• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Abend in die Runde.
Lange nix mehr geschrieben, aber jetzt wird’s wieder mehr, da ich einen Neuzugang habe, der etwas Pflege benötigt. Ich habe zu dieser Firma irgendwie nichts aussagekräftiges gefunden. Klar wurde es als „selten“ angeboten. Werd es die Tage mal zerlegen und gucken was noch alles funktioniert.
Beste Grüße Basti
 

Anhänge

  • 02D3499F-2A76-41B8-9A5F-13506B140EEE.jpeg
    02D3499F-2A76-41B8-9A5F-13506B140EEE.jpeg
    655,1 KB · Aufrufe: 90
  • FEBFC1AE-4187-4A84-85D1-ECC132F79433.jpeg
    FEBFC1AE-4187-4A84-85D1-ECC132F79433.jpeg
    277,3 KB · Aufrufe: 105
  • 3B201CA5-1E55-46A7-9624-8BFEFAC2FB2D.jpeg
    3B201CA5-1E55-46A7-9624-8BFEFAC2FB2D.jpeg
    382,9 KB · Aufrufe: 100
  • 4A45C462-C7A7-44E2-B793-011245F92D35.jpeg
    4A45C462-C7A7-44E2-B793-011245F92D35.jpeg
    344,3 KB · Aufrufe: 93
Traut sich keiner was zu beziffern ? Ich habe vor einigen Jahren einen sehr schönen silbernen Record von 1984 bei ebay verkauft. Es hatten sich zwei Interessenten gefunden, davon einer aus China, am Ende standen gut 300 auf dem Zähler und er blieb in D. Das blau ist in echt noch viel geiler als auf den Fotos darstellbar, die Muffen kann man endlos rauspolieren. Man mag es als Defizit sehen daß keine Decals drauf sind aber man kann es auch als Chance begreifen. Diese Rahmen wurden unter vielen Namen vertrieben, da kann man sich den wohlgefälligsten aussuchen.
Ich fahre einen abgewetzten blauen CX-Rahmen in 54x54 der wurde ab 1978 eine Zeitlang in Jugendrennen gefahren, also eher nicht geschont. Das Muffenwerk ist tadellos und erträgt auch mich ohne Murren. 56x56 ist ja auch nicht höllisch groß also dürfte er ein ganzes Weilchen gute Dienste leisten. Ob es Serienstreuung bei der Klebung gibt weiß ich nicht. In jedem Fall ist ein gemufftes Alu-Alan etwas ganz besonderes. Das waren um 1980 die leichtesten Rahmen und entsprechend aufgebaut bekommt man ein Rad mit bemerkenswerten Fahreigenschaften. Steif ist das ganze nicht, aber leicht & agil und mit der richtigen Fahrtechnik geht das richtig schnell und komfortabel auch wenn im Wiegetritt mal die Bremse an der Felge schleift.
Ich persönlich mag Räder mit individuellen Fahreigenschaften. Das sehe ich bei diesem Alan als gegeben.
Danke! Um die 300.- liegen gebrauchte silberne, das deckt sich mit meiner Recherche. Darüber hinaus hat vermutlich niemand Erfahrungswerte, im ebay gibt es keine Ergebnisse, weder in D noch .com. NOS scheint mittlerweile sehr rar zu sein, von einem blauen Rahmen ganz zu Schweigen.
Das Blau hat mich auch immer sehr angemacht. Finde ich deutlich attraktiver als die anderen Farben, fast wie Cromovelato. Den Aufklebersatz habe ich vor 15-20 Jahren mal aufgetan. Das ließe sich also original komplettieren.
Mein blauer ALAN Crosser fuhr auch sehr ordentlich, wobei die RH der Haltbarkeit sehr entgegen kam. ALAN soll früher dazu aufgefordert haben die Rahmen jählich zum neu Verkleben ins Werk zu senden. Der velopope aus der Nachbarschaft hat seinen ALAN mal selbst geklebt - und im Backofen des Biobäckers nebenan ausgehärtet...

Ich auch, unglaublich geile Farbe ! o_O
Falls das preislich nicht explodiert evt PN, rest dann persönlich. Mfg
Behalte ich mal im Auge falls der Interessent (ausserhalb vom Forum) abspringt. Den bekehre ich gerade von seinen Singlespeed-Aufbauten zur wahren Klassik...

