Tango_y_Amor
Aktives Mitglied
Weiß nicht was ihr habt, ich spreche nur aus eigener Erfahrung, rum probieren und Lehrgeld bezahlen, hatte ich schon genug getan.....sorry Tango, solltest du nich besser " lets dance" schauen.
Klar nimmt das dem Newbee vielleicht die Motivation, aber letzt endlich könnt Ihr mir nicht weiß machen, daß vom viel gut Reden und herumtunen aus diesem "Bock", was "Gescheites" wird...
Genau so wenig, verstehe ich den ganzen Hype um die "golden arrows", also ganz ehrlich früher vor ca. 25 Jahren, die früheren 105er oder jetzt so genannten "golden arrow" war und bleibt trotzdem eine "low-end" Gruppen, die man an billigen Räder etc. schraubten.
Das Rad von Bikemaik ist schon ein gelinder gesagt "ziemlich einfaches und günstigeres "Touren Renn-" Rad. Warum soll man es nicht dabei belassen, klar könnte man an dem Rad noch ein paar Campa Pedale mit Körbchen sowie eine Aero-Stattelstütze dran schrauben, ändert aber nicht an der Tatsache, dass je nachdem die Kosten der Komponenten den bezahlten Preis des Rades übersteigt, ohne, dass das Rad überhaupt "wertvoller" wird.
Kurze Rechnung, 2 neue Reife kosten ca. 20€ im günstigsten Fall, dann eine Aero-Stütze vielleicht um die 10-20€, neue Pedale+ Körbchen günstigsten Fall 20€, vielleich noch ein paar Schuhe dazu. Schon haben wir minimum einen Kosten zw. 50-80€ oder mehr, damit wird das Rad trotzdem nicht zum "Renner".
Mein Rat: spare Dir die Kohle, schaue Dich auf dem gebraucht Markt nach einem "richtigen" Rennrad um die 300€ - für den Anfang reicht´s dicke. Dann könntest Du Dich nach Herzenslust rumtoben...und hast eine Menge Spaß & Lern-Effekt dran.
s.h diesen Thread:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kollektive-restauration-mein-neues-altes-gios.117867/
Solong, Tango.