• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hab noch ein paar Teile aus den frühen 50iger:

Simplex 3fach schaltwerk
Simplex Schalthebel
Kettenblatt 1fach 48zähne
Lucifer Baby 800 Beleuchtung Set
Fbl Model torino Klingel

20200622_165407.jpg
20200622_165427.jpg
20200622_165436.jpg
20200622_165455.jpg
20200622_165519.jpg

Gibt's hierfür ein Markt? Wenn ja, wieviel kann ich ansetzen?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Wenn das Rad bei dir ist, mach doch mal ordentliche Fotos (Driveside und Detail-Aufnahmen markanter Stellen). Man kann ja kaum was erkennen;)
Die neuralgischen Stellen sind:
Anhang anzeigen 801993

Zu viel Hoffnung auf eine eindeutige Identifizierung solltest du dir aber nicht machen. Auf den ersten Blick kann ich nicht viel erkennen, was Potential für genaue Schlussfolgerung zulassen würde.
Vielleicht hast du Glück und jemand hatte mal so ein "Sante-Rad" und kann sich erinnern. (... oder die Rahmennumer verrät es.)

ps.: Ausfaller wären noch interessant.
psii: "Pfeil von unten" bedeutet: Foto der Tretlagermuffe mit Rahmennummer.
Hallo, sorry hat etwas gedauert. Habe versucht so gut wie möglich alles drauf zu bekommen. Schon mal voll Danke!!20200622_223140.jpg20200622_223129.jpg20200622_223040.jpg20200622_223013.jpg20200622_223008.jpg20200622_222803.jpg20200622_222813.jpg20200622_222824.jpg20200622_222729.jpg20200622_222744.jpg
 
Okay okay:) Mich würde dann doch wirklich interessieren, was das gute Stück wohl wert sein könnte, ob es eher n Sammlerstück ist oder n altes aber gut erhaltenes Eisen das mich erstmal gut und zügig von A nach B bringt. Da ich kaum etwas über den Hersteller herausfinden konnte, wäre ich gespannt auf eine Einschätzung...
 
Den Wert kennst du doch
Okay okay:) Mich würde dann doch wirklich interessieren, was das gute Stück wohl wert sein könnte, ob es eher n Sammlerstück ist oder n altes aber gut erhaltenes Eisen das mich erstmal gut und zügig von A nach B bringt. Da ich kaum etwas über den Hersteller herausfinden konnte, wäre ich gespannt auf eine Einschätzung...
 
Hab noch ein paar Teile aus den frühen 50iger:

Simplex 3fach schaltwerk
Simplex Schalthebel
Kettenblatt 1fach 48zähne
Lucifer Baby 800 Beleuchtung Set
Fbl Model torino Klingel

Anhang anzeigen 804686Anhang anzeigen 804687Anhang anzeigen 804688Anhang anzeigen 804689Anhang anzeigen 804690
Gibt's hierfür ein Markt? Wenn ja, wieviel kann ich ansetzen?
Schaltset 60
Lampendynano set 60
Kettenblatt 20
Klingel 20

Oder im Konvolut 130..und weg
 
Ja, richtig, da steht WILLI MÜLLER.
Vielleicht dieser Händler aus Düsseldorf:
https://www.wm-bike.de/cms-tradition.asp
Das Columbus Matrix Geröhr (wenn der Aufkleber stimmt) ist der Namens-Vorgänger von Cromor (solides Mittelklasse Geröhr, ca. 1982-1986):
https://de.wikipedia.org/wiki/Columbus_Tubi
Anhand der Prägungen in der Tretlagermuffe kann ich nicht wirklich was erkennen. Die "54" wird die Rahmenhöhe (M-M) sein. Die geprägten Buchstaben könnten Verschiedenes bedeuten: Hersteller, Rahmenbauer, Besitzer, Fahrer, Händler, Verein, usw.

Der Rahmen sieht gut verarbeitet aus, hat Campagnolo-Ausfaller und die Muffen sind auch schön gemacht. Der Bremssteg hinten ist schon etwas markant und könnte bei einer Identifizierung helfen.
Ich tippe auf ein italienisches Fabrikat.