NOS - und dann noch in dieser schönen Farbe! 🥰

Jetzt bin ich aber mal gespannt, welche Zahlen hier genannt werden. 🧐
Die Kombination erschwert die Recherche. Leider zum Glück.
 

Anhänge

  • alan_cross_01.jpg
    alan_cross_01.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 51
Ein Bianchi "Lotteriegewinn", für das der Verkäufer gerne wohl mehr als 600€ hätte, wenn ich das richtig verstehe. Ist das Rad soviel Wert? Zwar ein Bianchi, allerdings kein Celeste und "nur" Shimano 6207.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_androidAnhang anzeigen 957659
600€ sehen ich nicht mal einem top erhaltenen Rekord 910. An dem da muss viel gemacht werden, aber 250 kann man geben, denke ich.
 
Den bekehre ich gerade von seinen Singlespeed-Aufbauten zur wahren Klassik...
Singlespeed scheint bei den Alans im Trend zu liegen. Der silberne Record von mir wurde nach dem für cellemals heftigem Preisgefecht bei Studio Brisant ziemlich exclusiv zum City-Speedbike hochgerüstet, hatte mir damals auch etwas auf den Magen geschlagen. Aber ich gebe zu mein Crosser (mit Aufnahmen für Caliperbremsen) habe ich beim zweiten Aufbau auch als Singlespeed aufgesetzt. Artgerecht wollte ich ihn nicht auf Dauer fahren um ihn nicht zu sehr zu strapazieren. Er wurde nicht jährlich neu verklebt eher 42 Jahre nie geklebt. Eine Runde als Crosser um zu wissen wie sich das anfühlt und dann mit einiger Verzögerung aufs urbane Altenteil ;-) Trägt sich halt super leicht über die Treppen in die Bahn und schlägt mit seinen polierten Muffen alle anderen Commuter um Längen.
 
Gehören dieser Schriftzug und diese Gabelkrone immer zu einem Specialissima?
 

Anhänge

  • 5512F227-9CCC-4FE7-84B3-67E39C9A354E.jpeg
    5512F227-9CCC-4FE7-84B3-67E39C9A354E.jpeg
    193,2 KB · Aufrufe: 47
  • E877FD0B-1BB9-4F4F-8B2D-8E4946734FD1.jpeg
    E877FD0B-1BB9-4F4F-8B2D-8E4946734FD1.jpeg
    196 KB · Aufrufe: 47
Abend in die Runde.
Lange nix mehr geschrieben, aber jetzt wird’s wieder mehr, da ich einen Neuzugang habe, der etwas Pflege benötigt. Ich habe zu dieser Firma irgendwie nichts aussagekräftiges gefunden. Klar wurde es als „selten“ angeboten. Werd es die Tage mal zerlegen und gucken was noch alles funktioniert.
Beste Grüße Basti
@BerlinerKette - in der Tat , lange nichts mehr gehört - vermutlich genauso lang nicht, wie dieses rad vernachlässigt wurde. grenze zum Sportrad, lustige Einstiegsteile, aber vielleicht mag jemand die Marke? Komplett 50 Eur, wenn die Mätel die Luft halten.
 
@BerlinerKette - in der Tat , lange nichts mehr gehört - vermutlich genauso lang nicht, wie dieses rad vernachlässigt wurde. grenze zum Sportrad, lustige Einstiegsteile, aber vielleicht mag jemand die Marke? Komplett 50 Eur, wenn die Mätel die Luft halten.
Der Wert um die 50€ war es mir auch wert. Neues Projekt auf das ich mich riesig freue. Hoffe das die Lager alle noch halbwegs gut sind. Lack kommt bestimmt neu und wenn die Schaltung nicht hinhaut, wird’s wohl nen Single. Danke für deine Einschätzung und man liest sich.
 
Der Vergleich hinkt, ein Komplettrad ist immer billiger als eine Gruppe. Die wiederum billiger ist als einzelne Komponenten. Ein Komplettrad ist meist eine Praline: man weiß nie was drin ist, bevor man reinschaut.
Ich bin ja kein Profi, aber das leuchtet mir nicht ein. Warum sollte ein Komplettrad billiger als eine Gruppe sein ? Selbst wenn der Rahmen Schrott ist, geht der vielleicht noch für 30 Euro raus. Dann kommen die Laufräder. Wenn die Gruppe hochwertig ist (und damit die Naben) kann man da auch nochmal € 100 erzielen. Dazu Vorbau, Lenker, Sattel.
Beim Verkauf Gruppe vs Komponenten gebe ich Dir Recht. Aber da ist die Summe der Teile gleich.
Zugegeben der Markt auch auf KA gibt Dir Recht. Kaufmännisch ist es für mich nicht nachvollziehbar
, aber so finanziert man halt seine Projekte. Deswegen kaufe ich keine Gruppen ;-)
 
Der Wert um die 50€ war es mir auch wert. Neues Projekt auf das ich mich riesig freue. Hoffe das die Lager alle noch halbwegs gut sind. Lack kommt bestimmt neu und wenn die Schaltung nicht hinhaut, wird’s wohl nen Single. Danke für deine Einschätzung und man liest sich.
der Weg zum Single ist mangels Schaltauge hier erstaunlich kurz, bliebe aber unter dem Potential der Maschine. Interessanter wäre mit frischer Kette, neuen Zügen und ein bisschen Pflege die Verwandlung zum Allzwecksportler mit Schutzblechen. Könnte ein früher Japan Import sein mit Handelsmarke...
 
der Weg zum Single ist mangels Schaltauge hier erstaunlich kurz, bliebe aber unter dem Potential der Maschine. Interessanter wäre mit frischer Kette, neuen Zügen und ein bisschen Pflege die Verwandlung zum Allzwecksportler mit Schutzblechen. Könnte ein früher Japan Import sein mit Handelsmarke...
Natürlich versuche ich alles so beizubehalten wie es jetzt ist. Alles was nicht mehr funktioniert wird ersetzt. Beim Lack bin ich mir noch nicht ganz sicher ob der neu kommt. Sieht schon sehr mitgenommen aus. Werd bestimmt wieder nen eigenen Faden für machen.
 
Ich bin ja kein Profi, aber das leuchtet mir nicht ein. Warum sollte ein Komplettrad billiger als eine Gruppe sein ? Selbst wenn der Rahmen Schrott ist, geht der vielleicht noch für 30 Euro raus. Dann kommen die Laufräder. Wenn die Gruppe hochwertig ist (und damit die Naben) kann man da auch nochmal € 100 erzielen. Dazu Vorbau, Lenker, Sattel.
Beim Verkauf Gruppe vs Komponenten gebe ich Dir Recht. Aber da ist die Summe der Teile gleich.
Zugegeben der Markt auch auf KA gibt Dir Recht. Kaufmännisch ist es für mich nicht nachvollziehbar
, aber so finanziert man halt seine Projekte. Deswegen kaufe ich keine Gruppen ;-)
Schon mal ein Komplettrad verkauft? Grösse passt nicht, Farbe passt nicht. Es ist also nicht so einfach ein Komplettrad zu verkaufen, bis vielleicht auf Modelle mit gäniger Farbe und Größe mit großem Namen und Abholung in Berlin.

Dann ist oft ein Versand nicht möglich. Hermes Fahrradversand gibt es ja leider nicht mehr. Also habe ich als Kundenkreis nur Leute in der Gegend.

Und wenn man schon mal ein paar Kompletträder gekauft hat, dann kennt man folgende Überraschungen: Sattelstüzte fest, Vorbau fest, Innenlager fest, verborgene Stauchung oder Delle. Und ganz schnell ist der Rahmen nur noch Altmetall und man hat vielleicht noch 50 Euro Versand bezahlt.

@Axxl70 : Den Spruch mit der Praline merke ich mir....
 
Schon mal ein Komplettrad verkauft? Grösse passt nicht, Farbe passt nicht. Es ist also nicht so einfach ein Komplettrad zu verkaufen, bis vielleicht auf Modelle mit gäniger Farbe und Größe mit großem Namen und Abholung in Berlin.

Dann ist oft ein Versand nicht möglich. Hermes Fahrradversand gibt es ja leider nicht mehr. Also habe ich als Kundenkreis nur Leute in der Gegend.

Und wenn man schon mal ein paar Kompletträder gekauft hat, dann kennt man folgende Überraschungen: Sattelstüzte fest, Vorbau fest, Innenlager fest, verborgene Stauchung oder Delle. Und ganz schnell ist der Rahmen nur noch Altmetall und man hat vielleicht noch 50 Euro Versand bezahlt.

@Axxl70 : Den Spruch mit der Praline merke ich mir....
Verkauft - schon ein paar Mal, allerdings erst einmal mit Versand. Ich kaufe in der Regel auch nur, was ich probefahren oder anfassen kann. Sattelstütze fest, Vorbau fest, Steuersatz hakt hatte ich auch schon. Meine paar Käufe sind vermutlich statistisch nicht relevant. Da hast Du bessere Einblicke. Versand ist eine andere Nummer. Da kauft man ein Überraschungsei. Habe ich gerade das erste Mal gemacht - mal sehen was hier ankommt.
ich wundere mich eben nur, daß Kompletträder mit Gruppen in teilweise sehr ordentlichem Zustand deutlich günstiger verkauft werden, als die Gruppe selbst. Selbst wenn ich den Schwund durch kaputtes Innenlager, Steuersatz etc. einrechne, komme ich in der Regel mit dem Kauf eines Komplettrades besser weg.
Wenn ich heute einen schönen Rahmen in gutem Zustand kaufe und dazu noch eine gut erhaltene Gruppe, dann Laufräder, Pedale, Sattel, Vorbau... Bin ich recht schnell bei € 700 - 1000. Dafür muss ich mich vermutlich nicht so oft ärgern, wie beim Aufbereiten eines vergleichbaren Komplettrades für € 200 - 300.
 
Verkauft - schon ein paar Mal, allerdings erst einmal mit Versand. Ich kaufe in der Regel auch nur, was ich probefahren oder anfassen kann. Sattelstütze fest, Vorbau fest, Steuersatz hakt hatte ich auch schon. Meine paar Käufe sind vermutlich statistisch nicht relevant. Da hast Du bessere Einblicke. Versand ist eine andere Nummer. Da kauft man ein Überraschungsei. Habe ich gerade das erste Mal gemacht - mal sehen was hier ankommt.
ich wundere mich eben nur, daß Kompletträder mit Gruppen in teilweise sehr ordentlichem Zustand deutlich günstiger verkauft werden, als die Gruppe selbst. Selbst wenn ich den Schwund durch kaputtes Innenlager, Steuersatz etc. einrechne, komme ich in der Regel mit dem Kauf eines Komplettrades besser weg.
Wenn ich heute einen schönen Rahmen in gutem Zustand kaufe und dazu noch eine gut erhaltene Gruppe, dann Laufräder, Pedale, Sattel, Vorbau... Bin ich recht schnell bei € 700 - 1000. Dafür muss ich mich vermutlich nicht so oft ärgern, wie beim Aufbereiten eines vergleichbaren Komplettrades für € 200 - 300.
Aus dem Grund kaufen ja viele hier komplette Räder. Und hinterher tauschen (kaufen/verkaufen) wir dann die Teile die wir nicht brauchen bzw. noch für Anpassungen benötigen im Biete..... Da ist es dann auch kein Problem, wenn ein Sattelstüzte mal 50+ Euro kostet....
 
Ich bin ja kein Profi, aber das leuchtet mir nicht ein. Warum sollte ein Komplettrad billiger als eine Gruppe sein ? Selbst wenn der Rahmen Schrott ist, geht der vielleicht noch für 30 Euro raus. Dann kommen die Laufräder. Wenn die Gruppe hochwertig ist (und damit die Naben) kann man da auch nochmal € 100 erzielen. Dazu Vorbau, Lenker, Sattel.
Beim Verkauf Gruppe vs Komponenten gebe ich Dir Recht. Aber da ist die Summe der Teile gleich.
Zugegeben der Markt auch auf KA gibt Dir Recht. Kaufmännisch ist es für mich nicht nachvollziehbar
, aber so finanziert man halt seine Projekte. Deswegen kaufe ich keine Gruppen ;-)
Ich hatte es anders verstanden. Ein Rad ist billiger als Gruppe, LRS, Rahmen und sonstiges zusammen. Eine Gruppe billiger als die Summe der Einzelteile der Gruppe.
Beispiel, ne Dura Ace Gruppe für 400. Kann mir nicht vorstellen, das die jemand mit Komplettrad drann für 250 bis 300 verkauft, weil für Käufer kommt Transport hinzu, könnte was sein und passt eventuell nicht. Auch bzw. grad hier wirst du sowas nicht bekommen.
Als Auktion bei ebay ja, meist aber dann wenn der Verkäufer keinen Bock auf Versand, anständige Fotos und Beschreibung hat, die Auktion am 31.12. um 23:59 endet, Weihnachten um 17:00 Uhr und dem Geld eh egal ist.
 
Zurück