• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ein Klassenkamerad hatte ein Garelli Bonanza Mofa (Honda Dax ähnlich, na ja... ) das war ab Schulhof grottenlangsam, steigerte sich aber km für km und machte irgendwann mein - (noch) unfrisiertes - Peugeot 103 platt. Sehr zu meinem Ärger!
Aber einer der Dorflümmel hier hatte so ein Kleinkraftrad Neckermannteil und der hat mich mit meiner Kreidler versägt , eine Schande war das , kaum zu ertragen 😡
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Danke! Juncker war ein eigenständiger Produzent von Rädern mit einer beeindruckenden Anzahl von eigenen Konstruktionen und Anlötteilen. Man beachte den Tunnel unter dem Tretlagergehäuse für das Lichtkabel. Das Tretlagergewinde war als Hülse in das Gehäuse eingesetzt. Ich hab ein Hollandrad von denen.
Was @fuerdieenkel da gefunden hat war deren Vorstellung von Sportrad oder Randonneur. Gut verabeitet, schwer, und mit ziemlich flachem Steuerrohr und Sitzrohr. Mein Hollandrad hat 70° Steuerrohr und 68° Sitzrohr. Das einzige Rad, wo ich den Sattelkloben nach vorn gedreht habe.
Später von Gazelle aufgekauft und als Billigradlinie gebraucht.

Gruß ...
 
@aley83 suchst du das nicht?





Bei den UG Ritzeln scheinen schon ein paar Zähne (jedenfalls beim großen abgebrochen zu sein), ansonsten 3-5€ das Ritzel (Abschlussritzel 8€)

Der Steuersatz ist ein Chorus, zu erkennen an den etwas angeschrägten Flächen außen aber ohne die wie beim Athena ringsherum laufende Einkerbung. Beim C Record ist die Fläche komplett glatt.

C Record

Anhang anzeigen 938505
velobase.com
Danke das du an mich denkst, irgendwie hat die Benachrichtigung nicht funktioniert. Suchte ich aber bin bei @JUR hier im Forum schon fündig geworden.
 
Hab hier ein Shimano 600 EX Nabenpaar. 5fach. Hat die erste Reinigung überstanden. Freilauf samt Ritzel kamen mir bei der Demontage der Achsen entgegen. Hab alle Teile dann komplett durchgespült und gereinigt.
Freilauf dreht weich, allerdings in beide Richtungen, in Fahrtrichtung rastet es immer mal wieder ein, aber der muss natürlich separat gewartet werden. Das war leider alles recht verschmockt.
Die Ritzel an sich sind aber fein wie man sieht. Deshalb gebe ich es im kompletten als halbes Bastelset ab. Inklusive Schnellspanner.

Die Frage ist jetzt... was kann ich dafür nehmen? Ob der Freilauf dann noch funzt oder nicht kann ich natürlich schlecht sagen.

Bin auch kein Experte was sowas angeht, gerade einen Freilauf zu zerlegen ist jetzt nicht mein Metier und die Ritzel bekommt man so jetzt auch schwerlich gelöst...

Na ja deswegen, win / win im Forum wären da 30 Euro fair?
 

Anhänge

  • IMG_20210517_122153.jpg
    IMG_20210517_122153.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210517_122200.jpg
    IMG_20210517_122200.jpg
    465,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20210517_122207.jpg
    IMG_20210517_122207.jpg
    379,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210517_122358.jpg
    IMG_20210517_122358.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20210517_122409.jpg
    IMG_20210517_122409.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210517_122329.jpg
    IMG_20210517_122329.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210517_122344.jpg
    IMG_20210517_122344.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20210517_122250.jpg
    IMG_20210517_122250.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20210517_122320.jpg
    IMG_20210517_122320.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210517_122244.jpg
    IMG_20210517_122244.jpg
    338,1 KB · Aufrufe: 39
Kann mir hier jemand mehr über BERTIN sagen?

Die Seite bertinclassiccycles.wordpress.com ist wohl das umfangreichste was das Internet da her gibt – hilft mir aber bei der Bestimmung meines Damenrenners nicht wirklich weiter.

