• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo Leute. Hat jemand Infos zu dem Rahmen? Und für welchen Preis kann man das Rad weitergeben? Komplett, gerne auch nur das Rahmenset. 52 M/O , Oberrohr 54 M/M. Unterschiedliche Laufräder mit 105er Naben. Rest komplett 600 Tricolor. 8Fach Kranz drauf. Schaltet aber glaube ich nur 7Fach. Paar kleine Stellen im Lack, nix wildes. Sonst alles in gutem Zustand.....
Gruß Marcus....

Anhang anzeigen 866103Anhang anzeigen 866104Anhang anzeigen 866105Anhang anzeigen 866106

350-400€ nächstes Frühjahr in der Bucht... Bist ja im Einzugsgebiet der Großstadt Hamburg. Hier wird das Interesse am Rahmen eher gering sein, denke ich... Obwohl es ein schöner Rahmen, von einem guten Rahmenbauer der Schweiz ist (Velo Rahmenbau Gommiswald) ... Hast du farblich wirklich gut gestaltet... Sollte sich komplett gut verkaufen lasse ... Nur nicht hier bei uns Freaks
 
350-400€ nächstes Frühjahr in der Bucht... Bist ja im Einzugsgebiet der Großstadt Hamburg. Hier wird das Interesse am Rahmen eher gering sein, denke ich... Obwohl es ein schöner Rahmen, von einem guten Rahmenbauer der Schweiz ist (Velo Rahmenbau Gommiswald) ... Hast du farblich wirklich gut gestaltet... Sollte sich komplett gut verkaufen lasse ... Nur nicht hier bei uns Freaks
Das es im Forum nix wird, dachte ich mir. Ich habe mit dem Rad eigentlich nichts zu tun. Hab es vor einiger Zeit für den Sohn meines Kumpels „verschönert“. Stand aber nur rum. Man braucht halt ein Rennrad:rolleyes: Ist ja in jedem Film heute so.
Jetzt soll ich es verkaufen.
Danke für deine Einschätzung. Ich denke irgendein kleines hippes Mädel findet das Rad bestimmt schön. Also werde ich es in einer der Buchten versenken. Sollte nur hier gesehen werden, nicht das es jemandem gefällt und ich hab nicht gefragt....;)
 
Hallo,
mir wurde dieses Fahrrad überlassen. Ich habe bis jetzt nicht viele Informationen darüber und erhoffe mir hier etwas mehr zu erfahren. Aus welchem Jahr stammt es ungefähr? Hat das das Fahrrad eine genaue Bezeichnung? Ich hätte zudem gerne einen Schätzwert zu dem Preis, sofern möglich.
Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.01.27.jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.01.27.jpeg
    238,7 KB · Aufrufe: 87
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.01.28.jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.01.28.jpeg
    245,5 KB · Aufrufe: 81
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.01.29.jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.01.29.jpeg
    232,2 KB · Aufrufe: 76
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (1).jpeg
    116 KB · Aufrufe: 73
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (2).jpeg
    111,2 KB · Aufrufe: 81
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (3).jpeg
    69,8 KB · Aufrufe: 78
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (4).jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41 (4).jpeg
    64,1 KB · Aufrufe: 80
  • WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41.jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-29 at 18.56.41.jpeg
    111,2 KB · Aufrufe: 89
F6CD52E3-03A8-4E5B-9CCF-6D54C72872C9.jpeg

Wer könnte Hersteller dieses schwarzen Plastik Tuningteils sein? OMAS, Cobra? Hab ich so noch nie gesehen
 
DSC_2509.JPG


Hat schon mal jemand was von der Marke "Askania" gehört? Hab ich heute zufällig im Schaufenster eines vermutlich alteingesessenen Radladens entdeckt. Rohrsticker sagt Mannesmann, sieht schön gearbeitet aus. Ein paar Wochen recht einfach aufgebauter Rahmen steht dahinter auch noch, leider hat das fenster so gespiegelt Will ich nicht kaufen, aber man findet nach einigen Jahren hier im Forum ist eine noch unbekannte Marke ja mal was besonderes. Aber vielleicht ist es ja auch nur eine Marke des Ladens...
 
Anhang anzeigen 866729

Hat schon mal jemand was von der Marke "Askania" gehört? Hab ich heute zufällig im Schaufenster eines vermutlich alteingesessenen Radladens entdeckt. Rohrsticker sagt Mannesmann, sieht schön gearbeitet aus. Ein paar Wochen recht einfach aufgebauter Rahmen steht dahinter auch noch, leider hat das fenster so gespiegelt Will ich nicht kaufen, aber man findet nach einigen Jahren hier im Forum ist eine noch unbekannte Marke ja mal was besonderes. Aber vielleicht ist es ja auch nur eine Marke des Ladens...
Händlermarke? Ist das blaue Rad im Hintergrund mit dem Reflektor nicht aus so gelabelt? Ein Berliner Händler? Askanier sind ja das alte Mark-Brandenburgische Geschlecht..
 