Als erstes würde ich bei Willi-Müller in Düsseldorf anfragen, ob das sein Logo ist und ob er den Rahmen kennt.
Außerdem das Netz nach ähnlichen Rahmen absuchen und hier auf genauere Antworten hoffen ;)


ps: Grad noch ein anderes Willi Müller Rad (Händler-Aufkleber) im Forum gefunden:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-aufgebappt-wurden.149201/page-2#post-4207739
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen welches modell das ist und was es wert ist? Unf kann es sein dass die gabel aus reynolds 531 ist und der rahmen columbus? Wohl kaum oder? Kenne mich mit peugeot einfach nicht aus.



483FE8B6-23AF-4382-8ECA-A3006D45B4CD.jpeg
Dürfte sich um ein PS10 von 79 handeln: Rahmen 3 Hauptrohre aus Reynolds 531 (Aufkleber mit gerader Schrift) und Gabel aus 531, siehe:
https://www.bikeboompeugeot.com/Bro...ochure/Peugeot 1979 Germany Brochure Pg12.jpgBei dem schönen Zustand würd ich so 300-400€ sehen.
Da werden Sie geholfen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/peugeot-rennräder.45631/page-659G.h.
 
Ich bin kein Kernledersattel-Fan. Dieser hier kam mit meiner 75er Specialissima. Ich kenne mich nicht aus, habe aber bereits herausgefunden, was es ist: ein Ideale 90 Rebour. Nun zu euch: was ist der wert und wer will ihn ggf.?
IMG_20200623_122851.jpg
IMG_20200623_122844.jpg
IMG_20200623_122837.jpg
IMG_20200623_122922.jpg
IMG_20200623_122920.jpg
IMG_20200623_122910.jpg
IMG_20200623_122901.jpg
IMG_20200623_123003.jpg
IMG_20200623_122950.jpg
IMG_20200623_122931.jpg
 
Ich bin kein Kernledersattel-Fan. Dieser hier kam mit meiner 75er Specialissima. Ich kenne mich nicht aus, habe aber bereits herausgefunden, was es ist: ein Ideale 90 Rebour. Nun zu euch: was ist der wert und wer will ihn ggf.?
Anhang anzeigen 805030Anhang anzeigen 805031Anhang anzeigen 805032Anhang anzeigen 805033Anhang anzeigen 805034Anhang anzeigen 805035Anhang anzeigen 805036Anhang anzeigen 805037Anhang anzeigen 805038Anhang anzeigen 805039

40-60 EUR gehen bei dem Modell immer
 
Was könnte man für so einen speziellen LRS aufrufen? Ein Satz passende Korkbremsbacken habe ich auch dazu?
Naben: FT Bologna mit Titan Schnellspannern
Felgen: CB Italia für Drahtreifen
Schraubkranz: Everest Aluminium
Gewicht: 3,2 kg wie abgebildet.
Folgende Einschränkungen gibt es: es gehen keine Faltreifen. Max. Reifendruck 5 Bar. Deswegen sind wohl die Michelin 28mm verbaut, da die sich auch schon mit 4 Bar fahren lassen.
Es juckt mich ja, den zu zerlegen wegen Naben und Schraubkranz... Hätte jemand dann überhaupt Interesse an einem Bausatz (Speichen, Nippel, Holzfelgen)? Oder doch besser als Komplett LRS verkaufen? Wie seht ihr den preislich? Decisions, decisions ?

