• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Guten Abend Jungs..
Wollte mal fragen ob jemand diese Marke kennt.
Immerhin ne solide Ausstattung und Columbus Aelle..
 

Anhänge

  • 20211221_212656.jpg
    20211221_212656.jpg
    285 KB · Aufrufe: 100
  • 20211221_212647.jpg
    20211221_212647.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 98
  • 20211221_212703.jpg
    20211221_212703.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 97
  • 20211221_212713.jpg
    20211221_212713.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 109
Guten Abend Jungs..
Wollte mal fragen ob jemand diese Marke kennt.
Immerhin ne solide Ausstattung und Columbus Aelle..

Kein Rahmenbauer sondern lokaler Händler, der einen Rahmen mit dem Namen seines Shops gelagert hat. Schau doch mal bei Google ob es den Laden noch unter der Adresse gibt, die auf dem Aufkleber steht.

Ansonsten auch ein red um es wieder schön zu machen und auf dor Straße zu bringen, aber nichts zum sammeln. Die Shimano 105 1055 funktioniert wirklich sehr gut und das auch indexiert.

Die Farbe des Rahmens ist leider nur nicht sonderlich ansprechend.
 
Guten Abend Jungs..
Wollte mal fragen ob jemand diese Marke kennt.
Immerhin ne solide Ausstattung und Columbus Aelle..
Die Vermutung liegt nahe, dass es aus diesem Stall kommt: https://flux-fahrraeder.de/

Sieht nach was „gelabeltem“ aus, sicher nix spezielles. Muss aber nicht heißen, dass es sich nicht gut fährt. Zu viel Aufwand würde ich aber nicht reinstecken.
 
Guten Abend Jungs..
Wollte mal fragen ob jemand diese Marke kennt.
Immerhin ne solide Ausstattung und Columbus Aelle..

Kein Rahmenbauer sondern lokaler Händler, der einen Rahmen mit dem Namen seines Shops gelagert hat. Schau doch mal bei Google ob es den Laden noch unter der Adresse gibt, die auf dem Aufkleber steht.

Ansonsten auch ein red um es wieder schön zu machen und auf dor Straße zu bringen, aber nichts zum sammeln. Die Shimano 105 1055 funktioniert wirklich sehr gut und das auch indexiert.

Die Farbe des Rahmens ist leider nur nicht sonderlich ansprechend.

Die Vermutung liegt nahe, dass es aus diesem Stall kommt: https://flux-fahrraeder.de/

Sieht nach was „gelabeltem“ aus, sicher nix spezielles.

Auch gerade nachgeschaut. Aber die scheinen die Liegeräder schon selbst zu entwerfen. Also vielleicht kommt das Rad doch aus ihren Händen. Würde dort anrufen oder eine E-Mail schreiben. Antwort wirst du sicher bekommen. Nur die Frage ist ob sich jemand dran erinnert. :)
 
Kein Rahmenbauer sondern lokaler Händler, der einen Rahmen mit dem Namen seines Shops gelagert hat. Schau doch mal bei Google ob es den Laden noch unter der Adresse gibt, die auf dem Aufkleber steht.

Ansonsten auch ein red um es wieder schön zu machen und auf dor Straße zu bringen, aber nichts zum sammeln. Die Shimano 105 1055 funktioniert wirklich sehr gut und das auch indexiert.

Die Farbe des Rahmens ist leider nur nicht sonderlich ansprechend.
Stimmt, die Farbe ist nicht ansprechend, zu langweilig, finde ich😅
Google habe ich nachgeforscht und den Laden gefunden. Aber auf Anrufen und Email schreiben, dadrauf kam ich noch nicht.😁
Allerdings habe ich mir durch den Kauf von diesen Rad wieder Bezieuhungen aufgebaut mit paar Schrotthändler!🤣
Die kriegen immer ne Menge von alten Rädern, ich hoffe da kommt noch was mit an alten Rennrädern😬.
Geld reinstecken, wieso nicht.. ist immerhin Komplett eine Gruppe, indexiert, und nichts iat verbogen
 
Guten Abend Jungs..
Wollte mal fragen ob jemand diese Marke kennt.
Immerhin ne solide Ausstattung und Columbus Aelle..

Die Farbe des Rahmens ist leider nur nicht sonderlich ansprechend.