Hallo, mein erster Beitrag nach längerem Mitlesen und gleich ne Frage: Habe an meinem Rad (ca. 1985, Simonelli) solche Schnellspanner und Naben. Auch noch nen zweiten Laufradsatz, da hat der Verkäufer was von Titannaben gesprochen. Von der Marke Effeti habe ich aber noch nie was gehört. Taugt das was, bzw. war das mal so "mittel", "gut" oder "sehr gut"? Ich finde dazu einfach Nichts. Danke!
 

Anhänge

  • IMG_1181 (2).jpg
    IMG_1181 (2).jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_1182 (2).jpg
    IMG_1182 (2).jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 58
Hallo, mein erster Beitrag nach längerem Mitlesen und gleich ne Frage: Habe an meinem Rad (ca. 1985, Simonelli) solche Schnellspanner und Naben. Auch noch nen zweiten Laufradsatz, da hat der Verkäufer was von Titannaben gesprochen. Von der Marke Effeti habe ich aber noch nie was gehört. Taugt das was, bzw. war das mal so "mittel", "gut" oder "sehr gut"? Ich finde dazu einfach Nichts. Danke!

Die Nabe ist von FT Bologna, edler tuning Kram. Bei den FT Extra Rolling Naben steht das Modell auf den Schnellspannern, vielleicht ist effeti auch ein Modell. Heißt glaube ich nur Effekt auf italienisch.
 
Die Nabe ist von FT Bologna, edler tuning Kram. Bei den FT Extra Rolling Naben steht das Modell auf den Schnellspannern, vielleicht ist effeti auch ein Modell. Heißt glaube ich nur Effekt auf italienisch.

effe = f, ist italienisch - dafür reicht es gerade noch bei mir!
@Avi.1990 , aufstehen! :D

Ich bin zwar nicht @Avi.1990 aber italienisch kann ich auch :D

Effeti oder besser Effe Ti ist einfach nur FT auf italienisch ausgesprochen. Effekt wäre l'effetto
Vergleichbar ist da z.B. Gipiemme = GPM (ausgesprochen Dji Pi Emme)
 
Alles Plagiate.
FT Bolo*(gna), sind die Besten und Ersten (von der Idee her - Omas hat betrogen).
Ähnlich mit B.S. Bollea S. Torino² und Campagnolo Werkezeug :D.
nenene
²Hatten wohl uch die feinsten (Waelz)Lager in 50igern!
Ne nix Bolo* Spaghetti 🤣 - Mensch diese Gefräßigkeit :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Bin relativ neu hier und mein Nutzername ist Programm (sorry). Habe mir dieses Jahr das folgende Rad gekauft und ein paar Teile ausgetauscht. Habe damit inzwischen ca. 1500km zurückgelegt.

Hier ein paar Eckdaten:
  • Rahmen ist ein maßangefertigter, gemuffter Stahlrahmen von LeTo aus Berlin (Ende 80er). Original Unterlagen dazu sind leider nicht mehr vorhanden. Nur kleine Macken vorhanden, keine Risse oder sonstiges.
  • Stahl: Reynolds 531
  • Ausfallenden: Campagnolo
  • Schaltung: Shimano 600 SIS
  • Schalthebel: Shimano 600 (Indizierungseinheit, alle Nasen noch intakt und entgegen jeder Befürchtung bisher sehr stabil. Für Infos: https://wikipedalia.com/index.php/600_®)
  • Bremshebel: Sram S500
  • Bremsen: Sram Rival 22 (v+h)
  • Felgen: Mavic MA40 (dunkel eloxiert)
  • Naben: Shimano 600
  • Umwerfer und Kurbel: Campagnolo
  • Sattel: Brooks Cambium C15 (all weather)
  • Sattelstütze: Campagnolo Record
  • Bereifung: Continental Grand Prix Faltreifen (28-622)
  • Lenker: Cinelli Giro d'Italia
  • Umwerfer: Cinelli 110mm
  • Lenkerband: Brooks Cambium Rubber

Wenn ich das im Frühjar so auf den Markt werfe, was darf ich eurer Meinung nach aufrufen? Wenn Informationen fehlen, reiche ich sie gern nach.