IMG_0196.JPG
IMG_0197.JPG
 
Was könnte man für so einen speziellen LRS aufrufen? Ein Satz passende Korkbremsbacken habe ich auch dazu?
Naben: FT Bologna mit Titan Schnellspannern
Felgen: CB Italia für Drahtreifen
Schraubkranz: Everest Aluminium
Gewicht: 3,2 kg wie abgebildet.
Folgende Einschränkungen gibt es: es gehen keine Faltreifen. Max. Reifendruck 5 Bar. Deswegen sind wohl die Michelin 28mm verbaut, da die sich auch schon mit 4 Bar fahren lassen.
Es juckt mich ja, den zu zerlegen wegen Naben und Schraubkranz... Hätte jemand dann überhaupt Interesse an einem Bausatz (Speichen, Nippel, Holzfelgen)? Oder doch besser als Komplett LRS verkaufen? Wie seht ihr den preislich? Decisions, decisions ?

Anhang anzeigen 805067Anhang anzeigen 805068
FT behalten, rest zu eBay. Ich glaube nicht, dass jemand hier so semimoderne Holzfelgen will, aber ich kann mich auch täuschen. Manchmal wundert man sich :)
 
Vielleicht dieser Händler aus Düsseldorf:
https://www.wm-bike.de/cms-tradition.asp
Das Columbus Matrix Geröhr (wenn der Aufkleber stimmt) ist der Namens-Vorgänger von Cromor (solides Mittelklasse Geröhr, ca. 1982-1986):
https://de.wikipedia.org/wiki/Columbus_Tubi
Anhand der Prägungen in der Tretlagermuffe kann ich nicht wirklich was erkennen. Die "54" wird die Rahmenhöhe (M-M) sein. Die geprägten Buchstaben könnten Verschiedenes bedeuten: Hersteller, Rahmenbauer, Besitzer, Fahrer, Händler, Verein, usw.

Der Rahmen sieht gut verarbeitet aus, hat Campagnolo-Ausfaller und die Muffen sind auch schön gemacht. Der Bremssteg hinten ist schon etwas markant und könnte bei einer Identifizierung helfen.
Ich tippe auf ein italienisches Fabrikat.

Als erstes würde ich bei Willi-Müller in Düsseldorf anfragen, ob das sein Logo ist und ob er den Rahmen kennt.
Außerdem das Netz nach ähnlichen Rahmen absuchen und hier auf genauere Antworten hoffen ;)


ps: Grad noch ein anderes Willi Müller Rad (Händler-Aufkleber) im Forum gefunden:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-aufgebappt-wurden.149201/page-2#post-4207739
Danke Dir! Werde mal bei ihm anfragen. Habe mir aber überlegt, mich wieder von dem Rennrad zu trennen, ist irgendwie nicht mein Ding?.
Trotzdem nochmals Danke für Deine Mühe!
 
Was könnte man für so einen speziellen LRS aufrufen? Ein Satz passende Korkbremsbacken habe ich auch dazu?
Naben: FT Bologna mit Titan Schnellspannern
Felgen: CB Italia für Drahtreifen
Schraubkranz: Everest Aluminium
Gewicht: 3,2 kg wie abgebildet.
Folgende Einschränkungen gibt es: es gehen keine Faltreifen. Max. Reifendruck 5 Bar. Deswegen sind wohl die Michelin 28mm verbaut, da die sich auch schon mit 4 Bar fahren lassen.
Es juckt mich ja, den zu zerlegen wegen Naben und Schraubkranz... Hätte jemand dann überhaupt Interesse an einem Bausatz (Speichen, Nippel, Holzfelgen)? Oder doch besser als Komplett LRS verkaufen? Wie seht ihr den preislich? Decisions, decisions ?

Anhang anzeigen 805067Anhang anzeigen 805068
Ja, ich hätte Interesse nur an den Felgen. Ich schreibe Dir mal eine PN.
 
Moin,

mich interessiert der Wert eher weniger. Viel mehr interessiert mich die Marke bzw. was dahinter steckt. Also, das Rad ist ein "Rats Eletto". Rennrad soll in Münster gekauft worden sein. Shimano 600 Tricolore und Shimano 105 Komponenten. Oria Rohrsatz.

Mehr an als diese Details habe ich nicht parat.

Es ist ziemlich verbastelt hat aber eine gute Substanz und ist in einem allgemein super Zustand.



bild 2.jpeg
bild 3.jpeg
bild.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück