izak.stern
Snelheidsmaniak
hab gestern nen herren mit nem älteren rad getroffen. er würde es gerne für die in velo veritas fit machen. kann jemand was zum rahmen und möglichen auslieferungskomponenten sagen? scheint ein schweizer fabrikat zu sein, an dem jedes teil aus anderer gruppe oder gar von nem anderen hersteller stammt...
von nem chorus/gp4 lrs über n xt schaltwerk hin zu 1055er bremshebeln...![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
grundsätzlich kann man doch mit französischen teilen an nem schweizer rahmen nicht allzu viel falsch machen oder?
was für mich auf jeden fall ungewöhnlich war: es gibt 3 stellen, an denen zahlencodes vermerkt sind...
tretlager: 56 -> mglw. rahmenhöhe?
sattelklemmung: 73 -> mglw. baujahr? (einzig die angelötete zugführung überm tretlager würde für was späteres treffen, aber schweizer sind ja durchaus für innovationen bekannt...?)
rückseite sattelrohr: 116562 -> mglw. rahmennummer (foto leider rel. schlecht, kann bei bedarf nochmal nachfragen...)
achja... auf dem rahmen selbst prangt der name Hugo Koblet (Pedaleur de Charme) zusammen mit einer banderole auf dem sattelrohr, welche seine erfolge zu beginn der 50er jahre beschreibt - ähnlich wie man es zb teilweise bei f. moser rahmen sieht.
von nem chorus/gp4 lrs über n xt schaltwerk hin zu 1055er bremshebeln...
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
grundsätzlich kann man doch mit französischen teilen an nem schweizer rahmen nicht allzu viel falsch machen oder?
was für mich auf jeden fall ungewöhnlich war: es gibt 3 stellen, an denen zahlencodes vermerkt sind...
tretlager: 56 -> mglw. rahmenhöhe?
sattelklemmung: 73 -> mglw. baujahr? (einzig die angelötete zugführung überm tretlager würde für was späteres treffen, aber schweizer sind ja durchaus für innovationen bekannt...?)
rückseite sattelrohr: 116562 -> mglw. rahmennummer (foto leider rel. schlecht, kann bei bedarf nochmal nachfragen...)
achja... auf dem rahmen selbst prangt der name Hugo Koblet (Pedaleur de Charme) zusammen mit einer banderole auf dem sattelrohr, welche seine erfolge zu beginn der 50er jahre beschreibt - ähnlich wie man es zb teilweise bei f. moser rahmen sieht.