7K2A7970 Kopie.jpg

7K2A7972 Kopie.jpg

7K2A7973 Kopie.jpg

7K2A7975.jpg

7K2A7976 Kopie.jpg

7K2A7977 Kopie.jpg
 
Hallo zusammen. Bin relativ neu hier und mein Nutzername ist Programm (sorry). Habe mir dieses Jahr das folgende Rad gekauft und ein paar Teile ausgetauscht. Habe damit inzwischen ca. 1500km zurückgelegt.

Hier ein paar Eckdaten:
  • Rahmen ist ein maßangefertigter, gemuffter Stahlrahmen von LeTo aus Berlin (Ende 80er). Original Unterlagen dazu sind leider nicht mehr vorhanden. Nur kleine Macken vorhanden, keine Risse oder sonstiges.
  • Stahl: Reynolds 531
  • Ausfallenden: Campagnolo
  • Schaltung: Shimano 600 SIS
  • Schalthebel: Shimano 600 (Indizierungseinheit, alle Nasen noch intakt und entgegen jeder Befürchtung bisher sehr stabil. Für Infos: https://wikipedalia.com/index.php/600_®)
  • Bremshebel: Sram S500
  • Bremsen: Sram Rival 22 (v+h)
  • Felgen: Mavic MA40 (dunkel eloxiert)
  • Naben: Shimano 600
  • Umwerfer und Kurbel: Campagnolo
  • Sattel: Brooks Cambium C15 (all weather)
  • Sattelstütze: Campagnolo Record
  • Bereifung: Continental Grand Prix Faltreifen (28-622)
  • Lenker: Cinelli Giro d'Italia
  • Umwerfer: Cinelli 110mm
  • Lenkerband: Brooks Cambium Rubber

Wenn ich das im Frühjar so auf den Markt werfe, was darf ich eurer Meinung nach aufrufen? Wenn Informationen fehlen, reiche ich sie gern nach.

Anhang anzeigen 866882
Anhang anzeigen 866883
Anhang anzeigen 866884
Anhang anzeigen 866885
Anhang anzeigen 866886
Anhang anzeigen 866887
Das würde ich in Teilen anbieten, da das so zusammengewürfelt ist, dass das eh keiner so fahren will. Daher wirst du sicher nicht einen Preis erzielen können, den du für angemessen hältst.
 
Hallo zusammen. Bin relativ neu hier und mein Nutzername ist Programm (sorry). Habe mir dieses Jahr das folgende Rad gekauft und ein paar Teile ausgetauscht. Habe damit inzwischen ca. 1500km zurückgelegt.

Hier ein paar Eckdaten:
  • Rahmen ist ein maßangefertigter, gemuffter Stahlrahmen von LeTo aus Berlin (Ende 80er). Original Unterlagen dazu sind leider nicht mehr vorhanden. Nur kleine Macken vorhanden, keine Risse oder sonstiges.
  • Stahl: Reynolds 531
  • Ausfallenden: Campagnolo
  • Schaltung: Shimano 600 SIS
  • Schalthebel: Shimano 600 (Indizierungseinheit, alle Nasen noch intakt und entgegen jeder Befürchtung bisher sehr stabil. Für Infos: https://wikipedalia.com/index.php/600_®)
  • Bremshebel: Sram S500
  • Bremsen: Sram Rival 22 (v+h)
  • Felgen: Mavic MA40 (dunkel eloxiert)
  • Naben: Shimano 600
  • Umwerfer und Kurbel: Campagnolo
  • Sattel: Brooks Cambium C15 (all weather)
  • Sattelstütze: Campagnolo Record
  • Bereifung: Continental Grand Prix Faltreifen (28-622)
  • Lenker: Cinelli Giro d'Italia
  • Umwerfer: Cinelli 110mm
  • Lenkerband: Brooks Cambium Rubber

Wenn ich das im Frühjar so auf den Markt werfe, was darf ich eurer Meinung nach aufrufen? Wenn Informationen fehlen, reiche ich sie gern nach.

Anhang anzeigen 866882
Anhang anzeigen 866883
Anhang anzeigen 866884
Anhang anzeigen 866885
Anhang anzeigen 866886
Anhang anzeigen 866887

Eine Frage vorweg: warum ist da rotes Band an der unteren Steuerrohrmuffe? Hier zeigen sich häufig Schäden eines Frontalaufpralls und machen kundige Käufiger misstrauisch (ebenso das Klebeband an der unteren, hinteren Sattelstrebe links (auch hier könnte man einen Schaden vermuten).

LeTos wurden in Berlin gefertigt. Sind gute Rahmen, zT haben sie Rahmen aber auch nur umgearbeitet - zB auf Aerosockel. Das wäre dann auch ein markantes Merkmal des Rades (zeig hiervon, wie auch von der Bremsbrücke hinten) mal noch Fotos. Die Bremsbrücke ist ebenfalls ein markantes Merkmal von LeTo.

