• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was ist denn mit Boeris? Da würden die Strebenenden am Ausfallende, der Bremssteg und auch die Muffen mAn passen. Bei Boeris entstanden in den Siebzigern übrigens auch die Räder für das Fiat Team.

Was für eine RH ist es denn?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was ist denn mit Boeris? Da würden die Strebenenden am Ausfallende, der Bremssteg und auch die Muffen mAn passen. Bei Boeris entstanden in den Siebzigern übrigens auch die Räder für das Fiat Team.

Was für eine RH ist es denn?
…hör ich zum ersten mal? hast du da ein Beispiel, finde im Netz nur Bilder aus den 80ern?

ps. 58cm CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein goldenes Springtierchen und würde gerne wissen mit welchen Buchstaben sich der Rahmentyp beschreiben lässt. Ich kenn ehrlich gesagt nicht genau den Unterschied zwischen AB, AA, ABC :rolleyes:....?
Hier ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 20181115_143959.jpg
    20181115_143959.jpg
    563,5 KB · Aufrufe: 54
  • 20181115_144016.jpg
    20181115_144016.jpg
    549,7 KB · Aufrufe: 53
  • 20181115_144035.jpg
    20181115_144035.jpg
    678,7 KB · Aufrufe: 37
  • 20181115_144138.jpg
    20181115_144138.jpg
    548,1 KB · Aufrufe: 43
Ich habe hier ein goldenes Springtierchen und würde gerne wissen mit welchen Buchstaben sich der Rahmentyp beschreiben lässt. Ich kenn ehrlich gesagt nicht genau den Unterschied zwischen AB, AA, ABC :rolleyes:....?
Hier ein paar Bilder

Müsste AA oder A sein wegen Full Reynolds und Butterflysteg eher AA, die frühen Modell hatten auch keinen innenverlegten Zug meine ich, aber da googelt bestimmt jemand schneller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Gegoogelt habe ich auch schon, demnach denke ich auch, dass es ein AA Rahmen ist. Als Merkmale habe ich folgendes gefunden:
- Butterflystege
- Reynolds 531
- die langgezogenen Muffen
- das Innenlager mit den Fräsungen
Ich habe aber auch schon AB Rahmen mit langgezogenen Muffen und 531 Rohr gesehen.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Gegoogelt habe ich auch schon, demnach denke ich auch, dass es ein AA Rahmen ist. Als Merkmale habe ich folgendes gefunden:
- Butterflystege
- Reynolds 531
- die langgezogenen Muffen
- das Innenlager mit den Fräsungen
Ich habe aber auch schon AB Rahmen mit langgezogenen Muffen und 531 Rohr gesehen.

Soweit ich weis, ist es entweder ein AA oder AB-Frame. A hat nur die drei Hauptrohre aus Reynolds 531...Der Unterschied zwischen AB und AA sind die von dir genannten Punkte. A-Frame hat normalerweise keine Rotorfräsungen im Lagerbereich und auch keinen Butterflysteg. Aber Gazelle hat da besonders in den 1970-1980er ordentlich durchgemischt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Traust du der Aussage des Verkäufers nicht? :D
Ich würde ihm Recht geben. Wenn man im Netz nach dem entsprechenden Rad sucht, findet man genügend Bilder und Übereinstimmungen bezüglich der Nummer unterm Tretlager, der Muffen, der Gegenhalter für die Schaltseile auf Höhe des Schriftzugs am Unterrohr...

Edit: das die Luftpumpe nicht an den dafür vorgesehenen Halter unterm Unterrohr steckt, hat mich auch skeptisch gemacht.

Ich habe auch schon überlegt, den Verkäufer zu kontaktieren, der (Lack)Zustand hat mich aber abgehalten. Bist du schon in Kontakt?

Habe Nachricht vom Verkäufer. Es soll ein Französisches Fabrikat sein und er hat es dann gleich bei seinem Experten da gelassen als Teilespender.:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
52E2C585-68DD-4706-8D82-8389BE2DB8B1.jpeg 6B9C5C6F-7B8B-41F1-A0D0-42A71A589037.jpeg Meine Gazelle hat Butterflysteg , keine Fräsungen am Lagergehäuse, 531er und Schutzblechösen...keine Ahnung ob AB oder nicht oder so...
 
Huhu!
Ich brauch mal Hilfe bei der Identifizierung eines Rahmenset's.
Sattelstützdurchmesser 26,4mm.
Campa-Ausfaller Rahmen & Gabel.
Chrom ist aber das schlechteste was ich je gesehen habe, hauchdünn!
Rahmennummer konnte ich keine entdecken.
Wert weiss ich selber, hab es ja schliesslich bezahlt!
Danke schonmal im vorraus! :daumen:
20181115_155819.jpg

20181115_153421.jpg
20181115_153622.jpg
20181115_153336.jpg
20181115_153324.jpg
20181115_153400.jpg
20181115_153453.jpg
20181115_153507.jpg
20181115_153539.jpg
20181115_153409.jpg
 
Huhu!
Ich brauch mal Hilfe bei der Identifizierung eines Rahmenset's.
Sattelstützdurchmesser 26,4mm.
Campa-Ausfaller Rahmen & Gabel.
Chrom ist aber das schlechteste was ich je gesehen habe, hauchdünn!
Rahmennummer konnte ich keine entdecken.
Wert weiss ich selber, hab es ja schliesslich bezahlt!
Danke schonmal im vorraus! :daumen:
Anhang anzeigen 616182
Anhang anzeigen 616167 Anhang anzeigen 616171 Anhang anzeigen 616172 Anhang anzeigen 616174 Anhang anzeigen 616176 Anhang anzeigen 616177 Anhang anzeigen 616178 Anhang anzeigen 616180 Anhang anzeigen 616181

