Winston98
Ächtet die Dackelschneider...!!!
Sicher, dass das Alu ist? Alu wird normal nicht verchromt...
Die Hercules Titanal Rahmen waren doch auch "verchromt".
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sicher, dass das Alu ist? Alu wird normal nicht verchromt...
Sagt mal wie nennen sich solche Glocken?
Anhang anzeigen 768085Anhang anzeigen 768086
Anhang anzeigen 768087
Shimano hat doch auch die ersten STIs teilweise verchromt, deshalb gibt es die auch kaum noch in schön und unsere Profis (!) müssen die kaputte Chromschicht mühsam entfernen und das Alu hochglanzpolieren....nee, nich wirklich.
Die einzigen verchromten Aluteile im Fahrradbereich kenne ich von Thun.
ICS nicht zu vergessen......nee, nich wirklich.
Die einzigen verchromten Aluteile im Fahrradbereich kenne ich von Thun.
Geniales Teil!Sagt mal wie nennen sich solche Glocken?
Anhang anzeigen 768085Anhang anzeigen 768086
Anhang anzeigen 768087Anhang anzeigen 768089
Den Sitzstrebenanlegungen nach zu urteilen ist das kein Professional, Rost ist immer ziemlich wertmindernd, zumal man nicht weiß, wo er sich noch versteckt.Hallo zusammen,
könntet ihr mir bitte zu dem Modell und seinem Wert in dem Zustand ein paar Infos geben?Ist das ein DeRosa Professional oder ein anderes?Und wie gravierend wirken sich die Macken an der Unterseite des Oberrohres und an der Zugführung auf den Preis aus?
Vielen Dank für alle Antworten im vorausAnhang anzeigen 768352
Anhang anzeigen 768353
Anhang anzeigen 768354
Anhang anzeigen 768355
Anhang anzeigen 768356
Anhang anzeigen 768357
Anhang anzeigen 768358
Anhang anzeigen 768359
Anhang anzeigen 768362
Eine Frage an die Alu-Jungtimer Spezialisten:
Kann jemand was zu dem Rohrsatz sagen? Er ist geformt wie ein Columbus Max, Unter- und Oberrohr vorn senkrecht hinten waagerecht ovalisiert. Sattelrohr unten oval.
Laut Vorbesitzer ist der Rahmen beim Rahmenbauer gebaut worden.
Anhang anzeigen 767774
Anhang anzeigen 767771Anhang anzeigen 767772Anhang anzeigen 767773Anhang anzeigen 767770Anhang anzeigen 767769Anhang anzeigen 767768Anhang anzeigen 767775
Das gehört mir,bzw. steht nicht zum Verkauf.Ich hatte nur mir erhofft hier evtl. die genaue Modellbezeichnung zu erfahren und wollte eure Meinung bez. des Rostes erfragen.Vielleicht gelingt das ja noch,ansonsten schau ich mal nach einem DeRosa Faden und frage die dortigen Experten malWäre sinnvoll zu erwähnen was das Rad kosten soll.
Rostfreier Stahl zeigt dieses Verhalten. Eigentlich ist der amagnetisch, wird aber durch mechanisches Umformen ganz leicht magnetisch. Am stärksten zeigt sich das bei kleinen Teilen wie zB M4 Unterlegscheiben, da muss man mit gleich großen Teilen aus Rosta Stahl vergleichen um eine Aussage zu treffen. Bei größeren Teilen wie eta einer M8 Schraube ist das dann eindeutig, da haftet kaum was.Also, nochmal zur Aufklärung, am Rahmen hält wie gesagt kein Magnet. An der Kettenstrebe dagegen (grad getestet) "hält" ein starker Magnet. Halten ist übertrieben, aber ich merke, dass er leicht angezogen wird.
ich würde lieber mit der Lüge als mit der Lauge leben.. =)Rostfreier Stahl zeigt dieses Verhalten. Eigentlich ist der amagnetisch, wird aber durch mechanisches Umformen ganz leicht magnetisch. Am stärksten zeigt sich das bei kleinen Teilen wie zB M4 Unterlegscheiben, da muss man mit gleich großen Teilen aus Rosta Stahl vergleichen um eine Aussage zu treffen. Bei größeren Teilen wie eta einer M8 Schraube ist das dann eindeutig, da haftet kaum was.
Ob Rohre in den Dimensionen für Fahrradrahmen auch dieses Verhalten zeigen, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Ebenso wenig, ob dieses Verhalten etwa durch Wärmebehandlung verschwindet oder wie das bei anderen Legierungen aussieht. Einige Rahmenbauer haben jedenfalls gerne Kettenstreben aus Edelstahl verbaut, um ein dauerhaft gutes Aussehen sicher zu stellen. Noblex von Poppe & Potthof wurde (wird?) da viel genommen, hochglanzpoliert ist das von verchromt kaum zu unterscheiden. Ich kann mich auch an ein MTB komplett aus diesem Material erinnern, der war Filled brazed wie Deiner.
Aber Du kannst mit Hausmitteln feststellen bzw wahrscheinlich ausschließen, ob der Rahmen aus Alu ist. Am Tretlagergehäuse innen etwas Material abschaben und in Natronlauge geben, wenn es anfängt zu gasen ist es Alu. Wenn Du keinen Zugriff auf Natronlauge hast, geht auch Rohrreiniger Granulat (nach dem Lösen durch einen Kaffefilter laufen lassen). Sehr starke Sodalösung geht auch. Aufpassen, Laugen machen schlecht heilende Hautwunden und Augen blind, also entsprechende Schutzmaßnahmen beachten.