• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo liebe Rennrad-Gemeinde, ich habe im Keller ein Colnago Master Piu stehen, welches von meinem Schwager Anfang der 90er aufgebaut wurde. Ich habe das Rad dann Anfang der 00er übernommen und im Jahr 2015 überholen und mit dem neuen Laufradsatz ausstatten lassen. Mittlerweile wird das Colnage von mir eigentlich nicht mehr bewegt und im Keller ist der Platz mit Nachwuchs auch langsam knapp. Aus diesem Grund überlege ich mich vom Renner inklusive des alten LRS und der zusätzlichen DuraAce-Bremse zu trennen. Leider habe ich keine Vorstellung, was ein fairer Preis wäre. Ich freue mich, wenn Ihr mir Tipps geben könnt. Fotos füge ich als Anhang bei. Viele Grüße, Lars
 

Anhänge

  • IMG_7624.JPG
    IMG_7624.JPG
    1 MB · Aufrufe: 132
  • IMG_7633.JPG
    IMG_7633.JPG
    455,8 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_7635.JPG
    IMG_7635.JPG
    567,2 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_7636.JPG
    IMG_7636.JPG
    397,6 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_7641.JPG
    IMG_7641.JPG
    426,8 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_7644.JPG
    IMG_7644.JPG
    232 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_7648.JPG
    IMG_7648.JPG
    142 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_7653.JPG
    IMG_7653.JPG
    340 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_7627.JPG
    IMG_7627.JPG
    370,3 KB · Aufrufe: 110
Hallo liebe Rennrad-Spezialisten,

kurz zu dem Bianchi Super Leggera und mir, es war das alte Rennrad meines Taufpaten, was er mir vor etwa 20 Jahren zukommen hat lassen...
Er hat vermutlich gehofft, mich mit dem Rennrad-fieber zu infizieren, was damals leider nicht funktioniert hat.
Heute, 20 Jahre später bin ich Sportinvalide, durch zu hohe Beanspruchung und mehrer Verletzungen sind meine Knie mit 34 Jahren am ...
Nun ja, vor kurzem bin ich ein Gravelbike von einem Bekannten probe gefahren und war sofort begeistert, wie toll so ein "Rennrad"
laufen kann und meine Knie haben mir trotz fast 100km kaum weh getan.
Ein paar Tage darauf, habe ich dann das Bianchi nach 20Jahren, wieder aus dem Keller ausgegraben.
Was soll ich sagen abgesehen von den Platten Reifen ist mir das Fahrrad leider mittlerweile zu klein.
Deshalb würde ich das Rad gerne Verkaufen und den erlös als Anzahlung für ein "neues" passendes Rennrad nutzen.

Ich bin von einem Wert, von vielleicht 2-300€ ausgegangen, beim versuch herauszufinden, wie viel es wirklich Wert ist,
bin ich erst einmal erschrocken, da ich nur sehr teure Modelle gefunden habe, die aber nicht 100% zu meinem identisch sind
und natürlich auf Hochglanz aufgearbeitet wurden.

Es wäre super, wenn ihr mir eine grobe Richtung geben könnt was das Bianchi Super Leggera wert ist.
Über die Jahre, hat es an kleinen stellen leider Flugrost angesetzt, den man aber wohl beseitigen kann.
Die Bilder sind so wie ich aus dem Keller getragen habe, mit 20 Jahre altem
Dreck daran, ohne es vorher zu putzen... ich hoffe ihr verzeiht mir. (es sind noch 3 weiter Laufradsätze vorhanden 2x Mavic und 1xNisi)

Anhang anzeigen 767276Anhang anzeigen 767277Anhang anzeigen 767278Anhang anzeigen 767280Anhang anzeigen 767282Anhang anzeigen 767283Anhang anzeigen 767285Anhang anzeigen 767286Anhang anzeigen 767287Anhang anzeigen 767279
Über eure Meinung wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Stefan
Lieber Stefan, vielleicht wäre dein Rad etwas für @Axxl70? Ansonsten hast du ein schönes 1978er Super Leggera in der eher seltenen, aber leider auch nicht so begehrten Farbe Silber. Hier und da wurden Originalteile gegen neue eingetauscht, leider zum Beispiel auch die schönen Regenbogen-Bremshebel. Trotzdem, so denn keine wirklichen Schäden am Rad vorhanden sind, denke ich, sollte das Rad die 1000€ knacken. Du wirst in deiner Recherche sicher auch top restaurierte Exemplare stoßen, die für 2000 oder gar 3000 angeboten werden, aber dafür nicht verkauft werden. Original erhaltene in quasi neuwertigem Zustand könnten das aber bringen, deins ist leider nicht mehr ganz so gut erhalten. Das kann man aber mit Ahnung und viel Zeit und Geld ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Alu-Jungtimer Spezialisten:
Kann jemand was zu dem Rohrsatz sagen? Er ist geformt wie ein Columbus Max, Unter- und Oberrohr vorn senkrecht hinten waagerecht ovalisiert. Sattelrohr unten oval.
Laut Vorbesitzer ist der Rahmen beim Rahmenbauer gebaut worden.
D5179896-1B4D-4DCE-AA01-A207231C05BE.jpeg

746DDF12-FFF9-4AC8-957F-D5C2F8CFE15E.jpeg67FC554D-9254-4302-8BC9-5AB520C19B5E.jpegF594DF3D-FF7F-4828-9FF4-F7E8762974DD.jpeg0C0DE0F7-492C-4B2A-BCE2-AB09F3D3341E.jpegB82C2246-6133-4BF1-90B0-469CB73781BF.jpegF28B3AF3-A75F-42F8-B277-D2844928C934.jpeg5AA88BA6-04FD-47CF-86D1-E1F69884C34F.jpeg
 

Anhänge

  • 83C15E12-A359-4D37-A4DD-1A8788F5A363.jpeg
    83C15E12-A359-4D37-A4DD-1A8788F5A363.jpeg
    253,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Alu-Jungtimer Spezialisten:
Kann jemand was zu dem Rohrsatz sagen? Er ist geformt wie ein Columbus Max, Unter- und Oberrohr vorn senkrecht hinten waagerecht ovalisiert. Sattelrohr unten oval.
Laut Vorbesitzer ist der Rahmen beim Rahmenbauer gebaut worden.
Anhang anzeigen 767774
Anhang anzeigen 767771Anhang anzeigen 767772Anhang anzeigen 767773Anhang anzeigen 767770Anhang anzeigen 767769Anhang anzeigen 767768Anhang anzeigen 767775
Bist du sicher, dass es Alu ist?
Es gab auch einen Max OR Rohrsatz mit Oversize Rohren. Eigentlich steht das OR für "Off-Road", aber nichts ist unmöglich...

http://equusbicycle.com/bike/columbus/columbuschart.htm
 
Eine Frage an die Alu-Jungtimer Spezialisten:
Kann jemand was zu dem Rohrsatz sagen? Er ist geformt wie ein Columbus Max, Unter- und Oberrohr vorn senkrecht hinten waagerecht ovalisiert. Sattelrohr unten oval.
Laut Vorbesitzer ist der Rahmen beim Rahmenbauer gebaut worden.
Anhang anzeigen 767774
Anhang anzeigen 767771Anhang anzeigen 767772Anhang anzeigen 767773Anhang anzeigen 767770Anhang anzeigen 767769Anhang anzeigen 767768Anhang anzeigen 767775
Sicher, dass das Alu ist? Alu wird normal nicht verchromt. Auch die Innenklemmung gibts bei Alu eigentlich nicht.
edith: zu langsam geschrieben...
 
Ahoi! Was-ist-das-noch-wert: Pelissier 2000 Gold HF, 32 Loch, Prym Speichen an Mavic record du monde de l'heure.
Beim zentrieren des Vorderrades hat es ein komisches Geräusch gegeben und die Nabe lieft plötzlich mistig. Lager raus, rein, nicht kapiert. Dann gesehen: Minimaler Riss im Nabenkörper (jetzt mit Fett "eingefärbt"). Schnellspanner sind auch dabei.

Ich würde den LRS am liebsten im Ganzen veräußern. Alternativ nur die Felgen. Würde ich mich auf die Lauer legen, vielleicht läuft mir ja nochmal eine einzelne Vorderradnabe zu (wegen mir auch NF).
 

Anhänge

  • DSC01486.JPG
    DSC01486.JPG
    298,7 KB · Aufrufe: 63
  • DSC01487.JPG
    DSC01487.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 62
  • DSC01488.JPG
    DSC01488.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 66
  • DSC01489.JPG
    DSC01489.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 57
Bist du sicher, dass es Alu ist?
Es gab auch einen Max OR Rohrsatz mit Oversize Rohren. Eigentlich steht das OR für "Off-Road", aber nichts ist unmöglich...

http://equusbicycle.com/bike/columbus/columbuschart.htm
Sicher, dass das Alu ist? Alu wird normal nicht verchromt. Auch die Innenklemmung gibts bei Alu eigentlich nicht.
edith: zu langsam geschrieben...

