Hallo zusammen. Bin relativ neu hier und mein Nutzername ist Programm (sorry). Habe mir dieses Jahr das folgende Rad gekauft und ein paar Teile ausgetauscht. Habe damit inzwischen ca. 1500km zurückgelegt.
Hier ein paar Eckdaten:
- Rahmen ist ein maßangefertigter, gemuffter Stahlrahmen von LeTo aus Berlin (Ende 80er). Original Unterlagen dazu sind leider nicht mehr vorhanden. Nur kleine Macken vorhanden, keine Risse oder sonstiges.
- Stahl: Reynolds 531
- Ausfallenden: Campagnolo
- Schaltung: Shimano 600 SIS
- Schalthebel: Shimano 600 (Indizierungseinheit, alle Nasen noch intakt und entgegen jeder Befürchtung bisher sehr stabil. Für Infos: https://wikipedalia.com/index.php/600_®)
- Bremshebel: Sram S500
- Bremsen: Sram Rival 22 (v+h)
- Felgen: Mavic MA40 (dunkel eloxiert)
- Naben: Shimano 600
- Umwerfer und Kurbel: Campagnolo
- Sattel: Brooks Cambium C15 (all weather)
- Sattelstütze: Campagnolo Record
- Bereifung: Continental Grand Prix Faltreifen (28-622)
- Lenker: Cinelli Giro d'Italia
- Umwerfer: Cinelli 110mm
- Lenkerband: Brooks Cambium Rubber
Wenn ich das im Frühjar so auf den Markt werfe, was darf ich eurer Meinung nach aufrufen? Wenn Informationen fehlen, reiche ich sie gern nach.
Anhang anzeigen 866882
Anhang anzeigen 866883
Anhang anzeigen 866884
Anhang anzeigen 866885
Anhang anzeigen 866886
Anhang anzeigen 866887
Eine Frage vorweg: warum ist da rotes Band an der unteren Steuerrohrmuffe? Hier zeigen sich häufig Schäden eines Frontalaufpralls und machen kundige Käufiger misstrauisch (ebenso das Klebeband an der unteren, hinteren Sattelstrebe links (auch hier könnte man einen Schaden vermuten).
LeTos wurden in Berlin gefertigt. Sind gute Rahmen, zT haben sie Rahmen aber auch nur umgearbeitet - zB auf Aerosockel. Das wäre dann auch ein markantes Merkmal des Rades (zeig hiervon, wie auch von der Bremsbrücke hinten) mal noch Fotos. Die Bremsbrücke ist ebenfalls ein markantes Merkmal von LeTo.
Die Rahmenmaße wäre noch interessant (OR-Länge Mitte-Mitte, Sattelrohr-Länge Mitte-Oberkante und Mitte-Mitte).
Du hast das Rad ja nicht periodengerecht aufgebaut, sondern so, dass man es gut fahren kann. Die modernen Teile stehen dem Rad dank der schwarzen Farbe gut. Für Sammler (viele oder fast alle von uns hier) macht es das Angebot aber uninteressanter.
Warum magst du es überhaupt verkaufen, wenn du 1500km damit schon gefahren bist?
Die Summe der Einzelteile (auch im Wiederverkauf) wird den Preis des gesamten Rades überschreiten.
Das Rad würde ich bei 400€ insgesamt sehen.
Vor Verkauf würde ich noch die fehlenden Klebchen auf der Gabelscheide ersetzen, das sieht dann einfach schöner aus, das rote Klebeband sollte weg und geschaut werden ob da ein Schaden vorliegt).
PS:
Stütze ist Campagnolo Super Record (schreib mal noch das SaStü Maß auf)
Kurble ist ein Campagnolo Victory
Umwerfer ebenfalls ein Campagnolo Super Record