• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Weiß jemand, wo sich das „Mirage“ in die Dawes Hierarchie einordnen läßt?
@neongruen? Andere? Danke! :)

Hast Du schon mal in den Katalogen nachgeschlagen?

Der Veteran Cycle Club stellt diese auch online zur Verfügung

http://veterancycleclublibrary.org.uk/library/index.php?action=asearch&searchtext=D&items=80

Und bei 2Velo gibt es auch ein paar

http://2velo.com/dawes-bicycle-catalogs/

Anfang der Siebziger war es mAn aufgrund der Ausstattung eher Mittelklasse und Ende der Siebziger wurde es etwas aufgepeppt und rangierte dann direkt unter dem Topmodell Double Blue.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hast Du schon mal in den Katalogen nachgeschlagen?

Der Veteran Cycle Club stellt diese auch online zur Verfügung

http://veterancycleclublibrary.org.uk/library/index.php?action=asearch&searchtext=D&items=80

Und bei 2Velo gibt es auch ein paar

http://2velo.com/dawes-bicycle-catalogs/

Anfang der Siebziger war es mAn aufgrund der Ausstattung eher Mittelklasse und Ende der Siebziger wurde es etwas aufgepeppt und rangierte dann direkt unter dem Topmodell Double Blue.

Danke Euch beiden, auch an @freemind1 (per UH), er hat ein Mirage, das er mal im KdM vorgestellt hatte:

Hallo,
es sind wieder mal tolle Renner im KDM und da es bislang keinen Randonneur gibt, werde ich mal meinen Engländer einreichen.
Das Dawes Mirage aus Birmingham wurde 1975 gebaut und stellt im Gegensatz zu den französischen Preziosen ala Singer eher den Bedarf englischer Vorarbeiter in den 70er Jahren dar.
Das Rad gab es als Rennrad und Randonneur, ich habe es nach über 40 Jahren Lagerung in einem Fahrradladen und anschließend in einer Garage in diesem Jahr in Rotterdam erstanden und zum Leben erweckt.
Das Rad war tatsächlich völlig unbenutzt und so ließen sich die Lager kinderleicht zur Wartung öffnen. Als alles gereinigt und poliert war, kam mir der Gedanke das Rad als Randonneuer umzubauen, da ich bereits ausreichend Rennräder besitze. Für die Fahrt ins Büro kam ein gerader Lenker zum Einsatz, der Edelstahl Gepäckträger wird die Tasche tragen und für kurze Stopps dient ein Hinterbauständer. Der Schlauchreifen LRS wurde gegen einen sehr ähnlichen Satz mit Drahtreifen ausgetauscht. Bei Regen werden mich die Alu-Schutzbleche hoffentlich vor Nässe schützen!
Durch den Mittelklasse Komponentenmix der 70er und ein 531er Rahmen bleibt das Gewischt überschaubar, ohne die Alupumpe sind es komplett ausgestattet 11,9kg.
Das Rad läuft wunderbar - wie neu :)

Hier die Bilder des englischen Arbeiters aus Birmingham:

Anhang anzeigen 456346 Anhang anzeigen 456347 Anhang anzeigen 456348 Anhang anzeigen 456349 Anhang anzeigen 456350 Anhang anzeigen 456351 Anhang anzeigen 456352 Anhang anzeigen 456353 Anhang anzeigen 456354 Anhang anzeigen 456355

Schöne Grüße,
Volker (freemind1)
 
Hallo,

ich könnte für mein C4 diese Sattelstütze, Sakae Ringyo Model RY-P1ESL, bekommen, weiß aber nicht, ob sie die 60,00€ auch wirklich wert ist. Schließlich ist sie nicht mehr neu. Und Porto aus dem schönen Frankreich kommt dann auch noch dazu. Was wäre denn angemessen? Oder soll ich das Angebot so annehmen? Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.
Sakae_ESL.jpg
 
Hallo,

ich könnte für mein C4 diese Sattelstütze, Sakae Ringyo Model RY-P1ESL, bekommen, weiß aber nicht, ob sie die 60,00€ auch wirklich wert ist. Schließlich ist sie nicht mehr neu. Und Porto aus dem schönen Frankreich kommt dann auch noch dazu. Was wäre denn angemessen? Oder soll ich das Angebot so annehmen? Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.
Anhang anzeigen 614245

Mit den Fräsungen sieht man die nicht so oft. Ist kein Schnapper, aber wenn es genau die sein soll. Ist jetzt auch nicht total überzogen.
 
Hallo,

ich könnte für mein C4 diese Sattelstütze, Sakae Ringyo Model RY-P1ESL, bekommen, weiß aber nicht, ob sie die 60,00€ auch wirklich wert ist. Schließlich ist sie nicht mehr neu. Und Porto aus dem schönen Frankreich kommt dann auch noch dazu. Was wäre denn angemessen? Oder soll ich das Angebot so annehmen? Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.
Anhang anzeigen 614245
Der Preis ist eher normal. für die ESL Teile. Aber hat das C4 26,6mm Sattelstützmaß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad, putzen und so braucht ihr das nicht, weil das muss wieder nach München.
a1f9fb8a-d56f-47bc-a685-76c6b68a2406-jpeg.614310


Ich sende dir meine Adresse per Unterhaltung. ;)

MfG Jens

Ps.: zeich mal den München Sticker mit Hausnummer, mal sehen was da jetzt is.
Ich mache dir nächste Woche ein Bild. Vielleicht wenn ich den Rahmen geputzt habe, um es dann aufzubauen:rolleyes:
 
Schönes Rad, putzen und so braucht ihr das nicht, weil das muss wieder nach München.
a1f9fb8a-d56f-47bc-a685-76c6b68a2406-jpeg.614310


Ich sende dir meine Adresse per Unterhaltung. ;)

MfG Jens

Ps.: zeich mal den München Sticker mit Hausnummer, mal sehen was da jetzt is.
Ich weiß zumindest, was da jetzt ist, wo es ursprünglich herkommt. Da fahre ich regelmäßig lang und bin oft traurig. PS: ich sehe open C Schalthebel, oder? passt das zum Alter des Rades?
 