Das Farbschema ist an das Centurion Accordo GT angelehnt. Accordo GTs waren Ende der 80er in der alternativen Radszene angesagt. Finde diese Farbkombi sehr ansprechend und habe auch selbst ein Accordo GT.... Die beschichtete 105 passt optisch meiner Meinung nach allerdings nicht so gut.
 
Das Farbschema ist an das Centurion Accordo GT angelehnt. Accordo GTs waren Ende der 80er in der alternativen Radszene angesagt. Finde diese Farbkombi sehr ansprechend und habe auch selbst ein Accordo GT.... Die beschichtete 105 passt optisch meiner Meinung nach allerdings nicht so gut.

Stimmt, das passt von der Farbe. Das Centurion Accordo GT gefällt mir auch, aber nur wegen eines bestimmten Aufbaus hier im Forum. Der hat es mir echt angetan. Und ja, die Gruppe passt farblich nicht an den Rahmen. What to do?

Edit: Ösen für schutzbleche sind da. Vielleicht dann etwas mit Schutzblechen und Beladungsmöglichkeiten, Trainingslenker und Beleuchtung. Dann wird das Farbschema auch schon wieder attraktiver. Aber das Problem mit der Gruppe und der Farbe bleibt. Was modernes in Silber sähe bestimmt besser aus.
 
Das Farbschema ist an das Centurion Accordo GT angelehnt. Accordo GTs waren Ende der 80er in der alternativen Radszene angesagt. Finde diese Farbkombi sehr ansprechend und habe auch selbst ein Accordo GT.... Die beschichtete 105 passt optisch meiner Meinung nach allerdings nicht so gut.
Accordo GT war auch mein erster Gedanke, habe auch eins… ☺️
 
25.- .....😮
gerne sofort mit Kusshand !
Original und Fälschung (wenn die Suche zu nervig ist):
Ne Zugbefestigung hab ich gerade für ein Crane aus ner 6mm VA Inbusschraube hergestellt. Den Kopf ab- und pilzformig feilen und den Schaft kürzen. 2 mm Zugloch bohren. Den Kopf einer VA Hutmutter abfeilen und den 6kant auf 5mm Schlüsselweite runterfeilen. Während des Fertigungsvorganges immer mit einem Original vergleichen und vermessen. Finish; schön von grob auf 600er schleifen und fertig ist die Zugklemme.
 
Original und Fälschung (wenn die Suche zu nervig ist):
Ne Zugbefestigung hab ich gerade für ein Crane aus ner 6mm VA Inbusschraube hergestellt. Den Kopf ab- und pilzformig feilen und den Schaft kürzen. 2 mm Zugloch bohren. Den Kopf einer VA Hutmutter abfeilen und den 6kant auf 5mm Schlüsselweite runterfeilen. Während des Fertigungsvorganges immer mit einem Original vergleichen und vermessen. Finish; schön von grob auf 600er schleifen und fertig ist die Zugklemme.
In dem Fall hat die Zugbefestigung mindestens den dreifachen Wert des Schaltwerks. ;)
(aber trotzdem schön, wenn man so etwas selbst herstellen kann)
 
Das Farbschema ist an das Centurion Accordo GT angelehnt. Accordo GTs waren Ende der 80er in der alternativen Radszene angesagt. Finde diese Farbkombi sehr ansprechend und habe auch selbst ein Accordo GT.... Die beschichtete 105 passt optisch meiner Meinung nach allerdings nicht so gut.
Jetz muss ich aber das Centuruon googeln🤣
 
Das Farbschema ist an das Centurion Accordo GT angelehnt. Accordo GTs waren Ende der 80er in der alternativen Radszene angesagt. Finde diese Farbkombi sehr ansprechend und habe auch selbst ein Accordo GT.... Die beschichtete 105 passt optisch meiner Meinung nach allerdings nicht so gut.
Nachgegoogelt, und sowas hätte ich selber sehr gern sogar, sieht sehr schön aus😁
 
Hallo bitte um eine Einschätzung was man für das Vitus 979 ( Gr. 56cm ) mit einer kompletten Dura-Ace 7400 ( ohne Pedale ) ca. verlangen kann.Anhang anzeigen 1028042Anhang anzeigen 1028044Anhang anzeigen 1028045

Anhang anzeigen 1028046

über Eure Einschätzung wurde ich mich freuen.

