber mir kommt die Anlegung der Sattelstrebe in der Tat sehr italienisch vor...
Ich würde auf eine Einzelanvertigung mit Wunschausstattung tippen.
Frejus hatte auch in den 70ern noch so Sattelrohrmuffen, oder?
Stronglight TS, dennHole das mal hervor. Jemand eine Idee dazu?
Danke!
TA Kettenblätter haben nicht diese runde Form an der Verschraubung.Lk 116
Simplex, ta
Danke!Lk 116
Simplex, ta
Danke.Stronglight TS, denn
TA Kettenblätter haben nicht diese runde Form an der Verschraubung.
nu nu. diese Muffe am Sattelrohr gab es wohl auch bei den alten Cinelli... war doch gerade ein uralt Mod B in der Bucht. Das Rabe hat auch Ita Muffen, das meinte ich und die sind an dem "roten" Rad auch anders ... und gerade eben noch recht kurz gefeilt ... wie auch immer, interessant ist die MaschieneUnd ja, die Muffen vom Rabeneick Campagnolo sehen änlich aus, aber dort gibt es die gekürzte Steuerrohrmuffe und den schicken augenscheinlich zusammengesetzten Bremssteg nicht.
Leider neinWeiß jemand, wo sich das „Mirage“ in die Dawes Hierarchie einordnen läßt?
@neongruen? Andere? Danke!![]()