Welches Modell ist das, und wie könnte man es Datieren?
Meine Vermutung ist Bertin C34 von ca. 1978

Der Rahmen ist Durifort 888
Original ist m.E.
die Shimano 600 Arabesque Ausstattung (inkl Kurbel mit französischem Pedalgewinde)
die hintere Nabe (Campagnolo Record).
die Ambrosio Super Elite Felgen

Im laufe der Zeit ist hier dazu gekommen:
kurzer 3ttt Vorbau
Dura Ace Bremsen (original waren da wahrscheinlich MAFAC Racer montiert)
Guidon Philippe Lenker und Golden Arrow Bremshebel (die kamen von mir, da hier ein Oma Lenker mit Weinmann Hebeln verbaut war)
Atom Pedale (auch von mir mit freundlicher Hilfe hier aus dem Forum, da hier irgendwelche billigen Plastikpedale mit 9/16 Gewinde aufgezwängt waren)

Freu mich über jeden Tipp und jede Hilfe


IMG_1168_1100.jpg
 
Was kann man denn für diese gut erhaltenen Suntour Superbe Pro - Teile guten Gewissens nehmen?

Kurbel mit 170 mm, 42/52, Gewinde alle gut, Kurbelschrauben dabei, Abdeckschrauben auch dabei, bei einer das Gewinde leicht angegriffen, aber noch völlig tauglich.

Umwerfer, Federn super, winzigste Stellen im Chrom auf dem äußeren Leitblech, Schrauben natürlich alle frei beweglich.

Steuersatz. Sowohl von außen als auch von innen super. Die Makroaufnahmen zeigen leichte Verfärbungen, Laufflächen sind aber völlig plan.

Danke für eure Einschätzungen.
 

Anhänge

  • 5hqrUhKDQyGVmh6GUQD6nA.jpg
    5hqrUhKDQyGVmh6GUQD6nA.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 45
  • D+3BBYFcSQ+gAPsxADgPUQ.jpg
    D+3BBYFcSQ+gAPsxADgPUQ.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 49
  • A7U7z4mkRcOQ7aTEcQ4PHg.jpg
    A7U7z4mkRcOQ7aTEcQ4PHg.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 40
  • 17If8Be8Tr2Ha2pGLyhvSg.jpg
    17If8Be8Tr2Ha2pGLyhvSg.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 40
  • njqY0R1uR1+U6I48vmatRw.jpg
    njqY0R1uR1+U6I48vmatRw.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 33
  • wHj3xyv5QMueU9qcjhAxtA.jpg
    wHj3xyv5QMueU9qcjhAxtA.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 37
  • R82CV4C+S8ayaCADEVNOXQ.jpg
    R82CV4C+S8ayaCADEVNOXQ.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 40
  • qXIcjb2CSJu5x4ieOBgChg.jpg
    qXIcjb2CSJu5x4ieOBgChg.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 42
  • E3aah1J8R7Wv9WQV5UzxGw.jpg
    E3aah1J8R7Wv9WQV5UzxGw.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 42
  • 9Gp7h3ruR+OYfNHAlmBdSg.jpg
    9Gp7h3ruR+OYfNHAlmBdSg.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 53
Kann mir hier jemand mehr über BERTIN sagen?

Die Seite bertinclassiccycles.wordpress.com ist wohl das umfangreichste was das Internet da her gibt – hilft mir aber bei der Bestimmung meines Damenrenners nicht wirklich weiter.

Welches Modell ist das, und wie könnte man es Datieren?
Meine Vermutung ist Bertin C34 von ca. 1978

Der Rahmen ist Durifort 888
Original ist m.E.
die Shimano 600 Arabesque Ausstattung (inkl Kurbel mit französischem Pedalgewinde)
die hintere Nabe (Campagnolo Record).
die Ambrosio Super Elite Felgen

Im laufe der Zeit ist hier dazu gekommen:
kurzer 3ttt Vorbau
Dura Ace Bremsen (original waren da wahrscheinlich MAFAC Racer montiert)
Guidon Philippe Lenker und Golden Arrow Bremshebel (die kamen von mir, da hier ein Oma Lenker mit Weinmann Hebeln verbaut war)
Atom Pedale (auch von mir mit freundlicher Hilfe hier aus dem Forum, da hier irgendwelche billigen Plastikpedale mit 9/16 Gewinde aufgezwängt waren)

Freu mich über jeden Tipp und jede Hilfe


Anhang anzeigen 940539
Hübsch ist es! Das muss ich sagen.

Mehr kann ich nicht dazu sagen, sorry 😂
 
Was kann man denn für diese gut erhaltenen Suntour Superbe Pro - Teile guten Gewissens nehmen?

Kurbel mit 170 mm, 42/52, Gewinde alle gut, Kurbelschrauben dabei, Abdeckschrauben auch dabei, bei einer das Gewinde leicht angegriffen, aber noch völlig tauglich.