... die Vitus Beschriftung/Aufkleber sind wohl nicht original, zumindest sind die Stellen wo sie teilweise jetzt sind recht außergewöhnlich - rote Vitus (se) dieser Generation wurden u.a. damals auch von den Gebrüder Joop & Willem Bustraan in Amsterdam verkauft. Man hat sie damals als RIH - spezial angeboten ...
RIH - Super.jpg


... auch der der Kollege Jan Janssen hatte rote Vitus 979 im Angebot resp. wurden sie unter seinem Namen feilgeboten allerdings waren da. i.d.R. 2nd Gen (die mit der Madenschrauben-Klemmung)

den Rahmen würde ich bis 250 EUR veranschlagen ... für die Gruppe kann man auch so um die 400 EUR ansetzten
 
Für den Vorbau biete ich 130 €.

Dein Händler soll mal wieder auf den Boden kommen - wenn Du dafür 1500-1700 bekommst dann musst Du schon froh sein - Räder in dieser Kategorie gehen ganz schlecht da man i.d.R. keinen Zugang zum entsprechenden Klientel hat

... ich sprech' da aus Erfahrung - mein Buckler Master PIU war dafür zumindest nicht los zuschlagen
171105-Colnago_Master_Piu-12b.jpg
 
... die Vitus Beschriftung/Aufkleber sind wohl nicht original, zumindest sind die Stellen wo sie teilweise jetzt sind recht außergewöhnlich - rote Vitus (se) dieser Generation wurden u.a. damals auch von den Gebrüder Joop & Willem Bustraan in Amsterdam verkauft. Man hat sie damals als RIH - spezial angeboten ...
Anhang anzeigen 1028867


... auch der der Kollege Jan Janssen hatte rote Vitus 979 im Angebot resp. wurden sie unter seinem Namen feilgeboten allerdings waren da. i.d.R. 2nd Gen (die mit der Madenschrauben-Klemmung)

den Rahmen würde ich bis 250 EUR veranschlagen ... für die Gruppe kann man auch so um die 400 EUR ansetzten
Das rote Vitus auf dem Foto wurde aber vom Hamedl in der Praterstraße aufgebaut.
Hab erst eines aufgebaut.
 

Anhänge

  • ED7952DE-70BA-4799-84B3-59E5FECB8DEC.jpeg
    ED7952DE-70BA-4799-84B3-59E5FECB8DEC.jpeg
    286,8 KB · Aufrufe: 48
Keinen Zugang zur Klientel? Auch nicht via Internet? 🤔

😟 nicht so wirklich ... mit ebayKA, Facebook, ebay hat es sich dann meist und in den diversen (inter)nationalen Foren muss man auch viel Glück haben

..aber zur Kundschaft von Steel-Vintage, Premium-Cycling und wie die alle noch heißen bekommt man i.d.R. keinen Zugang

... und diese Professionals wollen nicht die Preise zahlen - die scheinen andere günstigere Bezugsquellen zu haben und zahlen wenn's hoch kommt etwas mehr als Hälfte von Deinen Vorstellungen um es dann fürs doppelte davon zu verkaufen ... hab' ich sogar Verständnis, denn die müssen ja auch (davon) leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Enik-Kenner wie @ols69 & alle anderen

Da ich noch keinen (Team NRW) Enik-Rahmen mit Nervex-Muffen gesehen habe, ist das ein Enik oder wurde hier zugekauft?
Anhang anzeigen 1029052

Kennt jemand diese Gabelkrone?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nrw-pista-fixie-trackbike/1972322240-217-9194

Hallo,

es gibt nur zugekaufte Enik Rahmen. Bei den Serienrädern erst von Mairag, dann von Romani und zum Schluß von Simonelli.
Mir ist vor 6 Jahren mal ein identischer Rahmen angeboten (Vielleicht war es auch der gleiche, hatte aber keine Bohrung zur Bremsbefestigung im Gabelkopf)
1468314645937.jpg

1468314705340.jpg


Darauf hin habe ich Günther Niklas kontaktiert und gefragt, ob dies ein von Enik vertriebener Rahmen sei. Er meinte zur Gründungszeit des Leistungszentrums in Büttgen wurden Rahmen aus Belgien zugekauft, da es von Mairag keine Bahnrahmen gab. Allerdings konnte er sich nicht mehr an den Hersteller erinnern.

Hoffe das hilft weiter.

Oliver
 
Zurück