Die Rahmenmaße wäre noch interessant (OR-Länge Mitte-Mitte, Sattelrohr-Länge Mitte-Oberkante und Mitte-Mitte).

Du hast das Rad ja nicht periodengerecht aufgebaut, sondern so, dass man es gut fahren kann. Die modernen Teile stehen dem Rad dank der schwarzen Farbe gut. Für Sammler (viele oder fast alle von uns hier) macht es das Angebot aber uninteressanter.

Warum magst du es überhaupt verkaufen, wenn du 1500km damit schon gefahren bist?

Die Summe der Einzelteile (auch im Wiederverkauf) wird den Preis des gesamten Rades überschreiten.
Das Rad würde ich bei 400€ insgesamt sehen.

Vor Verkauf würde ich noch die fehlenden Klebchen auf der Gabelscheide ersetzen, das sieht dann einfach schöner aus, das rote Klebeband sollte weg und geschaut werden ob da ein Schaden vorliegt).

PS:
Stütze ist Campagnolo Super Record (schreib mal noch das SaStü Maß auf)
Kurble ist ein Campagnolo Victory
Umwerfer ebenfalls ein Campagnolo Super Record
 
Zum Verkauf:
plus:
-gängige Rahmenhöhe für Herren
-in D beliebte Farbe

minus:
-keine Decals
-wilder Komponentenmix: alte Schaltung und neue Bremsanlage
-schwarze Bremsanlage wirkt wie ein Fremdkörper, da die anderen Teile alle silber sind

Wenn jemand einen Klassiker haben möchte, dann stört das neue Zeug. Wenn jemand einen Stahlrahmen mit aktueller Technik haben möchte, dann fehlen die STIs bzw. Ergos und die Schalthilfen. Weder Fisch noch Fleisch.

Würde es auch eher in Teilen an den Mann bringen.... (oder eine klassischere, silberne Bremsanlage dranbauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich habe einen Suntour-Freilauf für 6-fach Schraubkranz bei Ebay gekauft, jetzt wollte ich den einbauen und stelle fest: Ich krieg da meine aufgesteckten Ritzel gar nicht alle drauf, der ist ein ganzes Stück flacher. Jetzt frage ich mich: Ist der vielleicht nur für 5-fach geeignet? Ich hänge ein Foto an, der neue ist links, der alte 6er rechts. Der Höhenunterschied ist nicht zu übersehen.

Weiß da jemand mehr? Was habe ich da?

LG markus.
Das sieht nach einem Kompakt-Zahnkranz aus: Abstand zwischen den Ritzeln wie bei 7-fach, damit ist ein 6-fach Kranz kaum breiter als ein 5-fach Kranz und passt ohne Umbauten auf ein 5-fach Hinterrad.
 
Ich hatte mal vor 2 Jahren als Beifang diesen Bianchi Rahmen bei einem Trödler gekauft. Das Rad war für die Rolle umgebaut. Beim Zerlegen zeigte sich, dass die originale Farbe mal celeste oder mint-metallic war. Überlackiert wurde der Rahmen dann mit rot. Diese rote Farbe ist eher matt und sieht auch nach den 70ern/80ern aus. Dürft also schon eine Weile dran sein.

Ich hebe den Rahmen eigentlich für die Tochter auf. Da ich aber neulich für einen Mitforisten ein Specialissima transportiert habe, interessiert mich doch, was ich für einen Rahmen im Keller rumliegen habe. Grösse ist 55 c-t. Gabel wiegt 716 und Rahmen genau 2200g (also kein SL Rohr). Ich habe keine Rahmennummer gefunden.

Anbei ein paar (aufgrund des Lichtes nicht so gute) Bilder. Wer kann mehr über den Rahmen sagen? Baujahr, Modell usw...
 

Anhänge

  • IMG_9985.JPG
    IMG_9985.JPG
    334 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_9986.JPG
    IMG_9986.JPG
    196,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_9987.JPG
    IMG_9987.JPG
    199,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_9988.JPG
    IMG_9988.JPG
    216,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_9989.JPG
    IMG_9989.JPG
    217 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_9990.JPG
    IMG_9990.JPG
    214,1 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_9991.JPG
    IMG_9991.JPG
    218,4 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_9992.JPG
    IMG_9992.JPG
    243,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_9993.JPG
    IMG_9993.JPG
    217,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_9994.JPG
    IMG_9994.JPG
    237,2 KB · Aufrufe: 74
Zurück