Umwerfer, Federn super, winzigste Stellen im Chrom auf dem äußeren Leitblech, Schrauben natürlich alle frei beweglich.

Steuersatz. Sowohl von außen als auch von innen super. Die Makroaufnahmen zeigen leichte Verfärbungen, Laufflächen sind aber völlig plan.

Danke für eure Einschätzungen.
Für die Kurbel 100
Umwerfer 30
Steuersatz 70

...wobei gerade letzterer wohl auch für 90 weg geht (zumindest die 26,4 Variante). Die Steuersätze sind aus meiner Sicht das am meisten gesuchte SSP-Teil.
 
Nun ja, ich sehe da nicht viel defektes, aber viele interessante Teile. Wenn die Shamals nix weghaben, sind die 300-350 wert. Der Rahmen ist ein echtes Sahneteil, ist da mehr kaputt als die Delle im OR?

Edit: verbogenes Schaltauge, kein Drama. Der Rahmen wäre eine Rettung wert. Auch der Rest ist doch recht fein?
Wieso? Heisst Sapim c-ray.

Bei den Ur-Shamals wurden meines Wissens DT Swiss Aerospeichen verbaut. Leider sind die alten Shamals in der Datenbank von Campa nicht enthalten (bezüglich Speichenlänge).
 

Wenn das meine Lieblinsfarbe hätte (rotmetallic), wäre der mir 130 Euro wert. Das hatte ich für einen (allerdings reichlich ramponierten, Lack"chips" allenthalben) CFR Expert Series bezahlt. Zwar knallgelb bzw. NCS S0580Y10R, aber den Rahmen (letzte Version ohne Vierkantsockel) gab es wohl nur noch in dieser Farbe. Sind da alle Rohre Carbon, oder nur die Hauptrohre (Ober-, Unter- und Sitzrohr)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung ist Bertin C34 von ca. 1978

Der Rahmen ist Durifort 888
Original ist m.E.
die Shimano 600 Arabesque Ausstattung (inkl Kurbel mit französischem Pedalgewinde)
die hintere Nabe (Campagnolo Record).
die Ambrosio Super Elite Felgen
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Shimano 600 mit Campa Record Hinterradnabe die Originalausstattung war. Die Ambrosio Super Elite würde ich auch eher ab Mitte der 1980er einordnen.
 
Danke für die Info. Die DT sind passend und noch lieferbar?

Die verwendeten Speichen heißen DT Swiss new Aero (nicht Aero Comp, das dachte ich erst). In 286mm gibt es die hier, in 280mm hier, in 282mm hier. Produziert werden die wohl nicht mehr, auf der Seite von DT Swiss sind die nicht mehr gelistet. Ich bin allerdings nicht sicher, ob die Länge stimmt, mir spukt etwas von 282mm im Kopf herum, außerdem erscheint mir die Länge des Gewindeteils reichlich kurz-man müßte zumindest eine Originalspeiche zu sehen bekommen, oder bei dem Franzosen eine bestellen und schauen, ob die paßt. Oder das Hinterrad komplett aus- und mit den dünneren Aero Comp (oder Sapim CX-Ray) wieder einspeichen, dann wäre es auch nicht schlimm, wenn etwas von dem Messerteil in die Felge ragen würde, man könnte die Löcher vorsichtig etwas ovalisieren.
 
Erkennt jemand anhand der Bilder die Marke? Offensichtliche Hinweise sind das "G" auf dem Steuerrohr und der Hinweis aus einen französischen Hersteller. Rohrsatz soll 531 Professionell sein, wenn die Aufkleber original sind.
 

Anhänge

  • $_57 (2).jpeg
    $_57 (2).jpeg
    326,4 KB · Aufrufe: 109
  • $_57 (1).jpeg
    $_57 (1).jpeg
    475,1 KB · Aufrufe: 105
  • $_57.jpeg
    $_57.jpeg
    594,4 KB · Aufrufe: 111
Erkennt jemand anhand der Bilder die Marke? Offensichtliche Hinweise sind das "G" auf dem Steuerrohr und der Hinweis aus einen französischen Hersteller. Rohrsatz soll 531 Professionell sein, wenn die Aufkleber original sind.

Ich hoffe mal, dass niemand auf die Schnapsidee kommt, mit den "Hometrainer"-Reifen draußen herumzufahren, denn -wie der Name sagt- ist der nur für die Nutzung auf einer Rolle gedacht.
 
Zurück