Kellerman70
Aktives Mitglied
- Registriert
- 3 Januar 2010
- Beiträge
- 3.088
- Reaktionspunkte
- 5.426
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würd das Werkzeug für die Lagerschalen gerne kaufen und bin mit dem Preis ebenfalls einverstanden...Noch mehr:
Anhang anzeigen 683405Anhang anzeigen 683407Anhang anzeigen 683408
Für das Lagerschalendemontagewerkzeug 120 oder ist das zu hoch angesetzt ?
Davon gehe ich jetzt mal ausvll finden sich ja noch Chrommuffen unterm Lack!![]()
Anhang anzeigen 683423
Anhang anzeigen 683424
1 und 2 = 718 komplett = Konsussitzfräser - hier gab es 26,5 und auch 27,0 mmm Fräseinsätze und den Lockring 718/6 in 25,4 für ITA und BSA oder in 25,0 für FRA
3 = 713 - der Schlüssel für die fixe Innenlagerschale und Pedale
4 = Schlüssel für den Steuersatz
5 = 725 komplett - das Tool zum Planfräsen des Innenlagergehäuses, hier gab es die Zentrierhilfe 724/2 für ITA, BSA und FRA
6 = 729 = Gabelkonusabschläger
7 = 793/A = das Tool für die rechte Lagerschale, passt bei Shimano und Campa, häufig auch bei Sugino, meist aber eben nicht bei Stronglight, 13 scheint die zugehörige Verlängerung 793/4 zu sein
8 = 724/2 - das ist eine Zentrierhilfe für BSA
9 = 731 - das ist ein Adapter für das Werkzeug 733 zum Steuersatzfräsen und Steuersatz einpressen; es wird nur benötigt, wenn das Steuerrohr sehr kurz ist
10 = das sieht nach einem 718/6, also Lockring für den Konussitzfräser aus. Was steht denn als Gewindebezeichnung drauf? Ich lese da 25,4 = ITA und BSA?
11 = 704 - das ist der Einsatz für die Aufnahme des eigentlichen Abziehers 704/1 im Schraubkranzabziehertool 1/2, das Tool ist also dreiteilig und funktioniert ohne eines der Teile nicht. Vom 704/1 gab es auch Einsätze für Campa, Regina, Everest.
12 = 1/2 - das ist das Schraubkranzabziehertool, welches ohne 704 und 704/1 nicht funktioniert
13 = scheint die zum Tool für die rechte Lagerschale zugehörige Verlängerung 793/4 zu sein
70-SP ist ITA Pista
70-SS mit kleinen Kugellagern und Alu-Schalen ist C-Record
Und 70-SS mit größeren Lagern ist NR und SR ab 1978
70-SP ist ITA Pista
70-SS mit kleinen Kugellagern und Alu-Schalen ist C-Record
Und 70-SS mit größeren Lagern ist NR und SR ab 1978
Ich meine SP steht für Strada-Pista, die Wellenlänge sollte 111mm sein. Passt von dem her wohl bei Pista-Strada. Hab davon schon einige ausgebaut.70-SP ist ITA Pista
70-SS mit kleinen Kugellagern und Alu-Schalen ist C-Record
Und 70-SS mit größeren Lagern ist NR und SR ab 1978
ZusammengefrickeltMein 70-ss hat jedoch stahl Schalen und trotzdem kleine Lager.
Welle UND Lagerschalen aus Stahl?? Die Lagerschalen sollten aus Alu sein. Das zweite spricht ja für sich oder wie bekommt Mann eine Lagerschale aus Stahl so hin?
Welle und Lagerschalen aus Stahl??
Der Rahmen hat augenscheinlich die 50 Jahre Jubiläumsplakette und den alten Schriftzug, so daß das Baujahr irgendwo zw. 1963 und 1964 liegen muß. In 1968 ging bei Bauer dann endgültig das Licht aus.Anhang anzeigen 683596
Jemand eine Idee zu diesem Bauer Sport? Ist es realistisch, dafür noch eine original Gabel aufzutreiben?
Ich vermute 1960er Jahre? Kenne mich mit Bauer null aus. Sport- oder Rennrad?
Mich lacht der Rahmen an. Bräuchte halt nur die passende Gabel; sonst endet dieser Rahmen so wie manch andere als "ich-mach-dich-mal-irgendwann-vermutlich-aber-nie"-Projekt im Keller... (Mehr Bilder habe ich leider nicht.)
Beste Grüße
70-SP ist ITA Pista
70-SS mit kleinen Kugellagern und Alu-Schalen ist C-Record
Und 70-SS mit größeren Lagern ist NR und SR ab 1978