Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach wäre es, die Bilder hier nochmal einzustellen und meine Reaktion:Moin,
kann mir jemand sagen, was dieses Rad Wert ist?
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-ist-das-rad-wert.174281/
Sind tolle Sachen dabei!Entschuldigt den Spam Modus, aber ich brauche Platz im Keller
Das ist wie beim Arzt: Erst die Diagnose, dann die Behandlung. Habe leider durch längere Klassiker Abstinenz etwas das Gefühl für die Preise verloren. Wenn ich die Preise habe kommen sie in den Biete Thread.Sind tolle Sachen dabei!
Ab in den Biete-Faden damit.
Also die 3ttt competizione sehe ich so bei 25-30, die Neueren vielleicht eher bei 25. Der Superleggero ist ein Gimondi, bei Profis beliebt gewesen, bei den Klassikfahrern eher weniger. So 40-50 würde ich sagen. Beim Rest kenne ich mich nicht ausDas ist wie beim Arzt: Erst die Diagnose, dann die Behandlung. Habe leider durch längere Klassiker Abstinenz etwas das Gefühl für die Preise verloren. Wenn ich die Preise habe kommen sie in den Biete Thread.
War der Was ist das und was ist es wert Thread nicht so eine Art Pre-Biete Thread?
90er MTB geht ja noch, 80er MTB wäre sogar ein NImbus als Pioniere wenn es die da schon gegeben hätte. Mehr zum hochnäsigen Naserümpfen leberwurstiger Papageien tragen wohl dier 90er und Nuller Trekkingräder bei. Dabei sind beide Marken sicher nicht schlecht und überdurchschittlich gut verarbeitet mit durchdachten Details. Bei Wheeler etwa Edelstahl Schraubem für Anbauteile mit 5er Inbus, um das Bordwerkzeug zu minimieren. Manche Räder sind auch recht leicht aus feinen Rohrsätzen. Bei Giant bin ich mir mit den 5er Inbus nicht sicher. Die Räder sind tendentiell schwerer, eher in Richtung robust gebaut. Hab hier zB einen Trekkingrahmen mit massivem Gußgabelkopf und einem Dynamohalter, der deutlich aufwändiger ist als die stumpf angeschweißten Stanzteile. Giant macht auch gerne ausgefallene Lösungen wie Monostay Hinterbau oder Walzendynamo mit Fernbedienung. Dazu zählt(e?) leider auch Stromleitung übder das Schutzbech mit Anschluss über Druckknöpfe.Glaube, Wheeler und Giant und so haben sich in den 80ern und 90ern einen Ruf als bunte MTB-Marke 'erworben', das schreckt vielleicht viele ab, weil der dämliche Nachbar, den man nicht leiden konnte, son Rad hatte...
ich finde die teilweise auch echt hübsch!