Der aus Lübeck! Sah echt interessant aus mit guten Komponenten.... :)
 
Ich habe hier ein goldenes Springtierchen und würde gerne wissen mit welchen Buchstaben sich der Rahmentyp beschreiben lässt. Ich kenn ehrlich gesagt nicht genau den Unterschied zwischen AB, AA, ABC :rolleyes:....?
Hier ein paar Bilder
Gleich kommt wieder einer und schreibt: "Wenn es Schutzblechösen hat, ist es ein A-frame."
Und das ist immer wieder falsch. :D
Du kannst hier anhand der Rahmennummer und der Farbe das Baujahr und somit auch das zu dieser Zeit gebaute Modell eingrenzen:
http://www.gazellechampionmondial.nl/colours.html
Einfach mal zum Farbvergleich die jeweiligen Balken "anklicken" und dann detailliert unter "Models" und "frame numbers" recherchieren.
Auch anhand des Butterfly-Bremsstegs, des Roto-Tretlagergehäuses und übriger Rahmen-Details läßt sich das einigermaßen zuverlässig eingrenzen.
 
Hallo zusammen,

Was könnte man für diesen Flite Max Gel Flow nehmen?
Carbon Fibre steht noch auf dem Boden.
Gewicht laut Küchenwaage: 246 g
Gesamtbreite: 12,9 cm
Baujahr: 2008
Zustand würde ich als gut bezeichnen.
Auf der linken Seite ist hinten der Schriftzug leicht abgerieben.
 

Anhänge

  • F6EA34AC-EA2B-462D-A2CC-8A4E5CDFAD40.jpeg
    F6EA34AC-EA2B-462D-A2CC-8A4E5CDFAD40.jpeg
    695,5 KB · Aufrufe: 46
  • 1371B104-0C61-4CDC-9DA1-F79BB178D32A.jpeg
    1371B104-0C61-4CDC-9DA1-F79BB178D32A.jpeg
    677,7 KB · Aufrufe: 58
  • CD0EA7B4-33A4-47E8-9D15-7C3A73534D2C.jpeg
    CD0EA7B4-33A4-47E8-9D15-7C3A73534D2C.jpeg
    525,1 KB · Aufrufe: 49
  • C554021D-744A-43E4-82C8-DAD3BCE4DBDE.jpeg
    C554021D-744A-43E4-82C8-DAD3BCE4DBDE.jpeg
    564,3 KB · Aufrufe: 49
  • 49FB8AF0-866E-419D-B48E-1DE032AE5323.jpeg
    49FB8AF0-866E-419D-B48E-1DE032AE5323.jpeg
    471,6 KB · Aufrufe: 50
  • C0D5BD4C-3A20-4554-B885-5A82B0ECC07A.jpeg
    C0D5BD4C-3A20-4554-B885-5A82B0ECC07A.jpeg
    672,8 KB · Aufrufe: 52
  • BF21C1BF-A8AB-4218-BF43-95C623877259.jpeg
    BF21C1BF-A8AB-4218-BF43-95C623877259.jpeg
    674,5 KB · Aufrufe: 50
  • 728ACDEB-12B2-42B9-8FDE-6F957A258C11.jpeg
    728ACDEB-12B2-42B9-8FDE-6F957A258C11.jpeg
    754,1 KB · Aufrufe: 49
  • 864807B9-3E5D-4911-866A-F1E635C5CCFA.jpeg
    864807B9-3E5D-4911-866A-F1E635C5CCFA.jpeg
    762,9 KB · Aufrufe: 44
Müsste AA oder A sein wegen Full Reynolds und Butterflysteg eher AA, die frühen Modell hatten auch einen innenverlegten Zug meine ich, aber da googelt bestimmt jemand schneller.

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Gegoogelt habe ich auch schon, demnach denke ich auch, dass es ein AA Rahmen ist. Als Merkmale habe ich folgendes gefunden:
  • Butterflystege
  • Reynolds 531
  • die langgezogenen Muffen
  • das Innenlager mit den Fräsungen
Ich habe aber auch schon AB Rahmen mit langgezogenen Muffen und 531 Rohr gesehen.

Anhang anzeigen 616173 Anhang anzeigen 616175 Meine Gazelle hat Butterflysteg , keine Fräsungen am Lagergehäuse, 531er und Schutzblechösen...keine Ahnung ob AB oder nicht oder so...

...das hatten wir im entsprechenden Gazelle Faden doch schon vor Jahren aufgedröselt.

Ich habe da jedenfalls anderes in Erinnerung und habe deshalb gerade noch mal ein paar alte Gazelle Prospekte durchgesehen.
Alle Rohre Reynolds und lange Muffen hatten sowohl A, AA und AB.
Die Form des Bremssteg ist baujahrsabhängig.

Der A-Rahmen hatte lange Ausfaller, einfache Tretlagermuffe und einen Super Vitus Gabelkopf ohne Gravur.

Der AB-Rahmen hatte kurze Ausfaller, Bocame Feingußgabelkopf mit Gravur.

Der AA-Rahmen zusätzlich das Roto Tretlagergehäuse.

Der AA-Spezial zusätzlich Bremszug durchs Oberrohr, Cinelli Tretlagermuffe und Anlötteil für Umwerfer.

Dazu jeweils optional Fotofinishplatte sowie Chrom an Kettenstrebe und Ausfallern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück