crispinus
Aktives Mitglied
Ich weiß es nicht, in jedem Fall aber alt, also prä 80
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da kann man doch noch ein "schönes" SingleSpeed draus machenRahmen zum Verwerter,
Ob die Anzeige Fake ist sei dahingestellt, aber ich hab noch nie so ähnliche Kreuz pantos gesehen..Fake Anzeige?
Vielleicht hat ja jemand eine Größenordnung, ne Chorus habe ich in der Bucht für 265,-Euro gefunden, was natürlich Blödsinn ist...Hab hier eine Sattelstütze von der ich mich eventuell trennen würde. Was ist ein fairer Preis?
Campagnolo Record 27,2 mm, im unteren Bereich leicht matt wegen Montagepaste, kann man bestimmt noch etwas polieren, sonst schöner Zustand, finde ich.
Gern auch Tausch gegen die gleiche in 31,6mm Danke!
Anhang anzeigen 1007823Anhang anzeigen 1007824Anhang anzeigen 1007825Anhang anzeigen 1007826Anhang anzeigen 1007827
Das ist ja die Version ab 2004 mit dem Faserverbund "Sattelkloben". Die früheren Versionen mit Shieldlogo und Alukloben werden glaube ich etwas höher gehandelt.Vielleicht hat ja jemand eine Größenordnung, ne Chorus habe ich in der Bucht für 265,-Euro gefunden, was natürlich Blödsinn ist...
Hier noch ein Bild zur Erinnerung
Danke!
Anhang anzeigen 1008284
Vielleicht hat ja jemand eine Größenordnung, ne Chorus habe ich in der Bucht für 265,-Euro gefunden, was natürlich Blödsinn ist...
Hier noch ein Bild zur Erinnerung
Danke!
Anhang anzeigen 1008284
Um die 100€-120€ sind wohl übliche Preise. Habe in 2020 eine mit Shield Logo in eBay Kleinanzeigen für 110€ und hier im Forum eine Chorus für 90€ gekauft.Das ist ja die Version ab 2004 mit dem Faserverbund "Sattelkloben". Die früheren Versionen mit Shieldlogo und Alukloben werden glaube ich etwas höher gehandelt.
Schwer eine Einschätzung zu geben, dreistellig dürfte es auf alle Fälle sein. Ich habe eine im Rahmen einer kompletten Record 10fach Gruppe bekommen und wenn ich den Gesamtpreis auf die einzelnen Komponenten runter breche waren dies im Frühjahr diesen Jahres anteilig so knapp unter 100€ für die Stütze.
Anders formuliert: In den KA würde sie auf meine Merkliste kommen wenn sie sich im guten Zustand so bis 120€ bewegen würde. Hab aber auch schon welche für um die 150-170€ gesehen, welche nach einiger Zeit als verkauft markiert waren und nicht ein paar Tage wieder eingestellt wurden. Dies wäre mir aber zu viel (und ich brauche zur Zeit auch keine). Kann aber auch sein, dass ich komplett daneben (drüber oder drunter) liege.
Da mir die rostigen Stellen sehr kritisch vorkamen und ich schwarz als Rahmenfarbe nicht mag, habe ich den Rahmen dann "entlacken" lassen.
Danke für die schicken Fotos..Da mir die rostigen Stellen sehr kritisch vorkamen und ich schwarz als Rahmenfarbe nicht mag, habe ich den Rahmen dann "entlacken" lassen.
Hier folgen die Fotos des Rahmen ohne Lack (also Teil 2):
Anhang anzeigen 1008344
Anhang anzeigen 1008346
Anhang anzeigen 1008348
Anhang anzeigen 1008355
Anhang anzeigen 1008356
Anhang anzeigen 1008357
Anhang anzeigen 1008358
Anhang anzeigen 1008359
Anhang anzeigen 1008360
Anhang anzeigen 1008361
Zum Glück biste kein Optiker geworden, ich seh da immer noch LackresteDanke für die schicken Fotos..
Als Deutschlehrer muss ich aber anmerken- die Anführungszeichen für entlacken kannst du streichen.. dieser Rahmen ist offiziell entlackt…![]()
Schicker Rahmen, habe zur Provenienz aber leider auch nichts beizutragenEs folgen weitere Fotos zum "entlackten" Rahmen (also Teil 3):
Anhang anzeigen 1008365
Anhang anzeigen 1008367
Hallo Simplex, herzlichen Dank für Deine Analyse. Dann muss ich mal nachspüren und hoffe darauf, etwas zum finden...... Wird sicher nicht einfach. I`ll keep you informed!hallo 356roadster,
das Tretlagergewinde ist Britisch/ISO. Ergo handelt es sich nicht um einen Italiener, Franzosen oder Schweizer.
Wenn ich mir den Rahmen so anschaue, sehe ich auch die Schule des deutschen Rahmenbaus. Österreicher waren seinerzeit anders. Es fehlt ihm die französische Eleganz, die italienische Grazilität oder die englische Verspieltheit.
Aufgrund der Ösen an den Ausfallenden, ist es kein Wettbewerbs- bzw. Teamrahmen.
Grundsätzlich erinnert mich der Rahmen an das Modell Campagnolo von Rabeneick. Die Gabel hat m.M.n. die gleiche Nervex-Gabelbrücke, wie sie seinerzeit oft verbaut wurde. Es ist aber sicher kein Rabeneick.
Der Rahmen wurde mal auf Hobbywerkstatt-Niveau "renoviert". Die originale Farbe sieht man dort, wo das Reynolds-Bapperl verschlissen ist.
Anhang anzeigen 1007432
Drumherum wurde gepinselt. Die Linierungen an den Muffenrändern wurden auch nicht von einem Fachmann durchgeführt. Dafür sind sie zu fett und ungenau aufgetragen.
Anhang anzeigen 1007434
Die WM-Ringe wurden im Zuge der Renovierung auf den Neulack aufgeklebt und sind nicht original. Daher auch deren ungewöhnliche Klebepositionen am Rahmen.
Anhang anzeigen 1007435
Das Vorderrad muß dabei auch neu eingespeicht worden sein. Seinerzeit speichte man nicht radial ein.
Anhang anzeigen 1007493
Ein Detail ist mir noch aufgefallen. Der Übergang von Farbe zu Chrom wurde teilweise mit schwarz-rot-gold belegt:
Anhang anzeigen 1007447
Das würden Italiener, Franzosen und Engländer nicht so machen.
Auf diesem Foto kann man gut erkennen, daß keine Initialen in das TLG eingeschlagen sind, sondern daß es sich hier um Unebenheiten handelt, die nach dem Abschleifen der Schweißnaht noch übrig geblieben sind:
Anhang anzeigen 1007467
Die Schweißnaht verläuft in der Mitte der Vertiefungen. Man kann auch sagen, die Verschweißung wurde (von Nervex) nicht mit der höchsten Güte ausgeführt.
Ich würde nach einem deutschen Rahmenbauer der 50er/60er suchen, der bekannt dafür ist, seine Rahmennummer rechts ins Sattelrohr eingeschlagen zu haben und die Sattelstreben so kurz und gut ans Sattelrohr angelegt hat wie es bei deinem Rahmen der Fall ist:
Anhang anzeigen 1007477
Ich würde mir die "üblichen Verdächtigen" von Köln über Dortmund, Düsseldorf bis Aachen anschauen, evtl. auch aus München und u.U. auch aus Berlin, obgleich mir der Bremssteg hinten kein "Berliner Typ" zu sein scheint. Fange erst mal in deiner Region an. Damals gab es noch kein Internet und man ging zu den Läden und Werkstätten, die in der Nähe waren.
Hier gibt es einige Fäden dazu, bspw. dieser
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ahmenbauer-sammel-thread.138244/#post-3646524
... und auch Kenner
@fuerdieenkel @kasitier @SirFaust @SirPolston
Würde mich freuen, wenn du etwas herausfindest und es uns hier wissen läßt.![]()
Aber der Rahmen wurde doch entlackt oder nicht? Ob da jetzt noch irgendwo Reste sind oder nicht..Zum Glück biste kein Optiker geworden, ich seh da immer noch Lackreste,
siehe Zitat unten:
Schicker Rahmen, habe zur Provenienz aber leider auch nichts beizutragen![]()
Hallo Andreas,Es folgen weitere Fotos zum "entlackten" Rahmen (also Teil 3):
Anhang anzeigen 1008362
Anhang anzeigen 1008363
Anhang anzeigen 1008364
Anhang anzeigen 1008365
Anhang anzeigen 1008366
Anhang anzeigen 1008367
Anhang anzeigen 1008371
Zugegebenermaßen sagt mir die auf dem letzten Foto sichtbare Verarbeitungsqualität weniger gut zu, die übrigen Details finde ich jedoch sehr verarbeitet.
Hat jemand eine Idee, wer den Rahmen gebaut haben könnte?
(die Frage zum Wert ist hier nicht von Belang)
P.S. Verbaut wurden übrigens Reynolds-Rohre (mit metrischen Durchmessern), was jedoch nicht wirklich weiterhilft.
Genau da will ich auch hin! Muss immer lachen wenn ich den guten 80€ Schein hier sehe!
Den hauptsächlichen (hinteren) Teil des Rahmens habe ich Glasperlenstrahlen lassen, den vorderen Teil und die Gabel Sodastrahlen lassen (da ich den Gabelkonus und die Steuersatzschalen nicht ausbauen wollte).Leider nichts beizutragen zu deiner Frageaber selber eine Frage an dich: Wie und mitwas hast du entlackt?
![]()
Erledigt.Danke für die schicken Fotos..
Als Deutschlehrer muss ich aber anmerken- die Anführungszeichen für entlacken kannst du streichen.. dieser Rahmen ist offiziell entlackt…![]()
Danke für den Tipp, lieber @Michael67 , da werde ich dann ab und an mal rein sehen und vielleicht habe ich Glück.Hallo Andreas,
hilft Dir jetzt zwar nicht unmittelbar weiter, aber vielleicht kannst Du bei gelegentlichen Besuchen auf Cycles fun passion mal einen Rahmen entdecken mit ähnlichen Muffen/Details und so eine Zuordnung finden. Bei Cycles kommen öfter neue Rahmen rein. Evtl. dort sogar einfach mal fragen, ob die eine Idee hätten...... hübsche Randonneuse .
LG Michael
https://cycles-fun-passion.com/categorie-produit/neuvieme-categorie/cadre-frame/