Es ist definitiv Alu, es hält kein Magnet dran.
Und ja, Alu wird normal nicht verchromt, hier wurde es gemacht, experimentell evtl.
 
LRS, mit dem ich früher Rennen fuhr. Habe mir den auf Wunsch aufbauen lassen. Warum ich vorn eine 7700er Nabe benutzt habe, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls wurde der 2005 gebaut. Vorne 7700er Dura Ace Nabe 32 Loch, Speichen dreifach gekreuzt DT-Revolution (2,0-1,5-2,0mm) an J. Beyer Felge. Hinten 7800er Dura Ace Nabe 36 Loch, rechts DT Evolution (2,0-1,8-2,0) Speichen, links auch Revolution. Felge J. Beyer asymetrisch. Ich meine, J. Beyer war der erste (jedenfalls den ich kannte) der diese asymetrischen Felgen machte. Heute ja Standard. Dazu sind die sehr leicht. Hinten ist ein Conti-Competition drauf, der sollte getauscht werden, der ist ganz schön runter. Vorne ein Conti GP4000, der noch gut ist. Einen zweiten, neuen GP4000 habe ich noch hängen, den könnte ich dazu geben, dann sind wohl beiden Reifen zur gleichen Zeit runter. Das LRS war das beste, was ich mir damals vorstellen könnte und auch für heutige Verhältnisse noch recht leicht und insgesamt sehr gut fahrbar. Wer 10fach fährt, bekommt hier etwas absolut Gutes. Was kann ich für diesen LRS nehmen?
Anhang anzeigen 767101Anhang anzeigen 767102Anhang anzeigen 767103Anhang anzeigen 767104Anhang anzeigen 767105Anhang anzeigen 767106Anhang anzeigen 767107Anhang anzeigen 767108
Niemand ne Idee oder Interesse?
 
Aber alle Max waren doch ovalisiert, nicht nur OR. Oder meinst du, dass der Max OR aus Alu war?
Ja, alle MAX waren (soweit ich weiß) querovalisiert.
Und nein, MAX OR ist definitiv nicht aus Alu, sondern Nivachrom (siehe Link).
Mir kam nur der Gedanke an MAX OR wegen der augenscheinlich größeren Rohrdurchmesser.
 
Ahoi! Was-ist-das-noch-wert: Pelissier 2000 Gold HF, 32 Loch, Prym Speichen an Mavic record du monde de l'heure.
Beim zentrieren des Vorderrades hat es ein komisches Geräusch gegeben und die Nabe lief plötzlich mistig. Lager raus, rein, nicht kapiert. Dann gesehen: Minimaler Riss im Nabenkörper (jetzt mit Fett "eingefärbt"). Schnellspanner sind auch dabei.

Ich würde den LRS am liebsten im Ganzen veräußern. Alternativ nur die Felgen. Würde ich mich auf die Lauer legen, vielleicht läuft mir ja nochmal eine einzelne Vorderradnabe zu (wegen mir auch NF).

Okay, alles wie immer: Interessent gefunden, aber noch kein Preis.
Traut sich jemand ne Zahl für alles (inkl. Schnellspanner) in den Raum zu werfen? Danke!
 

Anhänge

  • DSC01486.JPG
    DSC01486.JPG
    298,7 KB · Aufrufe: 52
  • DSC01487.JPG
    DSC01487.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 50
  • DSC01488.JPG
    DSC01488.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 53
  • DSC01489.JPG
    DSC01489.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 50
Habe hier einen Cornelo- 3ttt Vorbau mit passendem 3ttt-Lenker (Mod. Competizione)
90er Länge.
Vorbau hat auf einer Seite 2 Macken, auf der anderen Seite eine. Nix Strukturelles, aber da.

Was kann man dafür nehmen und wer hat Interesse ggf.?
 

Anhänge

  • IMG_0032.JPG
    IMG_0032.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0033.JPG
    IMG_0033.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0035.JPG
    IMG_0035.JPG
    209,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0037.JPG
    IMG_0037.JPG
    205,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0039.JPG
    IMG_0039.JPG
    183 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0040.JPG
    IMG_0040.JPG
    193 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0042.JPG
    IMG_0042.JPG
    189,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0044.JPG
    IMG_0044.JPG
    209,8 KB · Aufrufe: 29
Zurück