Ich weiß zumindest, was da jetzt ist, wo es ursprünglich herkommt. Da fahre ich regelmäßig lang und bin oft traurig. PS: ich sehe open C Schalthebel, oder? passt das zum Alter des Rades?

Das müsste aus den späten 50ern sein. Normalerweise Sportrad 1x4 fach daher denke ich das es mal auf 2xX umgebaut wurde.
 
Hallo in die Runde. ich habe vor ein paar Wochen eher zufällig eine altes Colnago gekauft. Ziemlich verbastelt, weder vorteilhaft noch gut neu lackiert und mit eigenartigen Kotter Decals versehen aber irgendwie hat es mich angesprochen und fuhr sich auf ziemlich gut, also kurzerhand gekauft. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass es sich wohl um eins 77er Mexico handeln könnte. Gabelkopf, Bremsbefestigung Hinterbau ohne Sicken etc. Liege ich mit der Einschätzung da richtig? Das Rahmenwicht mir Gabel liegt bei ca. 2500g.
Meine eigentliche Intention war es, mit einem schönen Klassiker am Wochenende mal ein paar km schrubben und und nichts für die Wand zu erwerben, daher war mir der Zustand auch nicht so super wichtig.
Da die restliche Ausstattung einfach nur wild zusammengewürfelt war, wart schnell klar so kann es nicht bleiben. Also erst mal alle demontiert und dann schon die erste Frage, wir bau ich es auf? Super Record ist mir ehrlich gesagt zu teuer und zu langwierig das alles zu suchen und irgendwie auch fast zu schade zum Fahren.
Also stell ich mir die Frage, vielleicht ich das Rad ja eigentlich nichts für mich und ich sollte es lieber an einen abtreten, der Substanz mehr zu würdigen weiß wir ich und wieder was richtig tolles draußen macht? Was wäre der Rahmen denn Eure Meinung nach wert? Oder doch behalten und zeitgemäß aufbauen aber halt nich unbedingt mit den teuersten Komponenten? Fragen über Fragen. Was denkt Ihr? Danke!

Hier ein paar Bilder.

45391371431_a93e713fbb_b.jpg

31516211408_9cab6ba260_b.jpg

44667513674_c9d98f2148_b.jpg

45391373791_713cc7b393_b.jpg

44667510994_aef81f1bc9_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde. ich habe vor ein paar Wochen eher zufällig eine altes Colnago gekauft. Ziemlich verbastelt, weder vorteilhaft noch gut neu lackiert und mit eigenartigen Kotter Decals versehen aber irgendwie hat es mich angesprochen und fuhr sich auf ziemlich gut, also kurzerhand gekauft. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass es sich wohl um eins 77er Mexico handeln könnte. Gabelkopf, Bremsbefestigung Hinterbau ohne Sicken etc. Liege ich mit der Einschätzung da richtig? Das Rahmenwicht mir Gabel liegt bei ca. 2500g.
Meine eigentliche Intention war es, mit einem schönen Klassiker am Wochenende mal ein paar km schrubben und und nichts für die Wand zu erwerben, daher war mir der Zustand auch nicht so super wichtig.
Da die restliche Ausstattung einfach nur wild zusammengewürfelt war, wart schnell klar so kann es nicht bleiben. Also erst mal alle demontiert und dann schon die erste Frage, wir bau ich es auf? Super Record ist mir ehrlich gesagt zu teuer und zu langwierig das alles zu suchen und irgendwie auch fast zu schade zum Fahren.
Also stell ich mir die Frage, vielleicht ich das Rad ja eigentlich nichts für mich und ich sollte es lieber an einen abtreten, der Substanz mehr zu würdigen weiß wir ich und wieder was richtig tolles draußen macht? Was wäre der Rahmen denn Eure Meinung nach wert? Oder doch behalten und zeitgemäß aufbauen aber halt nich unbedingt mit den teuersten Komponenten? Fragen über Fragen. Was denkt Ihr? Danke!

Hier ein paar Bilder.

45391371431_a93e713fbb_b.jpg

31516211408_9cab6ba260_b.jpg

44667513674_c9d98f2148_b.jpg

45391373791_713cc7b393_b.jpg

44667510994_aef81f1bc9_b.jpg
Für mich gäbe es nur zwei Alternativen. Entweder das Rad ordentlich putzen, warten und - wenn es dir optisch gefällt- damit fahren. Ggfs. noch neue Züge und Bremsklötze, dann bist Du mit ein paar Euro und ein paar Stunden Arbeit dabei.
ODER - das Rad komplett neu aufbauen, d.h. dann neuer Lack (das Blau ist ja wohl nicht original), neue Decals und z.B. eine Super Record dranbauen. Wenn Du die Teile nicht hast, musst Du inkl. Lack sicherlich mit 1000Euro rechnen, je nachdem ob Laufräder und Cockpit auch noch dazukommen.
So, entscheiden musst aber Du....
 
Zurück