• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo an alle 👋

Was kann man für ein Zeus 2000 (schwarz) Steuersatz BSA in diesem Zustand hier im biete Thread aufrufen?
81F9100E-AACE-41FE-B94C-42568F2D2068.jpeg

E45B7B78-8591-4F87-8EC1-A9B21C696BD4.jpeg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Liebes Forum,
aus dem Nachlass eines Sammlers sollen ein paar Räder verkauft werden und ich habe versucht bei der Einschätzung des Wertes behilflich zu sein. Bei einigen Rädern bin ich mir unsicher und frage daher hier die Experten, so sie denn ihr Wissen teilen mögen.
Nr. 1 ist ein Raleigh "Team USA" in groß (RH63). Mit Nuovo Record Schaltwerk, Record Kurbel, Zeus 2000 Bremshebeln und -körpern, Cinelli-Cockpit und interessant aussehenden Schaluchreifenfelgen an Campanaben. Rohrsatzaufkleber sagt Reynolds 555 SL.
Ist das heiß ? Was soll die Witwe dafür Verlagen ?
Also ich find's heiß!

Sehr schöne Brembrücke am Hinterbau... und interessante Pedalhaken... und was sind das für abgefahrene Felgen? Grau und dann mit schwarzen Bremsflanken?!? Sind die Ceramic-beschichtet?
 
Ist ein Full Pro und natürlich lackiert. Noch schlimmer, der Rahmen hat eigentlich Sockel für Rahmenschalthebel, jetzt dort Führungen für Schaltzüge. M. E. ist nur der Steuersatz Original. Campagnolo Record Bremsen, Kurbel keine Ahnung ev. Mirage ? 5 Euro Shimano Deore Schaltwerk, Felgen nicht Original aber je nach Naben gibts da schon Geld für.
Wert?? Nur die Teile, Rahmen vielleicht 50, wenn sowas überhaupt jemand kauft. Den in metallblau lackieren, Schaltsockel rann und Dekor ist teurer als gleich kaufen oder man kann selber lackieren und löten. Es aufbauen wie das Original -> ein fertiges ist billiger.
Einfach selber fahren, schönes Schaltwerk rann und sich übers Enik freuen, da stimmt auch die Farbe😇🤓.
In blaumetallic fährt der Rahmen sich wahrscheinlich 🤔 auch nicht besser aber man fühlt sich deutlich besser.
 
Was kann man für ein Zeus 2000 (schwarz) Steuersatz BSA in diesem Zustand hier im biete Thread aufrufen?
Ich bin mir momentan nicht sicher ob es den überhaupt in schwarz gab.
Ist der evtl. schwarz lackiert?
Ich schmeisse mal 35 Euro auf die Waage....wird bestimmt
noch nach oben oder unten korrigiert.

Der Anfang ist gemacht....
 
Ich bin mir momentan nicht sicher ob es den überhaupt in schwarz gab.
Ist der evtl. schwarz lackiert?
Ich schmeisse mal 35 Euro auf die Waage....wird bestimmt
noch nach oben oder unten korrigiert.

Der Anfang ist gemacht....
Die gab‘ es meine ich aber schon in Schwarz
 
Ich bin mir momentan nicht sicher ob es den überhaupt in schwarz gab.
Ist der evtl. schwarz lackiert?
Ich schmeisse mal 35 Euro auf die Waage....wird bestimmt
noch nach oben oder unten korrigiert.

Der Anfang ist gemacht....
Die gab es neben Silber auch in schwarz & Gold

2359AE30-7509-4E24-8580-B0ED74FE1944.jpeg


Vielen Dank für die ersten Einschätzungen
 
Und weiter geht's ;-)
Heute habe ich ein sehr schönes Campagnolo Super Record Schaltwerk Patent 79 da und würde gerne eine Preiseinschätzung fürs Forum erhalten, tue mich da immer schwer, weil es da ja diverse Variationen gibt und hier ja der ein oder andere Pro das Teil eher bewerten kann. Ist nur grob gereinigt, hier und da hab ich extra für den Look etwas Schmock dran gelassen.

Und ist weg. Somit nun auch egal ;-) Bleibt im Forum.
 

Anhänge

  • IMG_6888.JPG
    IMG_6888.JPG
    117,4 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_6890.JPG
    IMG_6890.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_6891.JPG
    IMG_6891.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6892.JPG
    IMG_6892.JPG
    130,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_6893.JPG
    IMG_6893.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6894.JPG
    IMG_6894.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_6895.JPG
    IMG_6895.JPG
    108,1 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6896.JPG
    IMG_6896.JPG
    181,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich noch einen schönen Campagnolo Gran Sport Umwerfer, also glaube ich jedenfalls,
Was wäre da ein fairer Forumspreis?
 

Anhänge

  • IMG_6928.JPG
    IMG_6928.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_6930.JPG
    IMG_6930.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6929.JPG
    IMG_6929.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_6927.JPG
    IMG_6927.JPG
    194,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_6926.JPG
    IMG_6926.JPG
    221,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6931.JPG
    IMG_6931.JPG
    244,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6932.JPG
    IMG_6932.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 39
Dann kommt hier noch ein Satz Campagnolo Super Record Bremsen für Inbus, aber ohne Befestigung, Flugrost an den Einstellern, Gummis fehlen, Bremskörper und -schuhe aber noch sehr schön.
Was wäre da ein angemessener Preis?

Und auch weg. Bleibt im Forum.
 

Anhänge

  • IMG_6897.JPG
    IMG_6897.JPG
    243,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6899.JPG
    IMG_6899.JPG
    217,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_6900.JPG
    IMG_6900.JPG
    195,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_6901.JPG
    IMG_6901.JPG
    129,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_6902.JPG
    IMG_6902.JPG
    191,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_6903.JPG
    IMG_6903.JPG
    185,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_6904.JPG
    IMG_6904.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_6905.JPG
    IMG_6905.JPG
    101,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht's ;-)
Heute habe ich ein sehr schönes Campagnolo Super Record Schaltwerk Patent 79 da und würde gerne eine Preiseinschätzung fürs Forum erhalten, tue mich da immer schwer, weil es da ja diverse Variationen gibt und hier ja der ein oder andere Pro das Teil eher bewerten kann. Ist nur grob gereinigt, hier und da hab ich extra für den Look etwas Schmock dran gelassen.

Und ist weg. Somit nun auch egal ;-) Bleibt im Forum.
Tolles Schaltwerk. Da habe ich mal sehr lange nach gesucht. Vor allem ist es schön, dass die beiden Aluminium-Bolzen erhalten sind. Die SR Schaltwerke von 78 und 79 sind echt verdammt schwer zu bekommen.
LG
 
Nr. 2 is ein Oldtimer. 1910er bis 1920er Jahre ? Ohne Steuerkopfschild oder sonstige Hinweise. Da bin ich völlig Ahnungslos. Was setzt man da an wenn man es verkaufen möchte ?
1) Zumindest der Lenker ist m.W. von deutlich früher - diese Bauart war eher vor 1900 üblich und ist ein klassischer Rennlenker aus der Zeit.
2) Zumindest der Keil auf der Kettenblattseite ist falsch rum eingetrieben, nur mal am Rande angemerkt.
3) Hier in A würde ich das https://www.technischesmuseum.at/ kontaktieren - haben mir schon ein paar Mal sehr kompetent helfen können. Im Idealfall gibt es ein Pendant auch in D?
4) Muffen dieser Art finden sich an vielen ur-alt Ösirädern, bekanntere Marken Styria, Puch, oder noch ein wenig älter, Graziosa.

Extrem spannendes Gerät, hätte ich sehr gerne auf meinem Dachboden gefunden, und ist allemal wert behutsam restauriert zu werden.

Preis - je nun - alles drinnen von Kilopreis/Schrott bis gerne 4-stellig für den Enthusiasten und Auskenner der Materie. Rate Dir somit zu einer Kontaktaufnahme zu weiter oben 3).

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Und weiter geht's ;-)
Heute habe ich ein sehr schönes Campagnolo Super Record Schaltwerk Patent 79 da und würde gerne eine Preiseinschätzung fürs Forum erhalten, tue mich da immer schwer, weil es da ja diverse Variationen gibt und hier ja der ein oder andere Pro das Teil eher bewerten kann. Ist nur grob gereinigt, hier und da hab ich extra für den Look etwas Schmock dran gelassen.

Und ist weg. Somit nun auch egal ;-) Bleibt im Forum.
Es ist schade, dass es manche Teile erst garnicht in den Biete-Faden schaffen.
 
Es ist schade, dass es manche Teile erst garnicht in den Biete-Faden schaffen.
Ja gestern ging alles da rein. Aber ich überlege bei einem direkten und fairen Angebot, wo jemand direkt mehrere Teile gebündelt erwerben mag und eben dazu auch aus dem Forum kommt und mit dem ich evtl. schon mal gehandelt habe, nicht lange, wenns grob passt, why not. Win / Win ist das dann und was weg ist, ist weg. Für mich ist das dann eher die Ausnahme. Verstehe aber deine Kritik, wäre ich auf der anderen Seite, dann würde ich auch denken, ach schade.
 
1) Zumindest der Lenker ist m.W. von deutlich früher - diese Bauart war eher vor 1900 üblich und ist ein klassischer Rennlenker aus der Zeit.
2) Zumindest der Keil auf der Kettenblattseite ist falsch rum eingetrieben, nur mal am Rande angemerkt.
3) Hier in A würde ich das https://www.technischesmuseum.at/ kontaktieren - haben mir schon ein paar Mal sehr kompetent helfen können. Im Idealfall gibt es ein Pendant auch in D?
4) Muffen dieser Art finden sich an vielen ur-alt Ösirädern, bekanntere Marken Styria, Puch, oder noch ein wenig älter, Graziosa.

Extrem spannendes Gerät, hätte ich sehr gerne auf meinem Dachboden gefunden, und ist allemal wert behutsam restauriert zu werden.

Preis - je nun - alles drinnen von Kilopreis/Schrott bis gerne 4-stellig für den Enthusiasten und Auskenner der Materie. Rate Dir somit zu einer Kontaktaufnahme zu weiter oben 3).

Gruß aus dem Wein/4, André.

Danke André ! Wenn du mal in NRW bist, dann besuch mich bitte in der Schicken Mütze / Düsseldorf. Hast einen gut.
 
Zurück